März 22, 20178 j Ich hatte noch die bestellt http://www.ebay.de/itm/142122517361?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Sind aber noch nicht da - und haben weniger Leuchtfläche
März 22, 20178 j ??? Das ist ein Irrtum. .... Ich schrieb schon, das ist meine Erfahrung (!) da gibt es keinen Irrtum. Und wie mir scheint auch hier im Fred so empfunden, bei den üblichen Leuchtmittelersatz-LEDs und darum geht es. Allerdings glaube ich Dir gerne, dass es auch schwächere LEDs gibt (evtl sogar welche mit schwarzem Licht ) und man kann sie ja auch noch abdunkeln und mit Vorwiderständen arbeiten , wie ich weiter oben schrieb: "tricksen" .... Ganz einfach: Sag uns doch Du, welche LEDs "plug&burn" in die entsprechenden Stellen bei unseren Autos passen, so dass es dem Original relativ nahe kommt.
März 22, 20178 j Was ich mich frage, wenn die OSRAM LEDs bei dem einen bis auf null dimmbar sind und beim anderen nur so so halb, kann das dann am Dimmer liegen? Oder sind die voll dimmbaren LEDs "moderner", d.h. außen gleich aber technisch anders? Ich habe die Osram übrigens heute bei Conrad im Laden für 23(!) Euro gesehen, ich habe in der Bucht 10 gezahlt. Gruß Jan
März 22, 20178 j Das hat mit handelsüblichen Dimmern für 230 V Glühlampen oder LED nicht das geringste zu tun.Der 'Dimmer' im Saab ist ein gegelbarer Widerstand. Da kommen entweder 12 Volt raus oder 0 oder irgendwas dazwischen. Und je nach Auslegung der LED (und deren Vorwiderstand) fängt die halt bei beispielsweise 4,0 Volt zu leuchten an und erreicht dann bei 12 Volt die volle Leuchtkraft. Und jetzt kann es halt sein, daß der Dimmer im Saab - um bei unserem Beispiel zu bleiben - auch in der Nullstellung 4,1 Volt abgibt. Alt, verstaubt, Kohlestaub, war noch nie ein Präzisionsinstrument, hat in der Endstellung immer schon 4,1 Volt abgegeben...
März 23, 20178 j richtig, typischerweise ist es aber so, dass WENN sie sich ganz runterdimmen lassen, dass der Grossteil des Dimmens ganz weit unten (Drehreglerstellung) stattfindet, also man dreht und dreht und dreht, und nur wenig passiert, und der Rest passiert dann sagen wir mal auf dem untersten Viertel.
März 23, 20178 j Und je nach Auslegung der LED (und deren Vorwiderstand) und da kommt das nächste Problem oder Sache die gerne in einen Topf geworfen wird. LEDs sind sozusagen stromgesteuert. Man kann eine LED einfach mit einem Vorwiderstand betreiben. Der dann für den gewünschten Strom sorgt. Alternative ist aber ein kleiner Stromregler. In den Sofiten, die ich in der Kennzeichenleuchte habe (irgend was billiges), ist jeweils ein kleiner Stromregler drin. Der hält den Strom konstant, egal welche Spannung im Bereich von ich meine 9V-30V anliegt. Darunter geht sie aus. Es gibt auch Regler, die die äußere Spannung erkennen und den Strom dann proportional regeln. Die verhalten sich dann wie eine Glühbirne (die ja auch erst bei ein paar 10% ihrer Nennspannung anfängt zu glimmen). Viele Möglichkeiten und nur begrenzt vergleichbar. Muss man halt wissen, was man braucht/haben will.
März 29, 20178 j LED 10 Stück für € 5.-; reicht mir Mir auch, super Tipp Helmut, 1000 Dank. Heute kamen sie an. Gleich zurechtgefeilt und eingebaut. Hab noch einige übrig. Ich werde sie vermutlich nie mehr brauchen. Falls jemand welche will bitte PN.
März 29, 20178 j Mir auch, super Tipp Helmut, 1000 Dank. Heute kamen sie an. Gleich zurechtgefeilt und eingebaut. Hab noch einige übrig. Ich werde sie vermutlich nie mehr brauchen. Falls jemand welche will bitte PN. Erst mal abwarten, LEDS ist auch nicht das ewige Leben geschenkt.
März 29, 20178 j LEDs an sich sind ziemlich haltbar, das drumherum ggf. nicht. Zu den von Helmut angebotenen bliebe zu sagen, dass ein Shunt verbaut ist, der die Leuchtmittelüberwachung modernerer Fahrzeuge überlisten soll. Für den 900er ist das unnoetig, bzw. es fuehrt sogar dazu, dass das Leuchtmittel unnoetig heiss wird. Das würde ich versuchen zu entfernen. Sieht so aus, als ob es das Teil mit der 240 drauf wäre (an beiden Kontakten), sicher kann man da aber vom Bild her nicht sein. Da Du welche über hast, könntest Du damit experimentieren.
März 29, 20178 j Stimmt, meist ist es die Peripherie, die zuerst den Geist aufgibt. Im Ergebnis kommt es auf das Gleiche.
März 29, 20178 j Hatten einem ganzen Satz wo die LEDs tot warten. Konnte man sehen welche auf dem Modul tot waren, die warten dann schwarz Stadt gelb. Bei den weissen LEDs ist die Ausnutzung (Strom) z.T. so hoch gewählt, dass dann auch die eigentlichen LEDs kaputt gehen. Bei dem in den Bildern sichtbaren Widerstand habe ich mich gefragt, ob das ein paralleler ist oder doch nur der Vorwiderstand der LEDs. Ich meine ich hatte auch bei einigen eine Angabe von 3W gesehen. Statt der normalen 5W. Das könnte man auf der Fläche sich mit den LEDs hin bekommen. Müsste man sich also mal unter der grossen Lupe ansehen oder sezieren und messen.
März 29, 20178 j Strom: 50mA Spannung: DC 12V Leistung in Watt: 3W Lumen: 80LM Die Rechnung geht bei mir irgendwie nicht auf ;) 3W fuer 80lm kommt mir auch extrem viel vor. Bei Aliexpress finden sich 2 ganz aehnliche Modelle, einmal mit 5W einmal 1W, mit 80lm oder auch mal 3400..... mir scheint, auf die Angabe der Technischen Daten sollte man nicht allzuviel geben, am Ende ist da gar kein Vorwiderstand drin, sondern die 8 LEDs einfach in Reihe ???? https://de.aliexpress.com/item/T10-194-168-W5W-COB-8-SMD-80LM-Silica-Super-Bright-LED-Turn-Signal-Side-License/32782745685.html?spm=2114.010208.3.172.SdYOVA&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_7_10065_10068_703_10136_10137_701_10060_10138_10062_10141_203_10056_10055_128_10054_10059_10099_10103_10102_10101_10096_10052_10144_10053_10142_10107_10050_10143_10051_10525_10529_10084_10083_10080_10082_10081_10110_10111_10112_10113_10114_10516_10515_10078_10079_10073_10070_10122_10123_10124-10515_10112_701_703,searchweb201603_1,afswitch_1,ppcSwitch_5,single_sort_0_default&btsid=de555a16-2259-4350-96dd-8394f4d41b9b&algo_expid=a23544a7-86b1-462a-9a96-a4b2ab155605-21&algo_pvid=a23544a7-86b1-462a-9a96-a4b2ab155605 https://de.aliexpress.com/item/High-Power-T10-W5W-LED-COB-W5W-T10-COB-Canbus-Error-Led-car-Motorcycle-light-source/32793283368.html?spm=2114.47010508.4.9.NIfJHV https://de.aliexpress.com/item/5x-Auto-LED-T10-COB-Silicone-shell-20-Chips-Cold-white-Crystal-blue-Blue-W5W-12V/32691942685.html?spm=2114.47010608.4.106.ETkPVc
März 29, 20178 j Jepp. Solche "Datenblätter" kann man in der Pfeife rauchen (arme Pfeife). Hilft selber untersuchen. 50mA als LED Strom könnte passen. Aber bei der üblichen Spannung für weiße müssten das dann wohl mehrere parallel Stränge sein. Und ohne Vorwiderstand bei den Spannungsänderungen im Auto? Geht kaum ohne dass der Strom zu hoch wird. Ejal solange sie es tun.
März 29, 20178 j Ich hatte zwei Ausführungen verlinkt - einmal weiß und sehr hell, müssen allerdings etwas gekürzt werden - und die warmweißen, ohne Bearbeitung und halt dafür mit zusätzlichem Widerstand für Canbus.
März 29, 20178 j Das "lustige" ist, dass wenn man da einfach mal weiter stöbert die gleichen Daten und Abbildungen mal mit und mal ohne CAN-Bus Angabe (was eh totaler Unfug ist, hat ja nun mal gar nichts mit dem Bus zu tun sondern mit der Leuchtenüberwachung, das konnten die alten Saab mit dem orangen Relais auch schon ganz ohne Bus) kreuz und quer durcheinander. Hilft wohl nur auf Verdacht bestellen und wenn von Interesse dann nachmessen.
März 29, 20178 j bei den Preisen ist das ja auch kein Thema. Ich hatte bei den Angaben bisher immer Glueck...
März 29, 20178 j Mit oder ohne Canbus; die Leuchtenüberwachung funktioniert halt nicht, weil der Widerstand zu gering ist.
März 29, 20178 j Du meinst aber wenn dann zu hoch (soweit man bei LEDs von Widerstand sprechen darf). Und damit der Strom, der überwacht wird zu gering ist. Zu gering ist er wenn man mehr Leuchten als geplant anschließt ;-)
Mai 23, 20178 j Vielen Dank an saapido. Ich habe meine beiden 900er (CV und Sedan) auf die Instrumentenbeleuchtung mit den Osram-LEDs umgerüstet. Toll! Endlich wieder Licht am Ende des Tunnels.
Mai 25, 20178 j Also ich bin auch total zufrieden mit den Osrams. Freue mich immer wieder, wenn ich einsteige. Aber man muss es halt hell wollen, sonst sind die nicht die richtigen LED.
Juni 4, 20178 j Ich finde die auch sehr gut. Die 5Watt Birnen waren keine Lösung - verschmoren das Cockpit...
Juni 4, 20178 j ...Die 5Watt Birnen waren keine Lösung - verschmoren das Cockpit... Zweifellos! Die Osrämer LEDs sind aber so hell, dass sie insbesondere auf dunklen Landstraße ohne Beleuchtung regelrecht blenden. Ich kann sie in meinem 900er nicht soweit abdimmen, dass dies erträglicher würde. Sie befeuern daher nun das Kennzeichen eines anderen Autos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.