Veröffentlicht November 11, 20177 j Hallo Leute! Ich versuche es nochmal. Mein erster SRS-Fehler wurde gelöscht, hielt 4 Wochen bis ich die Batterie wegen auswechseln diverser Sensoren und LMM sowie Temp.fühler länger als 1 Stunde abgeklemmt habe. nach dem Anklemmen Zündung an SRS brennt, bin zum Auslesen und löschen gefahren, Fehlercodes P45322 und I25321 wurden erkannt ohne Beschreibung und ein löschversuch ist auch fehlgeschlagen Zündung an und SRS brennt wieder. Hat einer von euch das WHB Airbag MY1993 oder weiss einer was die Fehler bedeuten?? TCS, Tempomat hat er nicht 107Kw Sauger mit Schaltgetriebe. Ist das SRS System baugleich zu 88/90/92??? Bitte helft mir! Gruß oktron!!!
November 11, 20177 j Was ist das für ein FehlerCode? Womit wurde dieser woran ausgelesen? Lt. WHB sind die SRS-Systemtester-Codes an der Stelle lediglich 2stellig. Das sieht mir doch eher wie ein OBD-Code aus, was ein '93 ja eigentlich gar nicht hat. Und sind 'P...' nicht ohnehin MotorCodes? Ist das SRS System baugleich zu 88/90/92???Lt. EPC sind die Steuerteile '92 - '93 identisch. Davor hat auch der 9k noch die abgesetzten Sensoren, wie sie im 900er bis zum Ende verbaut waren..
November 11, 20177 j Was ist das für ein FehlerCode? Womit wurde dieser woran ausgelesen? Lt. WHB sind die SRS-Systemtester-Codes an der Stelle lediglich 2stellig. Das sieht mir doch eher wie ein OBD-Code aus, was ein '93 ja eigentlich gar nicht hat. Und sind 'P...' nicht ohnehin MotorCodes? Lt. EPC sind die Steuerteile '92 - '93 identisch. Davor hat auch der 9k noch die abgesetzten Sensoren, wie sie im 900er bis zum Ende verbaut waren.. Eben das hatte ich in einem anderen Beitrag von Oktron auch schon bemerkt. Ich finde dazu nichts...
November 11, 20177 j Im WHB Airbag 95- ist nur der ISAT Tester genannt und die Fehlercodes sind alle B1xxx oder B2xxx. Also immer 4 Nummern hinter dem B. Wenn man mit dem Tec-2 über den OBD-Stecker ausliest, sind dann die Fehlercodes identisch?
November 11, 20177 j Im WHB Airbag 95- ... ... OBD-SteckerEs geht hier um ein MY '93. Den OBD-Stecker gibt es erst ab MY '96.
November 11, 20177 j Es geht hier um ein MY '93. Den OBD-Stecker gibt es erst ab MY '96. Schon klar. Ich wollte auch nur wissen, ob beim Tec2 die Fehlercodes gleich heißen wie beim ISAT. Falls die beim Tec2 anders sind, dann hilft das WHB Airbag 95- bei einem 96- Modell nicht weiter. Und funktioniert der ISAT Tester eigentlich bei Modellen ab 96 die dann wohl schon OBD haben, bzw. haben die noch den Stecker unter dem Beifahrersitz?
November 11, 20177 j Und sind 'P...' nicht ohnehin MotorCodes?P wie Powertrain. Also auch Getriebe. Aber ja, nicht Airbag.
November 11, 20177 j Schon klar. Ich wollte auch nur wissen, ob beim Tec2 die Fehlercodes gleich heißen wie beim ISAT. Falls die beim Tec2 anders sind, dann hilft das WHB Airbag 95- bei einem 96- Modell nicht weiter. Und funktioniert der ISAT Tester eigentlich bei Modellen ab 96 die dann wohl schon OBD haben, bzw. haben die noch den Stecker unter dem Beifahrersitz?Das Tech2 arbeitet eigentlich wenig mit Codes, sondern eher mit Volltext. Daher bedarf es hier meines Erachtens keiner Tabelle wie beim ISAT. ISAT an den OBD-tauglichen 9k ab '96 habe ich noch nie probiert. Da ich kein SDA II habe, würde das ohnehin wenig Sinn machen. Bilde mir ein, dass man dies dafür zwingend braucht, und dann auch an die OBD-Buchse gehen kann. Aber Luca kann dazu mit Sicherheit mehr sagen. P wie Powertrain. Also auch Getriebe. Aber ja, nicht Airbag.Klar stimmt. Habe ich bloß nie auf dem Schirm, weil die Boxen, egal ob 5G oder ZF, beim 9k noch so herrlich stromlos sind. Dann wäre aber noch interessant, was 'I' sein könnte. Aber wirklich genormt ist ja nur 'P', oder? Aber da der TE sich bisher nicht wieder gemeldet hat, müssen wir uns hier auch erstmal nicht weiter das Hirn zermatern.
November 11, 20177 j P wie Powertrain. Also auch Getriebe. Aber ja, nicht Airbag. Der 9000er kann keine Getriebefehlercodes haben, da das Getriebe kein Steuergerät hat...
November 11, 20177 j so wie die 5 Stellen nicht passen. Ja, war nur allgemein gemeint. Die Buchstaben kommen eben aus dem später genormten OBD2 Kram, Dann auch B wie Body. Naja, beiben erstmal die ersten beiden Fragen aus #1 :-/
November 11, 20177 j Naja, beiben erstmal die ersten beiden Fragen aus #1 :-/Nö, wieso? Die zweite hatte ich ja in #2 beantwortet. Und zur ersten sind die beiden Gegenfragen aus ebenfalls #2 noch offen.
November 11, 20177 j Du schriebst aber: Naja, beiben erstmal die ersten beiden Fragen aus #1 :-/Und dies hier ist aus #2: Was ist das für ein FehlerCode? Womit wurde dieser woran ausgelesen?Aber dann war meine erste, schnell verworfene, Vermutung wohl doch richtig: Du hattest Dich in #10 offenbar einfach vertippt, oder meintest statt #1 die erste Antwort.
November 12, 20177 j Autor Hallo! Hier nochmal die Vorgehensweise: Zuerst wurde der I25321 gesetzt, der wurde gelöscht, und nach ca 4 Wochen am WE als ich die Batterie ab hatte und nach meiner oben genannten Rep. habe ich noch geprüft ob der Stecker an den Aufprallsensoren richtig drauf ist,war der Fall(weil der Meister sagte die gammeln von innen gerne durch).Dann habe ich die Batt. wieder angeklemmt und die SRS-Lampe ging an nach Zündung ein .Bin nochmal zum Auslesen und Löschen gefahren (TECH 2) Fehler 1 P45322, Fehler 2 I25321 Gelöscht Zündung an Fehler Kommen Wieder in der Selben Reihenfolge,genau so war der Ablauf. Gruß oktron!! Nachtrag: als ich letztens das Aquarium auf hatte viel mir auf das oben wo das MSTgr.sitzt noch ein Schwarzes davor sitzt, wofür ist das den, ABS sitzt am Batteriekasten, Das Motorstgr.ist von Bosch mit der Endnummer 905 und DI-Rot hat er auch?! MIT FEHLER 1, und FEHLER 2 meine ich nur die REIHENFOLGE wie sie im Tech 2 standen!!! Bearbeitet November 12, 20177 j von oktron
November 12, 20177 j Autor Was hast Du für ein Modell? 2,3 turbo MY93? Hallo! Saab 9000cs MY06.1993 9116-328 2,3i ohne Turbo 107Kw VIN: YS3cc65B4P1025353 oktron!
November 12, 20177 j Autor Das schwarze ist das DI-Steuergerat. Das silberne die Jetronic Scho wieder etwas schlauer DANKE!
November 12, 20177 j Hallo! Hier nochmal die Vorgehensweise: Zuerst wurde der I25321 gesetzt, der wurde gelöscht, und nach ca 4 Wochen am WE als ich die Batterie ab hatte und nach meiner oben genannten Rep. habe ich noch geprüft ob der Stecker an den Aufprallsensoren richtig drauf ist,war der Fall(weil der Meister sagte die gammeln von innen gerne durch).Dann habe ich die Batt. wieder angeklemmt und die SRS-Lampe ging an nach Zündung ein .Bin nochmal zum Auslesen und Löschen gefahren (TECH 2) Fehler 1 P45322, Fehler 2 I25321 Gelöscht Zündung an Fehler Kommen Wieder in der Selben Reihenfolge,genau so war der Ablauf. Gruß oktron!! Nachtrag: als ich letztens das Aquarium auf hatte viel mir auf das oben wo das MSTgr.sitzt noch ein Schwarzes davor sitzt, wofür ist das den, ABS sitzt am Batteriekasten, Das Motorstgr.ist von Bosch mit der Endnummer 905 und DI-Rot hat er auch?! MIT FEHLER 1, und FEHLER 2 meine ich nur die REIHENFOLGE wie sie im Tech 2 standen!!! Bist Du sicher, dass der Kerl das Tech2 an den richtigen "Port" angeschlossen hat? Den grünen, nicht den schwarzen? Bearbeitet November 12, 20177 j von turbo9000
November 12, 20177 j Mit 'nem P-Fehler habe ich da auch so meine Bedenken. Aber egal was da ausgelesen wurde, müßten die Tech2-Codes ja irgendwie interpretierbar sein. Wundert mich sowieso, dass da ein Tech mit kommt, und nicht mit der echten Beschreibung. Wobei die Codes für OBD ohnehin 1 Stelle zu lang sind.
November 12, 20177 j Autor Hallo erstmal! Ich stand zwar nicht daneben aber ich habe auch schon zweifel das er die richtige Buchse genommen hat, zumal beim ersten Löschen hats der Meister gemacht, und da war die srs aus bis nach meiner Rep. aktion. und beim zweiten mal war wohl ein Mitarbeiter drann. Kann es sein das durch die verbindung an der falschen Buchse solche Fehlercodes zustande kommen??? oktron
November 12, 20177 j Wenn er die falsche Buchse nimmt, dann liest der Motor-Fehlercodes aus. Das würde von der Zahl (5-Stellig) hinkommen.
November 12, 20177 j Autor Wenn er die falsche Buchse nimmt, dann liest der Motor-Fehlercodes aus. Das würde von der Zahl (5-Stellig) hinkommen. Und das würde bedeuten das ich zusätzlich Probleme mit der Motorsteuerung habe?? Für welchen Defekt könnten den die beiden Fehlercodes stehen??? oktron Ich werde Morgen erstmal da Anrufen und im laufe der Woche nochmal hinfahren und mich daneben stellen beim Auslesen und Löschen! Bearbeitet November 12, 20177 j von oktron
November 12, 20177 j Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht, wieso eine Werkstatt, die das ausliest, die Codes dann nicht werten kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.