Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

Da das Kupplungsseil am 902 ja immer wieder Ärger macht, hier ein Hinweis mit Bildern. Wenn das Seil innerlich schwergängig wird, ist das eine Sache. Aber ohne Kupplung da zu stehen ist dann noch mal was anderes. Von daher empfehle ich einen Regelmäßigen Blick an diese Stelle, neben der Batterie nach unten. Da findet sich das Kupplungsseite Ende des Kupplungsseiles:

KupplungszugGetriebeseite.thumb.jpg.e7fae7311732dc1573b46d2e362adc27.jpg

 

Sieht soweit ganz OK aus, lose sähe es so aus:

KupplungszugGebraucht1.thumb.jpg.a33c31dcebff7a8d864fff37e1585e38.jpg

 

Wer es kennt, der ahnt es schon, zieht man den Kunststoffblock zurück, so wird es offensichtlich, das tut es nicht mehr lange:

KupplungszugGebraucht2.thumb.jpg.bea68008a695268d71f419d2fbc852dd.jpg

 

Lose sieht ein neues Seil so aus:

KupplungszugNeu1.thumb.jpg.e59f41966e5dd53dbd6d01e88a738156.jpg

 

Was aber nicht der einzige Defekt war. Das Seil war auch schon schwergängig geworden und dass war dann wohl zu viel für die bescheuerter Konstruktion am Gegenhalter am Getriebe. Da nicht genug Platz ist hat man dort einen Kunststoffring dran designt, das ganze bricht dann irgendwann ein.

KupplungszugGebraucht3.thumb.jpg.336da99d9fda83ef6e18f50061e5dcef.jpg

 

Also ab und zu mal nachsehen wie gut das Seil noch ist. Schützt vor einer bösen Überraschung.

 

CU

Flemming

 

PS: Was den Austausch angeht sei z.B. auf diesen Thread verwiesen: Kupplungseil tauschen 900 Bj.96

Kupplungsseil beim 900 II bis MJ 97 (V).

Wer einen 900er nach den Werksferien 1997 bekommen hat sucht das Seil vergeblich.

Der hat schon die Hydraulik vom 9-3 I drin.

@ Flemming: Ich finde die Beiträge mit aussagekräftigen Fotos immer große Klasse. Da wird auch den nicht so versierten Nutzern gut erklärt worauf es ankommt, auch wenn sich dann nicht jeder an den Wechsel der Teile traut.

P.s. Und frage bitte keiner nach dem Kupplungsseil am Automaten

Bearbeitet von thadi05

  • Moderator

Ach ja das Kupplungsseil.

Wie lange tut es meins inzwischen...? Fast 5 Jahre und 45 Tkm...! Wird wohl Zeit. mal wieder danach zu schauen...

Danke für die Erinnerung!

  • Autor
Bei mir ist jetzt mindestens das 4. drin. Nach einem gerissenen, einem defekten automatischen Nachsteller (Rastnasen im Innern gebrochen) und im Frühjahr dann das oben gezeigte, dass wohl vor allem durch den Bruch merklich nachgab. Beim Nachstellen dann auch die gebrochenen Drähte aufgefallen sind. Nun ist das billige von NK drin.
  • Moderator

AFAIR ist es auch bei meinem das vierte, und irgendwann war auch eins von NK drin, ich weiß aber nicht mehr, welches das war und wie lange es hielt.

Und wie war das mit der Passform - das war ja bei meinem immer das Problem mit der zu kurzen Hülle...?

  • Autor
Ging so. Anfangs knapp. Musste es nachdem es das erste mal richtig heiß geworden war im Motorraum dann aber deutlich nachstellen. Hab mich auf der A7 im Stau noch so gerade mit dem ersten Gang auf einen Parkplatz gerettet. Nach etwas abkühlen ein gutes Stück nachgestellt. Seit dem ist Ruhe. Auch nicht gerade toll. Ich mein, für mich kein Problem. Aber der Rest der Familie wäre aufgeschmissen gewesen. Ich wollte eigentlich ein Automatisches haben. Polar Parts gibt auch die originale Saab Nummer an und das Bild vom automatischen. Liefert aber das manuelle. Gut, bei dem Preis war mir das schon vorher fast klar.
  • Moderator
Na ja, dass die manuellen nach einer Zeit nochmal nachgestellt werden müssen, wenn sich Gummi usw. einmal gesetzt haben, ist ja eigentlich normal (beim automatischen würde man es eben nur nicht bemerken) - aber ich hatte ja immer das Problem, dass der Bereich der möglichen Nachstellung immer nicht ausgereicht hat, um die Kupplung getrennt zu kriegen... :eek: Hoffe und drücke dir die Daumen, dass es bei dir nun so bleibt.
Nun ist das billige von NK drin.

 

Das liegt bei mir auf Ersatz, nachdem mein Kupplungsseil im Winter gerissen ist. Werde mir auch angewöhnen, zukünftig öfter mal nen Blick drauf zu werfen :ciao:.

Ich wollte eigentlich ein Automatisches haben. Polar Parts gibt auch die originale Saab Nummer an und das Bild vom automatischen. Liefert aber das manuelle.QUOTE]

 

HIER gibt es noch das selbstnachstellende. Hab kürzlich eines für einen Bekannten besorgt und vorher explizit nachgefragt und auch das richtige bekommen.

  • Autor

Jo, kostet dann auch drei mal so viel. Und da ich auch schon mit zwei originalen Probleme hatte hab ich es für den Preis drauf an kommen lassen.

 

Das liegt bei mir auf Ersatz, nachdem mein Kupplungsseil im Winter gerissen ist.
Bei mir liegt jetzt das angeschlagene im Kofferraum. Zum nach Hause kommen reicht das noch dreimal. War ja noch rechtzeitig.
  • Moderator
Bei mir liegt jetzt das angeschlagene im Kofferraum. Zum nach Hause kommen reicht das noch dreimal.
Ja, den Gedanken hatte ich auch mal. Allerdings hab ich mir dann doch ein neues in den Kofferraum gelegt - wenn, dann hab ich keine Lust, das Seil zweimal wechseln zu müssen. Wie du gesagt hast:

für den Preis
...kann man auch ein neues spazierenfahren. :rolleyes:
  • Autor
Hast du wohl war. Normal fahre ich aber all solchen Kram nicht spazieren. Da ich aber unterwegs gewechselt habe blieb das alte dann im Kofferraum. Dank Gastank habe ich ja auch einen Doppelboden für so einigen Kleinkram. Alter Poly-Riemen passt da auch gut rein. DI eher nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.