Veröffentlicht Februar 26, 20178 j Hallo, ich stelle die Frage hier im Forum, da ich hier schon viel kompetente Hilfe bekommen konnte. Dreht sich zwar um einen Volvo480, aber gehört ja auch irgendwie zur "Familie". Zwar hat sich die Lichtmaschine verbaschiedet, kein Problem neue geordert.... Das ist die neue. Das ist die alte. Mann möge es mir verzeihen, aber das mit den Strömungen liegt mir so gar nicht. Was muss nu auf die Klemme "L" Geschaltet werden? 1 War Klar Spannung zur Batterie 2 War Minus und 3 anscheinend eine Masseverbindung. L sollte wohl die Erregerspannung von der Ladekontrolleuchte sein, aber wo war die verdammt noch mal an der "alten" Maschine? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, aus dem ganzen "Kauderwelsch" welchen ich im WWW gefunden habe wurde ich auch nicht schlauer. Gruß: Joachim
Februar 26, 20178 j Auf dem Bild sind die Anschlussbezeichnungen nicht zu erkennen, aber das hilft dir vielleicht. Da ist auch Delco Remy dabei.
Februar 28, 20178 j Hilft Dir zwar nicht direkt, aber vielleicht im Zusammenhang mit dem von Flo Muc verlinkten Artikel, zum Verstaendnis allemal: http://www.saab-cars.de/threads/lichtmaschine-funktion-prinzip-beschaltung.21404/ Also vermutlich hast Du recht. L = Light/Lampe
Februar 28, 20178 j Autor Hallo und vielen Dank, ja war die richtige Annahme. Die Lima macht jetzt auch was Sie soll, allerdings geht die Ladekontrolleuchte nicht aus. Ich hab die Spannungen jeweils gemessen und sind alle im grünen Bereich, auch Masse bekommt die Maschine gut. Der Regler reagiert auch beim Gasgeben mit eingeschaltetem Licht gut. Jetzt ist das Dingen ne grausig verbastelte Elektronikkiste, der480er im original unverbastelt ist schon grausig aber der... . Hab jedenfalls die Order bekommen, nichts mehr zu machen "Hauptsache fährt" hat mein Nachbar gesagt. Ich frag mich nur wie lange...
Februar 28, 20178 j LKL an -> keine Erregung -> keine Ladung. Warum die dann Spannung liefert - keine Ahnung...
Februar 28, 20178 j hm, kann man das so vertauschen, dass die LKL dauernd auf Masse liegt und die Erregung dauernd Batterie Spannung hat? Würde dann aber vermutlich die Batterie langsam leer ziehen.
Februar 28, 20178 j Autor hm, kann man das so vertauschen, dass die LKL dauernd auf Masse liegt und die Erregung dauernd Batterie Spannung hat? Würde dann aber vermutlich die Batterie langsam leer ziehen. Die Befürchtung hatt ich auch zuerst, allerdings wird bei Zündung aus keine Spannung mehr an der Klemme L angezeigt. Dann ist die Lampe natürlich auch aus, war vorher etwas missverständlich ausgedrückt .
März 1, 20178 j OK und welche Spannung hast du dann an L wenn der Motor läuft und welche wenn der Motor steht aber die Zündung an ist?
März 1, 20178 j Ich wuerde spontan behaupten, die "andere Seite" der LKL ist nicht beschaltet ist, leuchte die Leuchte hell oder nur so la ?
März 1, 20178 j Autor Ich wuerde spontan behaupten, die "andere Seite" der LKL ist nicht beschaltet ist, leuchte die Leuchte hell oder nur so la ? Leuchtet eigentlich so wie vorher auch, ist genau so hell wie die Warnlampe für die Bremsanlage direkt daneben. Son schwaches glimmen wie bei ner kaputten Diode ist es auf jeden Fall nicht. Echt eine seltsame Kiste, aber fährt sich wie ein GTi .
März 1, 20178 j ... Echt eine seltsame Kiste, aber fährt sich wie ein GTi . So schlimm wird es schon nicht sein.
März 1, 20178 j Son schwaches glimmen wie bei ner kaputten Diode ist es auf jeden Fall nicht. Diode ? Im 480er ?? ;) Bearbeitet März 1, 20178 j von targa
März 1, 20178 j ;-) aber ich verstehe immer noch nicht, was du meinst. Haben doch beide eine Drehstromlichmaschine.
März 1, 20178 j Diode ? Im 480er ?? ;)In jeder Drehstrom-LiMa, egal in welchem Fahrzeug. Es wird dort ja Wechselstrom erzeugt, welcher dann per Dreiphasengleichrichter (ähnlich einer Gaetz-Brücke, aber halt mit 3. Phase und damit 6 Dioden) gleichgerichtet wird. ;-) aber ich verstehe immer noch nicht, was du meinst. Haben doch beide eine Drehstromlichmaschine.Glaube, er ging davon aus, dass 900er und 480 zu alt seien, um Halbleitertechnik verbaut zu haben. Sind sie natürlich bei weitem, auch an anderer Stelle, nicht.
März 1, 20178 j Du meinst 3 lütten für die Vorerregung über die Ladekontrolleuchte? Ja, das stimmt natürlich.
März 1, 20178 j Ähm eher umgekehrt, oder? Im Anlauf Erregung über die Leuchte. Dann baut die Lima durch die Fremderregung über die Lampe Spannung in der Statorwicklung auf und die speist dann über die kleinen Dioden die Erregung. Damit liegt an dem Punkt, an dem die Leuchte angeschlossen wird (D+, Klemme 61, L), von der Lima aus auch Spannung an, so dass die Leuchte auf beiden Seiten (Richtung Zündschlosskontakt und Richtung Lima) ungefähr auf der Batteriespannung liegt. Genau genommen liegt das Potential beider Anschlusspunkte der Lampe ungefähr auf dem Potential des Plus-Anschlusses der Batterie. Damit ist eine Potentialdifferenz gegeben, also liegt an der Leuchte keine Spannung an. btw: Anschlussbezeichungen von Limas gibt es hier eine Übersicht: http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html PS: Wenn man den Regler tauscht und den Anschluss von Lima 61 nach D+ des Reglers vergisst oder dieser warum auch immer nicht leitet, dann ergibt das auch den Effekt der Leuchtenden Lampe obwohl alles zu funktionieren scheint. Wenn die Lampe an D+ des Reglers angeschlossen wird. Gibt da ja reichlich Varianten.
März 1, 20178 j .. Glaube, er ging davon aus, dass 900er und 480 zu alt seien, um Halbleitertechnik verbaut zu haben. Sind sie natürlich bei weitem, auch an anderer Stelle, nicht.Nein, war ich nicht. Ich dachte eine "Leucht"-diode sei gemeint gewesen....
März 1, 20178 j Im Zusammenhang mit....... Mann möge es mir verzeihen, aber das mit den Strömungen liegt mir so gar nicht.schien mir das Sinn zu machen.... Ist ja gaengig heutzutage zu glauben eine Diode seit automatisch eine LED.
März 1, 20178 j Ist ja gaengig heutzutage zu glauben eine Diode seit automatisch eine LED.Da muss die Zeit irgendwie komplett an mir vorbei gegangen sein. Anzeigen aus 12er LED-Ketten hatte ich allerdings schon in den Achtzigern in Pappe & Dacia verbaut.
März 1, 20178 j Alles eine Frage der Zielgruppe... Du wirst nicht glauben wer heutzutage alles mit ESP8266 & Co rumhampelt und wieviel Ahnung die Leute haben, was sie da machen....
März 1, 20178 j Von MC habe ich wiederum absolut keinen Schimmer. Es reicht mir, mich aktuell mit dem objektorientierten Dreck meiner Hausautomation zu prügeln. Vorbei die seeligen Zeiten prozeduraler Programmierung.
März 1, 20178 j Autor Leuchtdiode... der ist gut. . Nee so gering ist meine Kenne dann auch wieder nicht. Ich bin nun so weit und schiebe das auf den verbauten "Zentralsteuercomputer" oder wie man das auch immer nennen mag. Volvo hat bei dem 480 er anscheinend versucht, alles an TEchnik was noch nicht Marktreif ist hinein zu packen. Un da mein Nachbar auch sagte, dass das Mäusekino ohnehin total spinnt und mal die eine, mal die andere Lampe Leuchtet oder auch mal gar keine.... Lasse ich ihn nun fahren und harre einfach der Dinge welche da kommen mögen. Danke für die angeregte Diskussion. :top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.