November 4, 20168 j ...Und solange das eingefüllte Öl durch den Hersteller frei gegeben ist, haben sie richtig gehandelt.... Der Hersteller Saab hat das eingefüllte LM 1200 nicht freigegeben, sondern eine olle Ford Spezifikation. Diese führt LM unter 1300 und empfiehlt dies auch für die BW im Saab 901, wenn man sich die Mühe macht nachzuschauen. Laut erstem Post war sich die Werkstatt dessen bewusst. Der OP scheint sich allerdings nicht mehr für diesen Thread zu interessieren, da kann ich nur wünschen, dass die BW das eingefüllte LM 1200 langfristig verträgt. Bearbeitet November 4, 20168 j von Kuchen
November 5, 20168 j Ich persönlich will den Fred nicht weiter zerschreddern - auch wenn Werkstatterfahrungen sich hierzu ja immer sehr gut eignen. Also erste und auf´s Thema wichtigste Aussage: Ich bin froh, dass der Saab vom TE anscheinend ja noch seinen Dienst tut. Er hat ein paar Tips bekommen, was man machen kann. Von daher scheint mir das Thema beendet. Zweite und letzte Aussage von mir: Ich, und viele Andere hier anscheinend auch, haben mit Ketten (ob nun drei oder mehr Buchstaben) anscheinend sehr schlechte Erfahrungen gemacht, und andere wiederum gute. Ich persönlich bin erfreut, wenn es mehrere Meinungen gibt und man nebenbei auch neue Begriffe lernt (sorry:rolleyes: Hasenhirn kannte ich nich nicht). Die schlechten Erfahrungen bringen bei mir auch manchmal emotional den Ärger hoch, den man selbst erlebte. Mir ging das hier definitiv so: Da geht man guten Glaubens in eine Werkstatt um ne´n simplen Ölwechsel durchführen zu lassen und dann sowas. Da leidet man mit dem TE förmlich mit. Klar, ich mache meine Wechsel selbst, aber der TE hat hierzu vielleicht keine Möglichkeit und verlässt sich auf ne professionelle Erledigung der Arbeiten. Das is schon bitter! Ja, das kann jedem passieren, aber man sollte meinen, das ne Ölwechsel-Bude eigentlich den Unterschied zwischen Motoröl und Getriebeöl erkennen sollte, wenn sie es ablassen. Mir war bis heute nicht klar, dass ein simpler Ölwechsel was für eine Fachwerkstatt ist. ... hab ich etwas lapidar kommentiert. Und ich geb dir Recht wessenu: Das sollte ne Bude wie MacOil auch hinbekommen. Sie heissen schließlich nicht MacBratwurst. Hätte also JEDEM einfallen können, sein Auto dort hinzubringen und viele von uns haben es auch mal getan (sonst hätten wir ja alle keine Meinung zu den Ketten ;). Meine persönliche Meinung: Ich und Kette: Nicht mehr. Und das hat Gründe...
November 9, 20168 j Autor Ich möchte noch abschließend zu dem o.g. Vorfall berichten. Nach meiner Rückfrage bezüglich der verwendeten Getriebeölsorte wurde mir seitens MacOil bestätigt, dass es sich bei der Verwendung des 1200er Getriebeöls um einen Fehler handle und ich das Öl kostenlos auf das korrekte 1300er wechseln lassen könne. Das habe ich gerade getan. Die Mitarbeiter in der Filiale haben sich mehrfach entschuldigt. Aus der Firmenzentrale kam zuvor eine schriftliche Entschuldigung. Wo Menschen arbeiten würden, könnten solche Fehler passieren. Es wurde darauf hingewiesen, dass in der betreffenden Düsseldorfer Filiale ausschliesslich KFZ-Mechaniker und -Mechatroniker beschäftigt sind. Ich habe die Entschuldigung angenommen, das Beschwerdemanagement von MacOil war hervorragend und die Sache ist damit für mich erledigt. Als Lehre für die Zukunft nehme ich mit, dass ich in Zukunft jeden, den ich an mein Auto lasse, zuvor zumindest frage, ob er weiss was er tut.
November 9, 20168 j Moderator das Beschwerdemanagement von MacOil war hervorragendDas ist in meinen Augen kaum durch irgendwas zu ersetzen - eigentlich nur durch perfekt fehlerfreie Arbeit, und Fehler können immer und überall vorkommen. Für mich hat das was mit Umgangsformen zu tun, und für mich wäre damit die Sache auch zur Zufriedenheit erledigt. Danke für die Rückmeldung! dass ich in Zukunft jeden, den ich an mein Auto lasse, zuvor zumindest frage, ob er weiss was er tut.Ich habe in den Autos einen kleinen Anhänger für den Spiegel liegen, der auf den richtigen Umgang mit dem Zündschloss/Schalthebel und beim 900II auf die VSS hinweist. Im Zweifel wird der hingehängt.
November 9, 20168 j Und ich habe - selbst für den ADAC - immer einen Lenkradaufkleber im Auto parat, was das Getriebeschloss betrifft. *Fünfsprachig*
November 10, 20168 j Also, ich hatte vorab vor dem Kauf meines 900er vor ein paar Jahren, schon einen "Meister" mit Werkstatt hier in der Stadt im Auge und in dem einen Sohn meines ehemaligen Saab-Händlers, gefunden. Dort liess ich beruhigenden Gewissens, u.a. den Motorölwechsel machen. Auch die Überprüfung des Getriebeöls (Schalter) wurde mal von ihm gemacht. Ich war mal dabei und konnte beobachten, wie selbst der Lehrling auf die Besonderheiten des Saab vom Lehrherrn hingewiesen wurde. (Zündschloss in der Mittelkonsole, Motorhaube geht nach vorne auf usw.) Das das Motoröl dort eingefüllt wird, wo der Messstab mit Deckel ist, musste der Meister (Lehrherr) erwähnen, denn der Lehrling suchte verzweifelt den Deckel für das Einfüllen des Motoröls (welches ich mitgebracht hatte)... Soviel zu diesem Thema von mir.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.