Zum Inhalt springen

Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier in Abbildung die abgelöste Halterung. Beim Entfernen der Türverkleidung auf der Beifahrerseite ist der Clip mit Halterun in der Tür geblieben. Schaue ich mir die Nasen der Halterung an, ist es mir ein Rätsel, wie diese montiert wurden, bzw. wie ich diesen wieder haltbar anbringen kann. Auf dem 2. Bild ist die Halterung mit Clip an einer intakten Türverkleidung. Hat jemand dazu die richtige Idee?

 

IMG_1860.thumb.jpg.0a52ce10231ca766430ed5676d9d617c.jpg IMG_1853.thumb.jpg.ea5157979c7fe3557581ce5968928e0e.jpg

Na, die Häkchen zeigten ursprünglich nach unten, wurden in die Türpappe gedrückt und dann von hinten umgeknickt...
… was bedeuten würde, dass der Bezug der Pappe erst hinterher gemacht wurde. Das konnte ich mir nicht vorstellen. Ich müsste also den Bezug ablösen um die Halterung wieder sachgerecht anzubringen. Da habe ich wirklich scheu. Sollte sich der Bezug bei der Ablösung auch nur ein wenig dehnen, hätte ich ein neues Problem. Du bist Dir sicher?

Die Bedenken teile ich, faltenfrei wird das nicht mehr. Kleb's fest oder such Dir einen neuen Bezug.

Habe vor kurzem einen kompletten Satz perfekt erthaltener Türpappen entsorgt.

… was bedeuten würde, dass der Bezug der Pappe erst hinterher gemacht wurde. Das konnte ich mir nicht vorstellen. Ich müsste also den Bezug ablösen um die Halterung wieder sachgerecht anzubringen. Da habe ich wirklich scheu. Sollte sich der Bezug bei der Ablösung auch nur ein wenig dehnen, hätte ich ein neues Problem. Du bist Dir sicher?

 

Sicher bin ich mir nicht, aber ich kann es mit nicht anders vorstellen, so wie das Teil aussieht. Die Bezüge sind doch unterfüttert, vermutlich kaschiert das die leichten Unebenheiten bei den Klammern.

Die Bedenken teile ich, faltenfrei wird das nicht mehr. Kleb's fest oder such Dir einen neuen Bezug.

Habe vor kurzem einen kompletten Satz perfekt erthaltener Türpappen entsorgt.

 

Wer macht denn sowas? :biggrin:

Habe vor kurzem einen kompletten Satz perfekt erthaltener Türpappen entsorgt.

 

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_193.gif

..Habe vor kurzem einen kompletten Satz perfekt erthaltener Türpappen entsorgt.

Nicht nur Du...

 

Standard Türpappen habe ich einige "Sätze" entsorgt. Wenn man die loswerden will, will die keiner haben. Hat man sie entsorgt....rufen die alle "oh nein".....

 

Der Versand von den Teilen ist auch nicht einfach (Megakarton benötigt).

Der Karton vom neuen Fernseher sollte reichen :smile:

(was ist "Standard" ? )

Ich hatte die Türpappen (mit passendem Karton) angeboten

9-3 er Radkappen wolte auch keiner haben

Als nächstes werfe ich die schwarze Lederrücksitzbank aus dem CSE weg (weil sie keiner will).

Mal schauen wer dann schreit......

 

Zur Frage:

Standard = CS(E) Stoff

Aero = Leder bezogen

Der Karton vom neuen Fernseher sollte reichen :smile:

(was ist "Standard" ? )

Ich kaufe sicher keinen neuen Fernseher, um Türpappen die keiner haben will nicht zu verschicken :tongue:

 

..aber genug OT...

… was bedeuten würde, dass der Bezug der Pappe erst hinterher gemacht wurde. Das konnte ich mir nicht vorstellen.
Klar, warum nicht? Ist doch eh keine plane Türpappe mehr die flach auf den Tisch gelegt wurde zum von Hand beziehen. Es gibt Anlagen, die solche Krallen von einer Seite Montieren können. Da sieht man dann aber die Werkzeugspuren neben den Löchern. Da greift das Umbiegewerkzeug neben dem Loch mit rein. So arbeiten auch diese Kartonverschlusshefter. Aber da hier keine entsprechenden Spuren zu sehen sind wird das wohl in der Reihenfolge montiert worden sein.

 

Bliebe neben dem Bezug lösen nur die Möglichkeit alle Haken in eine Richtung umzubiegen, die Löcher in Gegenrichtung etwas aufzuweiten, Halter rein stecken, quer verschieben so dass die Haken hinter gesundes Material greifen und dann verkleben.

 

Als nächstes werfe ich die schwarze Lederrücksitzbank aus dem CSE weg (weil sie keiner will).
Ich würde zumindest das Leder aufheben. Hab schon ein paar mal für Reparaturen Leder gebraucht. Das nimmt dann ja deutlich weniger Platz weg.
Bliebe neben dem Bezug lösen nur die Möglichkeit alle Haken in eine Richtung umzubiegen, die Löcher in Gegenrichtung etwas aufzuweiten, Halter rein stecken, quer verschieben so dass die Haken hinter gesundes Material greifen und dann verkleben.

Das wäre dann die nächste Wahl. Ich fürchte jedoch einen Stabilitätsverlust, sollte ich diese ein nächstes Mal entfernen müssen. Beim nächsten Mal sehe ich dann das Problem größer. Aber ich würde mich darauf einlassen, wenn es keine andere Lösung gibt.

 

Türverkleidung tauschen ist natürlich eine Option, hier müßte ich aber den Ledereinsatz meines Griffin mit dem Velours tauschen, was mir auch nicht einfacher erscheint.

Diese Klammer ist bei mir auch mal abgerissen. Konnte erfolgreich mit Pattex Montagekleber ultrafest wieder fixiert werden.

Die geschäumten, wasserfesten 901-Türverkleidungen machen insgesamt einen wesentlich stabiler Eindruck als die dünne Pappe beim 9000.

Wäre deine CSE Rückbank hellgrau (Dover) würde ich sie glatt nehmen.

Diese Klammer ist bei mir auch mal abgerissen. Konnte erfolgreich mit Pattex Montagekleber ultrafest wieder fixiert werden.

Ich lese daraus, dass Du die Klammer an einer geschäumten Verkleidung verklebt hast?

Wäre deine CSE Rückbank hellgrau (Dover) würde ich sie glatt nehmen.

Rückbank in Dover habe ich, aber nur aus einem Griffin.

Ich lese daraus, dass Du die Klammer an einer geschäumten Verkleidung verklebt hast?

 

Nö, wir reden doch hier vom 9000. Die Klammer wurde somit auf Pappe verklebt.

 

Rückbank in Dover habe ich, aber nur aus einem Griffin.

Hab grad nicht auf dem Schirm, wie die beim Griffin aussieht....bei mir ist Standard verbaut.

Ach so, das sind diese mit dem 2-farbig abgesetztem Leder. Nö, das passt nicht.
Hab grad nicht auf dem Schirm, wie die beim Griffin aussieht....bei mir ist Standard verbaut.

… wie beim CD/CDE, also nicht umklappbar!

Ach so, das sind diese mit dem 2-farbig abgesetztem Leder. Nö, das passt nicht.

… nein, normal und einfarbig.

Ich finde, dass der Hinweis mit dem Montagekleber hilfreich ist. Die Zähnchen sind aus der Pappe herausgerissen, da wird ohne Kleber nichts mehr halten.

Ich würde einen dicken Klecks Kleber auf die Original-Position geben und das Metallteil draufsetzen.

Es ist vermutlich gut, das Teil ein Zeit lang zu fixieren (mit einer Klemme, einem Klebstreifen o.ä.).

(Ein Klecks Scheibenkleber täte es wohl auch, sofern zur Hand).

Ich finde, dass der Hinweis mit dem Montagekleber hilfreich ist. Die Zähnchen sind aus der Pappe herausgerissen, da wird ohne Kleber nichts mehr halten.

Ich würde einen dicken Klecks Kleber auf die Original-Position geben und das Metallteil draufsetzen.

Es ist vermutlich gut, das Teil ein Zeit lang zu fixieren (mit einer Klemme, einem Klebstreifen o.ä.).

(Ein Klecks Scheibenkleber täte es wohl auch, sofern zur Hand).

Ja, wahrscheinlich. Ich werde mir das im Laufe der nächsten Woche ansehen können, würde aber vor einer Verklebung an einer anderen Türverkleidung versuchen, ob sich die Pappe vom Bezug sauber trennen und dann wieder fixieren lassen könnte. Diese Lösung ist sicher aufwändiger, aber ich denke stabiler. Ich werde berichten. Ansonsten werde ich wohl den Halter einkleben.

Schau dir mal die Türverkleidung von hinten an. Du kannst den plattgeschmolzenen Teil der Stifte mit einem 8er Bohrer abfräsen. Dann kannst du die Schale komplett entnehmen. In die verbliebenen Stifte kann man 12x3mm Blechschräubchen mit Unterlegscheiben einschrauben. Geht am schnellsten.
… wie beim CD/CDE, also nicht umklappbar!

 

Kann ich bei meinem CSE in der Tat nicht gebrauchen.

… wie beim CD/CDE, also nicht umklappbar!

 

Lässt sich Sitzfläche - also nur unten - vorklappen, bzw ist das mit CS kompatibel? Kann man die umbauen oder anpassen?

Bei mir ist das Leder hinten links total verranzt und die Nähte gerissen, die Rücklehnen sind aber top. Ausserdem fehlt eine Kopfstütze hinten. Bevor du das wegschmeisst, würd ich's nehmen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.