Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wann warst du das letzte mal da? Wohl vor dem aktuellen System, oder? Die Marke kann man jetzt sozusagen online ziehen. Noch am gleichen Tag hin und mit ca. 5min Verzögerung dran gekommen. War ne Ummeldung mit Halterwechsel, Schilder blieben, letzte Woche.

Für die Ummeldung stimmt das. Für z.B. die Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung nicht. Die ist für mich interessant.

Aber klar, dass inzwischen einzelne Dienstleistungen auch online oder mit Terminvereinbarung möglich sind, ist ein Fortschritt.

SAAB 9000 CS 2.3 Sauger 108 kW, d'blau, 5-Gang, knapp 150t km, TÜV neu.

Bin voll zufrieden. Werde jetzt die Kennzeichen montieren, da der Regen aufgehört hat und

es wieder nach "Goldenem Oktober" aussieht.

 

Schön, dass es endlich geklappt hat.

Einmal ordentlich warten bzw. reparieren lassen und in eine gute Konservierung investieren,

dann kann der lange halten. Einer der Letzten B234-Sauger aus MY 94/95?

Daran sieht man, dass gewisse Bürokraten nicht darauf verzichten möchten,

dem Bürger gegenüber eine gewisse Macht auszuspielen. Man sieht natürlich

auch in der Verkomplizierung der Abläufe zusätzliche Einnahmequellen. Außerdem

sichert man sich dadurch seinen eigenen Arbeitsplatz.

Andererseits ist solcherart von den Bürgern ausgegebenes Geld wenig wertvoll

für die wirtschaftliche Entwicklung. Würden die Bürger diesen Milliardenbetrag

lieber für Ware oder Dienstleistungen nichtstaatlicher Betriebe ausgeben, würde

dadurch die Wirtschaft zusätzlich beflügelt und die Arbeitslosenquote klein

gehalten. Zwar haben wir gerade Hochkonjunktur, aber das ist ja ein ständiges

Auf und Ab. Deshalb sollte man europaweit alle solchen unnötigen Kosten abschaffen.

 

Gerade kämpft man wieder um die "schwarze Null". Ich bin überzeugt, dass Gebühren

bestenfalls die Kosten decken. Würde man die Bürokratie verschlanken, stehen

den entgangenen Gebühren gesparte Kosten in etwa ähnlicher Höhe gegenüber, aber

das freigewordene Geld wird sinnvoller ausgegeben.

Du suchst immer die Grosse Verschwörung..

Ich denke, dass es eher ein vielfältiges Problem ist, die Eugenbrötelei an der die EU knabbert.....

Verschwörung? Nein! Eher Dummheit und Engstirnigkeit gepaart mit Kurzsichtigkeit.

Etwas zu Ende zu denken und alle Zusammenhänge zu erkennen ist eben nicht jedermanns Sache.

Verschwörung? Nein! Eher Dummheit und Engstirnigkeit gepaart mit Kurzsichtigkeit.

Etwas zu Ende zu denken und alle Zusammenhänge zu erkennen ist eben nicht jedermanns Sache.

 

Ich finde es interessant zu wissen, was die Gründe für dieses Ergebnis gewesen sind - woran es genau scheiterte, was die eigenen Gründe von Menschen gewesen sind, die da auch mit entschieden haben.

 

Du urteilst, LCV - wir wissen nicht. Stark wäre es, zu wissen und dann konstruktiv zu ändern.

 

Mein Eindruck ist, dass in einer eigenen Blase der Weitblick und auch die Möglichkeit zum Verstehen, was die Entscheidung an allen Stellen für Auswirkungen hat, abhanden kommen können - das ist hartes "Training", da offen und weitsichtig zu bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.