Veröffentlicht Dezember 11, 20168 j Hallo Zusammen Ich besitze seit einiger Zeit einen Saab 9-5 Aero BJ 2003. Neulich habe ich im Motor einen losen, blauen Stecker rechts vom Motor entdeckt. Die Kontakte scheinen etwas angelaufen zu sein. Demnach ist der Stecker schon länger nicht mehr eingesteckt. Ich konnte von Oben auch keinen Ort finden, wo der Stecker hingehören soll. Ausserdem funktioniert alles und es erscheinen keine Fehlermeldungen auf dem SID. Kann mir einer sagen, was das für ein Kabel ist?
Dezember 11, 20168 j Der Stecker könnte an die Konsole an der hinteren linken Motorecke gehören, dort sind die Lambdasonde(n) und der KWS mit Steckern verbunden. 3-polig kann nur der KWS sein (ob der blau ist kann ich aus der Erinnerung nicht sagen) - wenn der Stecker allerdings zu dem eingebauten Sensor gehören würde, liefe das Auto nicht. Weil das Kabel aber etwas verzwackt verlegt ist, hat vielleicht jemand beim Wechsel einfach das alte liegen lassen und einen neuen Sensor parallel gelegt? Ich hab sowas jedenfalls schon gesehen.
Dezember 11, 20168 j genau [mention=800]patapaya[/mention] , warum ganz wegwerfen wenn das alte BELASSENE Teil einem bei erneuten Ausfall des AT-Teil, weiter helfen kann. Dazu lieber TE schau mal im vorderen Bereich des Motor ob du dort irgendwo dieses Bauteil mit einem Kabelbinder findest...;-))
Dezember 11, 20168 j ich habe Ihn gefunden...........guckst du vielleicht noch etwas einpacken u hochbinden............passt schon! Bearbeitet Dezember 11, 20168 j von majoja02
Dezember 11, 20168 j ..also hängt da ein alter (defekter) Kurbelwellensensor nebst Kabel und Stecker herum - und der neue ist normal verbaut? War wahrscheinlich schwer rauszukriegen...
Dezember 11, 20168 j ..also hängt da ein alter (defekter) Kurbelwellensensor nebst Kabel und Stecker herum - und der neue ist normal verbaut? War wahrscheinlich schwer rauszukriegen... oder nach einem Test belassen od vergessen:confused:
Dezember 11, 20168 j dann sollte man sich vorsichtshalber sich mal die Verlegung des Kabels vom neuen ansehen. Nicht dass das genauso provisorisch ist und irgendwann Schaden nimmt (Hitze, Scheuern).
Dezember 11, 20168 j dann sollte man sich vorsichtshalber sich mal die Verlegung des Kabels vom neuen ansehen. Nicht dass das genauso provisorisch ist und irgendwann Schaden nimmt (Hitze, Scheuern). gut verlegt...;-) zu erkennen auf dem ersten Bild...
Dezember 11, 20168 j ich habe Ihn gefunden...........guckst duSo weit hatte ich gar nicht geguckt - was du aber auch immer siehst!
Dezember 11, 20168 j Und der Prüfer wird dann demnächst die fehlende Pulspol-Abdeckung bemängeln na wenn der wieder drauf ist, ....alles hübsch:smile: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/eykAAOSwhglTwlFU/$_1.JPG
Dezember 11, 20168 j Hatte mein 2000er auch.... ist da wohl ab 2002. Die neue Befestigung. .. und der sinn? - Batterie ist doch durch die schraube links gesichert, oder?
Dezember 11, 20168 j .. und der sinn? - Batterie ist doch durch die schraube links gesichert, oder? Maßband, damit keine übergrößen/höhen verbaut werden..
Dezember 11, 20168 j .. und der sinn? - Batterie ist doch durch die schraube links gesichert, oder? Tja wer weiß. Aber alles nur noch Plaste & Elaste. Wie das Teil im EPC wohl benannt ist?
Dezember 16, 20168 j Autor Vielen Dank euch allen für die Hilfe! War letztens in der Werkstatt mit dem Saab worauf man mir bestätigt hat, dass es sich um einen alten Drehzahlgeber handeln soll.
Dezember 16, 20168 j Tja, so weit ist die Entwicklung schon: bei Saab hängt der Ersatz-KWS schon im Motorraum - beim Trabant fuhr man eine Unterbrecherplatte noch im Kofferraum spazieren ...
Dezember 16, 20168 j Tja, so weit ist die Entwicklung schon: bei Saab hängt der Ersatz-KWS schon im Motorraum - beim Trabant fuhr man eine Unterbrecherplatte noch im Kofferraum spazieren ... im Kofferraum ist kein Platz mehr, dort liegt schon die Ersatz DI...
Dezember 17, 20168 j Ach was, im Trabant lagen da noch Keilriemen, Spannband, Lima, Regler, Fußabblendschalter, Zündspule. Und ein dicker Werkzeugwickel. Was vergessen...? Insofern doch schon ein Fortschritt.
Dezember 17, 20168 j Naja, du solltest es anders sehen, beim Liegenbleiber kommt meist der ADAC, vor Ort ein Blick vom Engel entscheidet ob Schlepper od Eingriff helfen kann. Da ist so ein liegender Sensor eine recht guter Denkanstoß...;-) und wenn der Halter vom Liegenbleiber noch genau im Bilde ist, welche Macken das alte Ding hatte.........;-) Könnte er weiterhelfen...........hier würde der alte Spruch: Aus den Augen aus dem Sinn, gut passen!...... Und da bekanntlich immer etwas in den unpassenden Momenten............lieber so, als ein Ausräumen des Urlaubsgepäck. ja ja bin im Bilde gibt auch die Dachbox......................
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.