Veröffentlicht März 31, 20178 j Hallo liebe Gemeinde, da ich seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines 83iger Saab 99 GL 5speed bin und dieses Auto für mich Neuland ist, habe ich einige Fragen. 1. Ist es Normal, dass die Kühlwassernadel beim Stand (z.B. Ampel) im höheren Bereich (3/4) sich befindet? Beim fahren pendelt diese sich wieder auf die hälfte ein. 2. Was tankt ihr? Mein Vorgänger des 99iger hat 98 oktan getankt. Laut ADAC kann dieser jedoch auch mit E-10 getankt werden. 3. Zudem würde ich gerne Wissen, wo sich die Dehzahlnadel einpendeln muss, wenn die Schog ausgestellt ist. Unter 1000? Besten Dank und saabige Grüße! Bearbeitet März 31, 20178 j von Fabs1984de
März 31, 20178 j Wenn die Nadel nicht weiter steigt und in dem Bereich auch der Lüfter anspringt ist das ok so... Sprit braucht der 99, wenn die Zündung nicht angepasst wurde eigentlich 98 Oktan, da für 97 Oktan unverbleit ausgelegt. Ebenso braucht der 99 auch Bleiersatz, da gehen die Meinungen auseinander, wenn das nicht benutzt wird würde ich allerdings das Ventilspielkontrollieren etwas genauer nehmen... E10 fahre ich in meinem 99 seit ca 50.000km völlig problemlos, allerdings mit entsprechender Zündeinstellung und dank Zylinderkopf eines 88er 8Vi (und wegen des nachgerüsteten Kats) blei(ersatz)frei.
März 31, 20178 j Autor Ja der Lüfter springt dann an. Dann bin ich ja beruhigt. Bezüglich dem Sprit muss ich mal gucken, ob die Zündeinstellung angepasst ist. Ich denke nicht, dass der Vorbesitzer 98 Oktan getankt hat. Jedoch ohne Bleiersatz.
März 31, 20178 j Autor Zudem würde ich gerne Wissen, wo sich die Dehzahlnadel einpendeln muss, wenn die Schog ausgestellt ist. Unter 1000?
März 31, 20178 j Dann würde ich in deinem Fall mal einfach Ventilspiel und Zündung kontrollieren (lassen). Dann bist du da auf der sicheren Seite. Zudem würde ich gerne Wissen, wo sich die Dehzahlnadel einpendeln muss, wenn die Schog ausgestellt ist. Unter 1000? Ja, soll sind 800-900 1/min Wenn der Choke richtig eingestellt ist und die Drehzahl trotzdem nicht weiter runter geht ist wohl mal eine Vergaser Überholung an der Reihe... Edit: und natürlich sonst auch keine Lecks im Ansaugsystem vorliegen...
März 31, 20178 j Mit der Kühlwassertemperatur mal im Auge behalten. Bei meinem 88er 900 8Vi war wohl noch der originale Kühler drin. Als ich ihn vor ca 18 Monaten gekauft habe ging es im Winter noch einigermaßen, im Sommer stieg die Temperatur schon bei Kolonnenfahrt auf der Landstraße bis kurz vor den oberen Anschlag. Seit dem ein neuer Kühler drin ist steht die Anzeige eigentlich überhaupt nie mehr oberhalb der Hällfte.Vermutlich war noch der originale Kühler verbaut, die Lamellen waren so korrodiert, dass sie schon beim scharfen ansehen zerbröselten.
März 31, 20178 j Autor Bei mir pendelt sich Drehzahl bei 1000 1/min ein. Bezüglich der Kühlwassertemperatur werde ich diese mal im Auge behalten. Ich werde mal bei Gelegenheit zu Saab Heider in Alle fahren. Der soll sich das mal angucken.
März 31, 20178 j Naja. Wenn der Kühler nicht nachweislich vor nicht allzulanger Zeit getauscht wurde, wäre es durchaus denkbar, daß der einfach zu ist. Nicht komplett vielleicht, aber eben mit verminderter Kühlleistung. Da ein Neuteil nicht allzuviel kostet und der Austausch recht einfach ist, würde ich das mal genauer untersuchen. Ggf. kann man auch erstmal versuchen, den Kühler zu reinigen (Entkalker und Entfetter, erhältlich z.B. bei Fa. Dommermuth in Mülheim-Kärlich).
März 31, 20178 j Naja. Wenn der Kühler nicht nachweislich vor nicht allzulanger Zeit getauscht wurde, wäre es durchaus denkbar, daß der einfach zu ist. Nicht komplett vielleicht, aber eben mit verminderter Kühlleistung. Da ein Neuteil nicht allzuviel kostet und der Austausch recht einfach ist, würde ich das mal genauer untersuchen. Ggf. kann man auch erstmal versuchen, den Kühler zu reinigen (Entkalker und Entfetter, erhältlich z.B. bei Fa. Dommermuth in Mülheim-Kärlich). Wenn die Temperatur nach los fahren wieder runter geht würde ich mir da keine Gedanken machen, dann scheint der Kühler ja seine Funktion zu erfüllen... Darüber hinaus legst du bzgl Verfügbarkeit und vor allem Preis 900er Maßstäbe an...funktioniert leider nicht...
März 31, 20178 j Autor Wenn die Temperatur nach los fahren wieder runter geht würde ich mir da keine Gedanken machen, dann scheint der Kühler ja seine Funktion zu erfüllen... Darüber hinaus legst du bzgl Verfügbarkeit und vor allem Preis 900er Maßstäbe an...funktioniert leider nicht... [/E] Wo bestellst du deine Ersatzteile? Skandix? Bearbeitet März 31, 20178 j von ssason
März 31, 20178 j Na gut. Die Preise für einen Kühler sind beim 99 nicht ganz so spottbillig wie beim 901. Aber auch die 280€ bei Skandix gehen in Ordnung finde ich. Alternativ kann man auch bei einem Kühlerbauer den alten Kühler überholen lassen. Habe ich für meinen Rallye-99 gemacht. War dann halt gleich mit Hochleistungsnetz und ein paar Sonderwünschen. Kam auf ca. 400€ wenn ich mich recht entsinne. Ich gehe davon aus daß man ohne die Sonderwünsche auch mit ca. 300€ hinkommen würde. Aber das läßt sich ja herausfinden. Außerdem, ich hatte ja oben schon vorgeschlagen den alten Kühler erstmal zu reinigen, was ja kein großer Aufwand ist. Ich halte es jedenfalls nicht für völlig normal, daß die Temperaturanzeige an der Ampel schon hoch geht. Bei meinem 900 hatte ich das vorletztes Jahr. Da war der Kühler fällig.
März 31, 20178 j Also macht mein 99 zumindest auch so und der Kühler ist neu. Der 900 hat halt den Vorteil, das der Kühler deutlich besser durchströmt wird als der im 99. Ohne adäquaten Luftstrom geht der direkt mit der Temp hoch, aber halt auch bei einsetzen von Luftbewegung wieder runter.
März 31, 20178 j Autor Nochmals zurück auf das Tanken. Mein lieber Vater hat versehentlich bei halber Tankfüllung "Super" getankt. Was nun? Kann ich ohne große Bedenken den Tank leer fahren und dann wieder Oktan 98 mit Bleiersatz tanken? Anbei ein Link zum Bleiersatz. Passend? https://www.amazon.de/Liqui-Moly-Kraftstoff-Additiv-Ventil-Verschleißschutz-Verschleissschutz/dp/B00PHVPGSS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1490969567&sr=8-2&keywords=Bleiersatz Wenn ja, wienviel kommt in eine Tankfüllung?
März 31, 20178 j Natürlich. Heißt: Natürlich kannst Du den Tank leer fahren. Ich fahre alle meine 99er ausschließlich mit Super 95. Beim normalen Nutzungsprofil eines 99ers ist da nicht mal die Korrektur der Zündungseinstellung absolut zwingend ( wenn man damit aber natürlich auf der sichern Seite ist... ) Klopfen riskierst du in der Regel vor allem dann, wenn Du niedertourig stark Gas gibst. Die Gefahr hält sich also in Grenzen...
März 31, 20178 j Auch wegen des Bleiersatzes brauchst Du Dir bei einer Tankfüllung keine Sorgen zu machen, die halbe Tankfüllung macht da keinen Unterschied. Wie ssason schon geschrieben hat, wird teilweise kontrovers diskutiert ob der überhaupt nötig ist. Eine wirklich abschließende Erkenntnis dazu habe ich nicht gefunden.
März 31, 20178 j gut, dass Du eine Frage dazu stellst. Ist bei alten 99er und 900ern immer wieder ein Thema. In meinen bescheidenen 17 Jahren 900er waren es zugesetzte Kühler. Hier gibts nen Kühler für 99er für 145 EUR inkl. Versand. Ich würde in dem Zuge den Ausgleichsbehälter mal demontieren und von innen reinigen (Zitronensäure über Nacht einwirken lassen, Spülmaschine,...) und mit einem neuen Deckel versehen montieren. Ich habe in den letzten Wochen Überkochen beim 99er auch durch einen defekten Deckel mitbekommen. Mit neuem Kühlerfrostschutz sollte Dein hübscher 99er dann wieder ordentlich fahren! Gute Fahrt!
April 3, 20178 j Denke das es am Vergaser liegt wenn er zu heiß wird. Neuer Kühler hatte bei mir null Effekt. Wenn die Nadel verharzt ist läuft er zu mager, damit die Kühlung durch den Sprit zu lau...
April 3, 20178 j jetzt mal ganz dumm nachgefragt, habe es auf die Schnelle nirgends gesehen, ist der Thermostat gewechselt worden? Sollte dieser nicht ganz auf machen........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.