Zum Inhalt springen

Getriebe muckt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9000 CSE MY 95 280.000 km hat das Auto die Angewohnheit nach dem Anlassen im Leerlauf von alleine loszufahren wie ein Automatikauto, so mit Schrittgeschwindigkeit. Desweiteren lassen sich der 3. und 4. Gang beim hochschalten nur sehr langsam einlegen ohne das es kratzt und scheppert. Laut Bedienungsanleitung ist das Getriebe mit 10W40 Motoröl gefĂŒllt. Habe das Auto erst 4 Wochen, daher kann ich nicht sagen welches Öl drin ist.

Soll ich wieder frisches 10W40 nehmen oder mit dem sagenhaften MTF0063 umölen?

Was raten die Spezialisten?

Als allererstes: Kontrollieren, ob und wieviel Öl da ĂŒberhaupt noch drin ist....

 

Sorte ist erstmal egal

Klingt eher nach einem Kupplungsproblem...
Klingt eher nach einem Kupplungsproblem...

Wenn ich es richtig verstanden habe, rollt der im Leerlauf. Dann hat es nichts mit der Kupplung zu tun.

 

Abwer evtl. kann er das ja nochmal nÀher erlÀutern

Wenn Geber-, oder Nehmerzylinder undicht sind rĂŒckt die Kupplung langsam ein und das Auto fĂ€hrt, wie ein Automat los.
Wenn Geber-, oder Nehmerzylinder undicht sind rĂŒckt die Kupplung langsam ein und das Auto fĂ€hrt, wie ein Automat los.

 

Wenn das Getriebe im Leerlauf ist nicht, wenn der Leerlauf oben aber meint, dass nur die Kupplung getreten ist wÀre das möglich.

Wenn Geber-, oder Nehmerzylinder undicht sind rĂŒckt die Kupplung langsam ein und das Auto fĂ€hrt, wie ein Automat los.

 

öhhmm.,. gelesen hast Du schon, was ich schrieb?

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, rollt der im Leerlauf. Dann hat es nichts mit der Kupplung zu tun.

 

Aber evtl. kann er das ja nochmal nÀher erlÀutern

 

Und dann erklÀre mal, wie der im Leerlauf bei defekter Kupplung vorwÀrts rollen soll????

Die recht verschwommene Glaskugel meint, dass in #1 mit 'Leerlauf' der 1. Gang bei getretener Kupplungs gemeint sein könnte, und Kupplungssorgen dann auch zu den Schaltproblemen im 3. & 4. passen wĂŒrden.

Ansonsten fehlt der Glaskugel ein Ansatz, was in einer Schaltbox zu diesem Effekt fĂŒhren könnte, sofern nicht dicker Brei statt Öl fĂŒr einen 'weichen Kraftschluss' sorgt.

Die recht verschwommene Glaskugel meint, dass in #1 mit 'Leerlauf' der 1. Gang bei getretener Kupplungs gemeint sein könnte, ......

Wenn dem so ist, verstehe ich die Frage nicht. Dann ist eindeutig etwas in der Kupplungshydraulik defekt...

 

Aber seit wann ist 1. Gang mit getretener Kupplung = Leerlauf? :confused:

 

Helfen wird immer schwieriger...

Darum ja 'Glaskugel' ... :rolleyes:

Ist doch klar, das ist die zufÀllige Entdeckung einer neuartigen Automatik: Einfach ins Getriebe Honig rein, die Reibung macht den Rest ... bzw. gibt ihm den Rest.

 

Im Ernst: Es sollte klar sein, dass mit "Leerlauf" auch Leerlauf gemeint ist, also kein Gang eingelegt. Aber wer weiß.....?

Vielleicht meldet sich der TE, um das mal klar zu stellen.

 

Sonst wird der Thread hier nur mit Vermutungen weiter gefĂŒllt.

 

Bei meinem 9000 CSE MY 95 280.000 km hat das Auto die Angewohnheit nach dem Anlassen im Leerlauf von alleine loszufahren wie ein Automatikauto, ...

 

Da steht nichts von getretener Kupplung....aber.....

Ich tendiere mit RenĂ© auch zu dessen Glaskugel, denn manche Nichttechniker bezeichnen als "Leerlauf" nicht den im Getriebe, sondern nur das "Nicht-Gasgeben" ! Aber der "Kini"-Neuling kennt, obwohl schon lĂ€nger Mitleser, unser Forum noch nicht ("da werden sie geholfen, und zwar schnell"), sonst hĂ€tte er sich nicht gleich nach der Frage wieder vom Acker gemacht! Und wird sich vielleicht irgendwann nach Feierabend - falls ihn das Problem wirklich drĂŒckt - wieder melden, um sein Problem zu prĂ€zisieren. Zumal er mit einem 96er im Hintergrund auch etwas technisches VerstĂ€ndnis haben könnte:
  • Autor

Hallo Leute, schon mal Danke fĂŒr die vielen Antworten

Mit Leerlauf meine ich Leerlauf im Getriebe.

Folgender Ablauf beim Anlassen: Kupplung treten, Motor anlassen, Schalthebel auf Leerlauf, Kupplung im Leerlauf kommen lassen, dann rollt er los. Sobald ich die Bremse antippe steht der Wagen und alles ist normal.

Daher denke ich das die Kupplung sauber trennt.

 

Hallo troll13, das mit dem 96 im Hintergrund stimmt, seit meiner 96er Zeit kenne ich mich mit Kupplungshydraulik aus,

Ich wĂŒrde da einfach mal ein bis zwei vielleicht sogar 3 mal das Getriebeöl austauschen und dazwischen ein- bis zweitausend km fahren. Dann wird man sehen ob und wie sich das Verhalten Ă€ndert.
Hallo Leute, schon mal Danke fĂŒr die vielen Antworten

Mit Leerlauf meine ich Leerlauf im Getriebe.

Folgender Ablauf beim Anlassen: Kupplung treten, Motor anlassen, Schalthebel auf Leerlauf, Kupplung im Leerlauf kommen lassen, dann rollt er los. Sobald ich die Bremse antippe steht der Wagen und alles ist normal.

Daher denke ich das die Kupplung sauber trennt.

 

Hallo troll13, das mit dem 96 im Hintergrund stimmt, seit meiner 96er Zeit kenne ich mich mit Kupplungshydraulik aus,

 

 

Also als erstes --->#2

  • Autor

Werde nĂ€chste Woche Getriebeöl wechseln und spĂŒlen, mal sehen was da rauskommt. Will 10W40 wie im Handbuch einfĂŒllen, man soll ja ein einfaches mineralisches nehmen.

Hab bis jetzt nur teilsyntese oder Àhnlich gefunden.

Hat jemand eine Empfehlung, welches Öl der 9000 besonders mag.

Hoffe das Getriebe hat eine Ablassschraube, das soll ja je nach Baujahr verschieden sein. Wenn nicht, saugt man ab, oder gibt es noch eine andere Methode außer Getriebe ausbauen?

Also mein 96er Aero hatte eine Ablassschraube.

 

Nimm erst einmal ein beliebiges Öl 10W40. Beim Rest geht es vornehmlich um die LangzeitstabilitĂ€t und Langzeitwirkung.

Wenn es am Öl liegen sollte (!), wĂ€ren ja ohnehin mehrere Wechel zum SpĂŒlen fĂ€llig, da die Soße ja nie ganz raus kommt. Sind bei den handgerissenen Boxen ja ohnehin nur wenige Liter.

An die Ablaß-, Kontroll- und EinfĂŒll-Schrauben kommst Du links auf der Fahrerseite, am besten nach Ausbau des Vorderrads und des InnenkotflĂŒgels sichtbar, da es auch von unten ziemlich eng wird und die Schrauben, nach Berichten manchmal viel Kraft erfordern:

http://www.saab-cars.de/threads/getriebe-raetsel-wo-prueft-man-den-oelstand-bzw-wo-fuellt.

Ggf. auch den Schalt-"Silentblock" prĂŒfen, ob wirklich auch im Getriebe Leerlauf eingelegt ist!

 

Ich drĂŒcke Dir die Daumen, daß es Dir, bzw. dem Getriebe nicht so ergehen wird, wie in (ab # 38 mit Ă€hnlichem Problem):

http://www.saab-cars.de/threads/kleung-peng-rumms-nichts-geht-mehr-getriebe-kupplungsschaden-9000-2-3-fpt.41748/page-2

 

Und hier zum allgemeinen Einlesen das Do-it-yourself-Handbuch, streng genommen nur bis incl. Mj.94, aber meist auch fĂŒr neuere nĂŒtzlich (besser als gar nichts und sogar als das "Haynes"-Werkstatthandbuch):

http://www.labann.de/lh/saab.pdf

Und sicherheitshalber, auf englisch, Dein Fahrerhandbuch Mj. 95:

http://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=4365&sessionid=c76c59dfff39793ece6f3f3189d9326a

Bearbeitet von troll13

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.