Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, so sieht das aus. Du hast recht, man kann einfach unterhalb des Banjos ansetze, anstatt an der Pumpe. Habe ich in der Dunkelheit in der Garage so nicht realisiert.

 

Gibt es denn "clues" dazu, was da undicht werden kann? Sonst musste ich mal alles mit Löschpapier umwickeln und kurz laufenlassen, um zu sehen, wo der Sprit eigentlich herkommt.

Naja, es kommt ja im Grunde nur die Verschraubung und die Leitung in Frage.

 

Ich würde mal die Verschraubung lösen, neue Dichtringe verbauen und wieder zusammen bauen. Sofern an der Leitung selbst keine Undichtigkeit festzustellen ist, kann es ja nur da im Bereich undicht sein.

Ich hatte neulich auch auf der Pumpe Kraftstoff. Die Kupferdichtungen und der Anschluss an der Kraftstoffleitung waren schließlich nicht die Ursache.

 

Das Problem trat erstens nur nach dem Volltanken und zweitens dann auch bei abgeschaltetem Motor(!) auf, ergo muss die Verbindung zwischen Balg und Pumpe undicht sein. Die Oberseite der Pumpe liegt vollgetankt etwas unterhalb der „Wasserlinie“.

Vielleicht reicht es schon, die Schlauchschelle nachzuziehen, die du auf Klaus‘ zweitem Bild erkennen kannst.

Bei mir half das nicht, da ist wohl der Balg defekt.

Zwischen Balg und Pumpe oxidiert es schonmal. Dann ist es eine mögliche Leckstelle.

 

Also Balg abmachen, das Aluoxid entfernen Reste vom Gummibalg säubern und wieder zusammenbauen und Schelle fest ziehen.

Bei mir sammelt sich der Kraftstoff nur bei laufender Pumpe / Motor und man sieht, dass es mehr wird. Ich habe die Dichtringe im Verdacht und nehme an, da sind solche Verbaut, die aus Stahl sind mit Gummilippe, wie fast überall im Saab. Weitere Vermutung ist, dass die einfach bei vierjähriger Standzeit (als in den USA war) ausgetrocknet und spröde geworden sind, weil da nie Kraftstoff gefördert wurde. Wären die aus Kupfer oder Alu, wäre vermutlich alles noch dicht. Ist aber nur Spekulation.

Zwischen Balg und Pumpe oxidiert es schonmal. Dann ist es eine mögliche Leckstelle.

 

Also Balg abmachen, das Aluoxid entfernen Reste vom Gummibalg säubern und wieder zusammenbauen und Schelle fest ziehen.

Danke, das probiere ich mal aus!

Ich habe bei mir die beiden Dichtringe an der Banjo Verschraubung getauscht. Wie vermutet Stahl mit Gummieinlage. War alles steinhart. Ich habe allerdings das Auto nicht gestartet, da noch keine Zulassung. Wird sich zeigen, ob das nun dicht ist.

 

VG, Tadek

  • 4 Wochen später...

Zwischen Balg und Pumpe oxidiert es schonmal. Dann ist es eine mögliche Leckstelle.

 

Also Balg abmachen, das Aluoxid entfernen Reste vom Gummibalg säubern und wieder zusammenbauen und Schelle fest ziehen.

Das habe ich nun endlich probiert - hat geholfen! Danke! Kaum zu glauben, wie viel Siff da drinhängt.

Das habe ich nun endlich probiert - hat geholfen! Danke! Kaum zu glauben, wie viel Siff da drinhängt.

Sag ich doch. Wenn man es selber nicht schomal gesehen hat, kommt man da nicht drauf...

:tongue:

 

Schön, dass es geholfen hat

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.