Veröffentlicht 23. Oktober 20177 j Moin Jungs Mein Druckschlauch ist hin ( Metal rohr undicht ) Es handelt um die Quer schlauch unter die kuhler. Ich hab gerade gesehen das polar parts und Skandix liefern kann. Sind beide gleich gut oder ist die einer mehr zu empfehlen ? Danke Darrell
23. Oktober 20177 j Ich habe die von Skandix verbaut und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Ich empfehle die Leitung komplett neu zu machen. Ist 2-teilig. Nur ein Teil tauschen ist ein wenig wie Lotterie spielen.
23. Oktober 20177 j Ich habe die von Skandix verbaut und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Ich empfehle die Leitung komplett neu zu machen. Ist 2-teilig. Nur ein Teil tauschen ist ein wenig wie Lotterie spielen. ......hab ich auch so genommen. Die alte Leitung bekommt man eh nicht mehr anständig getrennt
24. Oktober 20177 j Autor Ok..... Klingt vernunftig , bevor mann steht mit ein halbe schlauch wieder Danke Darrell
24. Oktober 20177 j Wenn der Wagen täglich laufen muss, dann wohl ja. Ich hab bei meinem die Verbindung gelöst (Lotto heißt auch, dass es Gewinner gibt ) und wieder zu gedreht, dann nur die vordere bestellt, samt Dichtring. Wäre die Leitung abgerissen wäre mir das egal gewesen, dann hätte er eben gestanden bis die Bestellung da war. Kann halt nur nicht jeder so machen. PS: Ich würde die Schellen zur Befestigung neu mitbestellen. PPS: Berichte mal über die Passgenauigkeit im Bereich der Durchführung mit den Ladeluftrohren.
24. Oktober 20177 j Autor hi Flemming Top oder flop .. etwas WD 40 hab ich , vllt ein bisschen vorbehandeln und denn probiern, in schlimmsten fall per nacht express bestellen. Muss ich erstmal mein Werkzeug zusammen trommeln, von sanft mit viel liebe bis zu brutale gewalt
24. Oktober 20177 j Jepp, muss man auch mal Glück haben. Ging bei meinem recht leicht. Meine ich hatte einen Knippex Zangenschlüssel und einen ordentlichen Maulschlüssel genommen. Also nix spezielles wie offenen Ringschlüssel, etc. Was sicher nicht verkehrt ist wenn man einen passenden da hat.
19. Oktober 20186 j Hallo, wie groß ist denn der Aufwand bei dieser Aktion? Also Rohr vorne tauschen + das nach hinten. Was muss alles raus? Scheinwerfer/Stoßstangenhaut.. ? -- Der Schlauch 4482741 (Rücklaufschlauch) ist/scheint defekt. Da sabbert es jetzt plötzlich wenn der Motor läuft. Der muss neu. Das hat zwar nichts mit dem Schlauch/Rohr vorne zu tun, aber auch das ist (seit Ewigkeiten) angerostet und es steht der TÜV an. Dafür soll es auch dort hübscher werden. Das Rohr ausbauen, schleifen, lackieren wird wohl nicht funktionieren nehme ich an.... Werde wohl Polar Parts Set nehmen. Bearbeitet 19. Oktober 20186 j von REDxFROG
19. Oktober 20186 j Rücklaufschlauch ist keine Große Aktion. Servoflüssigkeitsbehälter abschrauben (Klammer mit 10er-SW Schraube), dann kommt man an die Schlauchschelle. An der Lenkung kommt man dran, wenn man den Sicherungskasten raus nimmt. Deckel ab, die Plastikmutter SW10 raus, dann kann man das Innenteil raus nehmen und das Gehäuse ausbauen. Dann kommt man super dran. Sache von max. 15 Minuten. Vorne die Leitung ist mehr Arbeit, dazu müssen die Scheinwerfer, Blinker und Grill raus sowie die Stoßstange ab. Dann kommt man an alles dran.
26. Juni 20196 j Hallo, gibt es eine Anleitung, wie man die Stoßstange (900 ii 2,3 L Cabrio) ausbaut, damit man diese Leitungen Wechsel kann? Oder noch besser: Eine Aus- und Einbauanletung für die Servoleitungen? Tom
26. Juni 20196 j Die Stoßstange muss nur an den Ecken zum Radlauf/Unterbodenschutz gelöst werden, dann auf jeder Seite eine Schraube von oben innen am Schlossträger herausschrauben, dann kann die ganze Stoßstange nach vorne abgezogen werden (am besten zu zweit, um Lackschäden zu vermeiden). Servolelkungsleitung ist zumindest beim vorderen Teil selbserklärend - den hinteren musste ich noch nicht wechslen, da wird es dann zum Lenkgetriebe hin kniffliger.
5. Januar 20205 j Hallo Patapaya, ich muss aktuell auch die vordere Servodruckleitung austauschen. Für mich ist das leider nicht völlig selbsterklärend. Welchen Teil des Rohrs fummele ich zuerst raus, das an der Pumpe oder das unter der Batterie? Gibt es eine Anleitung im WIS? Gruß Martin
5. Januar 20205 j Nein, nur die Angaben zu den Drehmomenten für die Hydraulikleitungen, die nicht mit einer Schelle befestigt sind, 28Nm. Reihenfolge dürfte relativ egal sein. Zumindest wenn du die Verbindung der beiden Rohre getrennt bekommst. Bei mir ging es problemlos und ich musste auch nur das vordere Rohr tauschen. Blöd war nur der Weg zwischen den Ladeluftschläuchen vorbei, keine Ahnung ob das beim 931 genauso ist. Was speziell ist denn für dich nicht selbsterklärend?
5. Januar 20205 j Ich habe bisher (außer beim 2.0i, da ist massig Platz) die Stoßstange abgenommen, dann den Ladeluftkühler samt Schläuchen raus. Dann kommt man relativ gut hin. Sofern der vordere / untere Teil durchgerostet ist, habe ich dann immer die Leitung auf der Fahrerseite mit der Flex abgetrennt, da wo der Schlauch vom Ladeluftkühler durch geht. Man kann dann versuchen den oberen Teil drin zu lassen und die Leitung abzuschrauben. Im Eingebauten Zustand kommt man aber ziemlich schlecht dran. Aber einen Versuch ist es Wert, wenn man Zeit und gute Nerven hat. Sonst rate ich immer zum Tausch beider Teile der Leitung.
6. Januar 20205 j Hinten war ich noch nicht dran - kommt man da denn gut an die Verschraubungen am Lenkgetriebe ran? Ansonsten ist es so wie du sagst: Stoßstange ab ist ja ein Klacks - macht aber luxuriös Platz, auch zum Konservieren ringsum in dem Zuge ratsam, aber für quick and dirty geht es beim Sauger auch gut ohne - beim Turbo kann ich nicht mitreden.
6. Januar 20205 j Der Druckschlauch ist oberhalb vom Bremskraftverstärker mit einer weiteren Leitung verschraubt, die kann man sehr einfach mit 2 Schraubenschlüsseln lösen. SW17 und 22 oder so.
9. Januar 20205 j Hallo an Alle, wenn man den Ladeluftkühler ausbaut ist die Servodruckleitung kein Problem mehr. Danke für die Hinweise Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.