Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Eine Frage an die kundigen Thebaner: Mir fällt in Anzeigen u.ä. zum 900er auf, dass häufig der Kotflügel (Radlauf) vorn rechts durchgerostet ist, während die anderen Kotflügel noch gut oder passabel sind. Woran liegt das? Hat das evtl. damit zu tun, dass das Regenwasser bzw. im Winter das Salzwasser im Rinnstein steht und damit der rechte vordere Kotflügel dem Angriff des Wassers besonders intensiv ausgesetzt ist?
Ab und an fällt was rein und verstopft das Ablaufloch. Sieht man aber nicht, da der Wasserbehälter der Waschanlage drüber sitzt.
Linke Kotflügel sind bei 900ern ohne vernünftigen Schutz und gelegentliche Pflege genauso oft betroffen, des gibt keine (statistische) Nachteile für die rechte Seite.
Rechte Seite ist thermisch wechselnd höher belastet. Nicht nur durch Turbo, allein wegen Abgastrakt...
.....Hat das evtl. damit zu tun, dass das Regenwasser bzw. im Winter das Salzwasser im Rinnstein steht und damit der rechte vordere Kotflügel dem Angriff des Wassers besonders intensiv ausgesetzt ist?

 

Das müsste man mal bei inselbeheimaten britischen Modellen verifizieren ;-)

Eine Frage an die kundigen Thebaner: Mir fällt in Anzeigen u.ä. zum 900er auf, dass häufig der Kotflügel (Radlauf) vorn rechts durchgerostet ist, während die anderen Kotflügel noch gut oder passabel sind. Woran liegt das? Hat das evtl. damit zu tun, dass das Regenwasser bzw. im Winter das Salzwasser im Rinnstein steht und damit der rechte vordere Kotflügel dem Angriff des Wassers besonders intensiv ausgesetzt ist?

Bei dem 900er meiner Freundin genau anders. Fahrerseite fängt jetzt an. BF Seite ok....

Bei dem 900er meiner Freundin genau anders. Fahrerseite fängt jetzt an. BF Seite ok....

Bei mir auch. Die linke Seite ist insgesamt gammliger als die rechte Seite. Hinten mehr als vorne. Zufall? Mehr am Straßenrand geparkt als im Winter gefahren?

Bei mir waren es einfach mal beide Seiten gleichermaßen. Eine ist schon gerichtet :biggrin: Und bei mir kann man sagen: Gammlichkeit war etwa gleich

Meine Therorie ist für die ggf. anfälligere rechte Seite:

 

Es liegen am rechten Straßenrand mehr kleinere Steinchen und Unrat etc. herum, die zum Fahrbahnrand befördert wurden und durch die Reifen bei erneuter Durchfahrt weiter in den rechten Kotflügel geschleudert werden und so kleine Schäden verursachen, die dann im Laufe der Zeit durch Feuchtigkeit unterwandert werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.