Veröffentlicht Mai 12, 20178 j Auto um 9:00 abgegeben, um 16:00 dann einen Anruf bekommen: " alles klar, keine Mängel....aber sag mal! Wie geht der Zündschlüssel raus?" Rückwärtsgang!!! "Ahhh geiles Auto.... steht aufm Hof!" Um 20:00 abgeholt..... Fenster Fahrerseite runter, Auto offen, Lichtschalter auf Position "Standlicht" Batterie absolut tot.... kam nichtmal an den Kofferraum um das Starthilfe Kabel rauszunehmen..... Alles auf 0 Bordcomputer, Radio..... Einmal mit Profis, nur EINMAL!
Mai 12, 20178 j Mitglied ..... Einmal mit Profis, nur EINMAL! .............wo jibbets denn noch - bzw inzwischen - ne Saab-Freie-Zone mit solch einer grandiosen Unwissenheit
Mai 12, 20178 j Moderator Deswegen fahre ich mit dem Auto selbst in die Prüfstelle, bleibe dabei, kann mir selbst ein Bild von der Prüfung machen - und sowas verhindern.
Mai 12, 20178 j Allein schon um die Zeit zu stoppen bis erkannt wurde, dass die Motorhaube nicht wie bei 99% aller anderen Autos geöffnet wird. Letztes Mal waren es circa 5 Minuten...
Mai 12, 20178 j .............wo jibbets denn noch - bzw inzwischen - ne Saab-Freie-Zone mit solch einer grandiosen Unwissenheit Neulich in der Waschanlage mit 902 Sensonic...... ....."Wo wird der gestartet?".... ......."Wieso springt der nicht an?".... ....."Wie geht der Gang rein?"
Mai 12, 20178 j Autor Naja.... war nicht der erste Saab, welchen ich dort zur Prüfung hatte. Wobei.... der erste mit Handschaltung war es schon:biggrin: Beim Reifenhändler wo ich die neuen Sommerreifen aufziehen lassen habe, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice machen lassen habe, war ich das erste mal und auf meinen Hinweis "Der Schlüssel geht nur..." Wurde ich belächelt "ist nicht der erste Saab den wir hier haben" Wie man es macht ist es falsch:hmpf:
Mai 12, 20178 j Allein schon um die Zeit zu stoppen bis erkannt wurde, dass die Motorhaube nicht wie bei 99% aller anderen Autos geöffnet wird. Letztes Mal waren es circa 5 Minuten... Beim 9-5...?
Mai 12, 20178 j Tja ja, manche Autos können es den Prüfern schon schwer machen. Ein Diesel Automatik. Die Kiste regelte die Drehzahl auf N auf 1500rpm ab. Jetzt lass den armen Mann mal eine AU machen. AU nicht vorgesehen. Dreirädriges Fahrgerät auf die Grube? Bremsenprüfung ist ist da mitunter auch Fehlanzeige.
Mai 12, 20178 j Mein Mitarbeiter kam vor zwei Jahren mit meinem "Steili" vom TÜV zurück: durchgefallen! Überhaupt keine Wirkung der Feststellbremse! Den Rest könnt Ihr Euch ja denken.
Mai 12, 20178 j Mein Mitarbeiter kam vor zwei Jahren mit meinem "Steili" vom TÜV zurück: durchgefallen! Überhaupt keine Wirkung der Feststellbremse! Den Rest könnt Ihr Euch ja denken. Der Klassiker http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_012.gif Die sind beim TÜV schon angepisst, wenn sie das Zündschloss suchen müssen:flute: Oder bei mir in der LPG-Werkstatt, ein ganz junger Mechaniker:"Und? Wie geht das jetzt an?" Stichwort Leerlaufgasse. Man sollte davon mal lustige Videos drehen und hochladen, bevor einem jemand den Schaltknüppel abreisst:laugh: Bearbeitet Mai 12, 20178 j von Saabine71
Mai 12, 20178 j Moderator Wie man es macht ist es falsch:hmpf:Ja, das Problem hab ich auch immer, man will ja keinem zu nahe und auf die Füße treten...
Mai 12, 20178 j Also Glückwunsch noch mal zum frischen TÜV ;-) Noch 'nen Saab-Fail, als ich so nichts ahnend im Vorraum der Waschstrasse stand, um mit dem Hochdruckreiniger die Vogelkacke vom QP zu pusten. Dann vorgefahren in die Waschstrasse, raus aus dem Auto, Code eingeben, warten bis es vorbei ist. Ich bin ja nun weiblich, es kommt völlig ungefragt, der wartende Passat-Fahrer hinter mir an:" Ihr Anlasser ist kaputt." Bearbeitet Mai 12, 20178 j von Saabine71
Mai 12, 20178 j Wurde ich belächelt "ist nicht der erste Saab den wir hier haben" Wie man es macht ist es falsch:hmpf: Ja, das Problem hab ich auch immer, man will ja keinem zu nahe und auf die Füße treten... Ich frage zur Sicherheit immer, ob sie den anbekommen. Ist halt ein bisschen special, da sollte man darauf hinweisen. Lieber ein mal zuviel als zu wenig.
Mai 12, 20178 j Moderator Lieber ein mal zuviel als zu wenig.Ja, im Zweifelsfall halte ich mich auch daran. Hat auch noch keiner böse reagiert.
Mai 12, 20178 j Ich frage zur Sicherheit immer, ob sie den anbekommen. Ist halt ein bisschen special, da sollte man darauf hinweisen. Lieber ein mal zuviel als zu wenig. Geht aber auch mit anderen Fahrzeugen... Eine Bekannte von mir hat eine yamaha SR500... 500ccm Einzylinder, kein E-Starter, kicken. Was bei so einem Eimer schon nicht ohne ist... Nachdem sich der Prüfer wohl beim ersten Versuch des ankickens beinahe den Fuß gebrochen hat muss sie die immer anmachen, geht er nicht mehr dran [emoji16]
Mai 12, 20178 j Geht aber auch mit anderen Fahrzeugen... Eine Bekannte von mir hat eine yamaha SR500... 500ccm Einzylinder, kein E-Starter, kicken. Was bei so einem Eimer schon nicht ohne ist... Nachdem sich der Prüfer wohl beim ersten Versuch des ankickens beinahe den Fuß gebrochen hat muss sie die immer anmachen, geht er nicht mehr dran [emoji16] Kein Problem, erstes Moppedchen, Suzi 400GSE, ebenfalls mit Kickstarter. Hinsetzen und geniessen, ich musste das ja bezahlen:biggrin: Gib mir wilde Tiernamen, aber ich fasse da nichts an, denn das sind Experten, wirklich.
Mai 12, 20178 j Früher: 1340 Kubik, 2 Zylinder mit Kickstarter "Außenleger"...Da mußtest draufspringen, um der Mühle Leben einzuhauchen. Hab' dann auf E-Starter umgerüstet. Eigentlich völlig flaschig...
Mai 12, 20178 j Früher: 1340 Kubik, 2 Zylinder mit Kickstarter "Außenleger"...Da mußtest draufspringen, um der Mühle Leben einzuhauchen. Hab' dann auf E-Starter umgerüstet. Eigentlich völlig flaschig... Dat Mopped würde mich vermutlich heute noch auslachen, mit 60 kg drauf springen bewirkt sicher ähhh...nix. Dat Mini-Mopped habe ich immer per Kick angelassen, hatte zwar einen zusätzlichen E-Starter, aber den fand ich zu tussig. Wenn ich schon aussehe wie Darth Vader, dann trete ich das Ding auch an:tongue: Aber um noch mal die Kurve zu kriegen: Saab beim Tüv oder in einer unbekannten Werkstatt, man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Man kann auch ein Ufo in den Hof stellen:biggrin:
Mai 12, 20178 j Man kann auch ein Ufo in den Hof stellen:biggrin: Die Klumpen Blech sehen auch irgendwie so aus. Aber, ich mag Ufos.
Mai 13, 20178 j Interessant wird es immer mit scheinbar ganz normalen Fahrzeugen. Rettungswagen: Prüfer zieht den Schlüssel ab, Motor läuft weiter. Logisch, sonst saugt das Blaulicht ja die Batterie leer. Wenn man hin schaut ist ein roter stop Knopf da. Prüfer nimmt einen Sprinter und fährt auf den Bremsen Prüfstand. Dass das ein Allrad war, das war ihm entgangen. Gang rein, Kupplung kommen lassen und der Kram bewegt sich nicht. Der zweite kleine Knüppel für vorwärts, rückwärts und Pumpe war ihm entgangen. Verglichen mit solchen Exoten sind unsere Wagen mit Zündschloss am Schaltknüppel ja fast Routine. Aber sicher ist sicher, wohl war.
Mai 13, 20178 j Ja, das hab ich alle zwei Jahre mit meinem Haldex-AWD. Bremsenprüfstand, ich: "Achtung, is Allrad" "Ja, ok, kein Problem" Prüfstand läuft los und die Hinterräder schieben (das klingt immer schxxxe), Prüfer guckt seltsam....... "Mach den Motor aus, isn Allrad" (hatte ichs nicht gesagt? Schlüsselnummern sagen das übrigens auch...) -"hmm" (geht an den Rechner) (kommt zurück) "ja, Motor aus" Aber son PI kann ja auch nicht alles im Kopf haben, dafür gibts einfach zuviele Varianten in diversen Ausführungen......
Mai 13, 20178 j In einem meiner TÜV-Berichte hat der Prüfer unter den Mängeln auch schon mal aufgeführt, dass das Lenkradschloss defekt sei
Mai 13, 20178 j In einem meiner TÜV-Berichte hat der Prüfer unter den Mängeln auch schon mal aufgeführt, dass das Lenkradschloss defekt sei Is' nicht wahr, oder? Aber das kenne ich. 3 Jahre alter Seicento und ohne Mängel ging nicht: "Kotflügel vorn links beschädigt" Mir ist da jemand reingefahren und abgehauen. Ich habe das nie reparieren lassen, weil es mir einfach egal war. Ich hatte das Autochen 13 Jahre lang, es war also öfter beim TÜV. Für diese Beule im Kotflügel hat sich nie wieder ein TÜV-Prüfer interessiert, obwohl sie immer da war:hmmmm:
Mai 15, 20178 j Da lob ich mir den DEKRA Prüfer bei dem ich letzten Herbst kurzfristig mit dem 96 war. Der hat beim Einsteigen gefragt, ob er irgendwas bei der Bedienung beachten müsste.
Mai 15, 20178 j Logisch, kommt immer vor allem auf die einzelne Person an. Drum bleibe ich hier solange es geht bei "meinem" beiden GTÜ-Prüfern. Und bei den kleinen Prüfstellen weiss man ja auch am wen man kommt. Nicht wie bei den grossen wo man Fan irgendeinem von >20 erwischt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.