27. April 20178 j Versuch macht kluch: http://www.ebay.de/itm/Idle-Air-Control-Valve-25527077-ERR5199-73312A-Rover-200-RV8-800-/201523906937?hash=item2eebc2c979:g:3n4AAOSwFe5X1To8
27. April 20178 j Autor Das „schwarze Teil“ läßt sich bestimmt irgendwie weiter zerlegen, ist aber so nicht vorgesehen. Da ist so eine Art Linearmotor drin der den Konus vor- und zurückfahren läßt. Die Feder, die man auf den ebay-Bildern sieht, ist nicht stark genug um den Konus irgendwohin zu drücken. Bei dem von Dir in #19 verlinkten LLS bin ich unsicher, nicht nur wegen der Lieferzeit. Es gibt wohl mehrere gleich aussehende Varianten die sich durch „Nasen“ neben den elektrischen Kontakten unterscheiden, d.h. der Stecker paßt ev. nicht. Schaust Du hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Brand-New-Air-Idle-Control-Valve-for-Land-Rover-Discovery-Range-Rover-/182301254537?hash=item2a72006389:g:iDYAAOSwYIxX8jy0 Auf den viereckigen Teil auf das der Stecker gesteckt wird steht (hoffentlich) eine Nummer, bei mir 73312A. Nach dieser Referenznummer sollte man schauen. Hier steht als Referenz 73312 (ohne A), und die Nasen sind offenbar anders positioniert: http://www.ebay.de/itm/Land-Rover-Discovery-Range-Rover-Austin-Montego-Idle-Air-Control-Valve-/151008151216 Ich fahre, wie gesagt, jetzt schon eine Weile mit so einem Billig-Ding herum. Tut. Wo und wieviel Spannung man an das Ding zum Testen geben könnte weiß ich aber auch nicht. Moin, die Nasen sind bei mir wie in der Auktion die Du als zweite angibst. Wenn die Haltenase oben ist ist der ober linke auf 9 Uhr und der obere rechte auf 12 Uhr, die beiden unteren haben gar keine Nasen. Die Nr die Du angibst, 73312A steht bei mir auch drauf. Dazu noch A1550. Habe den Panzer aus seinem Gehäuse rausoperiert mit einem schlanken Steckschlüssel. Werde ihn morgen früh mal gleich anstecker wie er gehört und ie beiden Luftschläucher verschließen. Mal sehen ob er überhaupt arbeitet. Dreck kann ich eigntlich keinen sehen. Allerdings kann ich den Kolben auch überhaupt nicht bewegen. Aber das sehe morgen wie gesagt unter Strom. Danke für Deine Ausführungen. Gruß Joe
28. April 20178 j Das Ganze ist ein 4-poliger Schrittmotor und kein Magnet. Nur Spannung auf die Kontakte ist tödlich für den, dazu braucht man eine entsprechende Steuerung. Der Kegel wird über ein Gewinde raus und rein gefahren allerdings ist die Verdrehsicherung "nur" ein Stift der im Kunststoff geführt ist, der wird im Laufe der Jahre ausgearbeitet und dann dreht sich der Kegel mit anstatt linear zu verstellen wodurch keine Leerlaufanpassung erfolgt. Lösung: Gebrauchtteil (Zustand?) oder neues Teil. Man kan den auch weiter zerlegen, dabei reißen aber die dünnen Leitungen innen ab (eigene Erfahrung). Die Nasen im Steckeranschluss einfach wegschneiden und bei Anstecken darauf achten dass der Rastverschluß an der richtigen Seite ist. Funktioniert mit dem Range-Rover Teil einwandfrei, eigener Test. Hoffre meine Erklärung hilft.
28. April 20178 j Was macht es für einen Sinn, ein altes Teil reparieren zu wollen, wenn ein neues € 12.- kostet? Andererseits, jeder wie er mag.
28. April 20178 j Autor Das Ganze ist ein 4-poliger Schrittmotor und kein Magnet. Nur Spannung auf die Kontakte ist tödlich für den, dazu braucht man eine entsprechende Steuerung. Der Kegel wird über ein Gewinde raus und rein gefahren allerdings ist die Verdrehsicherung "nur" ein Stift der im Kunststoff geführt ist, der wird im Laufe der Jahre ausgearbeitet und dann dreht sich der Kegel mit anstatt linear zu verstellen wodurch keine Leerlaufanpassung erfolgt. Lösung: Gebrauchtteil (Zustand?) oder neues Teil. Man kan den auch weiter zerlegen, dabei reißen aber die dünnen Leitungen innen ab (eigene Erfahrung). Die Nasen im Steckeranschluss einfach wegschneiden und bei Anstecken darauf achten dass der Rastverschluß an der richtigen Seite ist. Funktioniert mit dem Range-Rover Teil einwandfrei, eigener Test. Hoffre meine Erklärung hilft. Moin, und erstmal schnell ein Danke. So stelle ich mir eine Forims Antwort vor. Also kein Strom dran das war seit gestern Abend auch mein gedanke dazu. Werde ihn wie schon geschrieben gleich mal anstecken und schauen was er macht. Werde mir den Leerlauf zwangsläufig so hindrehen, da ich alleine arbeite, um zu beobachten. In dem S32ziger Sechskant ganz oben seh ich einen sag mal weißsilberne dünnen Stift der wie eine Verdrehsicherung aussieht. Ist der von Dir damit gemeint oder sitzt da noch einer im Inneren? Ich denke da noch nicht an eine Ausarbeitung weil dieses Auto wirklich sehr wenig gelaufen ist (110.800 km) aber trotzdem hoffe ich ein Ergebnis zu sehen was mir weiter hilft denn so ist es mit dem Leerlauf schiete. "Die Nasen im Steckeranschluss einfach wegschneiden und bei Anstecken darauf achten dass der Rastverschluß an der richtigen Seite ist" damit ist wohl gemeint wenn ich einen "Saab" fremden LLR verwenden will das der Stecker in das Gehäuse eingeführt werden kann? Wichtg ist wohl die Richtung vorgegeben durch den Stecker-Halte-Pin auf dem LLR Gehäuse? Kannste da bitte nochmal "drüberlesen" und bewerten was ich nun schrieb? Häng noch Pics dran wegen des Stiftes. Gruß Joe
28. April 20178 j Autor Was macht es für einen Sinn, ein altes Teil reparieren zu wollen, wenn ein neues € 12.- kostet? Andererseits, jeder wie er mag. Moin, ohne Frage richtig. Aber ich möchte das System vorab kapieren. Dazu war die Antwort von Robert-S bis die aufklärenste. Werde so ein Teil neu beschaffen, ohne Frage. Gruß Joe
28. April 20178 j Der, oder die, silberne Stift hält den Kunststoffkopf mit den elektrischen Anschlüssen im Alugehäuse. Den Stift der Verdrehsicherung sieht man so nicht, dazu muss der Kegel raus was dann funktioniert wenn er kaputt ist. Ich habe vor ein paar Jahren zwar ca. 30€ pro Regler gezahlt aber selbst dann lohnt eine Reparatur nicht.
28. April 20178 j Also Leute, Details hin oder her. Ich bin ja jetzt nicht der große Held und erst seit 4 Jahren in der Materie drinnen. Bisher hat eine gründliche Reinigung an 3 Lucas-Motoren, die ich in den Fingern hatte, genügt. Genau wie es KLAUS schon beschrieben hat. Kegel reinigen, Rohr reinigen und evtl. noch ein wenig WD40 fluten. Wurde das bisher ignoriert? Jeder der 3 Motoren hatte nach der Behandlung wieder ein sauberes Standgas. Man muss doch nicht jedes Teil bis ins kleinste zerlegen oder gar zerreden. Liege ich da so falsch? Das wurde doch auch schon in zig Threads beschrieben und hat in mehr als 90% der Fällen zum Erfolg geführt.
28. April 20178 j Warum soll man anderen deren Anspruch auf Interesse in Abrede stellen? Auch mich interessiert das Detail und finde es gut, wenn ein Wissenstransfer statt findet. Danke Robert
28. April 20178 j Warum soll man anderen deren Anspruch auf Interesse in Abrede stellen? Auch mich interessiert das Detail und finde es gut, wenn ein Wissenstransfer statt findet. Danke Robert Okay, der Standpunkt ist ja in Ordnung und ich finde es auch gut, wenn Details rüberkommen. Ich meinte aber, der User hat ein Standgasproblem und möchte dies beseitigen. Dazu reicht in der Regel, das Ding gründlich zu reinigen. Ich habe bisher nur nicht gesehen, dass darauf eingegangen wurde. Hier wird statt dessen über Neubestellung und eine Reparatur nachgedacht, die vielleicht gar nicht nötig ist. Ich meine es ja nur gut:ciao:
28. April 20178 j Ich gehe so vor: 1) Ausbau des Stellers aus dem Gehäuse 2) Vorsichtig prüfen ob sich der Kegel drehen lässt wenn ja => kaputt => gutes Gebraucht- oder Neuteil besorgen und bei 3) weiter 3) Wenn nicht => mehrfaches reinigen mit Bremsenreiniger 4) Schmieren mit WD40 oder Silikonöl 5) zusammenschrauben mit neuer Dichtung 6) Einbau ins Auto und Test
28. April 20178 j Genau! Und wenn das Ding draussen ist alle zugehörigen Schläuche auch entfernen und genauestens, auch von unten, besonders an dem Bereich der Schellen durch biegen auf Dichtigkeit prüfen.
12. Mai 20178 j Autor @all: Update: am Mittwoch den LLR aus Litauen (eBay.uk?) bekommen, montiert und mehrfach damit gefahren. So wie hier schon beschrieben muß Lucas erstmal erkennen das da was neues im Boot ist. Leerlauf gefällt mir so viel besser...und das für ganze 20.- €. Aber was mir noch Sorgen bereitet sind die Hydros. Im Moment ist 05 W 40 Öl drauf und es gibt sporadisch Momente da rasselt er als ob mindestens 5 bis 8 defekt sind:confused:. Dann wieder Ruhe (alles im Leerlauf). Mitten im Gespräch lehnend am Auto geht's wieder los. Ich muss dazu sagen das der Wagen in den letzten Jahren nur sehr wenig bewegt wurde. Schade, hätte man mit dem Tausch der ZKD gleich mit ersetzen können:hmpf:. Naja, jetzt wird er erstmal ein daily driver:ciao:.
13. Mai 20178 j Autor Falls das Hydroklappen sich nicht bessert, kannst Du sie Reinigen. Oooops, ich hab schon viel gehört und gemacht zB Hydros im Schraubstock entleert nach Kopfschaden mit Wassermischung bei Billigrep. aber da schreibst Du jetzt was was ich noch nicht probierte. Wie soll es gehn? Gruß Joe
13. Mai 20178 j Autor Genau das. ...sorry Klaus, bei jedem Billig-Auto würde ich es sofort tun aber hier ist auch der Aufwand zu sehen bis die Dinger wieder drin sind. Dann lieber 130.- € investieren und neue von zB Ina (8,28 €/Stück) verwenden. Gibt es einen kurzen Fahrplan für genau dies Auto? Ich hätte jetzt Zündbox demontiert , VD ab, auf OT gestellt, Kettenspanner gesucht und entfernt, Kette an den Kettenrädern mit Kabelbindern gesichert, abgeschraubt und irgendwie hochgebunden. NW raus Hydros raus etc. Bin ich da völlig falsch? Gruß Joe
13. Mai 20178 j Das hat mit "biilig" nichts zu tun, das ist schlicht Teil der Reinigung im Zuge der Überholung.
13. Mai 20178 j . Naja, jetzt wird er erstmal ein daily driver:ciao:. OT: dann magst du ihn mal beim nächsten Bremer Stammtisch vorstelllen? http://www.saab-cars.de/threads/bremer-stammtisch.15296/page-140
13. Mai 20178 j Autor OT: dann magst du ihn mal beim nächsten Bremer Stammtisch vorstelllen? http://www.saab-cars.de/threads/bremer-stammtisch.15296/page-140 ..das sollte der Besitzer selbst tun...ich schraube die nur alle...
1. Januar 20196 j Das „schwarze Teil“ läßt sich bestimmt irgendwie weiter zerlegen, ist aber so nicht vorgesehen. (...) Hab heut spaßeshalber mal so einen nicht richtig funktionierenden Ebay-LLS weiter seziert. Korrekt zusammenbekommen würde ich ihn aber nicht mehr (verstemmte Verbindungen). Falls jemanden das Innenleben interessiert …
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.