Veröffentlicht April 26, 20178 j Steh gerade auf dem Schlauch und bei der Suche hab ich nichts gefunden, was mir weiter hilft. Mein 9000er MJ97 kriegt morgen eine neue Scheibe. Bei der Gelegenheit habe ich innen um den Rahmen herum alles ausgebaut und will jetzt den Innenspiegel wechseln, weil der jetzige zu locker im Kugelgelenk ist. Dachte das wäre einfach. Habe jetzt soweit alles offen, so dass der Spiegel an den Kabeln nach unten hängt. Um an die Stecker der Kabel zu kommen muss der innere Kunststoffträger für die Schalter und das Leselicht auch raus. Da habe ich zwei relativ dicke Schrauben rausgemacht. Der Kunststoffträger ist jetzt zwar locker, sitzt aber so fest da drin im Himmelausschnitt, dass ich nicht mehr weiterkomme. Zumindest trau ich mich nicht etwas mehr Gewalt anzulegen (Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl:redface:) Hat jemand einen Tipp, habe ich was übersehen?
April 26, 20178 j Autor Kann ja wohl nicht sein, dass das keiner weiß hier. Könnte es sein, dass der Himmel dazu raus muss? Ich hab jetzt alles mal wieder angeschraubt.
April 26, 20178 j Nee Josef, Himmel kann in jedem Falle drinnen bleiben. Nur anders herum muss die Blende raus, um den Himmel raus zu bekommen. Kann jetzt gerade nicht schwören, ob es wirklich nur zwei Schräubchen sind. Aber auf jeden Fall hängt das Ding noch an einer Klemmung, aus der man es meiner Erfahrung nach nit 'sanfter Gewalt' recht leicht lösen kann.
April 26, 20178 j Autor Danke René, werde dann am Freitag nochmal probieren. Morgen kriegt er eine neue Scheibe.
April 27, 20178 j Autor schau mal in die PDF- vieleicht hilft es dir weiter. Ja danke, ich kann alles sehen. Demnach habe ich alles richtig gemacht und die notwendigen Schrauben entfernt damit die sog. Bodenplatte rausgenommen werden kann ... ging komischerweise aber nicht. Ich werde mir das nochmal genauer ansehen wenn ich das Auto mit der neuen Scheibe wieder habe. Das ist leider wie sich heute rausgestellt hat nicht so schnell möglich. Der Rost hat zugeschlagen. Der Scheibenrahmen im unteren mittleren Bereich ist vergammelt.
April 27, 20178 j Oh nein - Das ist natürlich echt beschi**en... ABER lass Dir gesagt sein, sei froh das es noch so aussieht - da kannste wenigstens bzw dein Karossierebauer dir die Bleche noch abformen, immerhin ist da noch Material da! Habe das leider schon GANZ GANZ Anders gesehen...
April 27, 20178 j ...genau - bei meinem sah das ganz anders aus und war auch gut teuer... http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-front-scheibenrahmen.39606/page-4#post-850564 Bearbeitet April 27, 20178 j von wizard
April 27, 20178 j zu #6: Nimm unbedingt noch die Plastikverkleidung unter dem Scheibenrahmen ab ... darunter lauert es vermutlich auch noch ...
April 27, 20178 j Autor zu #6: Nimm unbedingt noch die Plastikverkleidung unter dem Scheibenrahmen ab ... darunter lauert es vermutlich auch noch ... Das wird jetzt sowieso gemacht. Da muss ein Blech rein. Wir werden sehen was noch alles zum Vorschein kommt. Auf jeden Fall ist jetzt klar, weshalb die Scheibe vom unteren Rand in der Mitte einfach über Nacht einen Riss gekriegt hat, zunächst nur 5cm.
April 27, 20178 j Das wird jetzt sowieso gemacht. Da muss ein Blech rein. Wir werden sehen was noch alles zum Vorschein kommt. Auf jeden Fall ist jetzt klar, weshalb die Scheibe vom unteren Rand in der Mitte einfach über Nacht einen Riss gekriegt hat, zunächst nur 5cm. Einen Riss hatte ich auch ungefähr zwischen den Wischern im unteren Bereich. Da hatte der Rost gearbeitet / gedrückt. Glücklicherweise war noch nichts durchgerostet ... viel Erfolg bei der Sanierung!
April 28, 20178 j ...genau - bei meinem sah das ganz anders aus und war auch gut teuer... http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-front-scheibenrahmen.39606/page-4#post-850564Ja, da habe ich auch einen zu auf Lager: http://www.16s.de/Main/meine/Annero/img/13092401.jpg War aber beim Kauf im Jahr davor klar sichtbar. Kiste aber trotzdem genommen, weil a) nach dem Unfall schnell eine neue Karre ran mußte, b) die Büchse seit 100Tkm eine VSI drin hatte, c) die Austattung sehr gut war (2,3T Anni mit ZF & Glasdach) und d) vom A10-Opfer noch ein völlig intaktes Blech im Regal lag (also wenigstens nur Rausschneiden und keine Neuanfertigung nötig). Der Ausführungsort des Wechsel ist mit jenem des Vorgenannten von wizard identisch.
Mai 18, 20232 j Bin an dieses Thema geraten, weil ich vor der gleichen Frage wie im Startbeitrag stand. Wie den inneren Kunststoffträger (Bodenplatte, Nr.26 in der pdf aus #5) lösen um an den Stecker vom Innenspiegel zu kommen? Die Überschrift ist ja MJ-neutral, also fürs Protokoll: Beim `92 CS sind es vier Schrauben. Zwei sichtbare, zwei vom Himmel verdeckte (außen auf Höhe der Leselampe, bzw. Mitte Schalter). Ursprünglich ist die Platte wohl vor dem Himmel montiert worden um ihn beim Einbau dann vorn zu halten. (Fahrtrichtung auf beiden Bildern nach unten) Heute macht der Himmel bereitwillig dem Torx-Werkzeug Platz. Um danach in Bröseln auf den Sitzen zu liegen …
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.