Zum Inhalt springen

Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero

Empfohlene Antworten

wo ist das Problem, einfach Fast Trottel Response oder Extra Fast Trottel Response im Software aktivieren, ..

[ATTACH=full]133400[/ATTACH]

 

 

 

Hat das Auswirkungen auf den Fahrzeugbetreiber?

Hat das Auswirkungen auf den Fahrzeugbetreiber?

 

Glinzo hat das mal bei seinem 9-5 mit Schaltgetriebe ausprobiert. Er hat mir damals(2012) gesagt, dass das Auto sehr nervös auf Gaspedal reagiert. Es kann sein, dass beim Automat den Wandler diese "Nervosität" ausgleicht, wetten drauf würde ich nicht.

Lieber expressen,

ich stimme Dir zu. Nach der Motorüberarbeitung wird das Getriebe genauso "träge" reagieren wie zuvor. (auch nach einer Spülung)

 

Aktuell: Gaspedal treten: 2 Sekunden warten (SpoolUp) + 1 bis 2 weitere Sekunde warten (Getriebeträgheit) = 3 bis 4 Sekunden zwischen "GAS" und "BESCHLEUNIGUNG"

Nacher: Gaspedal treten: < 1 Sekunden warten (SpoolUp) + 1 bis 2 weitere Sekunde warten (Getriebeträgheit) = 2 bis 3 Sekunden zwischen "GAS" und "BESCHLEUNIGUNG"

Das ist ein ca. 1/4 bis 1/3 spontanerer Antritt als zuvor. Das macht die Welt nicht besser, bereitet mir allerdings mehr Spaß. Ich habe Freude an gut gemachten technischen Verbesserungen. Mir reicht das als Begründung.

 

Einen 280PS Handschalter hatte ich mal für einen Tag gefahren. Das war im Vergleich zum Automaten ein noch viel grösserer Spaß-o-mat. Dennoch taugt mir die Automatik des Saab 9-5 in meinem Alltag gut.

 

man kann das Automatikgetriebe auch separat vom Motor und seiner Umgebung "beschleunigen". Es gibt ein Satz dazu. Ich versuche heute abends den Link zu finden.

ein Race Kat , also 100 zeller entspricht nicht StVO somit verliert das Fahrzeug ABE, außerdem erfühlt der bestand von Steuerhinterziehung

 

ein SportKat, also 200 zeller, je nachdem wer der Hersteller ist, u.U. kann verwendet werden, muss aber zusammen mit geändertes Software erfolgen

 

von Hirsch damals angebotene Sportkat war ein 300 zeller

 

im deinen Fall - ja deutlich besseres Ansprechverhalten, insbesondere im unteren Bereich, etwas geringes spritverbrauch und Absenkung von Abgastemperatur

 

Gewinn an Leistung und Drehmoment gleich Null

 

leider eine Änderung von Kennfelder ist nicht möglich, dein Software ist gut geschützt, alternativ löschen und an Sportkat angepasstes Software aufspielen

 

rein vorsorglich weise ich hin: lass die Finger von Tuner wie BSR, Nordic oder gar "Spezialisten" die zuhause Software andern

 

nur MapTun sind in der Lage, die Software so zu verändern damit alles die Werkseinstellungen entspricht (klar Hirsch auch)

 

Was versteht man unter geänderter Software? So weit ich weiß, es gibt 3"-Downpipes mit und ohne zweite Lambda-Sonde. Wenn Downpipe keine zweite Lambda-Sonde hat, dann muss die auch im Trionic7 deaktiviert werden, sonst kriegt man ständig Check Engine. Aber ich würde so ein Eingriff nicht als Software-Änderung beschreiben. Bei den Downpipes die mit zweiter Lambda-Sonde ausgestattet sind muss man mMn gar nichts machen.

 

Was Gewinn an Leistung und Drehmoment angeht - das hängt davon ab, wo gemessen wird und wie Trionic7 die Leistungsvorgaben berechnet. Wenn die besagten 280PS/400Nm direkt am Motor gemessen wurden(an der Kurbelwelle), dann hast du beim Auto schon ein Leistungsgewinn, weil durch den größeren Downpipe weniger Leistung verloren geht. Diese Differenz spürt man als Leistungszuwachs.

wo ist das Problem,

Das Problem ist, dass der eine Trottel nicht schneller durch den Automaten flutscht, nur weil hinten noch zwei weitere Trottel drücken...

Abschalten der Kontrollsonde ( 2 te Lambdasonde ) könnte bei der nächsten AU unangenehm Auffallen.

Kann es sein..... das das warten auf den KickDown evt. gar nicht das Automatik Getriebe verursacht, sondern die Motorsoftware.

Fakt ist, Tritts du das Elektrische Gaspedal herunter , öffnet die Drosselklappe mit Verzögerung und geht auch nicht gleich ganz auf....

Wieder ein Nachteil der besseren Abgasnormen ....

Abschalten der Kontrollsonde ( 2 te Lambdasonde ) könnte bei der nächsten AU unangenehm Auffallen.

 

das ist das kleinste problem

 

um die Sonde abzuschalten müssen 5 Maps verändert werden, so geht die "fein" Justierung verloren bzw. der Motor läuft nicht so wie es sein soll

 

Kann es sein..... das das warten auf den KickDown evt. gar nicht das Automatik Getriebe verursacht, sondern die Motorsoftware.

....

 

Ganz genau, mann kann die schlatzeit bis auf zentel seunde einstellen, es ist reine programmierung

 

fast trottel und extra fast trottel sind nur zwei vorprogrammierte Änderungen an bestimmte Maps, von Entwickler von T7 suite , mann kann es aber auch noch schneller oder langsamer machen :smile:

das ist das kleinste problem

 

um die Sonde abzuschalten müssen 5 Maps verändert werden, so geht die "fein" Justierung verloren bzw. der Motor läuft nicht so wie es sein soll

 

 

 

Ganz genau, mann kann die schlatzeit bis auf zentel seunde einstellen, es ist reine programmierung

 

fast trottel und extra fast trottel sind nur zwei vorprogrammierte Änderungen an bestimmte Maps, von Entwickler von T7 suite , mann kann es aber auch noch schneller oder langsamer machen :smile:

5 Maps, aha! Das ist aber nur im Zusammenhang für den Trottel, wenn man den in sich feststellt, erforderlich!

 

Ohne Trottel, Kontrolle des Kats 1 oder Null, wobei es kommt auf die Verkabelung dieses Trottels an, wobei ich jetzt nicht weiß, rotes Kabel roter Kopf und weißes blass grau, oder war es umgekehrt.

Oder bin ich nur von Deinerm Wissen infiziert, Aber ich denke, das würde sehr schmerzen, von Schmerzen bin ich aber frei.

 

Das schlimmste, mancher wird den Dreck glauben!

 

Übrigens, das hat mit der Trottelklappe zu tun, die hat ein Schalter in 1 oder 2 Baujahren 9-5 auch oder war das im 90? Ich werde dement.

um die 2te sonde auszuschalten und keine Motorschaden zu riskieren (kommt nicht sofort aber nach einige tausend Kilometer) sind mindestens folgende maps zu verändern :

 

LambdaCal.ST_AdapEnable

O2HeatPostCal.I_LowLim

CatDiagCal.LoadLo

CatDiagCal.LoadHi

 

es sind 4 aber es ist das Minimum, bei noch eine weitere ist es zu empfählen

 

das ganze ist aber Bastelei, ich mache so was nicht

 

das beste Software kann nur SAAB selbst schreiben, alles anderes ist Kompromiss, die Hirsch Software ist nicht anderes als leicht veränderte Original SAAB Software

 

natürlich, kommt es an wie man das Fahrzeug bewegt, ich fahre z.B. mein selbst zusammengebautes 9-5 LTP nur im Sommer und ganz selten unter 200km/h, mach einfach Spas die Gesichter

von AudA6 & Co Neuwagen Fahrer bei 230km/h mit linke Blinker aus dem Überholspur zu jagen (ok,mit S6 kann ich nicht mithalten) :smile:

 

für so eine Übung muss sich das Fahrzeug technisch in absoluter top zustand befinden, sonst kann es tödlich enden, aus dem Grund mache ich keine Basteleien, und behaute frech zumindest die Kühlung gegenüber Auslieferung verbessert zu haben

 

wozu sonst braucht mann ein Aero ?

für Spazierfahrten bis 160km/h habe ich ja die 2.2tid , verbraucht in Euro (€) ausgedrückt genau die 1/2, von Ausstattung her 100% identisch

 

meine Erfahrung zeigt, man kann sogar mit absoluten Schrottkisten die halb tot sind, hunderte von km zurückzulegen, bei 110-120km/h kein Problem

 

wenn aber das Fahrzeug richtig gefordert wird, dann zeigt sich das ganze miesere

Und ich Trottel dachte immer die 2. Lambda kontrolliert die Funktion der Kats

 

Und für S6 und Konsorten ist die T5 eh die bessere Wahl, wenig bis kein umweldgedankengeschiss häckmäck.

Dumm nur wenn die die 2. Lambda haben, ständig kaputt die Motoren.

 

Einem Viggen fährt ja selbst ein 16S auf der Bahn und überall weg

Jetzt Du!

 

Übrigens , es ist exakt ein Haken an dieser Sache.

 

PS: im Getriebefred ist noch Bedarf an Hirnschiss

Bearbeitet von bantansai

jain

 

die 2te Lambdasonde ist so zu sagen die fein Justierung von Gemisch, je junger der T7 desto fein muss das Gemisch justiert werden, damit weder fett noch mager läuft

indirekt wird so auch der Kat geprüft

 

Viggen haben 1999 noch die alte Kolben die etwas "dicker" sind, ab 2000 haben alle B235 die etwas leichtere Kolben, besser für die Umwelt

 

sorry für die OT

Bring mich nicht auf Dein Niveau, da hast Du mehr Erfahrung:biggrin:
  • Mitglied

Kommt noch etwas technisch relevantes hier hinzu was den Thread weiterbringt?……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

fast trottel und extra fast trottel

 

:rofl:

 

Dieser Thread mutiert zur Realsatire. Das kann man sich gar nicht ausdenken. Neues aus der Anstalt.

  • Mitglied

Wieder mal ein Thread im Technikbereich der nichts zielführendes bringt……schade……:rolleyes:……bevor das noch schlimmer wird ist an diesem Punkt Schluss ……

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.