Veröffentlicht Februar 23, 20178 j Hallo, ich bin gerade am Turbo tauschen bei einem 9-3 B205E. Auf dem einen ist das Typenschild wunderbar zu lesen, das ist der defekte. Der andere war beim Fzg dabei sieht meiner Meinung nach aber anders aus. Leider ist n diesem kein Typenschild zusehen. Kann mir einer sagen, ob es der gleiche ist? Oder muß ich einen anderen bestellen bzw. den defekten reparieren lassen? Gruß Torti
Februar 23, 20178 j ...der rostigere - oben im Bild 1 - ohne Typenschild - .....ist hier u.a. http://www.shpock.com/i/WAuv6S5Ik44Si0W3/ Saab 9-3 Garret M53 - GT1752 https://garrett.honeywell.com/product-search/ Bearbeitet Februar 23, 20178 j von icesaab
Februar 23, 20178 j Schau mal in die Saugöffnung der Verdichterseite. Ich würde sagen die Turbinenräder unterscheiden sich schon auf den ersten Blick recht deutlich.
Februar 24, 20178 j Schau mal in die Saugöffnung der Verdichterseite. Ich würde sagen die Turbinenräder unterscheiden sich schon auf den ersten Blick recht deutlich. Die Öffnung auch. Nicht passend.
Februar 24, 20178 j Der Rostige ist vom 9-3 I mit 154PS, Trionic 5 ohne APC, B204E. Sieht man an den zwei Schrauben vom Ansaugflansch zum Verdichtergehäuse und daran, dass der Schlauch vom Wastegate direkt an das Verdichtergehäuse geht. Fährt auf 0.6 bar Ladedruck. Beim B204L wird der Schlauch vom Wastegate ans APC angeschlossen, ansonsten baugleich. Der Andere ist der Garret 1752, verbaut bei B2x5E Motoren mit Trionic 7 aus 9-3 I und 9-5. Wenn Du den verbauen willst musst Du ein paar Sachen umbauen, wie Ansaugrohr (Cobra) usw. Würde ich aber nicht empfehlen, da dann die Software nicht passt. Fahren wird er, aber halt nicht so, wie er soll.
Februar 24, 20178 j Autor Super Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens was das für einer ist. Umgebaut wird da nichts. Dann lieber einen anderen holen. Kann man rostigen in dem Zustand verkaufen? Was bringt so einer?
Februar 27, 20178 j Stell ihn in der Bucht ein. Preise sind unterschiedlich. Aber so viel ich weiß, sind die 900 II Lader selten in eBay, und kosten auch gebraucht gutes Geld. Einfach mal den Markt beobachten.
März 10, 20178 j Autor Nochmal ich... Nachdem ich den Turbo heute, nebst Zubehör (Leitungen etc.) getauscht habe, hat sich an dem Problem nichts geändert. Er qualmt immer noch, wenn auch nicht mehr so stark. Allerdings läuft er bescheiden, wie auf drei Zylindern. Leute, ich weiß nicht was ich machen soll. Bin grad völlig am verzweifeln. Der Bock muß bis 1.4. laufen und die Probleme werden nicht weniger.
März 11, 20178 j Autor Stimmt, er steht auf Ebay, aber nur weil wir für unsere Tochter ein Auto brauchen. Wenn es noch was kleines zum reparieren wäre, dann nehme ich ihn aus wieder raus. LLK wurde gespült. Kerzen sind nicht mehr die besten, aber beim rausdrehen habe ich gesehen, daß das Öl auf allen vier Kolben steht. Er qualmt auch noch leicht (Ölstand nimmt aber nicht ab) und läuft halt massiv unrund. Habe mal gegen meine DI-Box getauscht, aber war unverändert.
März 11, 20178 j Stimmt, er steht auf Ebay, ...als Teilespender? Naja, kannst die Kompression messen. Oder mal auf Verdacht die Kerzen tauschen, kosten ja auch kaum was. Wären ja nicht die ersten mit kaum sichtbarem Defekt. Viel Glück Flemming
März 11, 20178 j Aber Öl auf den Kolben...?! Wenn es der Rest nach einem Turboschaden war, sollte das ja sehr schnell verschwunden sein und nicht mehr nachlaufen, wenn der LLK sauber ist. Dass ein Auto nach einem Turboschaden noch eine ganze Zeit sehr qualmt, ist doch nicht ungewöhnlich und erklärlich, zumindest wurde davon immer wieder berichtet, selbst mit gerienigtem LLK - schließlich hat sch Öl auch anderswohin verteilt, das nun erst wieder raus muss. Aber dass er dabei so extrem unrund läuft, sollte damit nicht im Zusammenhang stehen.
März 13, 20178 j Der Auspuff und KAT werden voller Öl sein. Wie sieht´s mit Ölfalle und Rückschlagventil am Ventildeckel aus? Kerzen trotzdem tauschen, die 15 Euro würde ich investieren.
März 14, 20178 j Autor Kerzen habe ich gerade getauscht. Läuft wie anderes Auto. Nur noch wenig Zündaussetzer, bedeutend weniger Rauch aus dem Auspuff. Wir werden uns jetzt ein paar Kennzeichen besorgen und den Wagen mal Freibrennen. Rückschlagventil und neue KGE kommen im nächsten Zug. Das Geld unserer Tochter ist begrenzt. Danke schonmal an alle die sich hier Gedanken machen. Momentan bin ich echt guter Dinge das er wieder normal läuft.
März 14, 20178 j Rückschlagventil und neue KGE kommen im nächsten Zug. Das Geld unserer Tochter ist begrenzt. Ja, aber auch oder gerade wenn das Geld knapp ist sollte man nicht an Kleinteilen sparen. Also bitte zumindest das Ventil prüfen. Denn wenn das nicht zuverlässig zu macht, dann hast du Überdruck auf dem Kurbelgehäuse. Und damit auch auf der Rücklaufleitung des Turbos. Die sollte aber tunlichst drucklos sein. Denn sonst kann das Öl an den Dichtringen der Laderwelle nicht frei ablaufen sondern wird dort wieder Richtung Laufräder raus gedrückt. Gleiches natürlich an den Simmerringen der Kurbelwelle.
März 14, 20178 j Autor Bei Skandier kostet das dämliche Ventil 15 Euro. Aber wird alles zusammen mit der nächsten Bestellung bestellt. Innerhalb der nächsten Woche. Zurück zu meinem Turboproblem: Auto läuft super, nach einer ausgiebigen Probefahrt qualmt er auch nicht mehr. Die nächste Baustelle kann kommen... Beim Einschalten der Nebelschlussleuchte brennt die Sicherung durch. Vielleicht hat da ja auch jemand nen Tipp. Fzg ist mit AHK ausgestattet
März 14, 20178 j Beim Einschalten der Nebelschlussleuchte brennt die Sicherung durch. Vielleicht hat da ja auch jemand nen Tipp. Fzg ist mit AHK ausgestattet Na erstmal "Glückwunsch" zur abgearbeiteten Baustelle!! ......Nebelschlussleuchte...AKH.....schau mal hinten - Fahrerseite unter dem Kofferraumteppich wie "feucht" es dort ist.......und schau dir dort die Kabel und Kabelverbindungen/Stecker - Bodendurchführung an, ob dort "Blumenkohl" drauf/drin wächst.
März 14, 20178 j Bei Skandier kostet das dämliche Ventil 15 Euro. ... Tatsache! Ist ja verrückt. Ich hatte mein letztes vor ein oder zwei Jahren via Skanimport bestellt. Das war ziemlich sicher einstellig. Sei's drum - ist dennoch eine überschaubare Investition, die sehr sinnvoll ist und sehr schnell eingebaut ist. Ggf. gleich noch die Unterdruckschläuche alle neu machen, Silikon-Unterdruckschlauch mit 4mm Innendurchmesser.
März 15, 20178 j Autor Danke euch allen für die Unterstützung. Aber wir werden den Saab wieder verkaufen. Waren heute in der Mietwerkstatt und von unten ist einfach zu viel zu machen, in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit.
April 10, 20178 j Ja, aber auch oder gerade wenn das Geld knapp ist sollte man nicht an Kleinteilen sparen. Also bitte zumindest das Ventil prüfen. Denn wenn das nicht zuverlässig zu macht, dann hast du Überdruck auf dem Kurbelgehäuse. Und damit auch auf der Rücklaufleitung des Turbos. Die sollte aber tunlichst drucklos sein. Denn sonst kann das Öl an den Dichtringen der Laderwelle nicht frei ablaufen sondern wird dort wieder Richtung Laufräder raus gedrückt. Gleiches natürlich an den Simmerringen der Kurbelwelle. Welches Ventil meinst du genau? Ich habe bei meinem 2000er 9-5 mit B205E letzte woche den Turbo getauscht, nun spricht der Motor noch nicht so schnell, kräftig und gleichmäßig an, wie ich das kenne. Auch der "schraubentest" zum Check des Rückschlagventils brachte keine deutliche Verbesserung...
April 10, 20178 j Seufz, immer diese Bezeichnungen. Ja dann das andere ;-) Mit dem Schraubentest müsstest du wohl das oder die Rückschlagventile der Tankbelüftung geprüft haben. Die KGE hat auch eines, sollte zwischen Drosselklappe und Zylinderkopf liegen. Original aus weißem Kunststoff. Bearbeitet April 10, 20178 j von Flemming
April 10, 20178 j Die KGE hat auch eines, sollte zwischen Und Zylinderkopf liegen. Original aus weißem Kunststoff. Du meinst sicher Drosselklappe, oder? Und dieses weiße meintest du, als du "torti" geantwortet hast: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.