Veröffentlicht November 10, 20177 j Moin, hat jemand Infos über den Anbau eines Heckspoilers - also welche Schrauben, Scheiben, Anleitung, Tipps etc. Danke; Erik
November 10, 20177 j Welchen Spoiler meinst Du? Den Heckspoiler vom 900/I, den vom Saab turbo oder einen der Spoiler aus dem Saab-Zubehör der 70er?
November 10, 20177 j Das mußt Du schon leider etwas genauer auflösen. Denn keine der mir bekannten EPC-Versionen kann diese auflösen. Das Teil dürfte es also seit mind. fast 20 Jahren nicht mehr unter dieser Nummer geben. Und noch 'nen kleiner Hinweis, weil es das Problem auch unter 'Suche Teile' gerade gibt/gab: TeileNummern sind zur Präzisierung oft allererste Wahl, ABER a) kann damit nicht jeder hier im Forum etwas anfangen, so dass bei reiner Nummernangabe die Zahl potentieller Beantworter drastisch eingeschränkt wird. So hat z.B. Klaus, als einer DER Wissensträger hier, aus rein technisch bedingten Gründen keins. b) lassen sich leider nicht mehr alle alten Original-Nummern noch zuordnen. Teilweise hat SAAB die Nummern einzelner Teile zwischen den EPC-Versionen für ansonsten unveränderte Positionen einfach ersetzt, ohne dass dies in irgend einer Form kenntlich gemacht worden wäre. Und da es den EPC (meines Wissens) erst seit '98 gibt, fallen alle ähnlich gelagerten noch früheren Änderungen dann einfach ganz unter den Tisch. Daher bitte, gern neben der TeileNr., die Teile, um welche es Euch geht bitte auch immer bestmöglich verbal beschreiben.
November 10, 20177 j Autor Ok - So sieht der aus - vielleicht besser als verbal ;) Danke & Gruß; Erik
November 10, 20177 j Der Spoiler hat ja eingegossene Muttern auf der Rückseite.... Jetzt kommt der Kopfschmerz, wenn man an dem schönen Saab anfängt all die nötigen Löcher zu bohren. Autsch, willst das wirklich machen? Original werden die eben eingeschraubt, noch mit Beilagscheiben versehen. An der Oberkante des Spoilers kann man noch ein doppelseitiges Klebeband verwenden. Falls du den echt montieren willst, würde ich noch das Ankleben zur Diskussion stellen. Guten PU-Karosseriekleber oder ganz einfach Sikaflex sollte genügen, müsste gut halten. Hier kommen bestimmt noch weitere Tipps. Mal abwarten.
November 11, 20177 j Ich würde mir eine Papierschablone der Spoilerunterseite machen, diese auf der Klappe genau ausrichten und dann mit etwas Übermass bohren. Bohrlöcher gründlich entgraten, Kanten grundieren und lackieren. Unterlegscheiben aus Polyamid sind ausserdem empfehlenswert.
November 11, 20177 j ... sollte genügen, müsste gut halten.Da wären mir 'sollte & 'müßte' einfach deutlich zu wenig. Wenn das nicht hält, und den Spoiler ein Moppi-Fahrer abbekommt, kann das sein Leben (ggf. + Sozia) kosten. Von mir also ein klares NEIN dazu. Dann lieber ein paar Löcher mehr im eigenen Blech, als statt dessen das Leben anderer zu riskieren. Statt dessen lieber genau nach dem Klaus'schen Ansatz verfahren.
November 11, 20177 j Es gibt schon Kleber, die das können. Ich teile aber auch deine Denkweise, wir "kennen" es eben nicht anders und im Hinterkopf ist immer dieses Restrisiko... was ist wenn.
November 11, 20177 j Es gibt schon Kleber, die das können. Ich teile aber auch deine Denkweise, wir "kennen" es eben nicht anders und im Hinterkopf ist immer dieses Restrisiko... was ist wenn. Deinen Kleber Ansatz versestehe ich auch nicht so richtig. 1) Wäre mir die Sicherheit zusätzlicher Schrauben definitiv wichtig. 2) Dein Klebe-Vorschlag, der ja ein Hochhaus festhalten würde ist genau so (wenig) reversibel, wie das Bohren. 3) Der Spoiler ist danach hin, denn mit so einem Superkleber bekommt man den nicht mehr schadfrei ab. Von daher: Wenn ich mich für einen Spoiler entscheide, dann bohre ich, schütze das vor Korrosion und gut ist. Kommt der Tag, an dem ich einen Sinneswandel habe, und der Spoiler weg muss, dann werden die Löcher zugeschweisst und die Heckklappe lackiert (muss bei dem Superkleber auch lackiert werden. Also. Wo liegt das Problem:smile:
November 11, 20177 j Aus oben genannten Gründen und Überlegungen habe ich mich damals gegen die Montage eines Spoilers an meinem 900i entschieden.
November 11, 20177 j intakte Klappe ohne Löcher weg stellen, eine mit Löchern besorgen, ggf. lackieren (lassen), Spoiler drauf, und das Päggl dann aufs Auto
November 11, 20177 j Alternativ Carlofon! Bei meinem Gunnar konnte ich mich auf den Spoiler draufsetzen. Das Zeug ist bombenfest!!! Damit werden bei neumodischen Autos sogar Scheiben eingeklebt, die sich danach "tragendes Teil" nennen dürfen.
November 11, 20177 j Alternativ Carlofon! ... Das Zeug ist bombenfest!!! Damit werden bei neumodischen Autos sogar Scheiben eingeklebt, die sich danach "tragendes Teil" nennen dürfen.Und wie geht das dann bei Bedarf wieder rückstands- und beschädigungfrei auseinander? Ist doch recht einfach: - "Schrauben" hält durch Formschluss, und ist damit eine beschädigungsfrei lösbare Verbindung - "Kleben" ist stoffschlüssig, und damit ist die Verbindung zumeist nicht beschädigungsfrei lösbar
November 11, 20177 j intakte Klappe ohne Löcher weg stellen, eine mit Löchern besorgen, ggf. lackieren (lassen), Spoiler drauf, und das Päggl dann aufs Auto Dann müßte man erstmal eine gute 99 CC Klappe auftreiben. Dürfte nicht einfach werden... Schließe mich den Vorschreibern an. Entweder Entscheidung für Spoiler, dann mit Löcher bohren und gescheit verschrauben. Oder sein lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.