September 22, 20177 j Autor Verspiegelte Scheinwerfer zurück. Die Metallreflektoren waren wirklich schmutzig, die Chromschichr sehr beschädigt (warum eigentlich ...). "Scheinwerferklinik" in HH. 100 Euro. Die Gläser waren in der Spülmaschine. Die anderen Leuchten und Gehöuse auch. Dichtungen ... weiter im Weichspüler. Außenspiegel- Kunststoffpflege, Motoren gewechselt.
September 23, 20177 j Verspiegelte Scheinwerfer zurück. Die Metallreflektoren waren wirklich schmutzig, die Chromschichr sehr beschädigt (warum eigentlich ...). "Scheinwerferklinik" in HH. 100 Euro. Die Gläser waren in der Spülmaschine. Die anderen Leuchten und Gehöuse auch. Dichtungen ... weiter im Weichspüler. Außenspiegel- Kunststoffpflege, Motoren gewechselt. Herrlich dann mal dran an den Wagen! Sieht super aus:top:
September 23, 20177 j "Scheinwerferklinik" in HH.Ja, bei ScheinwerferKlinik.de hatte ich dieses Jahr auch zwei Scheinwerfer-Fremdsätze zu Umbau und Aufarbeitung. Kann ich daher auch wirklich empfehlen. Wußte nur gar nicht, dass sich die Jungs dort auch mit solcher 'Altware' beschäftigen. Die Gläser waren in der Spülmaschine. Die anderen Leuchten und Gehöuse auch.Aber nur mit Klarspüler, ohne Salz - oder wie?
September 23, 20177 j Autor Ehrlich gesagt - normales Programm. Schrauben vorher raus. Kontakte sind Kupfer. Nichts passiert. Klarspüler - das wäre es gewesen. Nächstes Mal
September 23, 20177 j OK, hätte jetzt nur Angst gehabt, dass das Salz zu scharf ist, und der Kram matt wird. Aber die Leuchten sehen ja super aus.
September 23, 20177 j OK, hätte jetzt nur Angst gehabt, dass das Salz zu scharf ist, und der Kram matt wird. Aber die Leuchten sehen ja super aus. Ja, den Effekt hatte ich schon mal nach so einer Aktion. Danach konnte ich dann polieren. ..
September 26, 20177 j Ehrlich gesagt - normales Programm. Schrauben vorher raus. Kontakte sind Kupfer. Nichts passiert. Klarspüler - das wäre es gewesen. Nächstes Mal Hab ich genauso gemacht. Nur mit Klarspüler Polieren musste ich meine so oder so. Die waren auch schon vor der Maschine leicht matt.
September 29, 20177 j Autor Scheinwerfer zusammen. Dichtungen in ArmorAll eingelegt. Reflektoren neu verspiegelt. Das "Teil in der Mitte des Reflektors" entrostet und gesilbert (Farbe Temp-fest!). Dann in den Reflektor wieder eingepresst. Kunststoffgehäuse war innen so gelblich - Silber drauf... Alt und neu ist ein krasser Unterschied. Ich hätte vor 15 Jahren neue weglegen sollen ! ZUR ZEIT GIBT ES NEUE SCHRÄGSCHNAUZER SCHEINWERFER FÜR UNTER 100 Euro/Stück. Die sollte man sich wirklich gönnen - auch das hier waren jetzt ca. 200 Euro für Gebrauchtscheinwerfer und neu Verspiegeln - ohne nur annähernd perfekt oder neu zu sein ! Ps: diese Reflektoren sind aus Metall. Die Multifokus für den Geradschnauzer sind aus Kunststoff - so wie die Schrögschnauzer-Lampen. Bearbeitet September 29, 20177 j von HAGMAN
September 29, 20177 j Na, das sieht doch sehr ordentlich aus! Machst Du prima. Schrägschnauzer: Ja, darum haben letztes Jahr auch beide CVs neue Lämplein bekommen. Die alten liegen jetzt als Notreserve auf dem Hängeboden.
Oktober 2, 20177 j Autor Noch ein paar Teile .../ die schweren Sachen vorne. Türen an die Kante. Ein bisschen probiert ... so geht es immer ganz gut. Wenn der Motorkran belegt ... Sackkarre und Rutschbrett.
Oktober 5, 20177 j Autor Warten auf Nummer drei. Frontschürze da. Chromgrill unterwegs. Nur der Lacker .... und der blöde Spoiler der Frontschürze
Oktober 6, 20177 j Autor Doch René. Und ich habe auch eines - bis auf die Geradschnauzer-Ecken und die Aero-Geradschnauzer-Frontschürze. Angebot : 800 Euro. Der Wagen hat 900 gekostet, hehe. Ich habe schon einen Schrög- und einen Geradschnauzer-Aero. Ich überlege mal was Schlichtes. Original ist mir nicht wichtig. Denke an ein tieferes Fahrwerk, Ronal-Turbofelgen. Dicke Bumper. Seite vielleicht silbern abgesetzt - foliert (ich mag die originalen Seitenleisten nicht - und muss die Löcher aber zukriegen). Kann man ja alles rückrüsten - und zum Schrögschnauzer-Aero habe ich alle Teile da. Sie wie auf dem Bild wird er jedenfalls nie wieder. Ps: René, ich mag Deine Autos. Gibt es davon Bilder im Forum ?? Bearbeitet Oktober 6, 20177 j von HAGMAN
Oktober 6, 20177 j Autor Grill gekommen - neu. Zufallskauf. Kurs NP. Den alten 83iger wiedergefunden, den anderen auch (ohne Chrom, eine Ecke oben ab). Der 83iger ist auch schön. Es gibt gerade 2-3 davon in der Bucht .. Bin gespannt ob die SCHRÄGSCHNAUZER-Grills noch mal aufgelegt werden...
Oktober 6, 20177 j Ps: René, ich mag Deine Autos. Gibt es davon Bilder im Forum ??Danke! Bilder: Nur hin und wieder mal eins, wenn es thematisch gerade paßt. Sind aber eigentlich immer wieder nur Links auf einzelne Bilder der jeweiligen Sammlungen auf 16S.de.
Oktober 8, 20177 j Autor 16S.de gesichtet. Beeindruckend. Völliger Neuaufbau incl. Achsen. Trionic. Cabrio haben wir nach 10 Jahren nicht mehr. War aber auch sehr schön, besonders. Aquamist Wassereinspritzung, schwarzes Nardi-Lederlenkrad, 16 Zoll CrossSpoke poliert. Aber der Platz ... und es gab dann ein anderes Cabrio, praktischer, günstiger Unfaller. Die Kinder fanden es hinten eh immer zu kalt. Ps: Du hast die dicken Bumper lackiert und die Frontmaske. Das überlege ich auch ... jetzt habe ich den Kontrast zwischen neuem Lack und gebrauchter Stosstange - na ja. Man sieht halt wofür sie gebaut wurde.
Oktober 8, 20177 j Ja, ich werde mit den Boxstern nicht so wirklich warm. Ole's Patenonkel hat aktuell, nach 2 oder 3 Elfern, auch einen 987er. Der Mittelmotor ist ohne jede Frage natürlich wirklich eine feine Sache. Aber ich bin da doch eher Traditionalist, und damit hat mir persönlich das ganze zu wenig vom ursprünglichen 'Sport-Käfer'. Aber weg von jedem Pathos ist das ohne Frage eine nette Fahrmaschine. Die Geschichte mit 'den Kindern ist hinten zu kalt' haben wir ja, zumindest für längere Strecken, ganz pragmatisch über die Nutzung von 4 Vordersitzen in 2 CVs gelöst. Und ja, die Bumper sind lackiert, und vorher 'gecleant'. Das heißt, die Vertiefungen der Chromleisten sind (ebenso wie mangels Carlson-Heckteil dort auch am TuCab) verspachtelt. Aber jetzt, nach 8 Jahren, sind am TuCab auch schon leider ein paar Risse zu sehen. Scheint also so, als wäre der Spaß dort dann so rd. alle 10 Jahre überholungsbedürftig. Die Semmel-Bumper wurden 2006 gemacht, und halten sich bisher noch besser. Dort habe ich nur an einer Ecke einen kleinen Riß, neben welchem aber auch ein kleiner Kratzer sitzt. Da gab es also mal Feindberührung.
Oktober 10, 20177 j Stoff - fertig. Die Trägerplatten habe ich über den Laser gezogen...Lautsprecherlöcher können echt nerven
Oktober 13, 20177 j Autor Das ist toll - mit den Trägerplatten. Ich wage nicht nach Forum-Fertigung zu fragen - nach dem Schei... mit den Türabdeckungen. Dachhimmel — auch so ein Thema. Na ja. Helfe sich jeder selbst.... ein bisschen. Einige fragen nach Detailaufnahmen - hier sind sie. Ich habe mich für den gleichen Stoff „für alles“ entschieden. Ps: habe noch mal als Vergleich den Ursprungszustand eingefügt. Gutes Blech - dafür von der Sonne alles verschossen.
Oktober 13, 20177 j Die Trägerplatten habe ich über den Laser gezogen...Lautsprecherlöcher können echt nerven Aus welchem Material hast Du sie gefertigt?
Oktober 13, 20177 j Ich wage nicht nach Forum-Fertigung zu fragen... lieber nicht wobei, Leute die mich kennen können ja bei bedarf ne PN schicken Aus welchem Material hast Du sie gefertigt? für mich selber aus sperrholz, brauchen wir nicht pro/contra diskutieren, reicht mir und lag noch rum, wird von hinten eh lackiert war erstmal alles besser als der 30 jahre alte bröselkram mit löchern drin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.