Veröffentlicht Oktober 3, 200519 j Für Anregungen' date=' Tipps, gemeckere, Unverständniss, Lob, Mutmachungen, und eigentlich alles was ihr dazu zusagen habt bin ich offen. :-) [/quote'] Hab's soeben erst gelesen ! - Also ich nehm das "Unverständnis" ! Gruss Grufti :00000284 Was glaubst du für wenn ich das "Unverständnis" im Text aufgenommen habe???? :00000299
Oktober 15, 200519 j Hallo Ssason, schon lange Pause bei Dir - halte uns doch weiter auf dem Laufenden bzgl. Deines Umbaues !!! ... Wusste gar nicht, dass man den 16-V-Turbomotor in die kürzere 99er-Schnauze reinkriegt. D.h. beim Motor glaube ich es schon, aber was ist mit den ganzen Aggregaten - Turbo, LLK, APC, Kat, usw. ??? Du scheinst da ja ja keine "halben Sachen" zu machen... sondern gehst gleich "in die Vollen" :-)))) Jedenfalls viel Spass beim Schrauben. Elchgruss,
Oktober 15, 200519 j Hi Ajena! In Schweden gibt es etliche 99er mit 16V-Turbos, mit ein bißchen Geschick bekommt man das so gut hin, daß man meinen könnte, das Auto wäre von Saab so verkauft worden (naja, fast :biggrin). Gruß, Erik
Oktober 16, 200519 j Autor @Ajena Ich habe mir mal eine Woche Urlaub gegönnt und war in Schweden (Idre). Ich habe noch ein paar Bildchen die ich noch hochladen muss. Sind aber nur Bilder von den Querlenkern, vor und nach Sandstrahlen + lackieren. Ausserdem ist die linke Seite jetzt mit neuen Querlenkerbuchsen ausgestattet. Was die "halben Sachen" betrifft, sprechen wir noch mal drüber wenn alles fertig ist :-) @Erik das ist eigentlich traurig das es das so nie gegeben hat.......also....."selbst ist der Mann".....was SAAB versäumt hat muss halt aufgeholt werden!!!
November 1, 200519 j Ach Du bekommst die Tür nicht zu!!!! Die Kiste sieht ja von aussen aus wie vom Dorftuner bearbeitet. ("Hammwa beim Jolf JeTeIeh auch so jemacht. Det wa der Hingucker vor Kallis Tanzpalast. Der Kunde hatta imma 'n paa Schneggen mitjenommen am Aabnd!) Aber die Motorintarsien sind wohl vom allerfeinsten!!
November 1, 200519 j Sehr schönes Projekt, viel Spass dabei. Nur Schwarz würde ich ihn nicht machen, selbst das etwas langweilige Silber wäre dem Auftritt dienlicher, wirklich perfekt wären allerdings zur angestrebten Leistung völlig gegensätzliche Farbtöne, z.b. das grünliche Weiss des 99Turbos.
November 1, 200519 j tja, also zu dem netten link: ich vermisse die lachgas-einspritzung... erinnert mich an die schicken könig-umbauten aus den 80ern, fehlen eigentlich nur noch die lambo-doors :buttrock und zu tobi: was soll´s, was bringt´s, projekt schon bis zum ende gedacht (einzelgutachten, nur aussen oder auch schön von innen lackieren, motorraum etc.)??? denke mal, wiedersehen im sommer 06...
November 1, 200519 j Hallo Tobi, willst Du die EURO2 auch eintragen lassen? Dann musst Du meineserachtens auf den Abgasrollenprüfstand, oder steht in der Metallkat ABE auch der 99er drin? Gruss Ingo
November 1, 200519 j Die ABE allein wird nicht reichen, aber da Motor & Getriebe aus dem 900TU16Kat stammen ist die Chance zur Eintragung gegeben.
November 1, 200519 j Also Euro2 würde ich auf jeden Fall versuchen. Schließlich werden Motor und Getriebe aus dem 900er übernommen, und die Karrosserie unterscheidet sich auch nicht groß (Laien merken den Unterschied eh nicht... :bayer). Ich hatte mal aus Spaß beim TÜV gefragt, der Ing. sagte, daß er da wohl mitspielen würde. Gruß, Erik
November 1, 200519 j Autor Sehr schönes Projekt, viel Spass dabei. Nur Schwarz würde ich ihn nicht machen, Danke........ aber........BLACK IS BEAUTIFULL........... Ich habe jetzt am WE auch mal wieder was machen können :-) Die Querlenker habe ich nach der Lackierung noch mit Unterbodenschutz fit für die Strapazen des Alltags gemacht und ein paar Stellen im Radkasten und der Achsdurchführung von Flugrost (Augenzwinker an HFT) befreit. Am nächsten WE will ich dann noch die Stellen an die ich mit der Sandstrahlpistole nicht so gut dran gekommen bin mit FERTAN behandeln und da nach grundieren. Ausserdem will ich versuchen dann den Radkasten mit Unterbodenschutz zu besprühen. Ich verwende dazu übrigens die Sandstrahlpistole, die hat einen einfachen Alubehälter der eigentlich das Strahlgut enthällt, den habe ich mit dem verdünnten Unterbodenschutz befüllt und einfach aufgesprüht. Geht wunderbar, nur ist natürlich nachher ALLERGRÖßTE Sorgfallt beim reinigen der Pistole von nöten, sonst ist es vorbei mit Sandstrahlen :shame Wenn das gemacht ist kommt die andere Seite drann. Die 99er Achsschenkel müssen dann auch noch mit den Radnaben für die Innenbelüfteten Scheiben und neuen Radlagern versehen werden. Die Fahrwerksgummis für die Vorderachse sind auf der linken Seite auch schon alle gegen neue getauscht und warten auf Wiedereinbau. Anmerkung: Die Gummis sind übrigens die gleichen wie die des 900er!! :00000449 Zum Thema Fahrwerksgummis fällt mir noch ein, hat einer von euch den Artikel in der Oldtimer PRaxis bzgl der PU Buchsen in eigen Regie gelesen?? Wie ist eure Meinung dazu?? Bilder habe ich dieses mal keine neuen, ich habe z.Z. etwas Stress mit meinem FTP Programm, deshalb fehlen auch noch ein paar Bilder vom Motorausbau und anschließender Motorraumwäsche......aber kommen noch ... to be continued......... Gruß Tobi
November 1, 200519 j Autor Also Euro2 würde ich auf jeden Fall versuchen. Schließlich werden Motor und Getriebe aus dem 900er übernommen, und die Karrosserie unterscheidet sich auch nicht groß (Laien merken den Unterschied eh nicht... :bayer). Ich hatte mal aus Spaß beim TÜV gefragt, der Ing. sagte, daß er da wohl mitspielen würde. Gruß, Erik ich werfe da mal ganz kühn 3 Buchstaben in die Runde........ H F T
November 1, 200519 j d. h. die damalige Diskussion hat sich noch so günstig aufgelöst, wie er schon damals prognostiziert hat? Super! Geht Servolenkung auch noch rein? Um die Innenbelüfteten 86er-Scheiben einzubauen, sind doch nicht nur neue Sättel, sondern auch Achsschenkel nötig? Bin ich schon wieder froh dass ich MY 86 gekauft hab. . . Woher nimmst du die Scheiben? Ich fackele gerade noch zwischen Flenner, Brembo von Elkparts und einem Rundumsatz von Speedparts (http://www.speedparts.se/prod/sp_br_kit.shtml), wobei ich letzterem doch skeptisch gegenübersteh, wird wohl nicht nötig sein. Nur ist es verlockend für kaum mehr Geld geschlitzten Sportstuff zu kriegen.
November 1, 200519 j Autor d. h. die damalige Diskussion hat sich noch so günstig aufgelöst, wie er schon damals prognostiziert hat? Super! Geht Servolenkung auch noch rein? Um die Innenbelüfteten 86er-Scheiben einzubauen, sind doch nicht nur neue Sättel, sondern auch Achsschenkel nötig? Bin ich schon wieder froh dass ich MY 86 gekauft hab. . . Woher nimmst du die Scheiben? Ich fackele gerade noch zwischen Flenner, Brembo von Elkparts und einem Rundumsatz von Speedparts (http://www.speedparts.se/prod/sp_br_kit.shtml), wobei ich letzterem doch skeptisch gegenübersteh, wird wohl nicht nötig sein. Nur ist es verlockend für kaum mehr Geld geschlitzten Sportstuff zu kriegen. Naja ob das Wörtchen "günstig" in diesem Zusammenhang etwas zu suchen hat, das werden wir noch sehen.................... Die Achssenkel bleiben die vom 99er, nur die Naben müssen getauscht werden!!! Scheiben werd ich wie wohl auch den meisten Rest bei Flenner kaufen. Traggelenke fehlen mir z.B. auch noch :bounce
November 2, 200519 j @Metalldetektor: Jetzt zeige doch mal ein paar Bilder von Deinem Projekt. @saason: Keine Servo! Installiere die EMS-Lenkung von 1978... :-)))
November 2, 200519 j @klaus: Fotos? Heiß ich Dr. Ladedruck :D ? Momentan kann ich nur mit Fotos einer total zugestellten Garage dienen. . . aber wenn ich erstmal den nötigen Elan aufbring ist das Ding in zwei Wochen fertig, Teile sind ja fast alle da. zurück zum 99! @DD wer, der schwarze oben? Sieht doch rattenscharf aus! Und dass es das im Museum gibt, gibt einem sozusagen die Lizenz für die Lackierung. Wenn Tobis wirklich so werden soll.
November 2, 200519 j Ich glaube der Doc meinte den im Link von aero270. Das ist die reinste Muckibude!!!!
November 2, 200519 j Ich glaube der Doc meinte den im Link von aero270. Das ist die reinste Muckibude!!!! Oder doch eher die EMS-Lenkung, nicht? Ein Test würde Euch von der belebenden Wirkung derselben im Stadtverkehr überzeugen. :-)
November 2, 200519 j Autor @klaus: Fotos? Heiß ich Dr. Ladedruck :D ? Momentan kann ich nur mit Fotos einer total zugestellten Garage dienen. . . aber wenn ich erstmal den nötigen Elan aufbring ist das Ding in zwei Wochen fertig, Teile sind ja fast alle da. zurück zum 99! @DD wer, der schwarze oben? Sieht doch rattenscharf aus! Und dass es das im Museum gibt, gibt einem sozusagen die Lizenz für die Lackierung. Wenn Tobis wirklich so werden soll. Also der blau gelbe Streifen tät mir schon gefallen :smile2 Die Lenkung bleibt übrigens wie sie ist................ Aber hat schon mal einer was bzgl Tempomat im 99er gehört/gesehen/gelesen??
November 5, 200519 j Autor Update: So heute habe ich denn linken Raskastem "neu unterbodengeschützt". Hat mit der bereits etwas weiter oben beschriebenen "Sandstahlpistolenmethode" ganz gut geklapt. Der Radkasten "glänzt" jetzt wieder in klebrigem schwarz...... Der untere Querlenker sitzt auch wieder an Ort und Stelle. Der obere kommt beim nächsten mal rein, an der Aufnahme des Querlenker habe ich heute boch ein Roststellen behandelt. Auch wenn ich es morgen wohl eh erfahre, aber vieleicht weiß es von euch ja auch (noch) jemand. Welches Maß der Radnaben uinterscheidet sich zwischen Innenbelüfteten- und Vollmaterialbremsscheiben?? Ich habe gemessen wie ein Weltmeister (allerding nur mit dem Stahlineal) aber keine Unterschiede finden können...... Aber es gilt ja auch: "Wer viel mißt, mißt viel Mist......." Morgen sind dann (wahrscheinlich) die neue Radlager drann!! Ich bin übrigens für JEDEN Tip dankbar der mich etwas näher an ein 99 16V turbo Hosenrohr bringt...... Das Problem ist das ich den Prozess des Schweissens zwar behersche, aber das Schweissgerät ist nicht mehr das Beste....... Ich werde wohl auch nicht drumherum kommen als erst den Motor einzubauen und dann an der eingebauten Maschiene Maß zunehmen...... Aber wie gesagt, wer Ideen dazu hat, her damit!! Gruß Tobi
November 6, 200519 j Moin! Schönes Projekt..! War auch schon mal kurz vor dem Einbau eines 16v turbos in einen 99, das Projekt ist nun leider aufgrund anderer Projekte gestorben. Die beiden Knackpunkte sind eigentlich nur Motorenlager rechts und Hosenrohr. Könnte mal Fotos eines dänischen Umbaus vorkramen welche dir da weiterhelfen könnten
November 6, 200519 j Autor Als Info kann ich heute noch mitteilen das Achsschenkel von 900er und 99er (81-) gleich sind. Beim Wechsel auf Innenbelüftete Scheiben ist also der Tausch des ganzen Achsschenkel möglich! @griffin Motorlager ist kein Problem, da werde ich auf Lager des 900er -85 zurückgreifen.
November 12, 200519 j Autor Hier noch mal ein Link zu allen Bildern die ich bisher vom Umbau gemacht habe! Weitere folgen!!! Tobi P.S. mein Traffic ist auf 1GB begrenzt, also nicht wundern wenn es mal nicht mehr geht......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.