Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal eine doofe Frage:

 

Bei meiner Sonett quitscht das Ausrücklager, wenn die Kupplung betätigt wird (klar, nur dann ist es belastet).

Das Lager, wie auch die Kupplung, sind neu. Verschließ sollte das demnach noch nicht sein.

Hat man eine Chance, da ohne Ausbau ranzukommen, um mal einen Böppel Fett zu geben?

Quietschen kann es eigentlich nur , wenn alles neu Ist, wenn das Lager immer leicht an der Druckplatte anliegt.Sprich wenn das Spiel zu gering ist. Kontrollier das mal.
  • Autor

Es quitscht nur bei getretener Kupplung!!

Man kann das Spiel einstellen???

Vielleicht doch das Lager. Oder die Gabel hat Langlöcher und das Lager eiert darin herum.

Natürlich kann man das Spiel einstellen. Meki hat mal Bilder dazu eingestellt wo und wie.

Ja, Kupplungsspiel muß man einstellen. An der Getriebeglocke ist beifahrerseitig ein Vierkant SW10 oder 11, der mit einer Mutter gekontert ist.

 

Links an der Kupplungsglocke den Gummibalg über dem Kupplungsgeberzylinder zurück klappen und schauen, wieviel Spiel der Hebelarm hat, welcher das Ausrücklager hält. Spiel soll 4mm sein so aus dem Kopf. Wenn es nicht stimmt, Mutter lösen, Vierkant rein- oder rausdrehen bis es stimmt, Mutter wieder kontern. Fertig.

  • Autor
Ja, Kupplungsspiel muß man einstellen. An der Getriebeglocke ist beifahrerseitig ein Vierkant SW10 oder 11, der mit einer Mutter gekontert ist.

 

Links an der Kupplungsglocke den Gummibalg über dem Kupplungsgeberzylinder zurück klappen und schauen, wieviel Spiel der Hebelarm hat, welcher das Ausrücklager hält. Spiel soll 4mm sein so aus dem Kopf. Wenn es nicht stimmt, Mutter lösen, Vierkant rein- oder rausdrehen bis es stimmt, Mutter wieder kontern. Fertig.

 

Und wieder dazugelernt! Werde morgen gleich mal schauen, wenn ich die Kleine für Dinslaken vorbereite!

Und - wie bei mir - die Ausrichtung Getriebe zum Mor muss 100% fluchtend sein!
  • Autor
Und - wie bei mir - die Ausrichtung Getriebe zum Mor muss 100% fluchtend sein!

 

???? Dat kann man doch nur zusammenschrauben oder man lässt es??? Da kann man doch nix ausrichten!?!

Oder sollte ich schon wieder etwas lernen?

Wüßte ich jetzt auch nicht, wie man Motor und Getriebe nichtfluchtend zusammen schrauben könnte. Die Anlageflächen regeln das doch von selbst.
Warum auch immer? War bei St. Peter so. Wenige Grad, aber entscheidend... Und deshalb griff die Kupplung nicht.
  • Autor
Wüßte ich jetzt auch nicht, wie man Motor und Getriebe nichtfluchtend zusammen schrauben könnte. Die Anlageflächen regeln das doch von selbst.

 

Hihihi, wenn man bei dem ersten Satz von Erik nur einen Buchstaben entfernt, passt es auch:

 

„Wüßte ich jetzt auch nicht, wie man Motor und Getriebe nichtfluchend zusammen schrauben könnte“. :biggrin:

 

Übrigens: Habe das Spiel mit besagter Schraube korrigiert - quitscht weiter.

Habe es dann gewagt, einen einzigen, kleinen Tropfen Öl durch die Öffnung direkt auf das Lager zu geben, wirklich nur gaaaaaanz wenig - sofort ist Ruhe!!!!

Bearbeitet von Ziehmy

Wenn man das Lager beim Einbau nicht fettet quiescht es halt dann muss man da vorsichtig nachher dran. Wenn der Kupplungsautomat auf die Schwungscheibe geschraubt wird ist da ein bestimmtes Spiel der Anlagefläche fürs Ausrücklager zu berücksichtigen. Das wird mit Unterlegscheiben die man unter den Automaten legt eingestellt!! Genaues Maß kann ich jetzt nicht sagen darüber gibt's hier schon irgendwo ne Zeichnung. Komm ich jetzt im Urlaub nicht dran.
...ein bestimmtes Spiel der Anlagefläche fürs Ausrücklager zu berücksichtigen. Das wird mit Unterlegscheiben die man unter den Automaten legt eingestellt!! Genaues Maß kann ich jetzt nicht sagen darüber gibt's hier schon irgendwo ne Zeichnung.

 

HIER

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.