20. Juli20. Jul vor 1 Stunde, slunli hat gesagt:Nein der Fahrzeugschein ist viel zu unspezifisch.Es gab von den Federn verschiedene Ausführungen, gleiches gilt für die Dämpfer, Bremsen usw..Die Codes auf dem Aufkleber ermöglichen die genaue Identifizierung.Und,wie kann man jetzt die Teilen danach suchen?
20. Juli20. Jul vor 24 Minuten, 9-5alex hat gesagt:Und,wie kann man jetzt die Teilen danach suchen?Indem man Deine VIN ins EPC eingibt und dann anhand der Codierung in der unteren Zeile die dementsprechenden Teilenummern ermittelt, was benötigst Du denn? Die Federn?Gruß, Thomas
20. Juli20. Jul vor 37 Minuten, 9-5alex hat gesagt:Und,wie kann man jetzt die Teilen danach suchen?Du hast PN..........Gruß, Thomas
21. Juli21. Jul vor 9 Stunden, 9-5alex hat gesagt:Und,wie kann man jetzt die Teilen danach suchen?Wie brose geschrieben hat, da unten ist eine Zeile mit Nummern/Buchstaben. Die erste Gruppe gibt die vorderen Federn an. Bei dir "24". Original war die mit einem blauen + braunen Farbpunkt codiert, ist bereits ein Sportfedernsatz lt. Teileprogramm.Die ist nicht mehr lieferbar, der Ersatz seitens Saab ist 93190611.Aber das wird vermutlich auch in der PN stehen ;)
21. Juli21. Jul vor 57 Minuten, slunli hat gesagt:Wie brose geschrieben hat, da unten ist eine Zeile mit Nummern/Buchstaben. Die erste Gruppe gibt die vorderen Federn an. Bei dir "24". Original war die mit einem blauen + braunen Farbpunkt codiert, ist bereits ein Sportfedernsatz lt. Teileprogramm.Die ist nicht mehr lieferbar, der Ersatz seitens Saab ist 93190611.Aber das wird vermutlich auch in der PN stehen ;)So ist es....................Gruß, Thomas
21. Juli21. Jul vor 19 Stunden, slunli hat gesagt:Such mal im WWW nach den Stichworten "Apfelschorle + Dichtungen Motoröl", da wirste dann paar Treffer zur Dichtungspflege mittels Dibutylmaleinat finden.Gibt es auch als Bestandteil in diversen Produkten. Für Gummidichtungen ganz praktisch, da dieser länger elastisch bleiben. Ich habe seitdem an den Autos keine ölfeuchten/ölbenebelten Stellen, habe es ins Getriebe (Schalter) und Motoröl hinzugegeben.danke, ich such das mal, klingt ja wild...
21. Juli21. Jul vor 13 Stunden, slunli hat gesagt:Wie brose geschrieben hat, da unten ist eine Zeile mit Nummern/Buchstaben. Die erste Gruppe gibt die vorderen Federn an. Bei dir "24". Original war die mit einem blauen + braunen Farbpunkt codiert, ist bereits ein Sportfedernsatz lt. Teileprogramm.Die ist nicht mehr lieferbar, der Ersatz seitens Saab ist 93190611.Aber das wird vermutlich auch in der PN stehen ;)Alles klar.Danke.Ich habe jetzt nach neuen Kentnissen alles geprüft,was ich gestern bestellt habe.Das ist richtig.Nur die Stossdämpfer habe ich heute noch bei Schwedenteile original bestellt,weil ich gestern nicht sicher war,ob die mir passen.Mir war es nicht klar,warum bei den originalen eine Nummer für links und rechts,und bei Aftermarket(von KYB) eine Nummer für links und andere für rechts.Die habe ich gestern schon bestellt,mit Hoffnung,dass die passen.Jetzt habe ich genug Ersatzteile.Übrigens,bei den,die ich heute bei Schwedenteile gekauft habe,steht 2008-2011.Alles durcheinander.Ich warte jetzt auf die Lieferungen und suche schon guten Federspanner.
Mittwoch um 16:444 Tage Die unterschiedlichen Stoßdämpfer-Ersatzteilnummern für links und rechts bei den 9-3ern ergeben sich daraus, dass es werkseitig verschiedene Federbeine für links und rechts passend gab. Bei diesen Federbeinen waren die Halter für die Bremsleitung und das ABS-Sensorkabel am Federbein angeschweißt. Da der Halter immer in Fahrtrichtung nach vorne zeigt, benötigt es ein Federbein für links und eines für rechts.In den späteren Baujahren entfielen die angeschweißten Halter und es gab nur noch die Federbeinvariante ohne Halter, welche für beide Seiten passen.Bei diesen beidseitig verwendbaren Federbeinen benötigt es jedoch einen Zusatzhalter für links und rechts, der mit dem Federbein am Achsschenkel verschraubt wird. Ohne diese Zusatzhalter können die neuen beidseitig verwendbaren Federbeine an den älteren Fahrzeugen mit links/rechts unterschiedlichen Federbeinen nicht verwendet werden.ABS-Sensorkabel und Bremsschlauch können nicht befestigt werdenDer zusätzliche silbern farbige Halter ist aus dem beigefügten PDF Montagehinweis von Sachs ersichtlich. Auf dem Foto ist die ältere mit am Federbein angeschweißte Variante zu sehen.Ich hoffe Du hast Domlager, Axiallager und Koppelstangen ebenfalls mitbestellt Sachs 0032001_MH10805.pdf
Samstag um 19:111 Tag Ja.Danke.Ich habe das am letzten Wochenende schon erledigt.Etwas Stress und Problemchen mit dem Suchen der Ersatzteile hatte ich dabei.Aber,ich bleibe auf Original.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.