Oktober 17, 20195 j Kurzer Nachtrag: In Verbindung mit der originalen 286mm Bremsanlage vorn, beißt die hintere 300mm-Anlage recht kräftig zu, so daß, insbesondere bei nassem Belag, das ABS öfters eingreift. Ich habe nun vorn die 308mm Bremsanlage nachgerüstet, um ein ausgewogenes Bremsverhalten sicherzustellen. Kurzer Ausblick: Bei der Gelegenheit habe ich die geplante 330mm-Anlage mal testhalber angeheftet, um zu sehen, ob sie gut in die Räder paßt: [ATTACH]167998[/ATTACH] [ATTACH]167999[/ATTACH] Hinter den 18-Zoll-Rädern wirken die 330mm-Scheiben gar nicht groß. Beschreibung der Arbeiten und Erfahrungsbericht kommen nach erfolgtem Einbau hier im Forum hoffentlich noch heuer. Ist doch logisch, dass das Bremsverhalten Murks ist, wenn vorne ne Lütte und hinten ne Erwachsene bremst. Warum hast Du denn nicht gleich vorne nen Wurfanker geworfen und die 345er Variante gewählt ? Die bremst wirklich gut ein und ist sehr harmonisch.
Oktober 18, 20195 j Meine hinteren Bremsen waren völlig fertig und mußten dringend gemacht werden. Daher hatte ich hinten zuerst "aufgerüstet". Für die 330mm-Anlage braucht es meiner Einschätzung nach auch einen größeren Geberzylinder, der es vom Volumen her schafft, die 8 Zylinder der beiden vorderen Brembo-Zangen zu befüllen. Dies ist nicht nötig, wenn ich bei den Einkolbenzangen von ATE bleibe. Außerdem will ich einen größeren Bremskraftverstärker dabei mit verbauen. Erst wenn ich den kompletten Baukasten für die 330mm-Anlage zusammen habe, wird diese eingebaut. Denn ich habe kein Interesse, für einen Bremsvorgang zwei Mal das Bremspedal betätigen zu müssen, was passieren kann, wenn das Fördervolumen des Geberzylinders kleiner ist als die Volumina der Zangenzylinder. An die 345mm-Anlage hatte ich auch gedacht. Sie ist ein guter Kompromiss hinsichtlich Bremsleistung und Kosten. Doch hatte ich schon länger mit der Porsche-Bremsanlage aus dem 911er geliebäugelt (s. viggenfactfile.de). Letztere ist leichter, da die Zangen aus Aluminium und die Scheiben kleiner sind. Für den Alltag sind die Unterschiede sicher irrelevant. Doch auch wenn ich meinen 902 für den Alltag benutze, ist es eher Liebhaberei und die Suche nach dem technisch Machbaren, denn nur technisch Nötigen, was ich hier betreibe. (Ich plane keine Serienproduktion ;-)) [mention=5919]ATAQE[/mention] Es ist nicht die Hirsch/F40-Anlage. Diese benötigt Bremsscheiben mit einer Einpreßtiefe, die unterschiedlich zu den Standard-286/308 mm Bremsscheiben ist. Die Bremskolben der F40-Zangen gehen gern mal fest (Oxydation). Die passenden Bremscheiben sind teure Mangelware. Allerdings hat diese Anlage den klaren formellen Vorteil, daß sie dank Hirsch problemlos eintragungsfähig ist. Alfa Romeo hat für seine 6-Zylinder-Modelle eine 330mm Bremboanlage verbaut: LK 5x110 (stammt noch aus der Zusammenarbeit mit GM). Diese Scheiben haben die passende Einpreßtiefe. Ich denke auch, daß diese Scheiben noch in 10 Jahren käuflich sind. Meine Zangen stammen vom Porsche 911 mit dem Standard Brembo-Maß für die axiale Befestigung. Sie sind also leicht für mehere Bremscheibendurchmesser einsetzbar (und wiederverkäuflich) und vom TÜV zertifizierte Bremszangenadapter gibt es dafür auch zu kaufen, so daß die gesamte Anlage zulassungsfähig ist. [mention=7827]vinario[/mention] Ich stimme Dir zu. Ich bin aber auch daran interessiert, den Unterschied jeder einzelnen Modifikation zu erfahren. Daher rüste ich Schritt für Schritt auf, statt alles auf ein Mal umzubauen. Nur so erfahre ich, welche Veränderung sich wie auswirkt, statt nur auf das "Hörensagen" setzen zu müssen. Ich wollte auch sehen, wie sehr die innenbelüftete Anlage hinten zupackt. Es paßt ja auch die normale, Einkolbenzange des 9-5 (ab BJ 2000?) von ATE hinten rein (die ist mit m.M. nach mit BMW identisch).
Februar 9, 20214 j Einbau geschafft: Nach Lackierung: [ATTACH]161223[/ATTACH] Verbaut: [ATTACH]161224[/ATTACH] [ATTACH]161225[/ATTACH] [ATTACH]161226[/ATTACH] Kosten: Stahlflexbremsleitungen: 80,- (das Paar) Bremszangen: 115,- (das Paar) Bremssattelträger (gebraucht): 30,- (das Paar) Bremsscheiben (gebraucht, unter 3tkm): 25,- Bremssattellack: 15,- +Arbeitsstunden für Aufbereitung & Einbau... unbezahlbar, da Liebhaberei. Summe: 265,- (kaum mehr als die originale YS3D-Anlage) Zu den angefertigten Bremsleitungen: Ich mußte die Länge der Stahlflexleitungen schätzen und bin hier auf Nummer sicher gegangen (70cm). 60cm Länge sollten aber locker reichen. Wie man auf den Fotos sieht, habe ich die Bremsleitungen großzügig verlegen müssen. Beidseitig 10x1mm Außengewinde (wie die Originalleitungen), das Ende an den Bremszangen ist mit 45° abgewinkelt (Meiner Einschätzung nach geht es auch ohne, bzw. mit einem flacheren Winkel, s. Foto). Ich habe den Winkel bestellt, da ich es so bei http://www.viggenfactfile.de/brakes4.html gesehe habe. Einschätzung: Aktuell bin ich nur eine kurze Strecke gefahren, bei der ich die Bremse kaum benutzen mußte. Dennoch ist es ein anderes Gefühl, daß das Bremspedal vermittelt: Genauerer Bremspunkt, bessere Verzögerung. Mehr kann ich erst nach weiteren km mitteilen. Empfehlenswert? JA! Hallo, Muss das mal bisschen entstauben. Um die hintere Bremse auf 300mm Scheibe umzubauen, brauche ich dann auch nur andere Halter? Mit freundlichen Grüßen
Februar 10, 20214 j Administrator Halter und Bremssättel. Der Kolbendurchmesser ist ein anderer bei den 300ern. Meine es sind 40mm.
Februar 12, 20214 j Hallo, Muss das mal bisschen entstauben. Um die hintere Bremse auf 300mm Scheibe umzubauen, brauche ich dann auch nur andere Halter? Mit freundlichen Grüßen PLUS Bremsleitungen, da die größeren Zangen ihren Anschluß an die Bremsleitungen nicht in der selben Position haben.
Februar 13, 20214 j PLUS Bremsleitungen, da die größeren Zangen ihren Anschluß an die Bremsleitungen nicht in der selben Position haben. Du meinst sicherlich länger,oder?
Februar 14, 20214 j Hej, der Unterschied ist, das der Bremssattel vom 9-5 Aero ein Schwimmsattel(beweglich) ist, und der Bremssattel beim 9-3 ein Festsattel(fest verschraubt mit Achse) Deshalb hat der 9-5 einen Bremsschlauch, um die Bewegung vom Bremssattel aus zugleichen. Gruß Patric
Februar 28, 20214 j Das sieht doch ganz gut aus. https://www.rendcarparts.com/saab/parts/4567798-5055371-5055389-5062203/RD9184405S
März 3, 20214 j Das sieht doch ganz gut aus. https://www.rendcarparts.com/saab/parts/4567798-5055371-5055389-5062203/RD9184405S Dieser Satz paßt.
Juni 10, 20214 j Nun dann jetzt mal hier... bin jetzt doch etwas verwirrt. an meinem 902 (Bj 95) soll die 308er Bremse drauf. was benötige ich nun? -die ominösen Adapter (die man nirgendwo mehr bekommt) -Bremssattelhalter -Bremssattel vom 93 I -Scheiben/Beläge sehe ich das nun richtig?!
Juni 10, 20214 j Beim 902 ab MY'97: - Bremssattelhalter (das ist das, was du wohl mit Adapter meinst), gibt es noch neu aus England (bzw. gab es jedenfalls noch vor kurzem, als ich zuletzt nachgeschaut habe). - Bremsscheibe - falls noch aufzutreiben das Schutzblech hinter der Bremsscheibe Sattel und Bremsbeläge sind gleich. Es passen dann nur noch Räder mit min. 16" drauf. Für 15" ist zu wenig Platz, das schleift dann innen an der Felge oder sie geht gar nicht erst drüber. Ich weiß leider nicht, welchen Unterschied die Bremse vor '97 hat, ob der Bremssattelhalter da dann direkt drauf passt oder nicht. Deiner ist ein '95er, richtig?
Juni 10, 20214 j Beim 902 ab MY'97: - Bremssattelhalter (das ist das, was du wohl mit Adapter meinst), gibt es noch neu aus England (bzw. gab es jedenfalls noch vor kurzem, als ich zuletzt nachgeschaut habe). - Bremsscheibe - falls noch aufzutreiben das Schutzblech hinter der Bremsscheibe Sattel und Bremsbeläge sind gleich. Es passen dann nur noch Räder mit min. 16" drauf. Für 15" ist zu wenig Platz, das schleift dann innen an der Felge oder sie geht gar nicht erst drüber. Ich weiß leider nicht, welchen Unterschied die Bremse vor '97 hat, ob der Bremssattelhalter da dann direkt drauf passt oder nicht. Deiner ist ein '95er, richtig? ja richtig. Das ist ein 95er. Habe eben bei Neobrothers geschaut, da sind sie nicht lieferbar Saab 9-3 9-5 Aero Viggen 308mm Brake Caliper Carriers | Neo Brotherrs (neobrothers.co.uk) Das mit den 15ern hab ich gelesen, dann muss ich mir noch andere Stahlfelgen besorgen. Nur das ist ja grundsätzlich kein Problem. Die Sättel sind gleich? Jetzt muss ich da echt doof fragen, aber wie kommt dann mehr Bremsleistung über wenn die Beläge mit der selben Auflagefläche bremsen
Juni 10, 20214 j Beim 902 ab MY'97: Ich weiß leider nicht, welchen Unterschied die Bremse vor '97 hat, ob der Bremssattelhalter da dann direkt drauf passt oder nicht. Deiner ist ein '95er, richtig? Und für das Problemchen sollte ich evtl vorher auf 97er umbauen (falls so einfach möglich ist)?
Juni 10, 20214 j ... Die Sättel sind gleich? Jetzt muss ich da echt doof fragen, aber wie kommt dann mehr Bremsleistung über wenn die Beläge mit der selben Auflagefläche bremsen Mehr Hebelarm. Der Bremssattel greift weiter außen. Bei gleichem Bremdruck wird damit mehr Kraft ausgeübt. Und für das Problemchen sollte ich evtl vorher auf 97er umbauen (falls so einfach möglich ist)? War auch mein Gedanke, falls die Halterung da anders sein sollte. Da müßte man mal prüfen, wie weit die Unterschiede gehen. Ich weiß es momentan leider nicht. Aber vielleicht kommt noch ein Forenmitglied mit mehr Wissen rum...
Juni 10, 20214 j Hm, mal kurz bei Skandix geschaut - Federbein von 1994 bis 1998 gleich beim 902. Dann wird der Sattelhalter vermutlich dran passen.
Juni 10, 20214 j wer etwas "Lärm" vertragen kann, baut EBC Groove Disc mit yellow Stuff ein. Bremst besser, erheblich, als mit Umbau auf 308mm und alles mit ABE.
Juni 10, 20214 j Hallo zusammen, Staubschutzbleche gibt es nicht mehr. Hab weltweit gesucht. Keine Chance. Und wie Bantansai sagt, die Yello Stuff von EBC. Ich hab die gelochten von Brembo drauf. Bremse ist jetzt bedeutend besser. Gruß Patric
Juni 10, 20214 j Hallo zusammen, Staubschutzbleche gibt es nicht mehr. Hab weltweit gesucht. .... Gruß Patric ich habe die vom 9-5 Aero genommen und angepasst, das geht, wenn auch mit etwas Gefrickel, da man das große Loch für die Radnabe etwas schief anpassen muss und die Löcher für die Verschraubung (drei Torx) bohren muss.....
Juni 10, 20214 j Wer braucht Staubschutzbleche??? ;-) Ich würde die aus dem 951 Aero verbauen. Meines Wissens nach sind die Abstände der Adapteraufnahme am Federbein in allen Baujahren der YS3D-Plattform gleich. Im ersten Jahr des 902 hatte Saab vorn schwächere Bremssättel verbaut. Das erste Jahr hatte auch eine andere Querlenker-Konstruktion samt kleinerem Stabi. Dann kamen die Kritiken am "Komfort-Fahrwerk" und Saab besserte nach. Der 931 hat hinten andere Bremssättel bekommen, obgleich die Scheiben blieben. Das wäre noch als "kleines" Update zu erwähnen, ist m.M.n. aber zu klein, um dafür Geld auszugeben. Dann doch besser gleich die HR-Bremse des 951 verbauen. Hier die erwähnten Adapter: https://www.neobrothers.co.uk/car-parts/brakes/brake-caliper/308mm-brake-caliper-carrier Oder in der Bucht danach suchen. Diese Adapter hat auch der 951 Aero VOR dem ersten Facelift verbaut bekommen. Bzgl. Felgenkompatibilität: Die R16-Super-Aero-Felge paßt nicht auf die 308mm-Anlage, da diese ein tief gezogenes Felgenbett hat. Will man diese fahren, muß die 288mm-Bremse bleiben. Bearbeitet Juni 10, 20214 j von Aeronie
Juni 10, 20214 j ..... Bzgl. Felgenkompatibilität: Die R16-Super-Aero-Felge paßt nicht auf die 308mm-Anlage, da diese ein tief gezogenes Felgenbett hat. Will man diese fahren, muß die 288mm-Bremse bleiben. [ATTACH]200562[/ATTACH] Genau so isses, daher liegen meine Super Aeros in der Ecke.
September 11, 20213 j Abend zusammen, wo gibt es noch die 308mm Halter zu kaufen? Alles was mir bekannt ist - Maptun, Neo Brothers usw. sind "Out of stock"? Danke!
September 11, 20213 j Administrator Abend zusammen, wo gibt es noch die 308mm Halter zu kaufen? Alles was mir bekannt ist - Maptun, Neo Brothers usw. sind "Out of stock"? Danke! Habe ich gerade verfügbar und sofort lieferbar. Schicke dir eben eine PN.
September 13, 20213 j Habe ich gerade verfügbar und sofort lieferbar. Schicke dir eben eine PN.Würde mich auch interessieren.... Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.