Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Experten,

hoffe Ihr könnt mir behilflich sein.

Der 5.Gang meines Saab 900 Cabrio mit Bj. 1991 streikt.

Was ist das Problem?...

Hoffe nichts allzu Wildes.

Vorab Danke & Grüße aus Oberhausen

  • Antworten 66
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn du Glück hast ist es nur der Silentblock. Betrifft es nur den fünften Gang oder auch andere?
Definitiv ist der Silentblock der erste Verdächtige...
  • Autor
Wenn du Glück hast ist es nur der Silentblock. Betrifft es nur den fünften Gang oder auch andere?

 

Das Problem ist ausschließlich der 5. Gang.

  • Autor
Definitiv ist der Silentblock der erste Verdächtige...

Ist eine solch Reparatur aufwendig bzw. teuer?

Wenn es der Silentblock ist, dann tun es zwei kräftige Kabelbinder… aber was heißt für Dich: streikt?
  • Autor
Wenn es der Silentblock ist, dann tun es zwei kräftige Kabelbinder… aber was heißt für Dich: streikt?

Kann nicht in den 5.Gang schalten.

  • Autor
Wenn es der Silentblock ist, dann tun es zwei kräftige Kabelbinder… aber was heißt für Dich: streikt?

Wie geht es denn mit den besagten Kabelbindern?

bau mal den Schalthebel aus und stelle/justiere den Dorn am ende, dann flutscht der 5Gang auch wieder rein. Über die Sufu findest du wie es geht

Du schaffst es überhaupt nicht in den 5. Gang zu schalten oder kracht es fürchterlich? Wenn es überhaupt nicht geht, dann den Stifft einstellen oder Silentblock erneuern, respektive den Kabelbinder-Trick anwenden.

 

Wenn es nur schlimm kracht, dann kann auch das Entlüften der Kupplungsleitung helfen, bzw. könnte auch mal eine neue Leitung fällig sein, falls beim Entlüfen schwarze Brühe rauskommt, hatte das erst vor einigen Wochen.

Ehe hier Schaltstangen ausgebaut, oder justiert werden:

 

Zuerst Silentblock prüfen und ggffls erneuern. Kabelbinder tut's als Provisorium, ich würde aber die Erneuerung empfehlen.

Kabelbinder sind zur Zeit besser, als Neuware zu verbauen. Mein letzter SB hat kein Jahr gehalten…

 

Nochmal zum Einlegen: findest Du den Gang - ergo die Position im Schaltraster - nicht, oder findest Du die Position, aber kommst nicht rein. Die Geschichte mit dem Zentriestift ist eher akut, wenn Du mit dem Schaltstock nach rechts aus dem Schaltraster rausrutschst...

  • Autor
Du schaffst es überhaupt nicht in den 5. Gang zu schalten oder kracht es fürchterlich? Wenn es überhaupt nicht geht, dann den Stifft einstellen oder Silentblock erneuern, respektive den Kabelbinder-Trick anwenden.

 

Wenn es nur schlimm kracht, dann kann auch das Entlüften der Kupplungsleitung helfen, bzw. könnte auch mal eine neue Leitung fällig sein, falls beim Entlüfen schwarze Brühe rauskommt, hatte das erst vor einigen Wochen.

 

Ich schaffe es nicht bzw. der 5. Gang ist nicht einlegbar. Kein Krachen keine Geräusche.

  • Autor
Kabelbinder sind zur Zeit besser, als Neuware zu verbauen. Mein letzter SB hat kein Jahr gehalten…

 

Nochmal zum Einlegen: findest Du den Gang - ergo die Position im Schaltraster - nicht, oder findest Du die Position, aber kommst nicht rein. Die Geschichte mit dem Zentriestift ist eher akut, wenn Du mit dem Schaltstock nach rechts aus dem Schaltraster rausrutschst...

Ich finde keine Möglichkeit den besagten Gang einzulegen, ich komme nicht in den Gang rein.

Wie geht es denn mit den besagten Kabelbindern?

Schau mal in den Thread hier #20 auf das Bild. Du ahnst, wie man dieses Verbindungselement provisorisch mit Kabelbindern zusammenflickt wenn das Gummi (ein-)gerissen ist?

  • Autor
Schau mal in den Thread hier #20 auf das Bild. Du ahnst, wie man dieses Verbindungselement provisorisch mit Kabelbindern zusammenflickt wenn das Gummi (ein-)gerissen ist?

Vielen Dank sehr hilfreich.

Mit den Kabelbindern bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob dies die optimale Lösung ist. Ist ein Austausch nicht die bessere Option?

  • Autor

Guten Morgen und herzlichsten Dank für die hilfreichen Tipps.

Diese Kabilbinderreparatur erscheint mir nur provisorisch, sehe ich das richtig?

Danke.

  • Autor

Hatte schon Bedenken bzgl. eines größeren Problems mit dem Getriebe. Hatte einen Getriebeschaden vor ca. 1,5-2 Jahren und es wurde ein Austauschgetrieben in St. Augustin verbaut.

Das es sich nun um diesen Silentblock bzw. um diese Gummidichtung handelt, beruhigt mich ungemein.

Ausbau des Schalthebel ist keine Kunst!

Soweit ich mich erinnere muss als erstes dieses schwarze Plastikrillenelement vor dem Schalthebel rausgezogen oder gehebelt werden. Wir nur gesteckt und durch Nasen gehalten. Dann Schaltsack hochziehen und du siehst 4 Torx Schrauben. EV. am Aschenbecher hinten nach öffnen die Schrauben raus und der Rest ist dann schon fast gemacht. Wenn du den Schalthebel in der Hand hältst kannst du am Ende den Sporn durch raus oderr reindrehen justieren

  • Autor
Ausbau des Schalthebel ist keine Kunst!

Soweit ich mich erinnere muss als erstes dieses schwarze Plastikrillenelement vor dem Schalthebel rausgezogen oder gehebelt werden. Wir nur gesteckt und durch Nasen gehalten. Dann Schaltsack hochziehen und du siehst 4 Torx Schrauben. EV. am Aschenbecher hinten nach öffnen die Schrauben raus und der Rest ist dann schon fast gemacht. Wenn du den Schalthebel in der Hand hältst kannst du am Ende den Sporn durch raus oderr reindrehen justieren

Danke sehr, doch werde ich dies nicht selber machen, das traue ich mir nicht zu und dann noch das Justieren.

Rede mal mit meiner Werkstatt, bin jetzt dabei Ersatzteile zu organisieren.

Kabelbinder sind zur Zeit besser, als Neuware zu verbauen. Mein letzter SB hat kein Jahr gehalten…

 

Nochmal zum Einlegen: findest Du den Gang - ergo die Position im Schaltraster - nicht, oder findest Du die Position, aber kommst nicht rein. Die Geschichte mit dem Zentriestift ist eher akut, wenn Du mit dem Schaltstock nach rechts aus dem Schaltraster rausrutschst...

Laut KGB ist reparierte Altware langlebiger als Neuware. Ich würde es an deiner Stelle erst einmal mit Kabelbindern probieren. Das Neuteil scheint mit ähnlichen Qualitätsproblemen wie den Fahrwerksbuchsen zu kämpfen.

  • Autor
Laut KGB ist reparierte Altware langlebiger als Neuware. Ich würde es an deiner Stelle erst einmal mit Kabelbindern probieren. Das Neuteil scheint mit ähnlichen Qualitätsproblemen wie den Fahrwerksbuchsen zu kämpfen.

Okay, das bedeutet Kabelbindervariante ist mitunter nicht unbedingt temporär sondern hält länger?...

  • Autor

Diese besagte Kabelbindervariante ist anscheinend stabil.

Frage ist, wo und wie genau werden die Kabelbindern befestigt?

... Kabelbindervariante ... hält länger?...

 

Mit etwas Glück.

Aber auf jeden Falls lohnt der Versuch um zu testen, ob DAS der Grund für das Schaltproblem ist.

 

Frage ist, wo und wie genau werden die Kabelbindern befestigt?

 

Das ist selbsterklärens sobald Du den Silentblock siehst: ein Kabelbinder rechts und einer links herum, zuziehen, fertig...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.