Veröffentlicht August 5, 20177 j Hallo liebe Saab Freunde, Wie schon an anderer Stelle erwähnt hat mein Schatz nicht den vollen Ladedruck. Es liegt nicht am Apc Steuergerät oder Ventil. Was wäre der nächste logische Schritt? Grundladedruck überprüfen lassen und einstellen?
August 6, 20177 j Sicher dass das APC Ventil und das APC Steuergerät für den Test in Ordnung waren? Ich weiß hört sich nach einer überflüssigen Frage an, aber schon mehr als einmal erlebt.
August 6, 20177 j Wie hoch geht der Ladedruck. Macht es einen UNterschied, wenn Du beim Beschleunigen die Bremse (nur leicht) drückst? Oder lädt der dann identisch auf? Die Tauschteile waren also garantiert funktionierend?
August 6, 20177 j Autor Ja, geht hör als der Grundladedruck. Bei bremse oder mit Spannungsfreien Apc Ventil nur zirka 1/4 bis 1/3 in den gelben Bereich. Bei über brücktem Apc per Schlauch voll in denn roten bis zum fuelcut. Und wenn alles richtig angeschlossen ist ca so 3/4 im gelben. Mit super+ im Tank
August 6, 20177 j Nun, in den roten Bereich/fuelcut solte man ihn nicht zwingen. Man sollte als erstes mal den Ladedruck, so wie er momentan ist, messen. (Grundladedruckl und max. Ladedruck) und zwar mit einem vernünftigen Manometer. Dann kann man weitersuchen. Die APC Anzeige ist nicht wirklich ein geeichtes Instrument. Auch wenn eigentlich max Ladedruck bis an das Ende des orangen Bereiches gehen sollte. Eine Check Engine Meldung kommt nicht?
August 6, 20177 j Ja, geht hör als der Grundladedruck. Bei bremse oder mit Spannungsfreien Apc Ventil nur zirka 1/4 bis 1/3 in den gelben Bereich. .. Hmm, 1/4 hört sich etwas wenig an....für den GLD. Wie gesagt, mal die absoluten Werte messen.
August 6, 20177 j Also Checkengine Lampe leuchtet nicht. Und an sich läuft er auch gut. Dann lass mal die absoluten Ladedruckwerte messen und poste die dann hier.
August 6, 20177 j Autor Kann das jede Werkstatt oder muß ich zu einem "Saab" Experten? Bei mir wäre eine alte Saab Werkstatt ca 30km entfernt.
August 6, 20177 j Was wäre der nächste logische Schritt? Grundladedruck überprüfen lassen und einstellen? ...das wäre eigentlich der ERSTE Schritt (gewesen)...
August 6, 20177 j Autor Werd mal Mittwoch wenn ich wieder zu Hause bin ein Foto von machen. Und als nächstes dann messen lassen.
August 6, 20177 j Kann das jede Werkstatt oder muß ich zu einem "Saab" Experten? Bei mir wäre eine alte Saab Werkstatt ca 30km entfernt. Dafür braucht man eingentlich "nur" ein Manometer mit einem Breich bis max 1,6 oder 2 bar. Klar, eine Saab Werstatt sollte so etwas haben.
August 6, 20177 j Werd mal Mittwoch wenn ich wieder zu Hause bin ein Foto von machen. Vom Ladedruck? Vielleicht beschäftigst du dich mal mit den Sachen, die du da durch die Gegend kutscht...Messwerte sind an der Stelle interessanter als ein Foto. http://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/apc-schema.jpg Kann das jede Werkstatt oder muß ich zu einem "Saab" Experten? Hast du gestern erst gefragt (und eine Antwort erhalten) http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-experten-niedersachsen.63818/#post-1240590 Wenn nur 30km entfernt eine alte Saabotheke sitzt, bist du da vermutlich ganz gut aufgehoben. Und nimm irgendnen Typen mit, zur Not auf der Straße aufsammeln & nen Kaffee + kleine Saabfahrt spendieren - sollte sich eine brauchbare Nase finden lassen. Außer du vertraust der Werkstatt 100%ig (habe in 15 Jahren nur 4 solche Werkstätten gefunden) dann brauchst du das nicht machen.
August 6, 20177 j Autor Vom Ladedruck? Vielleicht beschäftigst du dich mal mit den Sachen, die du da durch die Gegend kutscht...Messwerte sind an der Stelle interessanter als ein Foto. http://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/apc-schema.jpg Ist mir klar das Messwerte interessanter sind. Daher will ich das ja messen lassen. Ein foto will ich natürlich von der Turboanzeige bei Grundlage machen. Da ein 1/4, 1/3 hier von jedem anders interpretiert wird.
August 6, 20177 j Autor Hast du gestern erst gefragt (und eine Antwort erhalten) http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-experten-niedersachsen.63818/#post-1240590 Wenn nur 30km entfernt eine alte Saabotheke sitzt, bist du da vermutlich ganz gut aufgehoben. Und nimm irgendnen Typen mit, zur Not auf der Straße aufsammeln & nen Kaffee + kleine Saabfahrt spendieren - sollte sich eine brauchbare Nase finden lassen. Außer du vertraust der Werkstatt 100%ig (habe in 15 Jahren nur 4 solche Werkstätten gefunden) dann brauchst du das nicht machen. Ich nehme als junge Frau bestimmt nicht irgendwelche Typen mit, was ist das für ein Tip? Ich hab da schon jemanden den ich mitnehmen. Und alle Werkstätten die in der Liste genannt sind, sind mir zu weit wech! Aber danke für die Hilfe
August 6, 20177 j ...zur Not... Von fahr zum nächsten Bahnhof und sammel den reudigsten Junkie auf, war gar keine Rede...
August 6, 20177 j Zur Selbstmessung oder Werkstatt: Auch wenn eine 0 mehr am Auto im link dran ist, der DIY-Mess-Tip gilt immer noch, auch für Deinen und ist nicht teuer (# 4): http://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721 Und für den 901 Tu gelten folgende Werte (statt eines verbotenen Zitats aus dem WHB): Grundladedruck : siehe Korrektur unten (falsch:0,5 +/- 0,04 bar???) , max Ladedruck (mit Kat) 0,75 +/- 0,05 Korrektur, der zu Recht beanstandeten Grundladedruckwerte: Grundladedruck APC (B202 mit Kat), ab Mj. 85 : 0,35 + / - 0,03 bar Eine differenzierende Liste aller Baujahre: M81-93 im WHB 022-35/36 Motor Bearbeitet August 6, 20177 j von troll13
August 6, 20177 j Und für den 901 Tu gelten folgende Werte (statt eines verbotenen Zitats aus dem WHB): Grundladedruck : 0,5 +/- 0,04 bar, max Ladedruck (mit Kat) 0,75 +/- 0,05 Der Grundladedruck sollte 0,35-0,38 bar betragen. Von 0,5 bar hab ich noch nie etwas gelesen.
August 6, 20177 j GLD aus der Erinnerung, alles B202 16V, Kat: 118 kW ca. 0,4 136 kW ca. 0,48 (rote Box mit BDR und anderem Verteiler (?)) Steht bestimmt anderweitig auch geschrieben
August 6, 20177 j Soviele verschiedene Werte. Ich kenne B202 ohne KAT GLD 0,40, Max LD: 0,85. mit KAT GDL: 0,35, Max LD: 0,75. Son steht es für den B202 turbo im DIYS von Saab (zwar für den 9k, aber das dürfte identisch sein). . 0,5 GLD ist definitiv zu hoch
August 6, 20177 j Auch eine in etwas geöffneter Stellung klemmende Wastegate-Klappe oder starke Risse in der Abgaskammer können den Ladedruck stark absenken. Dann hilft nur Tausch der defekten Teile. Aber schon richtig, erstmal den GLD einstellen, das dauert nur ein paar Minuten. Man kann auch testweise einfach mal die Stange zur Wastegate-Dose um 2-3 Umdrehungen verkürzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.