Veröffentlicht Oktober 22, 20177 j So, geht schon los mit der Recherche - erstmal nur Interesse halber... Minilites in 7x16 habe ich schon gefunden. Hat jemand so etwas schon mal eingetragen - idealerweise sogar mit H-Zulassung? Hierzu würde mich dann auch noch interessieren, ob es irgendwo noch Rally Kotflügel-Verbreiterungen gibt oder wonach ich suchen muss. Wie sieht es mit Tieferlegung/Sportfahrwerk aus? Hier interessiert mich vor allem, was es legal alles für den 99er gab. Dann sind uU auch neue Teile eintragbar. Gerne zu o.g. Themen Briefeintragungs-Kopien, Original-Prospekte etc. Alles hilft :) Danke & Gruß; Erik
Oktober 22, 20177 j Minilites in 7x16 habe ich schon gefunden.Mit passendem LK für die alte Achse? Der hat doch 4x114, oder?
Oktober 23, 20177 j Spoiler, etc.... http://www.rpglasfiber.com/ ist nur nicht gerade um die Ecke....
Oktober 23, 20177 j Autor Mit passendem LK für die alte Achse? Der hat doch 4x114, oder? Ja, gibt einige aus England, USA, Australien - aber teuer. Müsste man halt per Einzelabnahme vorab besprechen...
Oktober 23, 20177 j Thema Tieferlegung... Ich habe einen Satz Vogtland Federn für die legale Tieferlegung von 99 und 900 um 4cm. Die Teile haben eine ABE jedoch leider von 1997. Das H Kennzeichen ist also theoretisch in Gefahr. Immerhin legal im Gegensatz zu den unaussprechlichen Federn. Das Airflow Spoilerkit für 99er sollte zumindest vorn für 99er Sedan und CC identisch sein. Ich habe inzwischen eins bekommen. Oder genügt dir die originale Turbofront? Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 23, 20177 j Spoiler, etc.... http://www.rpglasfiber.com/ ist nur nicht gerade um die Ecke.... Danke Tobi...(sorry) Da sind interessante Teile dabei. Hast Du schon mal eine GFK-Haube für 99 (oder 900) in Relalität gesehen? Bearbeitet Oktober 23, 20177 j von klaus
Oktober 23, 20177 j Danke Erik! Da sind interessante Teile dabei. Hast Du schon mal eine GFK-Haube für 99 (oder 900) in Relalität gesehen? Erik? Ne, habe von denen noch gar nichts live und in Farbe gesehen...erwarte da aber auch nicht soooo viel. Vermute mal, dass deren Hauptabnehmer in der Folkrace Szene zu finden sind... Da sind die Ansprüche ja nicht sooo hoch. Vermutlich werde ich da aber auch das ein oder andere für den Zolder-99 bestellen werde...mangels Alternative.
Oktober 23, 20177 j Erik? sorry, Tobi. Und zu den Produkten: Bei den gelisteten Preisen erwarte ich auch nicht allzuviel, und eine grob gefertigte GFK-Haube in Form zu bringen ist fast unmöglich. Aber z.B. die aufgesetzten "Ralley"-Radläufe lassen sich vielleicht -mattschwarz- fürs o.g. Projekt gut nutzen.
Oktober 23, 20177 j sorry, Tobi. Und zu den Produkten: Bei den gelisteten Preisen erwarte ich auch nicht allzuviel, und eine grob gefertigte GFK-Haube in Form zu bringen ist fast unmöglich. Aber z.B. die aufgesetzten "Ralley"-Radläufe lassen sich vielleicht -mattschwarz- fürs o.g. Projekt gut nutzen. Jo, ich hab von denen den Frontspoiler, Kotflügelverbreiterungen und Heckdeckel im Auge. Da erhoffe ich mir auch die meisten Chancen, dass das nicht nur aus 50m, sondern auch noch aus 5m passabel aussieht ;-)
Oktober 23, 20177 j Von RP-Glasfiber habe ich die Kotflügelverbreiterungen und denn 99-Turbo-Frontspoiler, ebenso Kofferraumdeckel für den 99 Sedan. Letzterer ist nix für ein normales Alltagsauto. Außenform ist passabel, aber man muß sich halt was überlegen, wie man den am Fahrzeug befestigt, da er keine "Innenseite" hat wie der Seriendeckel. Man kann ihn jedenfalls nicht plug & play an die Serienscharniere anbringen, da das Deckel-Innenteil fehlt. Im Prinzip ist das GFK-Teil nur die Außenhaut. Zum Fahrwerk sei angemerkt, daß so ein Tieferlegungssatz (Vogtland oder Lesjöfors) zwar physisch rein passt. Diese Tieferlegungssätze sind aber alle für Saab 900 ausgelegt, die hinten deutlich mehr Gewicht auf die Achse bringen. Für den 99 ist das zu hart. Jetzt mögen da wieder Leute ums Eck kommen und sagen "habe ich verbaut, kein Problem". Die sind aber noch nie (ob gewollt oder ungewollt) in den Grenzbereich gekommen. Da ist die Hinterachse dann viel zu hart gefedert und das Heck fängt an zu hüpfen. Mit der Seitenführung ist es dann vorbei und die Karosseriearbeiten sind dann entsprechend teuer... 16" kenne ich keine Minilites. Geht dann sicherlich nur mit Einzelabnahme, wobei das dann wegen H-Kennzeichen vermutlich nicht klappen wird, da es das früher nicht gab. Ich würde dann eher nach einem Satz 5x15" Minilites schauen, die es als originales Zubehör von Saab gab. Hersteller sowohl Minilite als auch Ronal. Die sehen mit den Kotflügelverbreiterungen aber ein wenig verloren aus im Radkasten.
Oktober 23, 20177 j Autor Der Reihe nach ;) Also wegen der Federn würde mir erstmal eine Kopie des Gutachtens reichen, damit ich etwas habe. Wenn es damals Tieferlegung für den 99er gab ist es bei einem fairen Prüfer auch möglich neuere Federn einzutragen (nach vorheriger Absprache natürlich). Frontspoiler vom Turbo hätte ich Interesse. Gerne Angebot via PN. Auch wegen der Radläufe. Habe Kontakt zu RP aufgenommen. Die haben die Rally-Verbreitetkngen da für 90€/Stück. Weiß jemand, ob die ein Material-Gutachten haben? Eintragung sollte ja unter zeitgenössischen Gesichtspunkten möglich sein ;) Wegen den Minilites. 15" sind ja drauf. Was hat der Rally-Wagen auf dem Bild mit den Verbreitetungen den wohl für eine Felgenbreite - sieht jetzt nicht sooo verloren aus ;) Wegen 16" braucht man einen guten Prüfer. 16" als Größe gab es ja damals auch schon und zeitgenössisch sieht das aus. Das hier sind die günstigsten? Die ich gefunden habe: http://www.british-car-parts.de/bcpforum/html/modules.php?name=News&file=article&sid=62 Bearbeitet Oktober 23, 20177 j von Hansepunk
Oktober 23, 20177 j Zu den Kotflügelverbreiterungen und Frontspoiler von RP: Die sind aus GFK. Es gibt kein Materialgutachten. Einzeleintragung bei willigem Prüfer. Den muß man finden. Nebenbei sei gesagt, daß man die Original-Radläufe zurückschneiden und begradigen / zuschweißen muß, wenn die Verbreiterungen ran sollen. Dsa wäre bei intakten Radläufen eigentlich schade. Sollte man auf jeden Fall mit in die Überlegung einbeziehen. Der Frontspoiler von RP ist auch aus GFK. hier gilt das gleiche wie bei den Verbreiterungen. Immerhin gab es Frontspoiler aber ab Werk am 99 EMS und 99 Turbo sowie als Zubehör. Evtl. ist es hier nicht ganz so schwierig. Felgen: 16" gab es damals nicht. Die Werks-Rallyewagen hatten immer 15" drauf. Die als Original-Zubehör erhältlichen 5,5x15" Minilites haben ET40. Die Grenz-ET beim 99/900 ist ET25. Mit ET4 dürfte das schwierig werden, steht (auch mit Kotflügelverbreiterung zu weit raus und dürfte sich auch ziemlich bescheiden fahren. Die Werkswagen hatten 6,5x15" Minilite-Racing-Felgen, ET ~25 soweit mir bekannt. Neu nicht mehr erhältlich. Der 99 auf dem Foto läuft in Schweden mit Motorsport-Zulassung. Das ist ein ganz anderer Schnack. In Schweden ist vieles anders / einfacher was solche Umbauten angeht.
Oktober 23, 20177 j Und noch als Ergänzung zum Fahrwerk beim 99: Grundsätzlich ist für gutes und SICHERES Handling zu beachten: vorne härter ist okay, hinten muß er weich bleiben damit er arbeiten kann und Grip hat.
Oktober 23, 20177 j Autor Danke!! Ok - sind auch erstmal nur Gedankenspiele ;) Die Radläufe sind ganz ok - einer nicht so schön. Deswegen eher aus optischen Gründen. Blech wollte ich nicht wegnehmen...
Oktober 23, 20177 j Wenn du Verbreiterungen drauf machst und breitere Felgen fahren willst, kommst du nicht drum rum, die Radläufe anzupassen. Wäre sonst etwas gemurkst. :-)
Oktober 23, 20177 j Autor Wenn du Verbreiterungen drauf machst und breitere Felgen fahren willst, kommst du nicht drum rum, die Radläufe anzupassen. Wäre sonst etwas gemurkst. :-) Ja, aber erstmal sauber übe das Gesamtpaket nachdenken, mit TÜV und H abklären und dann - solange erstmal in die notwendige Technik investieren ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.