Veröffentlicht Juli 15, 20178 j Habe es mit der Suchfunktion probiert, leider mit wenig Erfolg. Müsste mich dringend um die Radläufe (alle) kümmern und suche Hinweise, Tipps, Links, (empfehlenswerte) Adressen von Lieferanten f. Reparaturbleche etc. pp. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Juli 15, 20178 j Vorne macht es beim 9000 keinen Sinn an den Radläufen zu schweissen: Besorge Dir gute Kotflügel.
Juli 15, 20178 j Und wenn die Radläufe hinten ebenfalls 'knusprig' sind, würde ich mir die restlichen relevanten (Rost-)Stellen sehr, sehr genau ansehen, bevor ich in diese Karosse dann Arbeit stecke. Die 9k-Preise sind so weit unten, dass es sich wirklich kaum lohnt, bei einem Zustand, wie ihn mich 4 marode Radläufe vermuten lassen, auch nur eine Stunde Arbeit rein zu stecken.
Juli 15, 20178 j Vorne auf jeden Fall einfach andere (rostfreie) Kotflügel besorgen. Hinten wirds teuer...
Juli 15, 20178 j Hinten wirds teuer...Weshalb ich damit auch vorne keine anderen Flügel mehr verbauen würde. Die vorderen blühen ja eher mal auf, so dann die verbliebenen guten Exemplare dann lieber an Karossen mit auch ansonsten intaktem Blech kommen sollten. Da an der Vorderfront noch Arbeit rein zu stecken, ist doch bei einem rottigen Heck eher vergebliche Liebesmüh. Wenn die Radläufe schon gammeln, wie sehen dann erst die hinteren Seitenbleche, die hinteren Stoßdämpferaufnahmen, und die 4 Wagenhaberaufnahmen aus? Und dann bleibt, auch wenn diese zustandseitig völlig vom Rest entkoppelt ist, z.B. auch immer noch die Killer-Baustelle WSS-Rahmen.
Juli 15, 20178 j Weshalb ich damit auch vorne keine anderen Flügel mehr verbauen würde. Die vorderen blühen ja eher mal auf, so dann die verbliebenen guten Exemplare dann lieber an Karossen mit auch ansonsten intaktem Blech kommen sollten. Da an der Vorderfront noch Arbeit rein zu stecken, ist doch bei einem rottigen Heck eher vergebliche Liebesmüh. Wenn die Radläufe schon gammeln, wie sehen dann erst die hinteren Seitenbleche, die hinteren Stoßdämpferaufnahmen, und die 4 Wagenhaberaufnahmen aus? Und dann bleibt, auch wenn diese zustandseitig völlig vom Rest entkoppelt ist, z.B. auch immer noch die Killer-Baustelle WSS-Rahmen. Nun, ich denke das kann und muss der TE selbst entscheiden. Ich gehe auch kaum davon aus, dass er glaubt, dass diese Arbeiten für 5 € zu machen sind. Der Hinweis mit den vorderen war eher in die Richtung, dass das günstiger wird, als die zu sanieren (wonach er gefragt hat). Was ist eigentlich mit euch los. Wenn einer nach Investitionen fragt und man sagt es würde sich nicht mehr lohnen, schreit ihr alle auf, dass man ein Auto auch gut erhalten kann und es immer billiger ist, als Leasing. Nun schreibe ich, das es vorne rel. günstig zu beheben ist und hinten etwas kostspieliger wird, dann kommt der Kommentar " am besten nicht mehr machen und gleich verschrotten".... Verstehe das Forum wirklich nicht mehr. Nunja, soll der TE selber entscheiden.
Juli 15, 20178 j Was ist eigentlich mit euch los. Wenn einer nach Investitionen fragt und man sagt es würde sich nicht mehr lohnen, schreit ihr alle auf, dass man ein Auto auch gut erhalten kann und es immer billiger ist, als Leasing. Danke! Rostfreie 9000er wachsen auch nicht mehr auf den Bäumen. Der Marktpreis ist zwar im Keller, aber es fährt ja nicht jede Woche ein fliegender Händler bei einem vorbei und biete gut erhaltene 9000er an, bei denen man nur noch zuschnappen muß. Wenn das Fahrzeug nicht noch mehrere massive Rostprobleme aufweist, darf man auch ruhig einmal einem 9000er Besitzer ermuntern Karosseriearbeiten anzugehen. Viele Grüße! Jo
Juli 15, 20178 j Danke, bei mobile sind im Moment noch genau 70 gelistet, verteilt über alle Typen und MY. So langsam muss man auch mal ans Erhalten denken.
Juli 15, 20178 j Wenn einer nach Investitionen fragt und man sagt es würde sich nicht mehr lohnen, schreit ihr alle auf, dass man ein Auto auch gut erhalten kann und es immer billiger ist, als Leasing.Verstehe ja Deinen Ansatz. Aber 'geschrien' wird ja eher bei älterem Blech. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind 9000er im Blech eigentlich recht standhaft. Und alle 9k, welche ich bisher mit schlechtem Blech (und 4 rottige Radläufe sind für einen späten ja schon wirklich heftig!) gesehen hatte, waren (mit einer Ausnahme, bei einem 94er Aero mit 'Vorgeschichte') auch technisch wahrlich keine Vorzeigeknaben, so dass eine halbwegs sinnige Instandsetzung selbst in Eigenregie die Kosten der Anschaffung eines brauchbaren 9k deutlich übertroffen hätte. Da würde ich mir z.B., für ja nun wirklich ganz kleines Geld, diesen hier ansehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237779032&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&minFirstRegistrationDate=1995-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING Von 30 aktuell bei mobile stehenden dt. 9k '96- liegen 10 preislich unter 1,5T und weitere 5 unter 3T. Und selbst die ersten 10 werden karosserieseitig sogar im Durchschnitt besser dastehen, als einer mit 4 rotten Radläufen. Insofern sind die Rahmenbedingungen natürlich völlig andere, als z.B. beim 900er, welche einerseits rostanfälliger sind und andererseits (zumindest im guten Zustand) auch preislich deutlich darüber liegen. Insofern sollte, und muss, man beim 9k mit wirtschaftlichen Überlegungen eben auch weit früher anfangen. Und wie gesagt: Und wenn die Radläufe hinten ebenfalls 'knusprig' sind, würde ich mir die restlichen relevanten (Rost-)Stellen sehr, sehr genau ansehen, bevor ich in diese Karosse dann Arbeit stecke. Somit halte ich es für opportun, den TE nochmal auf die Rahmenbedingungen hinzuweisen. Ist ja nicht so, dass ich wild 'sofort schlachten' schreie, sondern ich lage dar, wann und warum ich aufwändige Karosseriearbeiten für hierbei nicht mehr sinnvoll erachte.
Juli 15, 20178 j nachdem ich nun auch hier viel gelesen habe bereue ich meinen 96er 9k, der über 400000km mir beste Leistung brachte zur Presse gegeben zu haben. Beim ausschlachten habe ich an der Karosse keinen nennenswerten Rost finden können. Mein Helfer war vom Zusand begeistert- aber weg ist weg. Nun habe ich zwar ET für meine zwei, auch 96er 9k. 174000 + 214000km. die wagen werden fast täglich benutzt. Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an und wie sehr man einen Wagen mag. Da ich beruflich im Saab einige km mit brenzligen Situationen bei den ca 1.000.000 gefahrenen km meistern konnte will ich keinen anderen PKW. Ich selbst wurde immer bestens geschützt u. vor schlimmeren bewahrt.
Juli 15, 20178 j Da ich selbst schweißen kann u. auch Bleche in fast jede Form bringen kann bastele ich gern was sich sonst vielleicht für andere nicht lohnt.
Juli 15, 20178 j Wie geschrieben vorne tauschen und gut von innen!!! lackieren. Mein Tausch Flügel in originalfarbe ist mittlerweile am radlauf wieder rostig. Für hinten aus einem Schlachter austrennen. Beim schweißen Batterie Abkommen und sämtliche!!!! dämmmatten entfernen. CO2 Löscher bereit halten
Juli 16, 20178 j Wenn Du vorne neue Kotflügel montierst, zuerst innen an den Radläufen ganz genau ansehen, besonders die typische Roststelle oben in der Mitte vom Radlauf. Und kaufe keine angeblich rostfreien an denen die Leisten noch dran sind.... Bleche für hinten sollte es noch geben, einfach mal im Netz suchen. Wenn du Bleche selber formen kannst , mach es selbst aus einem vernünftigen Blech. Ich denke Du kennst Dein Auto und möchtest es weiterfahren, also mach es. Über die Wirtschaftlichkeit von einer Karosseriereparatur brauchen wir beim 9000 er doch nicht zu reden, bei den Preisen.....aber also Selbermacher bist Du hier sowieso klar im Vorteil. Der Kauf eines anderen, angeblich besseren 9000 er wird dann sicher nicht billiger. weezle
Juli 16, 20178 j Wenn Du vorne neue Kotflügel montierst, zuerst innen an den Radläufen ganz genau ansehen, besonders die typische Roststelle oben in der Mitte vom Radlauf. Und kaufe keine angeblich rostfreien an denen die Leisten noch dran sind.... Bleche für hinten sollte es noch geben, einfach mal im Netz suchen. Wenn du Bleche selber formen kannst , mach es selbst aus einem vernünftigen Blech. Ich denke Du kennst Dein Auto und möchtest es weiterfahren, also mach es. Über die Wirtschaftlichkeit von einer Karosseriereparatur brauchen wir beim 9000 er doch nicht zu reden, bei den Preisen.....aber also Selbermacher bist Du hier sowieso klar im Vorteil. Der Kauf eines anderen, angeblich besseren 9000 er wird dann sicher nicht billiger. weezle
Juli 16, 20178 j Habe es mit der Suchfunktion probiert, leider mit wenig Erfolg. Müsste mich dringend um die Radläufe (alle) kümmern und suche Hinweise, Tipps, Links, (empfehlenswerte) Adressen von Lieferanten f. Reparaturbleche etc. pp. Bin für jeden Hinweis dankbar! Ich schlachte gerade einen 9000 CS. Falls es sich bei Deinem um einen CS handelt, melde Dich per PN. Evtl könne wir da was für die hinteren Kotflügel machen. Edit: hatte den falschen zitiert.... Bearbeitet Juli 16, 20178 j von turbo9000
Juli 16, 20178 j Da ich selbst schweißen kann u. auch Bleche in fast jede Form bringen kann bastele ich gern was sich sonst vielleicht für andere nicht lohnt.Ok, das ist dann natürlich ein völlig anderer Ansatz. Das läuft dann unter 'Hobby', und verursacht kaum Materialkosten. Hilfreich wäre es dann nur, wenn Du gleich noch einem befreundeten Lacker etwas brutzeln könntest, damit der Farbauftrag die nun plausible Rechnung nicht gleich wieder schreddert. Und wenn Du gleich noch passendes Blech von Luca bekommen kannst, macht das die Sache sicher noch besser. Aber: Das hilft dem TE leider wenig. Wir wissen bisher weder, was er selbst machen kann, noch wie es blechseitig um den Rest seines 9k bestellt ist. Denn er hat sich bisher seit #1 nicht mehr gemeldet. Wahrscheinlich ist er von anderswo keine so schnelle, und so inhaltsstarke , Reaktion gewohnt.
Juli 16, 20178 j Autor Vielen Dank an ALLE die zum Thema ihren "Senf" dazu gegeben haben. Der Wagen ist beileibe noch keine "Grotte", obwohl zum letzten TÜV die Endspitzen schon erneuert werden mussten. Hat jetzt 245 tkm auf der Uhr und sollte eigentlich noch länger laufen, die Maschine ist top und auch den sonstigen Zustand finde ich erhaltenswert. Die Vorarbeiten habe ich vor selber zu machen, zum Schweißen und Lackieren sollte ein Fachmann dran. Hatte gehofft, dass irgendwer vllcht hier mal eine Foto-Doku zu einer solchen Aktion gepostet hat, damit ich mir vom Aufwand "ein Bild" machen kann.
Juli 16, 20178 j Vielen Dank an ALLE die zum Thema ihren "Senf" dazu gegeben haben. Der Wagen ist beileibe noch keine "Grotte", obwohl zum letzten TÜV die Endspitzen schon erneuert werden mussten. Hat jetzt 245 tkm auf der Uhr und sollte eigentlich noch länger laufen, die Maschine ist top und auch den sonstigen Zustand finde ich erhaltenswert. Die Vorarbeiten habe ich vor selber zu machen, zum Schweißen und Lackieren sollte ein Fachmann dran. Hatte gehofft, dass irgendwer vllcht hier mal eine Foto-Doku zu einer solchen Aktion gepostet hat, damit ich mir vom Aufwand "ein Bild" machen kann. Mach doch mal Bilder von Deinen hinteren Radläufen....
Juli 16, 20178 j [mention=3095]Dontevengiveup[/mention]: Bei d e m Nickname sollten keine Zweifel aufkommen, dass Du die Radläufe ersetzt ... Viel Erfolg!
Juli 16, 20178 j Jo, da wohnt keiner mehr am Besten Teilstücke oder den ganzen Bereich raustrennen und mit passenden Teilen wieder einschweissen...
Juli 16, 20178 j Siehe turbo 9000 oben, billig wird das aber nicht mehr. Wenn Du das machen lassen musst geht das mit dreistelligen Beträgen wohl nicht mehr. Zumindest bei meinen beiden CC ist das immer vierstellig geworden. Es kommt auch darauf an wie es weiter ` innen` dann ausschaut. Ist das ein CC oder CD ? weezle
Juli 16, 20178 j . Ist das ein CC oder CD ? weezle Den Leisten nach zu urteilen ist es ein CS Das Schweissen an sich (wenn er die passenden Teilstücke bekommt, und die nicht gedengelt werden müssen) ist das kleinere Problem. Die Lackierung der beiden Seiten wird halt etwas kosten. Aber dass so etwas in den k€ Bereich geht, sollte doch eigentlich bekannt sein. Und ehrlich gesagt, wenn der Rest noch gut ist, was sind dann 1 oder 2k€?? Mal ehrlich. Ein Kia piccanto kostet im Leasing schon fast soviel pro Jahr.
Juli 16, 20178 j Ok, das ist dann natürlich ein völlig anderer Ansatz. Das läuft dann unter 'Hobby', und verursacht kaum Materialkosten. Hilfreich wäre es dann nur, wenn Du gleich noch einem befreundeten Lacker etwas brutzeln könntest, damit der Farbauftrag die nun plausible Rechnung nicht gleich wieder schreddert. Und wenn Du gleich noch passendes Blech von Luca bekommen kannst, macht das die Sache sicher noch besser. Aber: Das hilft dem TE leider wenig. Wir wissen bisher weder, was er selbst machen kann, noch wie es blechseitig um den Rest seines 9k bestellt ist. Denn er hat sich bisher seit #1 nicht mehr gemeldet. Wahrscheinlich ist er von anderswo keine so schnelle, und so inhaltsstarke , Reaktion gewohnt. nach dem ein "Lacki" 5Riesen wollte für den 9k wollte ich erst für 1200 eine Ganzfolierung. Herr Borghartd sah den Lack, probierte an 2 Stellen und sagte das bekommen wir für ca. 250€ wieder hin. So war es dann auch. Nachdem ich es dann beim zweiten selber ausführte ging ich auch an das Beilackieren. Mit etwas Übung und "Lehrgeldzahlung" wurde das Lackieren so, dass es kaum zu erkennen ist. Ich verwende 2K-Lack, den ich mir bei einem guten Farbmischer anfertigen lasse. Zum anpolieren ein Poliermaschine mit einstellbarer Drehzahl. Und die "3x teueren Pprodukte" von 3M . Die Farbnummern von SAAB sind ja kein Problem. So hab ich für meine 3 Wagen einen "Eigenbetrieb" aufgebaut. Da der TE nicht viel schreibt sollten viele Antworten der Forumsteiln. wohl auch nur als Ideenanregung fürs weitere Vorgehen sein. Jeder wie er mag u. kann- wie er es für sich haben möchte.
Juli 16, 20178 j Na dann will ich mal die 10,-Euro Lösung erwähnen. Möglicherweise wird ja noch Geld für die Kupplung oder Kopfdichtung benötigt. Einfach Drahtbürstenaufsatz an die Bohrmaschine und mit Rostschutzfarbe in der entsprechenden Farbe streichen. Am Besten bei trockenem Sommerwetter. Mit jährlicher Wiederholung sollte man rechnen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.