Veröffentlicht März 24, 20178 j Nachdem ich auf meine Verkaufanzeigen zwar etliche Parkungen hatte und eine "Probefahrtabsicht" bin ich zu dem einstweiligen Entschluss gekommen meinen 9-5 NG einzumotten und wegzustellen. Hat schon jemand seinen 9-5 NG geparkt? Klar, die SC-Fraktion hat ihre Autos schon beiseite gestellt. Auf was muss ich speziell aufpassen? Handbremse mach ich besser raus, die ist mir schonmal über den Winter fest gegangen. Wie kann ich den Unterboden am einfachsten (ohne Hebebühne oder Grube) etwas besser gegen den Rost schützen? Für Ideen und Anregungen bin ich euch dankbar. Bin dann mal in der Garage ..........
März 24, 20178 j Wenn Du ihn nicht (mehr) benötigst, würde ich ihn nicht wegstellen, sondern gegen was "Wegstellbares" tauschen. Ganz ehrlich, der TTiD ist kein großartiger Motor, er wird anfällilg, der Wert sinkt... Fahr zu Lafrentz und tausch ihn gegen einen 900 turbo 16 (Cabrio) ein :)
März 24, 20178 j Wenn Du ihn nicht (mehr) benötigst, würde ich ihn nicht wegstellen, sondern gegen was "Wegstellbares" tauschen. Ganz ehrlich, der TTiD ist kein großartiger Motor, er wird anfällilg, der Wert sinkt... Fahr zu Lafrentz und tausch ihn gegen einen 900 turbo 16 (Cabrio) ein :)
März 24, 20178 j was meinst Du denn damit? Bei uns in Stuttgart gibt es ab Jan 2018 die erste blaue Zone - der 9-5 II Diesel kommt dort nicht mehr rein. Andere Städte werden in absehbarer Zeit folgen. Der 9-5 II Diesel ist für Regionen gut, in denen er noch richtig genutzt werden kann und in denen erstmal keine Reglementierungen zu befürchten sind, ich denke an nördliche Bundesländer, vlt. auch Bereiche in Skandinavien, wo man noch erstmal damit fahren darf. Bei uns wird gerade alles was Diesel und unter Euro5 ist, abgestoßen. Ist natürlich schade, weil es eine unfassbare Geld- u. Wertvernichtung ist, aber was bleibt einem übrig? Auf der anderen Seite sind beim TTiD einige Bauteile drin, die einfach werksseitig mangelhaft konzipiert sind und auch zu Folgeschäden führen können. Tut mir natürlich leid, das so zu schreiben, ich wünschte auch, es wäre nicht so, aber gefragt ist doch eine Langzeitperspektive...
März 25, 20178 j Warum wegstellen? Warum nicht weiterfahren? Meiner fährt seit 189 tkm problemlos ... :) (ist aber auch kein Diesel ...)
März 26, 20178 j In ländlichen Gegenden ist das mit dem Diesel sicher auch auf längere Sicht noch kein Problem. Warum stellst du ihn denn weg und fährst ihn nicht mehr? Was fährst du stattdessen?
März 26, 20178 j Autor Aus steuerlichen Gründen kann ich ihn wegstellen. Habe mir jetzt aus Gründen des persönlichen Umfeldes einen Mercedes V220d Marco Polo zugelegt als "Daily-Driver".
März 26, 20178 j sieht sehr, sehr großartig aus. Wirklich hübscher 9-5 II! Ich verstehe gut, dass der ans Herz gewachsen ist. Der V220d Marco Polo ist ein großartiger Wagen, mein Glückwunsch dazu. Vor allem läuft der Motor erstaunlich effizient - ich bin ihn schon mit 6 Litern gefahren und das war nicht langsam. Sicherlich ein guter Kauf und technisch dem Cali (meiner bescheidenen Meinung nach) überlegen.
März 26, 20178 j Vor allem läuft der Motor erstaunlich effizient - ich bin ihn schon mit 6 Litern gefahren und das war nicht langsam. Hab den V220d überwiegend mit 130-140 km/h auf der Autobahn bewegt (Automatik) und dabei 9,0 l verbraucht. Meine 900er haben sich da mit um die 8l Super bedient. Aber gut, das Teil wiegt auch 2,2 Tonnen ist 5,40m lang. Bearbeitet März 26, 20178 j von autoditacker
März 27, 20178 j Vor allem läuft der Motor erstaunlich effizient - ich bin ihn schon mit 6 Litern gefahren und das war nicht langsam. Sicherlich ein guter Kauf und technisch dem Cali (meiner bescheidenen Meinung nach) überlegen. So einen günstigen, untermotorisierten Transporter hab ich auch mal bewegt...
April 2, 20178 j Aus steuerlichen Gründen kann ich ihn wegstellen. Habe mir jetzt aus Gründen des persönlichen Umfeldes einen Mercedes V220d Marco Polo zugelegt als "Daily-Driver". [ATTACH=full]125924[/ATTACH] Wirklich schade, dass Dein richtig schöner 9-5 einen Dieselmotor verbaut hat... Ich fürchte nur, der 9-5II als Diesel wird nicht wertvoller, da bin ich ganz bei AERO-Mann. Die Autos altern und verschleissen auch unter einer Haube in der Garage...
April 2, 20178 j Ich frage mich ja nur, wie ihr euch das in Deutschland so einfach diese Fahrverbote gefallen lässt und ihr diese massive Verluste hinnehmt.
April 2, 20178 j Sag mir wo das anders ist. Und die meisten Neuwagen werden gewerblich gekauft. Solange sich das noch rechnet geht es so weiter. Und ausserdem handeln die Menschen ja durchaus. Nennt sich dann wohl Politikverdrossenheit. Ja, laute Proteste gibt es keine. Nur viel Gejammer. Was den Wagen hier angeht: Ja, vermutlich wird er nicht im Wert steigen. Nur ist er doch momentan auch nur unter Wert zu verkaufen. Ich denke nicht, dass er darunter sinken wird. Von daher, wenn man den Platz hat, warum dann nicht wegstellen?! Die typischen Schwachstellen dieses Diesel schreiten in der Garage nicht voran. Einzig der Zahnriemen altert.
April 2, 20178 j Ich frage mich ja nur, wie ihr euch das in Deutschland so einfach diese Fahrverbote gefallen lässt und ihr diese massive Verluste hinnehmt. Nicht alle in Deutschland tun das. :-)
April 2, 20178 j Nicht alle in Deutschland tun das. :-) Wer nicht - keinerlei Aktion hier.... oder meintest Du das Stammtischgequatsche in der Kneipe um die Ecke??
April 3, 20178 j Bin ich denn bald der Einzige TTiD'ler hier ? Fahre zwar auch seit 2012 fast nicht mehr im Winter damit und die täglichen Kurzstrecken übernimmt ein anderes Fahrzeug aber sonst rollt er regelmässig... Was ist oder soll denn so schlecht sein an dem Motor ?
April 4, 20178 j Saab = Benziner. (Ansonsten darf man ruhig zugeben, dass der Diesel im 9-5 II sehr gut und angenehm ist. Aber ich mag Diesel nicht und im Saab schon drei Mal nicht)
April 4, 20178 j Ich hatte 2 Diesel SAAB: 9-3 II TiD: etwas rauh, aber Durchzug von unten 1a 9-5 II: von unten raus schlapper als im 9-3, Laufverhalten ging so Seit Dez. Subaru Outback Boxer Diesel ein Traum an Durchzug und Lauftuhe. Warm von innen nicht als Selbstzünder wahrnehmbar.
April 4, 20178 j Saab = Benziner. (Ansonsten darf man ruhig zugeben, dass der Diesel im 9-5 II sehr gut und angenehm ist. Aber ich mag Diesel nicht und im Saab schon drei Mal nicht) Ich hatte die Möglichkeit, einen 9-5II TiD mit Hirsch-Tuning zu fahren - Langstrecke, nachts, meist Geschwindigkeit bei 90-100 km/h. Mich hat (negativ) überrascht, wie rau und wahrnehmbar "rumplig" der Dieselmotor in dem sonst sehr angenehmen Auto lief. Das passte für mich nicht zum sonstigen Gesamteindruck. Im 9-3 II(I) habe ich das nicht als so unangenehm unpassend empfunden.
April 4, 20178 j O.k., ich kenne den nur mit 160 PS, das war eigentlich ganz o.k.., selbst für mch als Dieselhasser. Aber 260 Otto-PS passen so oder so wesentlich besser.
April 29, 20178 j Ich kann es gut nachvollziehen, den 9-5 II wegzustellen. Sicher sind die Benziner gefragter und zukünftig besser in der Wertsteigerung. Der TTiD ist jedoch kein schlechter Motor und die Basis ist erprobt. Wenn du ihn wegstellst, kannst du ihn entweder bei einem Konservierer konservieren und wegstellen lassen (z.B. Arzt: http://www.autokonservierung.de/), wohl die beste Methode. Wenn Du ihn selbst wegstellst, könnten diese Tipps helfen (z.B der große MT-Thread: http://www.motor-talk.de/forum/auto-stillegen-was-beachten-t4779902.html), ggf. in Verbindung mit dem Bau einer möglichst trockenen Unterstellmöglichkeit (z.B. Autoblöd: http://www.autobild.de/klassik/artikel/auto-einlagern-47701.html). Gruß!
April 30, 20178 j .." bin ich zu dem einstweiligen Entschluss gekommen meinen 9-5 NG einzumotten und wegzustellen Auf was muss ich speziell aufpassen?... Falls Du Dich tatsächlich dazu entschliesst (und Du einen trockenen Unterstellplatz hast der Dich nichts oder wenig kostet) lasse den Wagen nach einer gründlichen Reinigung mit fluidfilm oder MS konservieren, wechsle das Motoröl, baue die Batterie aus, stelle ihn ggf. auf Standreifen und ziehe eine Plane drüber. Mehr kannst Du nicht tun. Auf Werterhalt (oder gar -steigerung) würde ich zwar nicht hoffen, aber falls Du Dich spätesten in 2-3 Jahren zur Weiternutzung entschliesst, wird es wahrscheinlich noch keine Standschäden geben.
Oktober 15, 20177 j Gestern vor einer Woche fuhr ich zur Besichtigung eines 9-5II. Inserat ohne Bilder, von privat und abgemeldet. Aber die Eckdaten waren interessant und für mich passend. Vorab hatte ich hier im 9-5II Bereich schon einiges an Infos gesammelt. Dabei stieß ich immer wieder auf Posts eines gewissen "Wene". Nun ja, der Besitzer machte einen ganz netten Eindruck und wir plauderten lange. Es hat sich schnell gezeigt, dass der Mann ebenfalls den Greif im Herzen trägt. Der SAAB stand gut da und zwinkerte mir immer wieder heimlich zu. Ich war mir schon relativ sicher, dass er mein neuer Begleiter würde. Wir sprachen über die Historie, mögliche Probefahrt und verabredeten uns zur selbigen. Und so ganz nebenbei kamen wir auch aufs Forum zu sprechen, worauf er sagte " ja, da bin ich auch unterwegs". Auf meine Frage wer er denn dort sei, sagte er "Ich bin der Wene" . Vorgestern, am Freitag den 13., haben wir uns dann nach einer Probefahrt zur forumsinternen SAAB-Weitergabe entschlossen Jetzt darf der Große mit mir Deutschlands südlichstes Ende bereisen und das Thema "wegstellen" ist vom Tisch. Freut mich, freut den SAAB und wenn Wene den Abschiedsschmerz erstmal überwunden hat freut er sich sicher auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.