Dezember 6, 20177 j Autor Die Startfrage dieses Threads: T7 - Softwareeinspielung -verheiratetes Steuergerät nötig? Bei Programmierung über BDM oder den P-Bus ist KEIN verheiratetes Steuergerät nötig. Bei Programmierung über den I-Bus (OBD2-Buchse) MUSS das Steuergerät verheiratet sein. Danke für diese klare Aussage. Ergänzende Frage: Reicht ein Tech2 zum verheiraten oder braucht es zusätzliche Hard-/Software?
Dezember 6, 20177 j Danke für diese klare Aussage. Ergänzende Frage: Reicht ein Tech2 zum verheiraten oder braucht es zusätzliche Hard-/Software? Tja, Jein, it depends on... Ein Tech2 ist Vorraussetzung und für ältere Baujahre auch ausreichend. Neuere Baujahre verlangen einen Sicherheitszugriff, der freigegeben werden muss. Da unsere Saabs alle von 97 und 98 sind kann ich nicht explizit sagen ab welchem Modell/Baujahr die Freigabe benötigt wird, unsere brauchen es nicht. Stichworte: CANDI, TIS2000, GLOBALTIS Wer hilft weiter, oder verlinkt einen Thread dazu?
Dezember 6, 20177 j Autor Tja, Jein, it depends on... Ein Tech2 ist Vorraussetzung und für ältere Baujahre auch ausreichend. Neuere Baujahre verlangen einen Sicherheitszugriff, der freigegeben werden muss. Da unsere Saabs alle von 97 und 98 sind kann ich nicht explizit sagen ab welchem Modell/Baujahr die Freigabe benötigt wird, unsere brauchen es nicht. Stichworte: CANDI, TIS2000, GLOBALTIS Wer hilft weiter, oder verlinkt einen Thread dazu? Zur Ergänzung: bei mir geht es um ein MY99. Ohne OBD2, wie ich hier schon gelernt habe.
Dezember 6, 20177 j Saab 9-5 MJ99 lässt sich ohne TIS programmieren. Softwareversion Saab 148.000 auf 32MB linear Flash Karte.
Dezember 6, 20177 j Autor Saab 9-5 MJ99 lässt sich ohne TIS programmieren. Softwareversion Saab 148.000 auf 32MB linear Flash Karte. Danke nochmals für die klare Aussage, damit kann ich planen.
Dezember 26, 20186 j Tja, Jein, it depends on... Ein Tech2 ist Vorraussetzung und für ältere Baujahre auch ausreichend. Neuere Baujahre verlangen einen Sicherheitszugriff, der freigegeben werden muss. Da unsere Saabs alle von 97 und 98 sind kann ich nicht explizit sagen ab welchem Modell/Baujahr die Freigabe benötigt wird, unsere brauchen es nicht. Stichworte: CANDI, TIS2000, GLOBALTIS Wer hilft weiter, oder verlinkt einen Thread dazu? Aero 2002 : Tech2 funktioniert nur nach TIs Freigabe Candi-Link :
November 5, 20231 j Ich mußte heute (wieso, das ist eine längere Geschichte und für das aktuelle Problem auch unerheblich, steht aber im Zusammenhang mit unschönen Leerlauf unter LPG) mal testweise eine andere Trionic an Oles 98er 9k hängen. Ging auch prima. Einfach per Tech mit der VSS verheiratet und gestartet. Alles fein. Anzumerken ist dazu, dass das Tech für die einzelnen Schritte auf dem Balken ab dem 3. jeweils eine ganze Weile gebraucht und zwischendurch mehrfach gepiept hat. Aber so kannte ich das boisher auch. Und wie gesagt, bis dahin alles super. Nach meinem Test wollte ich dann wieder die eigentliche fahrzeugeigene T5 anlernen. Dabei fiel mir schon auf, dass die Balken-Schritte auf dem Tech fast schon ein 1s-Abständen kamen. Mir schwante unschönes. Das Ende von Lied war dann (natürlich?), dass die T5 weiter einen falschen Code moniert. Auch 2 weitere "Heiratsversuche" brachten das selbe, höchst unbefriedigende, Ergebnis. Was kann ich jetzt dafür tun, dass das Tech VSS und Trionic wieder langsam, aber dafür eben auch erfolgreich, verheiratet? Hatte schon mal jemand diesen Effekt?
November 5, 20231 j Hatte ich so noch nicht, meist flashe ich aber mit der Software sowieso den passenden Code. Die VSS war zum Zeitpunkt der Programmierung entsperrt und rote LED aus? Die T5 kann ausgelesen werden? Das muss auch mit falschem Code funktionieren.
November 6, 20231 j Hatte ich so noch nicht, meist flashe ich aber mit der Software sowieso den passenden Code.Wollte bewußt eine absolut originale Kiste nehmen. Ging mit der ja auch ... ... mehr aber eben leider auch nicht. Die VSS war zum Zeitpunkt der Programmierung entsperrt und rote LED aus?Ja, klar. Die T5 kann ausgelesen werden? Das muss auch mit falschem Code funktionieren.Ja, das Tech "sieht" alle T5-Werte. Nachtrag: Akku war über Nacht abgeklemmt. Ging wieder so fix. Habe dann einfach "brute force" wahlfrei immer wieder den Lauf gestartet. Das ganze mit Spannungen (lt. EDU) von 14,2 bis runter auf 11,7 V. Und irgendwann habe ich dann wieder versucht zu starten, und die Hütte lief. Beschissene Fehler, welche man so wenig wirklich eingrenzen kann! Aber erstmal egal, Kiste ist wieder einsatzfähig. Und dann kommen da halt nur noch code-konforme Steuerteile ran. Bearbeitet November 6, 20231 j von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.