Zum Inhalt springen

Welche Ventildeckeldichtung könnt ihr empfehlen?

  1. 1. Welche Ventildeckeldichtung könnt ihr empfehlen?

    • Scandix
      0
    • Maptunparts
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Unterdruckschäuche (die dünnen) würde ich auch gleich mitmachen, der von dem Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe sieht auch gebrochen aus.
Unterdruckschäuche (die dünnen) würde ich auch gleich mitmachen, der von dem Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe sieht auch gebrochen aus.

Bei der Drosselklappe scheint er sogar weggebrochen zu sein. Ein Stück davor nur angebrochen.

Hatte ich etwas anderes geschrieben?
Unterdruckschäuche (die dünnen) würde ich auch gleich mitmachen, der von dem Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe sieht auch gebrochen aus.

 

Möglich, aber idR lösst sich das Rohr nur und rutscht heraus.

Dann kann es wieder (mit Epoxid-Kleber) eingeklebt werden

  • Autor
Danke danke! Aber bitte, was zum Teufel ist das für ein Schlauch auf dem dritt letzten Bild? (...139jpg) der guckt da einfach raus!!

Schaue oder taste mal unten an der Drosselklappe, dann findest Du die Öffnung in die das Rohrende gehört, das in dem (jetzt) losen Schlauch steckt.

Dieses Rohr muss wieder eingeklebt werden.(->#29)

  • 2 Wochen später...
...

Wow, habe nichts anderes gefunden! Jemand eine Idee, wo man den Schlauch anderweitig bekommt? Knapp 70 Euro für einen Schlauch...! Muss der innenbelüftet sein? Hab ich ja noch nie gehört.

:eek:

Ich habe die Seite ohne Abzweig durch einen neuen Schlauch ersetzt (aus dem Autozubehör). Der Schlauch war am Übergang gebrochen. Als Verbinder für die beiden Schläuche habe ich ein kurzes Stück Kupferrohr genutzt, das in beide Schläuche geschoben wird.

  • Autor
Ich habe die Seite ohne Abzweig durch einen neuen Schlauch ersetzt (aus dem Autozubehör). Der Schlauch war am Übergang gebrochen. Als Verbinder für die beiden Schläuche habe ich ein kurzes Stück Kupferrohr genutzt, das in beide Schläuche geschoben wird.

 

 

Danke! Hast du danach irgendwelche Veränderungen bemerkt? Ich habe nämlich das Gefühl, dass der Wagen nicht die volle Leistung bringt! Man fühlt irgendwie, dass da was fehlt. Maptun Stage1 ist drin. Verbrauch ist in Stadt auch locker um 13 Liter. Ich hoffe, ich komme dem langsam auf die Spur.

  • Autor
Beim diesem Angebot gibt es derzeit grosse Qualitätsprobleme und ist deshalt keine Option.

Aha.....toll! Danke und inwiefern? Sollte man bei so einem Preis nicht allerbeste Qualität erwarten....? Selbstmachen....ojee

Ohne hier jetzt Alles nachzulesen:

Hast Du denn inzwischen alle Unterdruckschläuche und Stopfen getauscht und Anschlüsse repariert?

Aha.....toll! Danke und inwiefern? Sollte man bei so einem Preis nicht allerbeste Qualität erwarten....? Selbstmachen....ojee

 

Es wurden (in meinem Bekanntenkreis) mehrere verbaut, die alle nach kurzer Zeit wieder gerissen sind.

Mir ist nicht bekannt, ob das Problem mittlerweile gelöst wurde.

Danke! Hast du danach irgendwelche Veränderungen bemerkt? Ich habe nämlich das Gefühl, dass der Wagen nicht die volle Leistung bringt! Man fühlt irgendwie, dass da was fehlt. Maptun Stage1 ist drin. Verbrauch ist in Stadt auch locker um 13 Liter. Ich hoffe, ich komme dem langsam auf die Spur.

Habe keine Veränderungen gemerkt, nein. Ich fordere die volle Leistung aber auch eher selten ab (LPG-Betrieb). Insofern kann ich da keine sachdienlichen Auskünfte geben.

Die Trionic regelt das aus.

Repariere/ersetze den Schlauch UND die Ventildeckeldichtung(!) und fahre weiter.

 

 

Wurden diese Arbeiten inzwischen erledigt?

  • Autor
Leider nicht, da ich gerne alles Nötige, was ich man braucht, zusammen und möglichst bei einem Anbieter zu bestellen möchte! Das sollte alles auf einmal gemacht werden, da mein Bekannter auch nur begrenzt Zeit hat. Ich lasse den Wagen so oft wie möglich stehen. Auch möchte ich im selben Zug alle Druckschläuche durch Silikonschläuche erstetzen. Wer hat das schon gemacht, wieviel mm Durchmesser und wieviel cm benötigt man dafür?
Wie schon mehrfach geschrieben: 4 mm Innendurchmesser. 3 Meter genügen für den 9000

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.