Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Wochenende war ich mit dem schwarzen Aero Bj. 2003, Automatik länger unterwegs. Dabei ist mir ein Geräusch aufgefallen, daß er vor geraumer Zeit noch nicht so gemacht hat.

Beim stärkeren Bremsen, aber noch weit vom ABS-Bereich entfernt, gibt es aus dem vorderen Beriech ein Geräusch wie das Laufen eines Elektromotors. Nach dem Bremsen ist das auch gleich wieder (etwa 1 s) vorbei. Beim leichten Bremsen ist das nicht.

Was kann das sein, gehört das so, oder ist da was faul..?

  • Autor
.....da tippe ich auf ein Problem beim BKV oder dem zugehörigen Unterdruckschlauch.....

 

http://www.saab-cars.de/threads/bremspedal-verliert-luft.63760/#post-1239403

 

Da werd ich mal nach sehen... Danke.

 

Bremsbelagverschleißfühler...?

 

Das wird dann der nächste Verdächtige beim Wechsel auf die Winterreifen, obwohl die Beläge noch dicke vorhanden sein sollten... wird gerade wenig bewegt der Gute.

  • 1 Monat später...
  • Autor
Kann man die Unterdruckschläuche irgendwie prüfen..? Hab mal bei laufendem Motor meine Frau auf die Bremse treten lassen, hab aber nix außergewöhnliches festgestelllt... Die Schläuche sehen auch soweit i.O. aus. Danke!
Hm, Automatik müsste eine zusätzliche Unterdruckpumpe haben. Ich hab aber keine Ahnung, ob die - evlt. defekt - solche Geräusche machen kann.
Bremsbelagverschleißfühler...?

 

Hab ich noch nie beim Saab gesehen.

Ich tippe aber auf abgefahrene Beläge.

Vorzugsweise Fahrerseite /Achsseitig.

Bei einer "Dicke" von 2-3 mm fangen die Beläge auf Grund der enormen Hitze an zu flattern.

Klingt dann wie ein Bus, der mit Motorbremse bremst.

Ahja, Danke...meine Annahme/Aussage bezog sich auf eine elektrische Anzeige.

Ich habe schon einige Bremssätze bei meinem Aero verbaut und nie ein Kabel oder dergleichen gesehen.

Mag sein, dass die Beläge ab einem bestimmten Verschleiß irgendwie/wo an der Scheibe rubbeln und dass dann das (akustische) Zeichen ist: bitte wechseln.

Kann man eigentlich nicht überhören.

Wie gesagt: meist vorne links-innen. Warum auch immer.

Kann man die Unterdruckschläuche irgendwie prüfen..? (...)

 

Hast Du irgendwelche Fehlercodes?

Oder das Unterdrucksystem mit einer Handpumpe auf Unterdruck bringen und nach Leckagen suchen.

  • Autor
Hast Du irgendwelche Fehlercodes?

Oder das Unterdrucksystem mit einer Handpumpe auf Unterdruck bringen und nach Leckagen suchen.

 

Fehlercodes hab ich keine. Muß mir mal eine Unterdruckpumpe besorgen...

Am Wochenende war ich mit dem schwarzen Aero Bj. 2003, Automatik länger unterwegs. Dabei ist mir ein Geräusch aufgefallen, daß er vor geraumer Zeit noch nicht so gemacht hat.

Beim stärkeren Bremsen, aber noch weit vom ABS-Bereich entfernt, gibt es aus dem vorderen Beriech ein Geräusch wie das Laufen eines Elektromotors. Nach dem Bremsen ist das auch gleich wieder (etwa 1 s) vorbei. Beim leichten Bremsen ist das nicht.

Was kann das sein, gehört das so, oder ist da was faul..?

 

Hi Silberpfeil.

 

Ich persönlich tippe auf einen Lagerschaden oder zumindest beginnenden von deinem Walzenventilator für den Innenraum. Habe ich bei meiner Karre auch, wenn alles komplett durchgewärmt ist . Nur mal so als Alternative.

  • Autor
Hi Silberpfeil.

 

Ich persönlich tippe auf einen Lagerschaden oder zumindest beginnenden von deinem Walzenventilator für den Innenraum. Habe ich bei meiner Karre auch, wenn alles komplett durchgewärmt ist . Nur mal so als Alternative.

 

Danke für die Anregung. Ich bleibe aber beim Zusammenhang des Geräuschs mit dem Bremsen... :redface:

  • Autor
Muß mir mal eine Unterdruckpumpe besorgen...

 

Hat jemand eine Kaufempfehlung für eine braucbare Unterdruckpumpe aus den Weiten des Angebots für den gelegentlichen Einsatz..? Bevor ich jetzt die Erstbeste schnappe...

Mytivac oder was billigeres <40€. Wobei ich davon die umdchaltbaren bevorzuge.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

sodele, bin mal sorgfältig durch die Unterdruckschläuche samt Rückschlagventile durchgegangen, in Anlehnung an http://www.saab-cars.de/threads/unterdruckpumpe.27044/#post-639792

Ich hab keine elektrische Unterdruckpumpe, sondern die hängt mechanisch an der Kurbelwelle und läuft immer mit.

 

Meine Diagnose: Der Unterdruckteil ist i.O.:

- die Pumpe pumpt ordentlich Unterdruck bei laufendem Motor und abgenommenen Unterdruckschlauch. Finger drauf zieht ganz gut an.

- Motor wieder abstellen. Nimmt man nun zusätzlich noch den Schlauch zum Ansaugrohr raus, wird der Unterdruck in den Schläuchen gehalten. Die Rückschlagventile scheinen mir also o.K. zu sein. Das der Unterdruck gehalten wird merke ich wenn ich mit dem Schraubenzieher an dem Anschluß zum Bremskraftverstärker dran rummnipple und bei kräftigem Abheben er irgendwann anfängt Luft reinzuziehen. Das hört man bei abgestelltem Motor.

- Ich sehe nur 2 Rückschlagventile: eines zur Pumpe und eines zum Ansaugrohr. Richtung Bremskraftverstärker sitzt zumindest in der Leitung keines.

- wackelt man bei laufendem Motor an allen Schläuchen und Verbindern, scheint keine "Falschluft" gezogen zu werden. Der Leerlauf bleibt stabil.

 

Was kann denn das jetzt noch sein. Das elektrische Geräusch hat zumindest nix mit der Pumpe zu tun. Die ist in mechanischer Ausführung...

 

Und noch: Die Bremsbeläge sind mehr als ausreichend.

Oh ich liebe Geräusche raten. :-o

 

Ist der Effekt auf D und N der gleiche?

  • Autor

Ist der Effekt auf D und N der gleiche?

 

Hmmh... muß ich mal probieren. Tritt aber nur beim Bremsen während des Fahrens auf. Was wäre die Hypothese dahinter..?

Keine. Nennt sich Aufschlussverfahren. Stück für Stück weiter Tasten.
  • Autor

Ist der Effekt auf D und N der gleiche?

 

Ist der gleiche. Ist auch mit Sommer- und Winterreifen gleich :tongue:. Das kann ich auch ausschließen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Sodele, die AutoFit-Werkstatt meines Vertrauens hat das recht zielsicher diagnostiziert:

- das Geräusch kommt vom Anlaufen der ABS-Pumpe

- Ursache höchstwahrscheinlich ABS-Zahnring lose, mit Bruch. Verschmutzung, Korrosion, ...

 

War die Tage dort und die Kollegen haben das ABS-Signal ausgemessen. Ein ABS-Ring war gebrochen und wurde gewechselt.

IMG_0093.thumb.JPG.38a6275d80e60baed6d147f09f825c9b.JPG

Auf der anderen Seite war das Signal auch nicht mehr berauschend und sie wollten den Ring auch wechseln, die Antriebswelle wollte aber partout nicht raus. Das braucht nochmal einen zweiten Anlauf mit Ersatzwelle zur Hand...

 

Beim Bremsen gabs vorher ein leichtes, kaum merkbares Vibrieren des Bremspedals. Das war der ABS-Fall beim ganz leichten Bremsen. Das Pulsieren ist dann deutlich sanfter als beim üblichen ABS-Fall, wenn man voll in die Eisen steigt.

Schön dass du eine komptente Werkstatt und diese den Fehler gefunden hat! Und danke für die Rückmeldung, das hilft immer.

Das mit der Antriebswelle sollte dann ja auch noch in den Griff zu kriegen sein - welche Seite ist denn da betroffen?

Sodele, die AutoFit-Werkstatt meines Vertrauens hat das recht zielsicher diagnostiziert:

- das Geräusch kommt vom Anlaufen der ABS-Pumpe

- Ursache höchstwahrscheinlich ABS-Zahnring lose, mit Bruch. Verschmutzung, Korrosion, ...

........

 

....wieder was dazu gelernt ....:top:

 

Danke für die Rückmeldung

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.