Veröffentlicht November 27, 20177 j Liebes Forum Welches Kfz-Batterieladegerät könnt Ihr mir empfehlen? Ich werde nächsten Frühling mit grosser Sicherheit eins benötigen. Danke und Gruss
November 27, 20177 j Alternativ deren Generika, gibt's immer mal wieder beim Discounter. Wir benutzen bei uns auf der Arbeit beides und ich habe außer beim Preis noch keine Unterschiede feststellen können.
November 27, 20177 j Es gibt einmal den Funktionsumfang des CTEK (damit ist meist das CTEK MXS 5.0 gemeint, Maggiproblem), welches "normal, AGM, Rekonditionierung" bei 5A max. Ladestrom umfasst, und den des kleineren MXS3.8, welches keinen Rekondtionierungsmodus hat und nur 3.8A max. Ladestrom liefert. Den Ladestrom kann man gestrost vergessen, der wird eh praktisch nie erreicht, der Rekonitionierungsmodus dürfte wirklich nur ambitionierte ansprechen, die glauben wirklich noch was aus ihrer Batterie rausholen zu können. Das schlägt sich im Preis nieder. das MXS 5.0 kostet minimum 65 Euro (eher mehr!), das ist schon fast eine neue Batterie, je nach Bleipreis momentan, das 3.8er kostet aber auch 55 Euro. Bleibt der Discounter-Klon, der im Grossen und Ganzen dem 3.8er CTEK entspricht und zwischen 15 und 20 Euro kostet. Wer's "neat" mag, der muss zu CTEK greifen, wenn man nochn Hunderter auf den Tisch legt, bekommt man nette Adapterstecker, Ladungsanzeigerchen, etc. dazu. Was man als Hersteller sich halt alles so ausdenkt, wenn's das Grundprodukt nichtmehr so hergibt. http://www.ctek.com/de/products/fahrzeug/mxs-5-0 http://www.ctek.com/de/products/fahrzeug/mxs-3-8 https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kfz-display-ladegeraet-ulgd-3-8-a1/p254349?utm_source=preisvergleich&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealo&et_cid=9&et_lid=795670&et_sub=idealo
November 27, 20177 j Ich habe seit 3 Jahren den Klon von L.... bisher voll zufrieden - Nutzung von Nov bis April für Schneewittchens Winterschlaf. Erste Batterie (Jan 09)
November 27, 20177 j Einzige womit viele günstige Lader nicht klar kommen sind tief entladene Akkus. Die brauchen eine Mindestspannung damit sie starten. Welche ctec dass können weiß ich nicht. Kann man aber wenn wirklich nötig mal kurz mit einer anderen Batterie überbrücken, am besten mit einer Glühbirne in Reihe um den Strom zu begrenzen. Aber tief entladen sollte ja eigentlich eh nicht passieren. Um mal nach zu laden, bei viel Kurzstreckenbetrieb oder bei Saisonkennzeichen, tun es imho auch die günstigen elektronischen Lader.
November 28, 20177 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Würde das hier von den Spannungen und der empfohlenen Akkukapazität funktionieren? https://www.conrad.ch/de/automatikladegeraet-ctek-mxs-50-56-305-12-v-08-a-5-a-630860.html
November 28, 20177 j Fürchterliche Webseite. In der Ebene darüber dann das Gerät nicht zu finden? Naja, liegt mit seinem Maximalwert über dem der für Saabs üblichen Batteriekapazität. Mir fehlt bei dem preis etwas die Spannungsanzeige. Aber da kann man natürlich auch schnell ein Multimeter daneben hängen. Was hast du denn vor? Oder warum brauchst du eins?
November 28, 20177 j Ich habe so etwas: http://www.autoteilestore.com/preisknaller-zw101245/artikel-7741372611?adword=google/pool/batterien/productextension um eine leere Batterie aufzuladen reicht es vollkommen.
November 28, 20177 j Autor Fürchterliche Webseite. In der Ebene darüber dann das Gerät nicht zu finden? Naja, liegt mit seinem Maximalwert über dem der für Saabs üblichen Batteriekapazität. Mir fehlt bei dem preis etwas die Spannungsanzeige. Aber da kann man natürlich auch schnell ein Multimeter daneben hängen. Was hast du denn vor? Oder warum brauchst du eins? Ich habe ein Sommer- und ein Winterfahrzeug. Während des Nichtgebrauchs möchte ich die Autobatterie gerne ans Stromnetz hängen.
November 28, 20177 j Einzige womit viele günstige Lader nicht klar kommen sind tief entladene Akkus. Die brauchen eine Mindestspannung damit sie starten. . Das ist korrekt. Dafür habe ich noch ein Uralt Ladegerät mit regelbarer Spannung/Stromstärke. Das benutze ich, um - wenn es denn mal der Fall ist - so einem Akku einen Tritt in den A... zu geben. Nach 5 Minuten kann man dass das Lidli/Aldi Gerät anschließen....
November 28, 20177 j Den CTEK-Clon gab es kürzlich auch bei Lidl Suisse (für irgendetwas um die 20-25CHF). Reicht für unsere SAABs vollkommen aus und ideal zum Erhaltungsladen - das Einhell hat m.E. keine Erhaltungsladeschaltung.
November 28, 20177 j Für Laldi aber recht teuer Naja, bei Ctek gibts ja auch verschiedene Preisstufen. Evtl. haben die ja nachgezogen. Die "normalen" "Clone" haben um die 17 € gekostet.
November 28, 20177 j Ja so in dem Dreh. Selbst der mit Display und Spannungsanzeige war noch unter 20€.
November 30, 20177 j Hab das aus dem Lidl-Online-Shop am CV übern Winterschlaf auch dran. Zum Ladungserhalt reicht das allemal. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
November 30, 20177 j Bei www.pollin.de gibt's eins für 12 €. Aktuell ? Wo ? Gefunden, war unter "Lader" in "B-Ware" und nicht mit Suchbegriff "Ladegerät" zu finden: https://www.pollin.de/p/automatik-lader-cpl-2054-b-ware-351243
Dezember 1, 20177 j Lidl Online Shop 17,99, hab ich weiter oben verlinkt Das hab ich auch noch in der alten Farbgebung und ist seit ca. 6 Jahren im Einsatz. Bis auf tiefentladene Batterien, bei dem das Vorgehen à la Flemming gilt, bietet die Kiste eigentlich alles.
Dezember 3, 20177 j Autor Empfiehlt Ihr das Ladegerät beim Ladeprozess im Motorinnenraum zu platzieren (Haube geschlossen) oder soll ich es irgendwo ausserhalb platzieren?
Dezember 3, 20177 j Bei mir ist das am Garagenboden - Habe mit einem Holzblock vorne am Verschluss die Haube "fixiert" - im Motorraum möchte ich das Gerät nicht plazieren, da bei Entzündung, auch das Fahrzeug betroffen wäre..... wenn gewünscht, auch Photo - muss dann aber runter in die Kälte:biggrin:
Dezember 3, 20177 j Moderator Empfiehlt Ihr das Ladegerät beim Ladeprozess im Motorinnenraum zu platzieren (Haube geschlossen) oder soll ich es irgendwo ausserhalb platzieren? Ich würde es außerhalb platzieren …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.