Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das erste was ich mache nach der Winterpause. Ich zerlege meine Antenne. Ich traue mich wetten, ich hab den Ring anders herum eingebaut, war Befehl meines Gewissens. Sie hält aber auch prima. Ein leben voller Irrtümer:confused:. Hier noch ein Bild, da kann man auch einen solchen Ring erkennen. Nur sieht es so aus, als ob da noch Scheiben beigelegt werden oder soll das das Blech darstellen?

hirschmann_6000u_exploded_view.thumb.jpg.2335f693739c42c821cfd70827d136f2.jpg

  • Antworten 56
  • Ansichten 2,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ich hab einen schwarzverchromten, recht langen für Saab 900 gekauft.

Am Endlagensensor kann man aber nix einstellen.

 

Den Zackenring hatte ich schon versuchsweise mal mit den Zacken nach oben montiert und hab mir dabei das Blech nach oben gedrückt. Vielleicht einfach zu fest gezogen.

  • Autor
Hier noch ein Bild, da kann man auch einen solchen Ring erkennen. Nur sieht es so aus, als ob da noch Scheiben beigelegt werden oder soll das das Blech darstellen?

[ATTACH=full]124517[/ATTACH]

 

Das sieht wie eine Hirschmann aus.

Ich halt mich jetzt lieber mal zurück. Ja, das ist die Zeichnung einer Hirschmann. Wohl auch etwas anders aufgebaut. Man sieht aber auch hier so einen Zackenring (wenn auch anders geformt), der nach oben zeigt.

Bearbeitet von RainerW

  • Autor

Wenn ich die Antenne so wie in dem Bild mit Zacken nach OBEN montiere, stößt die Antenne gegen den offenen Kofferraumdeckel.

Kann mir vielleicht jemand bestätigen, wie herum die Antenne auf das Halterungs-Blech muss?

 

Und ein neues Problem: Die Antenne fährt jetzt bei Radio OFF aus und bei ON ein. Ich habe den Motor aber genauso wie den alten eingelötet. Kann es sein, dass die Motoren anders gepolte sind oder wird das eigentlich über das Relais gesteuert?

Bearbeitet von Saaberati

Am Endlagensensor kann man aber nix einstellen.
Nein, aber man kann die Position der Zahnstange innerhalb der Rastung der Überlastkupplung verschieben. Wenn der Fahrweg durch die beiden Endlagen genau der Ausfahrlänge entspricht, die Rastung aber nicht bei einem ganzzahligen vielfachen steht, dann läuft das ganze beim Ausfahren und beim Einfahren immer gegen den Anschlag und die Kupplung löst aus. Blöd, wie soll man das erklären?

Genau wie du es gemacht hast. Sollte die Antenne beim ausfahren klacken, muss man dieZahnstange am Antriebsritzel ein Stück nach unten setzen.

Wenn es sich im Betrieb alleine behebt, sind die Zähne vermutlich übergesprungen.

Wenn ich die Antenne so wie in dem Bild mit Zacken nach OBEN montiere, stößt die Antenne gegen den offenen Kofferraumdeckel.

Kann mir vielleicht jemand bestätigen, wie herum die Antenne auf das Halterungs-Blech muss?

(...)

Wie geht das denn?

 

Ich kann nun nicht behaupten das ich Ahnung habe, bislang bin ich aber immer davon ausgegangen das die Zackenscheibe sich mit den Zähnen nach oben ins Blech gräbt (Masse).

Auf dem ersten Bildchen (#21, Var.1) kann man auf der anderen Seite schön die anderen Zähnchen sehen die die Neigung auf der Kugel fixieren.

Um also die Verwirrung weiterzutreiben bin ich für Var.2.

 

Aber wieso stößt die Antenne gegen den Kofferdeckel? Und wo? Da sollte die Einbaurichtung des Zackenrings doch gar keine Rolle spielen, oder?

  • Autor
Wie geht das denn?

 

Aber wieso stößt die Antenne gegen den Kofferdeckel? Und wo? Da sollte die Einbaurichtung des Zackenrings doch gar keine Rolle spielen, oder?

 

Ja ja, deshalb habe ich ja auch gefragt, wie herum die Antenne auf das Halterungs-Blech muss und ein Bild hinzugefügt. :(

  • Autor

Ok, die Antenne habe ich jetzt um 90° gedreht und so scheint sie zu passen. Zacken kommen nach oben.

 

Nur noch der verkehrte Motorlauf und die Endlage...

Welches Kabel hast Du am Dauer-Plus?
  • Autor
Meinst du am Stecker? Da habe ich nichts gemacht. Also rot auf rot und grün auf grün. Den neuen Motor habe ich so wie den alten eingelötet. Masse und Plus gleich.

na vertauscht würde sie ja auch nicht mehr einfahren. Denn dann stünde das Wenderelais dauernd auf ausfahren und der

Motor bekäme nur Strom wenn das Radio an ist.

  • Autor
Also kann es nicht sein, dass der Motor anders gepolt ist?
Ach Mist, sorry zu kurz gedacht. Du hast ja den eigentlichen DC-Motor getauscht. Dann ist der wohl verpolt. Wo hast du die Anschlüsse getrennt? Am Motor? Dann ist der vermutlich um 180 Grad um die eigene Achse verdreht.
Dann ist der vermutlich um 180 Grad um die eigene Achse verdreht.
Jou, wenn der Motor getauscht würde, dürfte die Ursache glasklar sein.
  • Moderator
Zähnchen sehen die die Neigung auf der Kugel fixieren.

Um also die Verwirrung weiterzutreiben bin ich für Var.2.

Dem Argument kann ich auch folgen, und es war auch mein erster Gedanke.

Wir können ja eine Abstimmung starten... :biggrin:

  • Autor
Aha! Dann löte ich morgen mal die Anschlüsse um und versuche dabei gleich das Spiel mit der Verzahnung und dem Endlagesensor, wobei ich immer noch nicht begriffen habe, wies gemeint ist. Wenigstens ist schon mal die Montage klar. Wenn die Antenne wieder geht wie sie soll, mache ich Freudensprünge. Danach kommt der Ölkühlerwechsel dran.
aus der Erinnerung: Da ist eine kleine Andruckrolle, die die Zahnstange an das große Zahnrad der Trommel drückt. Im eingefahrenen Zustand die Trommel, wenn sie nicht in einer Raste steht, nach ausfahren drehen bis sie eingerastet. Andruckrolle raus, Zahnstange dann rein ziehen und dann die Rolle woher rein. Damit sollte die Antenne genau bis vor den Anschlag einfahren. Wenn der Stab aber zu kurz ist, dann fährt er beim ausfahren gegen den Anschlag und die Kupplung klackt. So weit aus der Erinnerung.
  • Autor

Ok, Motor umgelötet und sie fährt ein und aus wie sie soll. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Endlagensensor der neuen Antenne mit eingebaut, da ich dachte, dass es evtl. mit der Motorübersetzung oder so zu tun haben kann.

 

Die Antenne klickt immer noch beim Ausfahren 3x und beim Einfahren 2x. Jetzt gehe ich davon aus, dass der Stab tatsächlich zu kurz sein muss.

Ich habe die hier gekauft. Soll laut Verkäufer auch passen:

 

http://www.ebay.de/itm/361603777928?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Die Angebote wundern mich beide. Denn meiner Erinnerung nach sind die Stäbe bei 900 & 9k unterschiedlich lang, oder unterscheiden sich zumindest sonst irgendwie.
mal anders gefragt, wie lang ist der aus der Karosse ausfahrende Teil des Stabes? Wie viele Segmente incl. des dünnsten mit dem Pin aber ohne die Hülse, die fest im Führungsrohr steckt, hat der Stab?
  • Autor

70cm lang und vier Teile.

 

IMG_0035.thumb.JPG.91ffc979a8d1817dacb2cfd124220108.JPG

900er? Oder 9k?

Kommt mir recht kurz vor.

 

Nachtrag:

9k 80 cm & 4 Teile

900er sind noch abgeplant bzw. eingetütet

 

Was mir aber an den 900er- und 9k-Reservestäben im Regal aufgefallen ist:

- die Länge der Stäbe ist gleich

- die Hülsen auf dem unteren Stab sind unterschiedlich

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.