Veröffentlicht Februar 10, 20178 j Moin zusammen, mein im Moment etwas unfreundlicher PKW hat Marotten, deren Ursache ich nicht finde. habe das Fahrzeug in eine ehemalige Saab-Werkstatt gegeben und auch dort ist man ratlos. Der Motor hat ständig Zündaussetzer, welche den Eindruck erwecken er bekäme nicht ausreichend Kraftstoff. Luftfilter, Kraftstoffilter, sowie Öl mitsamt Filter wurden gewechselt, alle Unterdruckschläuche im Motorraum geprüft bzw. gewechselt, MAP-Sensor und Zündkassette ist quergetauscht worden und das auslesen der Fehlerdiagnose zeigt keinen Fehler an. Was könnte es jetzt noch sein? Gibt es einen Anschluß, um den Benzindruck oder die Benzinpumpe zu prüfen, ohne selbige auszubauen? Oder kann das Steuergerät einen weg haben? Viele Dank für Eure Hilfe. Bearbeitet Februar 10, 20178 j von Baltikumer
Februar 10, 20178 j Hallo und willkommen! Dass da keine Fehler hinterlegt sind, erscheint mir komisch - womit ausgelesen? Ggf. hilft auch der Fehlzündungszähler per Tech2 weiter? T5 ist nicht meins, aber Benzindruck sollte am Anschluss für den Benzindruckregler an der Einspritzleiste messbar sein.
Februar 10, 20178 j Stichwort Zündschloß also die Kontaktebene mit Wacklern, wäre ja nicht das erste Mal. Und Fehler in dem Sinne ist es ja für die Trionic keiner, wenn die Spannung kurz einbricht oder weg ist. Habe jetzt das Schaltbild nicht im Kopf um zu sehen ob man sowas an anderen Verbrauchern feststellen kann. Können nach 20 Jahren genre auch andere Stecker sein.
Februar 10, 20178 j Zündkerzen? Hm, alle Kerzen gleichzeitig? Der Wagen war zur Fehlersuche in der Werkstatt und ich denke das wurde gecheckt.
Februar 10, 20178 j Das müsste die Werkstatt sicher ohne Probleme feststellen falls, aber ich denke die Spritpumpen gehen öfter mal kaputt. Das sollte man auf jeden Fall checken. Ist bisher das Einzige was an unserem 902 innerhalb von über 60tkm wirklich hinüber war.
Februar 10, 20178 j Hallo [mention=10809]Baltikumer[/mention] schau dir mal diesen Beitrag http://www.saab-cars.de/threads/statt-brummbrumm-nur-klickerdiklickerdiklick.57493/page-3 und auch den darin verlinkten Beitrag in #45 http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-warm-nicht-an.43649/#post-912184 ......und dann weiter bis #15 Könnte bei deinem Wagen auch zutreffen. Masseprobleme = Aussetzer
Februar 10, 20178 j Autor Ausgelesen mit Tech2 und die Zündkerzen sind auch neu, original Saab Ersatz. Für die Fehlersuche möglicherweise noch relevant. Tankanzeige geht maximal bis 3/4, Motoröl ist vollsynthetisch, nach dem Auslesen mit Tech 2 erschien ein Massefehler an beiden Airbags mit zeitweiliger Kontaktunterbrechung und ein Kontaktfehler des Innentemperatursensor für die ACC als einzige Fehler. Das Problem tauchte vor ca. 1000 km sporadisch und nicht auf einer Langstreckenfahrt auf. Nach dem Öl etc. Wechsel nahm die Häufigkeit in so starkem Maße zu, daß ein fahren unmöglich wurde. Bis dahin wiederum zwangsläufig nur Kurzstrecke. Der Motor springt ohne zu murren sauber an und tourt im Leerlauf sauber hoch. Standgas schwankt leicht zwischen 1050 un 1000. Hat der Anschluß für den Benzindruckregler einen Standardanschluß oder ist hierfür ein Adapter von Nöten. Laut meiner Werkstatt war letzteres der Fall. Bearbeitet Februar 10, 20178 j von Baltikumer
Februar 10, 20178 j ........ nach dem Auslesen mit Tech 2 erschien ein Massefehler an beiden Airbags mit zeitweiliger Kontaktunterbrechung und ein Kontaktfehler des Innentemperatursensor für die ACC als einzige Fehler........... ......aber dann bewegt sich das Problem doch schon in Richtung Zündschloss.
Februar 10, 20178 j ......aber dann bewegt sich das Problem doch schon in Richtung Zündschloss. My guess :-))
Februar 10, 20178 j Ausgelesen mit Tech2 und die Zündkerzen sind auch neu, original Saab Ersatz. Für die Fehlersuche möglicherweise noch relevant. Tankanzeige geht maximal bis 3/4, Motoröl ist vollsynthetisch, nach dem Auslesen mit Tech 2 erschien ein Massefehler an beiden Airbags mit zeitweiliger Kontaktunterbrechung und ein Kontaktfehler des Innentemperatursensor für die ACC als einzige Fehler. wie darf man das verstehen, beim auslesen , also hinterlegte Fehler, oder tatasächlich NACH dem auslesen? Tauchten die Fehler beim auslesen des Motorproblem auf, bezweifel ich das mit einem Tech2 ausgelesen wurde. Unabhängig vom auslesen, hat dein Auto bei NUR länger angeschalteten Zündung u funktionierender CE-Lampe......eine nettes Extra...Bei hinterlegten Motorfehlern, folgt ein Blinkcode, signalisiert mit der CE-Lampe. Das Problem tauchte vor ca. 1000 km sporadisch und nicht auf einer Langstreckenfahrt auf. Nach dem Öl etc. Wechsel nahm die Häufigkeit in so starkem Maße zu, daß ein fahren unmöglich wurde. Bis dahin wiederum zwangsläufig nur Kurzstrecke. Der Motor springt ohne zu murren sauber an und tourt im Leerlauf sauber hoch. Standgas schwankt leicht zwischen 1050 un 1000.. Leerlaufdrehzahl ist zu hoch u sollte auf dem Steuergerät hinterlegt sein. Da du sagstest das nach dem Ölwechsel das auto nahezu unfahrbar war, aber alle U-Schläuche okay sein, schaue doch einfach mal nach dem U-Schlauch zum Mapsensor! Und da die Tankanzeige auffällig ist, sollten garantierte 30L Sprit im Tank sein!
Februar 10, 20178 j Autor Blinkcode kam meines Wissens bisher nicht. Ich überprüfe das am Montag. Die besagten ausgelesenen Fehler tauchen nach dem löschen und neuem zünden wieder auf. Sie sind auch erst aufgetaucht, nachdem ich das Fahrzeug in die Werkstatt gab, wenn ich dieses auf die Warnanzeige(CE und SRS) im Cockpit beschränke. Der Tank dürfte jetzt zum Viertel gefüllt sein. Wie erwähnt bleibt die Tankanzeige bei 3/4 stehen, auch wenn mehr als diese Menge in diesem ist. Darunter wird richtig angezeigt. Map Sensor wurde getauscht und der Schlauch überprüft. Ich faße somit die jetzt ersteinmal zu prüfenden Dinge zusammen. Es sind die Benzinpumpe und die Kontaktplatte.
Februar 10, 20178 j Ganz schöner Aufwand wenn es kein Cabrio ist die mal eben zu tauschen, oder? Hat der Anschluß für den Benzindruckregler einen Standardanschluß oder ist hierfür ein Adapter von Nöten. Laut meiner Werkstatt war letzteres der Fall.Hm, hat der am Verteilrohr denn einen Anschluss oder muss man per Adapter am Leitungsanschluss messen? Ich meine es gibt Verteilrohre ohne Messanschluss. Frag mich aber nicht welche Wagen. Ein Blick unter die Haube dürfte imho sicherer Klarheit bringen.
Februar 10, 20178 j Ganz schöner Aufwand wenn es kein Cabrio ist die mal eben zu tauschen, oder? . bleibt gleich nur warum Tauschen, wenn motor anspringt u auch hoch dreht. es sein denn sie wurde kurz zuvor getauscht u so ein Müll gemacht wie bei http://www.saab-cars.de/threads/benzinleitung-ventil.55916/
Februar 10, 20178 j Autor Soweit ich es weiß hat er keinen Prüfanschluß im Motorraum. Er springt immer sauber an und wie schon erwähnt, bei der ersten langen Fahrt, ca. 800 km, trat es nur im 2. Gang bei ca. 2300 U/min. auf. Vmax war bei 215 km/h. Mag aber am damals ausgeschlagenen Spurkopf gelegen haben. Wenigstens nahm er sauber Gas an und beschleunigte hoch. Die Tage danach entwickelten sich die Aussetzer zur freudigen Dauererscheinung. Zu Beginn reichte es vom Pedal zu gehen und er nahm dann wieder Gas an. Mittlerweile sind die Aussetzer in jedem Gang und bei unterschiedlichen Drehzahlen. Mehr als 170 war nicht möglich, da dann der Motor im 5. Gang bei ca. 4000 U/min. ständig Aussetzer hatte. Anfangs fing er sich noch bei getretenem Pedal. Mittlerweile bekomme ich ihn nicht einmal mehr vom Hof bewegt. P.S.: Akku ist auch neu. LiMa ist intakt.
Februar 11, 20178 j was den Prüfanschluß anbelangt, hilft nur schauen!..................aus dem Stehgreif weis ich auch nicht genau wann u welche saabs diesen hatten, ich schaue später mal bei meinem. . Mittlerweile bekomme ich ihn nicht einmal mehr vom Hof bewegt. . und das wiederum heist, er springt an u lässt sich im Stand in allen Drehzahlregionen bewegen? mach mal folgendes, schaue unter deiner Rückbank, ist die Bodengruppe über der Benzinpumpe geöffnet? Summt sie im Leerlauf ruhig vor sich hin oder geht die Pumpe eher in einem unregelmäßigen Kreischen über? Sollte noch alles orig. über der Pumpe sein (Bodengruppe nicht aufgeschnitten) würde ich den Drehzahlsensor(Kurbelwellensensor) als erstes wechseln! Und ich stütze mich auf Deine Aussage, das der Wagen mit einem Tech2 ausgelesen wurde und Deine CE-Motor keinen Blickcode liefert.
Februar 11, 20178 j Autor Neuer Kurbelwellensensor ist bestellt und kommt dann rein. An der Serviceklappe wurde keine Erweiterung hineingebastelt, welche mir aber ganz praktisch erscheint. (Kritik hierzu ist willkommen). Und ja, im Leerlauf dreht er ordentlich. Ich werde über die hoffentlich vorhandenen Fortschritte berichten.
Februar 11, 20178 j Neuer Kurbelwellensensor ist bestellt und kommt dann rein. An der Serviceklappe wurde keine Erweiterung hineingebastelt, . den hier ? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1006348/
Februar 11, 20178 j Autor Ja, diesen Sensor. Ich habe ihn aber bei polar-Parts bestellt. Paßt der so oder Bedarfs es einer innenligenden Hülse, damit er richtig sitzt?
Februar 11, 20178 j Ja, diesen Sensor. Ich habe ihn aber bei polar-Parts bestellt. Paßt der so oder Bedarfs es einer innenligenden Hülse, damit er richtig sitzt? wie auf dem Link zu erkennen, ist nur dieser Grüne (manchmal schwarz) zu beachten, da solltest du schon sicher sein, das nach dem Ausbau des Sensor, auch der alte dichtring mit raus kommt.
Februar 12, 20178 j Moin, auch wenn die DI-Box "quergetauscht" wurde, tippe ich auf selbige. Hatte mal ähnliche Erscheinung beim FPT, immer nur im 2.Gang oberhalb 3500 U/min, aber mit WOT. Bei moderatem Gasgeben wars nicht da. DI erneuert, weg war es. Man sieht den Dingern ja auch kaum was an..... Gruß Dirk
Februar 15, 20178 j Autor Rückmeldung. Der Kurbelwellensensor wurde getauscht, doch ergab dies keine Verbesserung. Laut der Werkstatt liegt der Fehler höchstwahrscheinlich an der Kraftstoffzuleitung. Sie haben bei einem 9000er eine ähnliche Erfahrung gemacht und dort soll ein defekter Schlauch an der Kraftstoffpumpe die Ursache gewesen sein. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich eine zweite Klappe aufschneiden soll, um dort bequem heranzukommen. Oder sind andere Fehlerquellen anzunehmen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.