Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Grundsätzlich gefällt mir das Cockpit-Design bei der Chrombrille (insbesondere Tacho, Lenkrad) deutlich besser, die Bedienung intuitiver bei der Klima.

Da wohl noch keiner das ganze Brett samt Schaltereinsätzen und Lenkrad getauscht hat - oder gibt es da jemand? -

Wieso sollte man das machen? Das ganze Armaturenbrett in der Chrombrille sieht aus wie von einem Praktikanten oder Azubi in der Mittagspause "zusammengezimmert". Da hat man irgendwelche Bedienelemente im Regal gehabt und der Auftrag war: "Sieh zu wie du das da unterbringst...vergiss die Stichsäge nicht". Alles davor hat vielleicht mehr Knöpfe, ist aber viel viel stimmiger. Vielleicht kann man da im Alltag eine Decke drüber hängen o.ä.

  • Antworten 64
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Wenn ich von meinem 2007er 9-3 IIer in den 2004rer 9-5 Ier steige, wirkt die Innenraumgestaltung dagegen einfach antiquiert...

 

Das "alte" Cockpit ist nicht schlecht, aber IMHO sieht man ihm an, dass das Design von 98/99 ist. Das neue Cockpit wirkt zumindest im 9-3 II recht zeitlos, die ganze Klimabedienung kann ich bedienen, ohne hinzuschauen. So stelle ich mir das vor.

 

Grundsätzlich war sich über differente Geschmäcker streiten aber auch nicht der Ausgangspunkt meiner Frage. Eine sachdienliche Info zum Lenkrad wäre daher schon einmal hilfreich.

Das "alte" Cockpit ist nicht schlecht, aber IMHO sieht man ihm an, dass das Design von 98/99 ist. .

Der ganze 9-,5 auch die Brille, ist ein Design aus 98/99 (wenn auch ein sehr schönes) da bringen auch ein paar geänderte Scheinwerfer nichts.

 

Das neue Cockpit wirkt zumindest im 9-3 II recht zeitlos, die ganze Klimabedienung kann ich bedienen, ohne hinzuschauen. So stelle ich mir das vor.

Für den 9-3II bwz. 9-3III wurden die Bedienelemente ja auch entwickelt, daher passen sie auch optisch sehr gut. Beim 9-5 wirkt es einfach nur "reingebastelt".

Bearbeitet von DSpecial

Also wenn das geht, können wir gerne tauschen.....

Ich hätte in meiner Chrombrille gerne wieder 4 Speichen, immernoch haue ich mit der Hand gegen die untere Speiche weil meine Hand dort intuitiv liegen möchte.

Diesen häßlichen dreieckigen nach billigem Plastik aussehenden Hupendeckel wäre ich gerne los.... Und noch schlimmer dieser silberne Plastik innenkranz im Flugzeug Steuer Design......

(Da wollte ich mir in Schweden schon eins aus Volleder holen, aber der Werkstattmann wollte es nicht hergeben, da er das Schrottauto noch bewegen müsse)

 

Ich denke aber es scheitert an dem Airbag und seiner Steuerung und der Lenkradtasten, welche ja auch anders sind. (SID Steuerung etc.)

 

Im übrigen finde ich die Tachoeinheit auch schöner wie beim Vorgänger, bis auf das im Nightpanel immer komplett leuchtende Tacho. Die Mittelkonsole hingegen ist, ja intuitiv zu bedienen, aber doch etwas kahl.... Das alte SID hatte den Vorteil das auch ein nichtangeschnallter Pasagier lesen konnte warum das Auto "dingdong" macht. Durch das zentrale SID die Knöpfe für die Klimasteuerung etc. sah das Auto besser ausgestattet aus. Allein schon die Drehregler der Sitzheizung.......

 

Bei der Chrombrille sind alle Schalter links und durch das Lenkrad verdeckt.

Man muss da wirklich hingucken........ Hat schonmal jemand bei 160 ausversehen die Spiegel eingeklappt anstatt das Nightpanel anzumachen ???

 

Das muss mal gesagt werden.... Da bauen die Saabisten Schalter welche man im Winter mit Fäustlingen bedienen kann.... Wenn man sie sehen würde. Ist irgendwie garnicht saabtypisch und evtl. sogar gefährlich.

  • 2 Wochen später...

...darf ich mich mal an diesen Thread ran hängen? Thematisch passt es:

 

Was sagen die 9-5I Fahrer eigentlich über diese Sitze, die anscheinend vorrangig in den Baujahren 2003-2005 zu finden sind und bei denen Schenkelauflage und obere Rückenlehne nicht aus Leder sonder aus Stoff bestehen.

Ist das irgendwie angenehm im Sommer? Kenne bisher nur komplett Leder im Saab und Stoff aus anderen Fabrikaten.

 

Hier mal ein Bild davon:

 

 

$_72.JPG

Also mir gefallen diese Teilledersitze einfach nicht, egal welche Marke oder welche Machart.

Ich war froh das mein Vector komplett Leder hatte.

Nun bin ich nicht der "Kurzehose Träger" aber ich kann mir nicht vorstellen das nun dieses Stück Stoff da verhindert das dir die Beine festbrennen oder andersherum, mich hat Leder auch im Sommer nie gestört.

Nachteilig finde ich auch, das Stoff wohl empfindlicher (wenn der Kaffee doch mal schwabbt) ist.

Was sagen die 9-5I Fahrer eigentlich über diese Sitze, die anscheinend vorrangig in den Baujahren 2003-2005 zu finden sind und bei denen Schenkelauflage und obere Rückenlehne nicht aus Leder sonder aus Stoff bestehen.

Ist das irgendwie angenehm im Sommer?

 

Meine Frau sagt, im Sommer mit kurzem Rock ist sie ganz froh, dass das Leder nicht bis ganz vorne geht.

Lieber Stoff als Leder. Letztere sehen schön aus wenn sie neu sind. Vor allem

die hellen. Leder kriegt mit der steigenden Lebensdauer diese hässlichen Kratzer,

oder gar Risse.

Löcher z.B. in Stoffsitzen lassen sich im d-i-y verfahren wieder in einwandfreien

Zustand bringen. Bei Leder ist es dieses hin- und her rutschen in Kurven sowie

das heiss-kalt der Jahreszeiten, also lieber Stoff oder Velours. Und da wo ich

wohne brauche ich keine Sitzheizung.

 

Vielleicht hatte Saab die Jahre zu wenig Verkäufe in Exportländer wo Ledersitze

a) als Option oder b) wegen religiöser Gegebenheiten weniger verlangt wurden.

 

Bei DB hab ich beobachtet dass die vor Dekaden bei Exportmodellen der S-Klasse

Stoff als standard anboten, und das mit der super-optionalen coupé Sitzanlage

hinten im SEL die es im DACH nur mit Leder gab. Export eben.

Leder kriegt mit der steigenden Lebensdauer diese hässlichen Kratzer,

oder gar Risse.

Aber nur wenn man sie nicht pflegt oder das verwendete Leder von minderwertiger Qualität ist. 2x im Jahr das Leder reinigen und dünn fetten und man über Jahre ein schönes und ansehnliches Leder. In unserem ehemaligen S60 war auch nach 14 Jahren und 335tkm das Leder in einem hervorragendem Zustand. Gegen Kratzer hilft nachtönen mit Leder Fresh vom Lederzentrum.

Aber jeder hat ja seine eigenen Vorlieben. Mich stört am Leder eher, dass es im Winter erst mal kalt und im Sommer recht heiß ist.

ich kann DSpecial nur zustimmen!

Und (kleine) Risse kann man sogar mit Flüssigleder reparieren.....

Mich stört am Leder eher, dass es im Winter erst mal kalt und im Sommer recht heiß ist.

Mal ne ketzerische Frage: Ich lese hier nur immer von den Nachteilen von Leder, aber hat es denn auch Vorteile, und welche wären das? Die Frage ist übrigens durchaus ernst gemeint!

Wegen eben der genannten Nachteile habe ich seinerzeit bei meinem 9k ganz bewusst Velour ausgewählt, und ich bin heute damit glücklich :smile:

Für die alten 7er BMW (E32) gab es optional Büffelleder, das sah schon sehr

edel aus zumal die Bayern es damals noch verstanden, die Sitze so zu

präsentieren, als wie wenn sie direkt von einer Büffel-haut gekommen wären!

Das ist natürlich alles Unsinn, Sitzleder ist Industrieleder. Mit einer ursprünglichen

Tierhaut hat das schlussendlich nicht mehr viel gemein.

 

Der alte 420 SE hatte auch Velours, ton in ton mit der Karossenfarbe doch viel

schöner als wie so glatt glänzendes "Leder". Ich finde 'Vuleurs' heimeliger. :top:

 

Oder die 901, nur ein klassiker ist ein Klassiker.

1996_BMW_750i_(E32)_(cropped).jpg.dc7dd64efd5f8e0c69b7370de8337d57.jpg

Bearbeitet von Saabestos

Leder lässt sich sehr viel einfacher sauber halten als Velour. Imho neben der Optik einer der größten Vorteile.
Leder lässt sich sehr viel einfacher sauber halten als Velour. Imho neben der Optik einer der größten Vorteile.

...besonders wenn mal was flüssiges verschüttet wird. Das kann bei Anwesenheit von Kleinkindern schon mal schnell passieren.

 

Ich mag auch des Sitzgefühl auf Ledersitzen (Kenne ich aus 9000 und 900). Dafür nehme ich gern in Kauf, dass es im Sommer mal extra heiss und im Winter mal kalt ist.

Beim 9-5 interessieren mich besonders die belüfteten Sitze.

Die Stoff/Leder Kombi, nach der ich in #30 gefragt hatte kommt mir häufig bei Fahrzeugangeboten unter. Deswegen wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit dieser Version fragen.

Danke schon mal für die Antworten.

...darf ich mich mal an diesen Thread ran hängen? Thematisch passt es:

 

Was sagen die 9-5I Fahrer eigentlich über diese Sitze, die anscheinend vorrangig in den Baujahren 2003-2005 zu finden sind und bei denen Schenkelauflage und obere Rückenlehne nicht aus Leder sonder aus Stoff bestehen.

Ist das irgendwie angenehm im Sommer? Kenne bisher nur komplett Leder im Saab und Stoff aus anderen Fabrikaten.

 

Hier mal ein Bild davon:

 

 

$_72.JPG

 

Unter Chemnitzern kannst Du mal [mention=3578]achtermai[/mention] fragen - er hat in seinem 9-5 Kombi solche Stoff-Leder-Sitze.

Ich habe diese bisher bei Fahrten und Mitfahrten als angenehm erlebt - allerdings ohne direkten Vergleich mit Vollledersitzen.

Leder lässt sich sehr viel einfacher sauber halten als Velour. Imho neben der Optik einer der größten Vorteile.

 

Genau.

Außerdem bekommt man beim Aussteigen bzw. Verlassen des Ledersitzes elektrostatisch keine gepflastert, z.B. mit Schuhen, die gummiert besohlt sind.

Genau.

Außerdem bekommt man beim Aussteigen bzw. Verlassen des Ledersitzes elektrostatisch keine gepflastert, z.B. mit Schuhen, die gummiert besohlt sind.

 

einfach mit der Hand am Türrahmen festhalten bis der Fuß auf dem Boden ist. Dann passiert nix.

.... da ich in dem Moment geerdet aussteige.

Ja, ich kenne das. Dennoch, den Zinnober hat man bei Ledersitzen nicht.

  • Autor

Hej Hansalfred,

 

vielen Dank für Deine Hilfe.

 

Ich habe mir nun einmal ein Chrombrillen-Lederlenkrad bestellt, dass wohl in Kürze ankommen wird. Leider hat dies keine Daumenablage, wie das aktuelle 4-Speichen aus der Vor-Chrombrille. Wie sieht denn Deines aus?

Meine Saab-Werkstatt soll sich das mal ansehen, ob man es einbauen kann.

 

Also wenn das geht, können wir gerne tauschen.....

Ich hätte in meiner Chrombrille gerne wieder 4 Speichen, immernoch haue ich mit der Hand gegen die untere Speiche weil meine Hand dort intuitiv liegen möchte.

Diesen häßlichen dreieckigen nach billigem Plastik aussehenden Hupendeckel wäre ich gerne los.... Und noch schlimmer dieser silberne Plastik innenkranz im Flugzeug Steuer Design......

(Da wollte ich mir in Schweden schon eins aus Volleder holen, aber der Werkstattmann wollte es nicht hergeben, da er das Schrottauto noch bewegen müsse)

 

Ich denke aber es scheitert an dem Airbag und seiner Steuerung und der Lenkradtasten, welche ja auch anders sind. (SID Steuerung etc.)

 

(...)

 

Kann jemand dazu etwas sagen? Von hinten sieht ja die Verzahnung identisch aus. Was ist mit dem Stecker und dem Airbag?

 

Alternativ kann ich so ein "modernes Lenkrad" ohne Airbag natürlich auch einfach mal bestellen und meinen SAAB-Menschen das mal testweise einbauen lassen. Wobei es schöner wäre, das vorher zu wissen.

 

Diese Frage passt gut in den Thread, denn der hier behandelte 9-5er Arc hat genau dieses Teilleder. Anfangs war ich sowohl von der Farbe als auch vom Teilleder im 9-5 I weniger begeistert. Mein 9-3 II hat das zweifarbige Vollleder. Meine Frau, die immer über das Volleder im 9-3 schimpft, kann besser mit dem Teilleder im 9-5, mag aber die "Couch-Sitzform" im 9-5 nicht.

Bei uns hat sich das Teilleder als sehr günstig in Verbindung mit unserem großen schwedischen Reboard-Kindersitz herausgestellt. Während das Leder im 9-3 nach 2 Wochen zwei zackig tiefe Eindrücke von den Füßen des Kindersitzes aufweist, sieht man im Textilpolsterbereich des 9-5 rein garnichts. Insofern kann ich mit dem Teilleder rein von der Praktikabilität immer besser.

 

...darf ich mich mal an diesen Thread ran hängen? Thematisch passt es:

 

Was sagen die 9-5I Fahrer eigentlich über diese Sitze, die anscheinend vorrangig in den Baujahren 2003-2005 zu finden sind und bei denen Schenkelauflage und obere Rückenlehne nicht aus Leder sonder aus Stoff bestehen.

Ist das irgendwie angenehm im Sommer? Kenne bisher nur komplett Leder im Saab und Stoff aus anderen Fabrikaten.

 

Hier mal ein Bild davon:

 

 

$_72.JPG

Hej Jack GT,

Also meines hat schon Daumenauflagen, wie alle Vector und Aero serienmäßig.....

 

Ich bin echt gespannt ob das mit der Passgenauigkeit und vor allem dem Airbag hinhaut.... du wirst ja eines mit Airbag bestellt haben (war teuer?) denn der alte Airbag passt bestimmt nicht unter den neuen Hupendeckel, da werden ja auch die Sollbruchstellen anders sein. Von der Airbagsteuerung reden wir mal später.....

Spannend, wenn die Airbaghürde wirklich zu überwinden ist, wird dann noch die Geschichte mit den Lenkradtasten, diese steuern bei der Chrombrille ja auch das SID.... ob da, wenn die Kabel passen, da noch was mit zu bedienen ist?!

 

Ich freue mich auf Berichterstattung....

  • Autor

Ja, spannnende Fragen :smile: - das Lenkrad soll IMHO mit Airbag geliefert werden. Tatsächlich war das Lenkrad ein Schnapper, daher habe ich es auch probiert. Und ob die Airbagsteuerung passt - wenn ich jemanden wüßte, der da Auskunft geben könnte.

Schön wäre ja, wenn es jemand gäbe, der berichten könnte, in wieweit z.B. die Airbag-Steuergeräte und die SRS-Technik einfach nur "neu verpackt" oder auch upgegraded worden sind. Meine Hoffnung ist ja, dass GM Kosten sparen wollte und unter der Verpackung die gleiche Technik steckt.

 

Wenn ich den Stecker richtig gesehen habe, scheint dieser ja identisch. Die nächste Frage wäre, ob die Pinbelegung gleich ist - denn entweder könnte von der Zentralelektrik aus anders verdrahtet (- dafür bräuchte man die Stromlaufpläne der beiden Ausführungen) oder im Lenkrad selbst umverkabelt worden sein.

 

Rein von den Tasten wird ja von 7 auf 9 Tasten umgesetzt (mit Hupe, ohne Schaltwippen). Die Volumenknöpfe, Next-Knopf und Source-Knopf sind identisch, die Seek-Knöpfe durch die Hoch-Runter-Tasten ersetzt, zusätzlich kommen Clear und Set aus dem SID dazu.

 

Wenn das Chrombrillen-Lenkrad da ist, geht es mit der nächsten Inspektion zum Einbau - mal schauen, was rauskommt.

LR-Tasten.thumb.jpg.8e4a6600514ed6537ae81a1083e2c669.jpg

Gibt^s das Lenkrad auch mit Velours oder nur in Leder? duck und weg.... :biggrin:
Gibt^s das Lenkrad auch mit Velours oder nur in Leder? duck und weg.... :biggrin:

 

Leder und Plastik, aber es gibt doch diese schicken Fell Lenkradüberzieher in allen Farben:eek:

 

Rein von den Tasten wird ja von 7 auf 9 Tasten umgesetzt (mit Hupe, ohne Schaltwippen). Die Volumenknöpfe, Next-Knopf und Source-Knopf sind identisch, die Seek-Knöpfe durch die Hoch-Runter-Tasten ersetzt, zusätzlich kommen Clear und Set aus dem SID dazu.

 

 

nee-wird so nicht.

Ich geh mal, davon aus, dass die Widerstände in den Schaltern liegen, da ja nur 2 Kabel zum SID gehen.

So als Beispiel: 160 Ohm ist beim neuen Lenkrad = VOL - beim alten hingegen würde man mit 164 Ohm Vol+ ansteuern.

SEEK>> Taste neues Lenkrad= 494Ohm/ SEEK>> Taste altes Lenkrad=794 Ohm

Bzgl. SID:

Das hier schon entdeckt?

http://www.ebay.de/itm/REFURBISHED-SAAB-9-5-95-SID-2-INFORMATION-DISPLAY-UNITS-/121062238918?hash=item1c2fdf2ac6:g:yXAAAOSwGIRXbA79

 

Angeblich DIE Firma, die die Teile für Saab repariert hat.

Mit Garantie, Preis ist in Ordnung und Abwicklung mit denen war auch einwandfrei und nett.

Kann ich nur bestätigen.

Habe heute ein SID 2 eingebaut und alles ist perfekt. Muss nur alles auf Metric und Deutsch umstellen und fertig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.