Veröffentlicht August 9, 20177 j Hallo, Seit Jahren fahre ich meinen Viggen mit Schadstoffklasse Euro 2 und zahle brav 157€ Steuern im Jahr. Einige haben es anscheinend geschafft, Euro 4 zu erreichen. Langfristig gedacht sicher eine Überlegung wert. Schließlich ist der Wagen erst 18 Jahre alt und befindet sich im besten Zustand. Was ist zu tun und wie teuer wird das? Danke!
August 9, 20177 j Wieso bezahle ich mit Euro2 169,- ??? Wieviel willst Du mit Euro4 einsparen? Und wie willst Du die Norm erreichen?
August 9, 20177 j Eiro4 habe ich keine Ahnung. Aber aus dem Kopf meine ich hat mein 9-5 mit eben auch T7 Euro3. Damit bekäme er nach den letzten Planungen dann eine blaue Plakette, der 902 mangels Euro3 eben nicht.
August 10, 20177 j Nein, nicht nur. Da es um NOx und Feinstaub geht, geht es auch um Benziner. Es gab vor ein paar Monaten in der Diskussion um die blaue recht detaillierte Angaben wer welche bekommt. Da hatte ich mir da bezüglich meiner mal angesehen.
August 10, 20177 j Flemming, die folgende Antwort ist allgemein gedacht, nicht an Dich persönlich : Wenn das politisch durchsetzbar ist auch die Benziner auszusperren, halte ich die Politik endgültig für nicht mehr zurechnungsfähig. Als nächstes werden dann alle Heizanlagen, die älter als vier Jahre sind, stillgelegt weil sie in der Umweltzone liegen oder wie? Was Herr Marshall nach dem WW2 nicht geschafft hat, schafft unsere Politik bestimmt bald. Ich für meinen Fall habe sämtliche geplanten KFZ Käufe verworfen. Wenn dies nur 30 % so machen wird es "lustig" für die AM Industrie. Mal abgesehen davon sorgen wir grade richtig gut dafür, das Image "Made in Germany" endgültig zu verhunzen. Wo gehen noch gleich über 80% der Produktion hin, ach ja....
August 10, 20177 j Gerade mal nachgeschaut: Euro 2 für den Viggen wären 169€ (ich meine das zahle ich auch), Euro 3 wären 155€. Ist die Frage ob man den Viggen auf Euro3 hochstufen lassen kann?
August 10, 20177 j Wenn das politisch durchsetzbar ist auch die Benziner auszusperren, halte ich die Politik endgültig für nicht mehr zurechnungsfähig. Hab nochmal nachgesehen. Meist ist für Benziner von Euro3 die Rede, z.T. auch noch Euro3 & kein DI (Direkteinspritzer, da die ja wie Diesel Feinstaub ausßstoßen, soweit also völlig logisch) http://www.autozeitung.de/blaue-plakette-diesel-umweltzone-127075.html https://www.bussgeldkatalog.org/blaue-plakette/ http://www.blaue-plakette.de/de/info-blaue-plakette/blaue-plakette/wer-bekommt-die-blaue-plakette.html (Vorsicht bei der Beurteilung dieser Webseite, Text fängt mit DUH an). Als nächstes werden dann alle Heizanlagen, die älter als vier Jahre sind, stillgelegt weil sie in der Umweltzone liegen oder wie? Nun ja, 4 Jahre nicht. Aber bei uns war das schon drollig. In der Straße haben fast alle Gas. Anlagen von vor 1980 bis Heute. Eine um 2k verbaute Anlage ist von der Bauart her identisch wie eine §0 Jahre alte. Die ältere hat laut Schornsteinfeder die besseren Abgaswerte. Muss aber formal ersetzt werden. Wenn dies nur 30 % so machen wird es "lustig" für die AM Industrie. Mal abgesehen davon sorgen wir grade richtig gut dafür, das Image "Made in Germany" endgültig zu verhunzen. Wo gehen noch gleich über 80% der Produktion hin, ach ja....Kommt mir bekannt vor. Oder sie handeln so wie ich. Der Volvo TDI ist durch einen alten 9-5 ersetzt worden. Der braucht in der Stadt zwar rund doppelt so viel wie der Diesel vorher (und ist kleiner), aber dafür hat er Euro3, also grüne Plakette. Und alles weitere wird auf die lange Bank geschoben. Jetzt ein WoMo mit grüner Plakette kaufen? Wozu wenn dann bald die blaue kommt? Dann kann ich jetzt sparen und einen mit schwarzer Plakette kaufen. Da geht es doppelt in die Hose bei diesen beiden Beispielen. Gerade mal nachgeschaut: Euro 2 für den Viggen wären 169€ (ich meine das zahle ich auch), Euro 3 wären 155€. Ist die Frage ob man den Viggen auf Euro3 hochstufen lassen kann?Hm, mit T7 und zwei Lambdasonden müsste er die Voraussetzungen erfüllen. Ist ja nichts anderes als im 9-5. Fragt sich ob man passende Papiere dafür findet. Welches MY ist der? Mal bei TÜV nachfragen? Flemming
August 10, 20177 j Hm, mit T7 und zwei Lambdasonden müsste er die Voraussetzungen erfüllen. Ist ja nichts anderes als im 9-5. Fragt sich ob man passende Papiere dafür findet. Welches MY ist der? Mal bei TÜV nachfragen? Eben nachgeschaut. Ich zahle 155€ / Jahr. Also Euro3. Gut, dann hatte ich das falsch im Kopf. Alles gut.
August 15, 20177 j Autor Zahlreiche Statements.....nur war bisher keine Antwort dabei. In der Vergangenheit wurden bei mobile.de immer wieder mal getunte Autos angeboten, die mit Race-Kat angeblich Euro 4 erreichten. Erinert sich jemand?
August 15, 20177 j Das sind Kat, die angeblich Euro 4 fähig sind. Der Kat alleine macht noch kein Euro 4.
August 15, 20177 j Hallo, Seit Jahren fahre ich meinen Viggen mit Schadstoffklasse Euro 2 und zahle brav 157€ Steuern im Jahr. Einige haben es anscheinend geschafft, Euro 4 zu erreichen.Was ist zu tun und wie teuer wird das? Danke! leider es ist nicht möglich das Fahrzeug umzuschlüsseln aus ganz einfachen Grund - der Hersteller gibt es nicht mehr nur der Hersteller kann eine Bescheinigung ausgeben rein theoretisch, wenn du Einzelabnahme beantragst (wird bei ausgebauten Motor in Labor geprüft) kannst ev. Euro3 erreichen........kostet nur um die 15000€ genau so hat es Hirsch AG gemacht und sogar Euro 4 bekommen, trotz 300 zellen SportKat, hat sich auch gelohnt, die306PS Paket wurde für "nur" 8000€ extra Verkauft ab EZ 2001 haben alle Benzin Fahrzeuge Euro 3 , bis 31.12.2000 nur Euro 2 (auch wenn im Brief die Deutsche Norm D3 steht) Neben den EU Normen gibt es zusätzliche Normen, die ausschließlich in Deutschland existieren und eine nationale Zwischenlösung zu Gunsten der Autoindustrie in Deutschland darstellten: Die D3-Norm lehnt sich mit ihren Grenzwerten zwar an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt, die besonders Schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Sehr aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung und Regelung ist also noch nicht erforderlich und bei Produktion eingespart. Analog benutzt D4 fast die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad. Bearbeitet August 15, 20177 j von Tom6
August 15, 20177 j Zahlreiche Statements..... Warst du denn mal mit deinem Papieren beim TÜV? Wäre für mich die erste Anlaufstelle, die eine verbindliche Aussage treffen kann. Wenn die Nein sagen dann fSH versuchen.
August 15, 20177 j Import aus Schweden, und US-Modell. Den Viggen gab es ja 2001 nicht mehr offiziell in Europa. TSN ist genullt bei mir. Ich hatte damals ein Datenblatt (oder war es ein COC?) zur Vollabnahme mitgebracht. Den Rest hat der TÜV-Mann gemacht.
August 15, 20177 j Aber was nützt die Umstellung von 2 auf 3 ? Allein die Eintragung ist teurer als die Ersparnis.
August 15, 20177 j Aber was nützt die Umstellung von 2 auf 3 ? Allein die Eintragung ist teurer als die Ersparnis. Das du dann in Stuttgart z.B. damit noch fahren darfst...wenn die ihren Unweltengel einführen...
August 15, 20177 j Die 2 Liter Turbo Motoren mit mit Headplate ab BJ 94 , erfüllen die Euro 3 Norm. In wie weit Saab für alte Modelle noch oder wieder Gutachten abgibt, sollte man mal aus testen.
August 15, 20177 j Aber was nützt die Umstellung von 2 auf 3 ? Allein die Eintragung ist teurer als die Ersparnis. Ich hatte damals nicht darum gebeten. Ich mußte wegen Import aus Schweden eine Vollabnahme machen, weil die Jungs mir die Kiste so nicht zulassen wollten. Da ich keine Lust auf lange Diskussionen und Papierkram / Schriftverkehr hatte, habe ich eben einfach die Vollabnahme machen lassen. Dabei hat der TÜV-Mann Euro3 eingetragen. Wie gesagt, Datenblatt von Saab war dabei, wahrscheinlich stand es da so drin.
August 15, 20177 j Wenn das alles so kommt wie befürchtet habe ich demnächst zwei Garagen mehr frei.....
August 15, 20177 j Gerade mal nachgeschaut: Euro 2 für den Viggen wären 169€ (ich meine das zahle ich auch), Euro 3 wären 155€. D3 sind 155 EUR bei 2,3ltr Hubraum... Das erreicht auch der 9k.
August 15, 20177 j D3 ist aber nicht Euro3. Das ist der kleine, feine Unterschied, der bei Einführung der blauen Plakette (so sie denn kommt) der entscheidende sein könnte.
August 17, 20177 j Aber was nützt die Umstellung von 2 auf 3 ? Allein die Eintragung ist teurer als die Ersparnis. Solltest du den Wagen z.B. seit 10 Jahren fahren , bekommst du die zuviel bezahlte Kfz Steuer zurück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.