Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Hast du die Mittelstellung des Lenkrades genau wiedergefunden.:smile:

 

VG

Frank

Ehrlich gesagt .\\ das Lenkrad musste ich um eine

Raste nach rechts versetzen. Jetzt steht es perfekt mittig, vorher auch. Warum auch immer das so sein kann . Die jetzige Lenksäule unten stammt aus einem anderen Modejahr …

Die Schrauben sind natürlich perfekt drin …. vorher wie nachher .

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ventil Einstellen … immer noch nicht rangetraut.

Kennt einer von Euch diese Marke ?

778402B2-C584-4D9F-B6F8-B1989007BBC6.thumb.jpeg.6621411150b1cd0b921cf72abaa9a863.jpeg

Nein, kenne den Anbieter nicht. Die Plättchen scheinen jedoch die richtigen zu sein. Wenn der Durchmesser passt.

 

VG

Frank

  • 4 Wochen später...
Falls nicht zu spät......habe meine vor 1 Monat eingestellt. Metelli (Italien) war der Hersteller.
  • Autor
Falls nicht zu spät......habe meine vor 1 Monat eingestellt. Metelli (Italien) war der Hersteller.

Verkaufst Du Plättchen ?

Verkaufst Du Plättchen ?

Nein, aber Metelli gibt es neu.

Ich habe meine von der ungarischen Shakal Metal gekauft....Preis war ca. 2€/Stück

 

Bei Limora waren die Plättchen 7€/Stück

  • Autor
Nein, aber Metelli gibt es neu.

Ich habe meine von der ungarischen Shakal Metal gekauft....Preis war ca. 2€/Stück

 

Bei Limora waren die Plättchen 7€/Stück

3DB1A78D-F5B4-4186-A745-94CF872AD0D3.thumb.jpeg.9638a7a17806becf9c1b4c078908bc19.jpeg

BC7CF3A4-8BC7-42A7-AB7D-02260587C25C.thumb.jpeg.f6d0dd5894c3877a5b0186a464a30254.jpeg

Ich habe nicht ein ganzes Set gekauft sondern einzelne Plättchen.

 

Bei mir waren alle Plättchen zwischen 2,12 (min.) und 2,51(max.)

  • Autor

Heute noch mal an die Benzinpumpe.

https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/

 

In LINKSkurven (klassischer deutscher Kreisel) stockerte der 8VT ab 1/3-vollem Tank regelmäßig.

 

Wusste schon woran es lag - hatte beim Wechsel der Pumpe seinerzeit nicht die Einbaurichtung des Ansaugtrichters beachtet.

 

Dazu gibt es einiges im Werkstatthandbuch über die Länge der Pumpe im Gummihalter, Öffnung der Ansaugung etc.

 

Habe aus dem 87iger Schlacht 16S Tank (Wagen lief sehr gut, außerdem bis zum Unfall perfekt = hft gewartet) mir mal noch mal die Pumpe angesehen.

 

Dicht ist wieder alles .. Probefahrt kommt.

 

Schönen Sonntag !

485002E7-E1B1-4FDE-B0E9-175A1C50CA66.thumb.jpeg.3b5c37344c7dbd885e9deb96511ef491.jpeg

0E390D27-F7C0-4EE2-9FBF-7521843C29B0.thumb.jpeg.a77e160c5d2b27b47729856c1798354b.jpeg

E9756DF6-05C1-46AD-93C9-18F5BFC28E56.thumb.jpeg.95ab6b1128a73bdd0b3c349f0accf09c.jpeg

D448FDCB-FC08-4F86-B936-4D24E36FDD02.thumb.jpeg.a3b9e50c3257fd43e031bbe82a133458.jpeg

38D7EC9C-F297-4639-9B2C-D7BAF4DF3FB3.thumb.jpeg.525588e53e2d85f4123d79641b4f1876.jpeg

9B8AD88B-68D4-4326-B716-C4124CD23630.thumb.jpeg.03bc2b9b31eb94a3da2b88e76dd3beee.jpeg

200C69C4-A62D-4682-AC2B-1F1FD2492D49.thumb.jpeg.5fde12484060b36f174e50b0e8d3595d.jpeg

D7D86EE1-BCB8-4EDF-83BF-2FEBCD91A568.thumb.jpeg.5b34c0de1ba89e8c267aef8dc3136229.jpeg

3A4C5395-989F-4D1A-B6EF-4BA523F97753.thumb.jpeg.6adba066c1db60a8be3fd8732be36076.jpeg

56EA0F1F-EB1B-4C3D-91B8-8DB1EE01DBC4.jpeg.6976b3c042a3a943fda3671ea15103eb.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Gute Darstellung.

Hat bei mir im Bentley damals lange gedauert bis ich verstanden hatte wie das zusammen zu bauen ist.Denn bei mir war damals alles in den Tank gefallen und der Gummi Teller war auch nicht mehr vorhanden. :top:

  • 1 Monat später...
  • Autor
Drin isser. Der 88iger 8VT Motor vom Michael Friedmann. Sehr netter Kontakt. Noch ein Video vom Motorlauf dabei, ein paar Teile dazu ....

 

Vor dem Schneesturm.

Die Einspritzleitungen sind übrigens mega spröde.

Nur mal so .... habe sie sofort weiter angeknackt und ab in den Müll.

 

Bei der Gelegenheit gleich mal den 8VT rausgefahren und warm laufen lassen.

 

Der Krümmer ist hier wirklich völlig rissfrei. Spricht immer wieder für die sehr lange Standzeit des 8V und die wenigen Kilometer des Schweizer Wagens.

 

Er läuft auch inzwischen gut - auch wenn ich keinen 8V T Vergleich habe.

 

irgendwann muss ich oder hft mal an die Ventile .. das fehlt immer noch ... Kontrolle des Ventilspiels.

Die blauen Leitungen waren immer schon etwas poppig aber damals günstig bekommen - jetzt gebrauchte schwarze hft-Leitungen - und ran damit.

83BE6695-0440-4999-B02B-990A6A85712E.thumb.jpeg.6f243be96c6585a9c4db126591f3262d.jpeg

1421DD53-1490-4222-B51F-8C327AE28B6A.thumb.jpeg.8e6b0e4f76302c524efb99e699357d78.jpeg

  • Autor

Der Beifahrerfussraum - war auch noch so ein Thema auf das ich nie Lust hatte. Den Fahrerfussraum hatte ich ja schon „saniert“.

Heute dann mal…..

 

Der Bodenbelag (Bitumen oder was auch immer das sein mag) an der oberen Kante und mittig hob sich ab - hier war es rostig.

 

Der Rest der Beschichtung war sehr fest aber rissig. Darunter minimal Flugrost, konnte ich abwischen. Dennoch alles mal alles abgeschabt. Nichts durchgerostet … Covermi, das lasse ich über eine Woche schön einwirken. Bestreiche jeden Tag die oberen Stellen aus dem kleinen „Covermi-See“ neu. Das wird dann immer blauer und dickflüssiger. Irgendwann wird alles dunkel bis schwarz sein,

Dann Brunox drüber - Lack lasse ich. So kann ich es besser beobachten.

01DC98D1-134B-48D8-BC39-69419C2E1E56.thumb.jpeg.7a49b66c5d84d377b9c9fb95f5ca7a2e.jpeg

9BA754D4-D820-4220-B545-D712B9ED2DED.thumb.jpeg.c6c09ca65ebd9cb1f117e1c02bffc533.jpeg

DDC7A1FF-8617-48E6-8D19-512B6A166CAE.thumb.jpeg.7825fb63b4bf7dc030dc6f1fc6e8ee16.jpeg

AF7001A7-171B-4797-88E5-A71B4D4760FF.thumb.jpeg.43744270c15d1fbc39d96f229cda61fd.jpeg

8CF18148-04BA-48CF-ABE6-E88DCFFC240D.thumb.jpeg.0115b7c5be02e58fcb8aa86c8ea72650.jpeg

DA0E8730-062B-4E0A-8C87-57A7889C1FC1.jpeg.8318dc095a50e5eb23c833c5dca12d1a.jpeg

B6CE800E-7527-4B48-B5FC-31825D40CA5D.thumb.jpeg.33445dd6497b8352014486b148a5cc85.jpeg

1F58AFD8-DD4C-44C1-942E-4202E756A043.thumb.jpeg.869a6d5be50575d1ae4c2cd6121b8cbf.jpeg

F6F14248-AA47-4A80-9BCE-FF2DDE720040.thumb.jpeg.c793e003e6034beadcb8cb1d6ca159ae.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

:eek:

Ja, schön der Anblick so eines Motorraums! :top:

Aber täuscht das Foto, oder ist der Schlauch wirklich eingerissen?

[ATTACH=full]206813[/ATTACH]

Schön das Du mit aufpasst:top:. Das der jetzt abbrennt:eek: fehlt mir noch nach der ganzen Aktion.asdf

Es ist alles super dicht - und das ist nur eine Umhüllung der Leitung ! So eine Art Polsterung.

  • Autor
Der Beifahrerfussraum - war auch noch so ein Thema auf das ich nie Lust hatte. Den Fahrerfussraum hatte ich ja schon „saniert“.

Heute dann mal…..

 

Der Bodenbelag (Bitumen oder was auch immer das sein mag) an der oberen Kante und mittig hob sich ab - hier war es rostig.

 

Der Rest der Beschichtung war sehr fest aber rissig. Darunter minimal Flugrost, konnte ich abwischen. Dennoch alles mal alles abgeschabt. Nichts durchgerostet … Covermi, das lasse ich über eine Woche schön einwirken. Bestreiche jeden Tag die oberen Stellen aus dem kleinen „Covermi-See“ neu. Das wird dann immer blauer und dickflüssiger. Irgendwann wird alles dunkel bis schwarz sein,

Dann Brunox drüber - Lack lasse ich. So kann ich es besser beobachten.

Eine Woche später ist die gesamte Covermi-Lösung verschwunden. Jeden Tag wieder neu verteilt und alles eingepinselt. Noch dünn den Dickfilm-Lack drüber - fertig. Bin gespannt wie sich das machen wird. Wagen wieder zusammen und fahrfertig.

1D19A729-865A-462C-91F3-95EDE686DEFF.thumb.jpeg.d7bfb36040781622841aba39fa7f7d29.jpeg

B8DDDAEE-B516-49A2-B128-16BB1EE99C9E.thumb.jpeg.b6c21debd14b1bbb9b2e3cdc4123aa07.jpeg

5501D050-5470-4F5F-9DCD-FEFCB1AEB6D5.thumb.jpeg.622762079048230dfa9c92fc47c48422.jpeg

AFA08A71-8CB7-48AC-92D6-F751569D294A.thumb.jpeg.63796ce6edf7888cce4e3f48a56c33b6.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Heute eine Runde gedreht. Der teure SuperPlus Sprit ohne Alkohol-Anteil tut der Einspritzung gut. Der Wagen springt an und läuft sofort korrekt im Leerlauf. Vorher schien es, als würde die Stauscheibe etwas hängen - oder der Steuerkolben oder was auch immer im Luftmengenmesser.

 

Dann - bei genauer Inspektion doch eine kleine Stelle im Unterbodenfacz gefunden, die sich anhob.

Auch - wie im Fußraum - ein bisschen Überraschung findet sich immer. Nur angerostet - nicht dramatisch.

 

Brunox, dann Dickschichtlack … so werde ich das Fortsetzen.

044662CA-C2BF-4886-B4D3-F1D151E3F669.thumb.jpeg.477248f38f5fd52799802a26d541048f.jpeg

4D84FD15-77BA-4FB5-B18B-849E03DC523A.thumb.jpeg.e1c5e333967002bdc71547e929287aa9.jpeg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Neue B4 sind im 8VT

Neue B6 kommen in den Aero.

Originale blaue (angeblich neu?) kommen in den Italo. Dann bin ich gespannt auf den Vergleich.

FD3FAEC7-8FE0-4B3E-8AE2-3F5272B5ABB8.thumb.jpeg.a9cbf87c2ddd95af375ea36c81c58116.jpeg

Neue B4 sind im 8VT

Neue B6 kommen in den Aero.

Originale blaue (angeblich neu?) kommen in den Italo. Dann bin ich gespannt auf den Vergleich.

 

Bin ich an der Stelle auch... Aber so richtig eingefahren sind die Dinger doch eh erst nach ein paar tausend Kilometern?

Auf den Vergleich bin ich auch gespannt. Ich wollte eigentlich auch B6 einbauen, allerdings sind die wohl gerade nicht lieferbar. Woher hast Du die bekommen?
  • Autor

Im

Auf den Vergleich bin ich auch gespannt. Ich wollte eigentlich auch B6 einbauen, allerdings sind die wohl gerade nicht lieferbar. Woher hast Du die bekommen?

Einfach im Netz. 468 Euro incl Versand.

Wahrscheinlich schaue ich immer zu kompliziert

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.