Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Meinen habe ich bestellt. Habe heute den falschen 25/18 Thermoschalter getauscht.

Sensationell. Wagen springt sofort an. Läuft super ruhig. Fährt sehr gut. Nur ein sehr leichtes Ruckeln bei halbem Gas ist noch da. Damit kann man bestens leben ! Werde den Pulsrelationstester für eine Weile in den Innenraum verlegen. Finde ich interessant !

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schön zu hören, ich wäre froh, wenn ich schon erste Startversuche machen könnte. Nach der langen Standzeit hat bei mir der Kabelbaum im Motorraum ne Kur nötig. Da sind einige Isolierungen brüchig, die Kabel muss ich erst erneuern, der Kabekstrang vom Anlasser ist ziemlich brüchig. Bei dir liegt der aber auf der "kalten" Einlassseite und sollte besser sein.
  • Autor
Viel Erfolg. Hast Du Bilder ? Oder willst Du einen Projekt-Thread draus machen ?
Werde den Pulsrelationstester für eine Weile in den Innenraum verlegen. Finde ich interessant !
upload_2019-3-14_20-51-53.png.18635d052dc0f52a5464ca5e63589fa2.png

 

Ganz rechts, so eine Air-Fuel-Ratio-Anzeige (war bei meinem beim Kauf schon eingebaut, hab leider kein Bild im eingeschalteten Zustand) wäre dann vielleicht was für dich?

Meins ist etwa so eins:

$_20.JPG

https://www.gumtree.com.au/s-ad/tamworth/other-parts-accessories/vdo-digital-air-fuel-ratio-gauge-301-401-sender/1134726702

Gibt's z.B. auch in der Form: https://www.glowshiftdirect.com/elite-10-color-narrowband-air-fuel-ratio-gauge/

und man kann sie ja auch an weniger prominenter Stelle einbauen.

Wenn man eine für "narow band" nimmt, kann man sie mit an die serienmäßige Lambdasonde anschließen und braucht keine separate zusätzliche Breitbandsonde.

 

Mir hat sie damals gute Hinweise geliefert, man erkennt z.B. sehr gut, wenn die Lambdaregelung bei der Volllastanreicherung ausgeschaltet wird oder wann im Kaltlauf die Lambdaregelung einsetzt.

Bearbeitet von patapaya

Viel Erfolg. Hast Du Bilder ? Oder willst Du einen Projekt-Thread draus machen ?

Ich denke ich mache da mal einen Projekt-Thread draus, Bilder habe ich von dem Wagen mittlerweile über 500.

  • Autor
[ATTACH=full]158351[/ATTACH]

 

Ganz rechts, so eine Air-Fuel-Ratio-Anzeige (war bei meinem beim Kauf schon eingebaut, hab leider kein Bild im eingeschalteten Zustand) wäre dann vielleicht was für dich?

Meins ist etwa so eins:

$_20.JPG

https://www.gumtree.com.au/s-ad/tamworth/other-parts-accessories/vdo-digital-air-fuel-ratio-gauge-301-401-sender/1134726702

Gibt's z.B. auch in der Form: https://www.glowshiftdirect.com/elite-10-color-narrowband-air-fuel-ratio-gauge/

und man kann sie ja auch an weniger prominenter Stelle einbauen.

Wenn man eine für "narow band" nimmt, kann man sie mit an die serienmäßige Lambdasonde anschließen und braucht keine separate zusätzliche Breitbandsonde.

 

Mir hat sie damals gute Hinweise geliefert, man erkennt z.B. sehr gut, wenn die Lambdaregelung bei der Volllastanreicherung ausgeschaltet wird oder wann im Kaltlauf die Lambdaregelung einsetzt.

Der gefällt mir sehr gut !

Ich habe so ein Ding zwischen den Sitzen vom DI-S und einen zweiten im 16S, mal damals selber gelötet.

Der Pulsrelationstester ist aber noch anders. Denn das Interessante passiert auch VOR Einsetzen der Lambdaregelung. Ich denke, ich baue eine kleine verdeckte Konsole für den Pulsrelationstester UND eine Leuchte, die das Einsetzen des Kaltstartventils anzeigt. Ein Dwell-Meter im runden Instrumentenfirmat wäre perfekt, aber das habe ich noch nie gesehen. Mit einer Vorschaltung könnte man bestimmt auch eine Voltanzeige nehmen ... mal sehen.

 

Ps: Antwort von Bosch Classic

1) Thermoschalter nicht von Bosch.

2) Thermozeitschalter - 0 verfügbar

3) Druckspeicher 047 oder 030 stimmt.

 

Druckspeicher 047 wohl „weltweit“ vergriffen. 030 gibt es noch. Habe jetzt 2 gekauft ... Saab-Gold als Wertanlage ? Unsicher ...

41F4A5C8-CC28-4D62-91EF-95C3DC81E81F.thumb.jpeg.26f2e075532d5aa86abbce0efc0cb69f.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Der Pulsrelationstester ist aber noch anders. Denn das Interessante passiert auch VOR Einsetzen der Lambdaregelung.
Das stimmt. Das Air-Fuel-Meter zeigt ja im Prinzip nur die Lambdasondenspannung an. Aber das reicht doch, indirekt siehst dadurch ja auch, was die Taktrate gerade macht.

Leuchte, die das Einsetzen des Kaltstartventils anzeigt.
Wozu das - wenn das Auto nicht anspringt, merkst du das schon :tongue: (und dann kann man ohne großen Aufwand ja direkt daran messen), und sonst hat es doch bei unseren keine Funktion, die Vollastanreicherung läuft bei unseren doch nicht darüber?!

Ein Dwell-Meter im runden Instrumentenfirmat wäre perfekt, aber das habe ich noch nie gesehen. Mit einer Vorschaltung könnte man bestimmt auch eine Voltanzeige nehmen ...
Hab ich auch noch nicht gesehen - aber da kann man sicher was zusammenbauen. Wenn dir was einfällt, würde mich das auch interessieren!

 

PS

Das Patent für ein Dwell-Meter ist im Netz hier zu finden: https://patentimages.storage.googleapis.com/80/4c/65/d1de90dd7ca586/US3543143.pdf :rolleyes:

oder

http://mirror.thelifeofkenneth.com/sites/www.americanradiohistory.com/Archive-Radio-Electronics/60s/1966/Radio-Electronics-1966-08.pdf Seite 44f:rolleyes:

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
[ATTACH=full]158351[/ATTACH]

 

Ganz rechts, so eine Air-Fuel-Ratio-Anzeige (war bei meinem beim Kauf schon eingebaut, hab leider kein Bild im eingeschalteten Zustand) wäre dann vielleicht was für dich?

Meins ist etwa so eins:

$_20.JPG

https://www.gumtree.com.au/s-ad/tamworth/other-parts-accessories/vdo-digital-air-fuel-ratio-gauge-301-401-sender/1134726702

Gibt's z.B. auch in der Form: https://www.glowshiftdirect.com/elite-10-color-narrowband-air-fuel-ratio-gauge/

und man kann sie ja auch an weniger prominenter Stelle einbauen.

Wenn man eine für "narow band" nimmt, kann man sie mit an die serienmäßige Lambdasonde anschließen und braucht keine separate zusätzliche Breitbandsonde.

 

Mir hat sie damals gute Hinweise geliefert, man erkennt z.B. sehr gut, wenn die Lambdaregelung bei der Volllastanreicherung ausgeschaltet wird oder wann im Kaltlauf die Lambdaregelung einsetzt.

Das Gerät kostet 187 Dollar ... sonst noch nie gesehen. Schön. Die anderen finde ich sehr schrill. Pulsrelationstester - klar, wenn es gut läuft alles Spielerei von mir. Aber ich traue den mechanischen und uralten Komponenten nur bedingt. Ausserdem möchte ich noch etwas weiterschrauben.

  • Autor
Das stimmt. Das Air-Fuel-Meter zeigt ja im Prinzip nur die Lambdasondenspannung an. Aber das reicht doch, indirekt siehst dadurch ja auch, was die Taktrate gerade macht.

Wozu das - wenn das Auto nicht anspringt, merkst du das schon :tongue: (und dann kann man ohne großen Aufwand ja direkt daran messen), und sonst hat es doch bei unseren keine Funktion, die Vollastanreicherung läuft bei unseren doch nicht darüber?!

Hab ich auch noch nicht gesehen - aber da kann man sicher was zusammenbauen. Wenn dir was einfällt, würde mich das auch interessieren!

 

PS

Das Patent für ein Dwell-Meter ist im Netz hier zu finden: https://patentimages.storage.googleapis.com/80/4c/65/d1de90dd7ca586/US3543143.pdf :rolleyes:

oder

http://mirror.thelifeofkenneth.com/sites/www.americanradiohistory.com/Archive-Radio-Electronics/60s/1966/Radio-Electronics-1966-08.pdf Seite 44f:rolleyes:

Patent. Cool

  • Autor
Vollast - man kann auch im Leerlauf mal den DK Schalter drücken. Die Pulsrelation geht vom Pendeln um die 50iger Mitte direkt auf 92, wie es nach Handbuch soll. Das Kaltstartventil wird dabei, anders als bei den Non-Kat-Wagen, dafür nicht aktiviert.
Die anderen finde ich sehr schrill.
Ja, es ist schwierig, was optisch halbwegs passendes zu finden, ich habe schon früher gesucht, weil mir dieses Mäusekino auch nicht so recht ins Auto passt, aber die die ich verlinkt habe, sind schon halbwegs diskret und farblich auch passend verfügbar. Bei den Breitbandsonden-Anzeigen gibt es bei den Skalen nochmal ansprechendere.

Interessant finde ich die mit "tinted glass" - die könnte man nur bei Bedarf einschalten, und dann stören sie ausgeschaltet mit ihrer schwarzen Scheibe die Optik nicht so sehr.

Vollast ... Die Pulsrelation geht... direkt auf 92 ... Das Kaltstartventil wird dabei, anders als bei den Non-Kat-Wagen, dafür nicht aktiviert.
Eben, deswegen schrieb ich ja, dass ich die Information über dessen Einschaltung nicht für wichtig halte - wenn es nicht funktioniert, kriegt man das auch so mit... :eek: :redface:
  • Autor
Wie bekommt man es mit ?? Ruckeln vielleicht. Oder aber das Gemisch magert ab und wird zu heiss, oder ?
Wenn es nicht öffnet, springt er kalt Sch...oder gar nicht an, und wenn es offen bleibt, säuft er beim Warmlaufen ab und läuft zu fett und verbraucht dementsprechend Unmengen Sprit. Mehr hat's ja (hier) nicht zu tun...
  • Autor
Federn vorne auch noch getauscht - mit Profihilfe. Jetzt hinten und vorne passend. Im Schlachter sind auch noch so Federn drin.

6D77D729-1F22-42AF-8510-C26854F8FE8E.thumb.jpeg.15fda19254809781ac72588ebb954178.jpeg

40DB89F1-9B0A-4DBF-BEE9-E35552A2AA30.thumb.jpeg.13dc1c0a770098b6fea16b495304a60c.jpeg

4248BD11-82FE-4687-A2BF-108E34205BBC.thumb.jpeg.2975d374073b7df0cc51dc79a682c887.jpeg

5765A8EC-AFCE-4DC9-B4A8-3A1BFA1E1040.thumb.jpeg.4e8570e23049991b73c8059a63d23d1f.jpeg

31B67B8D-90DD-4E14-86A8-F7842DED9F54.thumb.jpeg.a5c9f2f541771f257397af4839d70b3d.jpeg

70C0CCD3-89FF-4422-977C-E8DB709E41DD.thumb.jpeg.f78e185eb6a3a16f54c84b39ead8f27e.jpeg

Also, hast Du die originalen 16S Federn gegen die Lesjöfors getauscht, oder wie meinst Du das?
  • Autor

Der graue Schlachter hat Lesjoförs rot. Der schwarze 8V hat jetzt Lesjoförs schwarz. Scheinbar sind die roten Lesjoförs noch kürzer.

Auf dem Bild 8V vorher - nachher.

1E8FF418-C43E-4413-B0D4-6E336157165F.thumb.jpeg.d8b3e6df98d5be8f9636f5486fd72b33.jpeg

475B747A-CE8A-4DD4-8E87-B26B66197218.thumb.png.a517b3b7fea0c93dbdf558d2ec27ada3.png

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Heute Kleinkram. Das Schiebedach ist toll. Der Deckel rostfrei. Unverkratzt montiert. Leider vorne 1-2 mm zu tief - Windgeräusche. Mal sehen. Der neue Blinkerschalter ist auch drin.

54A30139-0916-46D2-A58A-F6C0B9F3FF2E.thumb.jpeg.58023c49ad426a72dfb40595a229efab.jpeg

019A0661-4BAB-4969-AE89-8C183A5FC1EA.thumb.jpeg.d9a5bd87d62aa9d0efb42090f59586dc.jpeg

6072E013-0D4A-48BB-B39C-923A3D137106.thumb.jpeg.51ea7d596efc4ad42818f64ba3b4ffa5.jpeg

CDA0DB84-FFA3-443B-A7D4-082006DC5636.thumb.jpeg.0049f83c5eb27da1ffa041a57044a2e7.jpeg

BCC6BE00-1DE8-4306-A2AD-75F50E08E051.thumb.jpeg.e854100758d7289e1d43457b87a9f3ab.jpeg

B5203AC4-7049-4D1A-87D6-D19B03B4FF40.thumb.jpeg.3e7049b039beb6b180f3c35165b0fddb.jpeg

Der graue Schlachter hat Lesjoförs rot. Der schwarze 8V hat jetzt Lesjoförs schwarz. Scheinbar sind die roten Lesjoförs noch kürzer.

Auf dem Bild 8V vorher - nachher.

Solltest du die roten Lesjöfors nicht mehr brauchen, sag mal bescheid...

  • Autor
Solltest du die roten Lesjöfors nicht mehr brauchen, sag mal bescheid...

Ja, sehr gerne. Ich habe Lesjoförs übrig ... aber nur für hinten .... dann steht er richtig in den Himmel :cool:

dann steht er richtig in den Himmel :cool:

DAS wollte ich gerade nicht...:biggrin:

Dann muss ich mal anderweitig schauen. Trotzdem Danke.

  • Autor
Die Unterschiede zwischen den MJ 87 und 88 sind ja offensichtlich doch recht gering - wenn dir geholfen hat, was ich für meinen zusammengestellt hatte, freut es mich sehr!

 

Hilfst Du / helft Ihr mir nochmal ?

 

Ich habe heute einige der 20x LED mit Vorwiderstand (incl. Porto, Widerstand, Kabel für 6.50 Euro) mit einigen Steckerbrücken - aber auch direkt verbaut. Gleich im Paar, invers verkabelt damit ich über +|- nicht nachdenken muss.

 

1) Thermoschalter geschlossen - LED aus.

2) Temp erreicht - Schalter öffnet, LED an

3) Thermozeitschalter nur beim Anlassen aktiv.

4) Zusatzluftschieber dauerhaft mit 12V beheizt wenn Motor läuft.

5) Warmlaufregler auch dauerhaft mit 12 Volt beheizt wenn Motor läuft

6) Kaltstartventil bei Start aktiv

7) Man kann sehen das der 25/18 Schalter deutlich vor dem 45/38 Schalter öffnet.

 

Alle 7 Punkte sind richtig, oder ?

CA30F909-FEDA-46F9-A9AF-C9B91B7393F9.thumb.jpeg.a081c002cafe3ebc56659bd6c382f9d7.jpeg

22E7DE19-F33E-4DD4-B9FE-EA7E734213E1.thumb.jpeg.2ffc64fb442a896fbee18057e8482e43.jpeg

DC253A9D-866B-4C03-B3B3-F85033BD2786.thumb.jpeg.143fbc578d5301fec7394fa01769edb5.jpeg

D940A2A4-72DE-4967-978E-669845BFEF64.thumb.jpeg.186ddbb7c31ee6bb0a83b4ff7fb227f4.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

DENNOCH könnnte er noch perfekter laufen

1) Leistung auch unter Ladedruck eher mau

2) Ruckeln im Schubbetrieb

 

Das brachte mich auf ad1) Zündverstellung und ad2) den Beschleunigungsschalter.

 

Ich hatte beide „Teile“ an die beiden Pins der Drosselklappe angeschlossen. IST DAS ÜBERHAUPT RICHTIG SO ? Pins - siehe Bild.

 

Die Öffnungen der Pins kann man durchblasen. Aber ein Sog im Leerlauf ist kaum zu spüren.

Bei einer ausgebauten DK (2 Bilder) ahne ich das der innere Kanal zum Pin gehört - ohne das zu wissen.

 

Soll ich probeweise beide Teile an das Saugrohr anschließen - oder sind die Drücke hier zu stark ? Bei meinem 16S (Bild) geht der Benzindruckregler vom Saugrohr, der Zündverteiler von der DK. Ich weiß nicht mehr warum das so war. Vor/Hinter DK !?!?

 

Ps: Verteiler ist ok - Wagen reagiert auf Sog/Druck mit deutlicher Leerlaufänderung

92F03641-5B12-40E7-B00A-9C5A28030397.thumb.jpeg.143efcf804b078a754558c4a0fa86657.jpeg

DE38C293-3380-4453-B149-05242DE24074.thumb.jpeg.1bf0289474ceaa5a8416d5d0d3d77881.jpeg

70485890-B34A-4427-BB9B-D57AF323F0B8.thumb.jpeg.343744f69f573cb41d279f65fe92a696.jpeg

F0B401EB-5D09-4865-9EF8-1D1C46F78DE7.thumb.jpeg.adb6b090f789377a5ded13c3b44b27b7.jpeg

BA137316-F8D6-44DC-8A32-4E47730B828D.thumb.jpeg.1406ce1a3b8f5eac5eaf64198b70d8e4.jpeg

  • Autor

Der Sog im Ansaugrohr ist stark. Wenn ich den Beschleunigungsschalter da anschließe, gibt es beim Hochdrehen sofort ein Signal. Bei den Pins an der DK NICHT.

Hättest Du mal ein Bild Deines Motorraumes für mich ??

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.