Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Reifen meines 93B von 1958 haben inzwischen ein ziemlich biblisches Alter und müssen erneuert werden. Es handelt sich um Michelin X 145/155R15 mit Weißwand, die es aber nicht mehr gibt.

Ich möchte aber wieder Weißwandreifen haben, die aber unangemessen teuer sind (>250 EUR pro Stück), weil die weißen Flanken extra aufvulkanisiert werden.

Eine Alternative wäre ein aus Portugal stammender Diagonalreifen mit Weißwand in der Größe 5,60 x 15 für den VW-Käfer, der preislich gerade noch unterhalb meiner Schmerzgrenze ist.

Weiß jemand, ob der Käfer-Reifen für den 93/96 zugelassen ist oder zugelassen werden kann und in die hinteren Radausschnitte paßt? Gegen Diagonalreifen habe ich nichts, denn die waren ja ursprünglich auf den alten Saabs montiert (in meinem Fall waren das Kelly Springfield 5,20 X 15). Laut Saab sind für meinen 93er 5,00 x 15, 5,20 x 15 oder 155SR15 auf einer 4,0 Zoll breiten Felge zugelassen.

Nach den Unterlagen, die ich gefunden habe, werden die Käfer-Reifen ebenfalls auf einer 4,00 breiten Felge montiert. Zwischen den Breiten 5,20 und 5,60 müßte nach meiner Berechnung der 5,60 eine größere Breite von ca. 1,0 cm gegenüber dem 5,20 haben, was wohl nicht erheblich sein dürfte.

  • Autor
Auskunft vom TÜV: Wenn die Reifen hinten in den Radausschnitt passen, gibt es keine Bedenken gegen die Verwendung von Reifen 165R15 oder 5,60x15. Damit vergrößert sich das Reifenangebot für den 93/96 beträchtlich. Der 95 fährt diese Größe sowieso.
  • 1 Monat später...

Bin ich jetzt blind? Das sind doch alles keine Weißwandreifen, oder?

 

Wie steht es eigentlich um diese weiße, aufgerollte Gummifarbe? Habe ich selber keine Erfahrungen mit, aber ich habe mal zugesehen, wie sowas auf der Aufziehmaschine aufgebracht wurde. War recht dickflüssig, auch auf Beschriftungen, etc. deckend und gab, da es mit einer Rolle auf den drehenden Reifen aufgebracht wurde, auch eine saubere Kante.

Nein, sind's nicht, ich wollte die Info nur loswerden, und da schien mir ein Thread mit diesem Titel mehr als geeignet.
Jo, alles klar. Bliebe dann noch meine zweite Frage.
  • Autor
Ich vermute, dass Du mit der "aufgerollten Gummifarbe" das aufvulkanisieren der Weißwand auf einen normalen schwarzen Reifen meinst. Jedenfalls wurde bei den Reifen, die ich für meinen 93B gekauft habe, die Weißwand aufvulkanisiert. Reifen mit Weißwand gibt es außer einem chinesischen Produkt offensichtlich nicht mehr auf dem Markt. Und bei dem Chinesen - in VW-Grösse - bin ich sehr skeptisch. Die Marke ist meoner Erinnerung nach "Galaxy".
Vitour Galaxy
Ich vermute, dass Du mit der "aufgerollten Gummifarbe" das aufvulkanisieren der Weißwand auf einen normalen schwarzen Reifen meinst.
Nein, eben das nicht. Oder kann man sowas auch kalt vulkanisieren? Nein, das war eher das hier: http://www.mbzponton.org/valueadded/other/tirepaint/deutsch.htm und damit das Rund wurde, wurde die Farbe bei drehendem Rad mit einer schmalen Rolle aufgetragen. Sozusagen Kugelschreiberprinzip. Gab dadurch eine schön scharfe, konzentrische Kante.

 

Aber wenn ich gerade drüber stolpere, zum Thema Weißwand aufvulkanisieren: http://oldtimerreifen-moeller.de/unserverfahren.html

 

CU

Flemming

Weisswand aufvulkanisieren ist die einzige dauerhafte Lösung. Leider naturgemäß teurer als Farbe oder Ringe, die nicht mal zulässig sind. MOR in Holzkirchen hat viele Jahre experimentiert bis zur heutigen Lösung. Dafür aber mit eigener E Zulassung und Freigabe der Hersteller des Ausgangsprodukts, z.B. Michelin.

Ich war runde 30 Jahre bei Michelin und habe diese Entwicklung begleitet.

  • Autor
Meine habe ich von MOR.
  • 2 Monate später...
So, jetzt hat auch mein 95er schöne Schuhe.20171017_120607.thumb.jpg.68daa66e228ff70bd46c036af90eb8f9.jpg 20171017_120626_001.thumb.jpg.00068e6cfbaf2acf2da17265091b76cb.jpg
Perfekt, bis hin zu den Radschrauben! :top:
Ein Träumchen:top:.
Auch bei mir hat sich zuletzt etwas in der gleichen Richtung getan, was ich Euch nicht vorenthalten möchte.......IMG_20170913_235736.thumb.jpg.7416bc0ab8cc334173d4107d4ea68c10.jpg
Seeehr Schick!!
Dito, ich glaube,an denen war ich auch dran, hab aber deinetwegen nicht mitgezogen:cool:. Tradera?.

Bearbeitet von 96er

Langsam wird es Zeit für ein Saab 95 Treffen. Meine Räder sind von Compomotive. Habe eventuell noch einen Satz abzugeben.
Da bietet sich ja Eisenach an:biggrin:.
Langsam wird es Zeit für ein Saab 95 Treffen.

 

Das gibt es!!!! Immer an Pfingsten findet das Alteisentreffen in Eisenach statt, auch 2018.

Dazu bist Du herzlich eingeladen:ciao:

Bearbeitet von Meki

Danke für die Einladung. Kollidiert vermutlich mit der Sachs Franken Classic. Falls wir da fahren, ginge es nicht. Aber ist noch nicht entschieden.
Eisenach ist auf alle Fälle preiswerter:biggrin::biggrin:
Den 95er hätte ich, aber ohne die wunderschönen Felgen. und es wären nur 555km bis nach Eisenach!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.