Veröffentlicht Dezember 6, 20177 j Hallo Saab Freunde, beim Anfahren und Bremsen kommt es vor, dass ein starkes Knacken zu vernehmen ist. Also immer wenn der Vorderwagen ent und belastet wird knackt es ziemlich heftig.(immer nur einmal) Ich habe dieses Jahr TÜV gemacht und es wurde ein Querlenker erneuert, ansonsten war wohl alles ok! Kann es sein, dass es mit der Lenkung zusammenhängt? Habe irgendwo mal was gelesen, dass ein Stehblech/Spritzschutzblech im Vorderwagen die Ursache sein könnte wo irgendetwas von der Lenkung verbaut ist...Sorry für die etwas laienhafte Darstellung..Auch fällt mir auf, dass ich mein Lenkrad etwas schräg halten muss damit er gerade aus läuft. Weiß nicht ob das mit dem ersten Problem zusammenhängt oder ob nur die Spur eingestellt werden muss. Vor ca. 1,5 Jahren wurden mal meine Federbeine mit dem Reparatursatz geschweißt.. .Bin auf eure Tipps gespannt... Ach und da ich gerade am Schreiben bin. Im Schubbetrieb kommt zur Zeit immer kurz die Check engine..geht sofort wieder aus wenn ich aufs Gas gehe...kann das das AGR sein? Motor ist ein 2.2tid 125PS Viele Grüße manx09
Dezember 6, 20177 j Also immer wenn der Vorderwagen ent und belastet wird knackt es ziemlich heftig.(immer nur einmal) in Längsrichtung? oder senkrecht? Bei ersterem wäre die Verschraubung des Hilfsrahmens zu prüfen. Ob fest und hinten richtig auf dem Passsitz positioniert vor dem Anziehen. Ach und da ich gerade am Schreiben bin. Im Schubbetrieb kommt zur Zeit immer kurz die Check engine..geht sofort wieder aus wenn ich aufs Gas gehe...kann das das AGR sein? Motor ist ein 2.2tid 125PS Auslesen! Ich hab mit dem Motor schon zu viele Wunderlichkeiten erlebt.
Dezember 6, 20177 j es ist sehr eindeutig die Querlenkerverschraubung. Die Schrauben werden oft nicht gut genug angezogen und müssen nachgezogen werden. zur Check-Engine: Geht das einher mit sinkender Temperatur im Schubbetrieb? Dann vermute ich defekten Thermostaten - Temperatur fällt - CE
Dezember 9, 20177 j Oder die Stoßdämpfereinsätze sind nicht zu 100% fest. Es reicht manchmal eine halbe Umdrehung der Schraube im Federbein und es knackt
Dezember 9, 20177 j Beim 902-9-3 I ist das knacken normal weil, ich kenne nichts anderes. Also beim lenken knackt es, scheint mir ein Problem mit der Vorderachsgeometrie zu sein. Also der Konstruktion...... Knackt es bei eingeschlagenen Rädern sind irgendwelche Schrauben zu wenig angezogen. Sind wir da beisammen? Seit an meinem beide Querlenker getauscht wurden, knackt es immer wenn ich nach links anfahren will. Es ist ein Automat, da beginnt die Bewegung des Wagens ja sanfter als wie wenn man kuppelt - aber das soll jetzt nicht die Ursache der Diskussion sein. Kann mir jemand aus dem WIS alle Anzugdrehmomente vom Vorderwagen geben? Mich nervt nämlich dies ständige geknackse. jg 2001 2.0L Benzin
Dezember 10, 20177 j Stand da nicht im Wis was von Wachs aufsprühen , zwischen Domlager und Karosserie bei knack Geräuschen ?
Dezember 10, 20177 j Ich habe dieses Knacken nach dem Wechsel der Federbeine auch. Darf ich die Liste der Anzugsmomente auch haben? Danke und einen schönen Advent Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk
Dezember 10, 20177 j Ich habe dieses Knacken nach dem Wechsel der Federbeine auch. Darf ich die Liste der Anzugsmomente auch haben? Danke und einen schönen Advent Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk Schicke ich Dir......... Gruß, Thomas
Dezember 10, 20177 j Hast PN.......... Gruß, ThomasVielen Dank Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk
Dezember 11, 20177 j Knackgeräusche können sonst (hier wohl nicht der Fall) beim 9-3 und 9-5 auch vom Hilfsrahmen kommen. Sofern der herabgelassen wurde (bspw. Getriebe/Kupplung) kommt das schonmal vor. Am 9-5 haben wir die Buchsen des Hilfsrahmens machen lassen. Im WoWa-Betrieb haben sich die Muttern gelöst und starke Knackgeräusche gemacht. Einfaches, strammes Nacheziehen hat nachhaltig geholfen.
Dezember 11, 20177 j Das Knacken kommt von der Aufnahme der beiden hinteren Längslenker. Dort sind Hülsen mit eingesteckt je Lenker 2 Stück. Die sind defekt, und auch die hinteren Längslenker.Wenn der Lenker demontiert wird dann muss der Hilfsrahmen leicht mit abgesenkt werden, denn oben auf dem Hilfsrahmen liegt eine U-Scheibe. Nun kommt es bei der Montage darauf an, das beim montieren erst eine Hülse eingesteckt wird, mit ordentlich Fett. Diese schiebt man bis fast nach oben. Nun den Lenker in den Hilfsrahmen einführen. Dann durch das untere Loch, mit 10 mm Nuss 1/4 Zoll die Buchse nach oben durchschieben, bis die Hülse oben durch den Hilfsrahmen und der U-Scheibe schieben. Nun die zweite von unten einstecken, und zwar so dass die Hülse noch unten aus dem Hilfsrahmen guckt. Nun noch Fett oben auf den Hilfsrahmen verteilen, dort wo die U-Scheibe sitzt. Nun die Schraube durchstecken, und leicht fest ziehen. Ach ja den hinteren Längslenker alleine montieren, ohne den Querlenker, dann ist die Montage leichter, und die Hülsen sitzen dann auch richtig. Viel Spaß.
Dezember 11, 20177 j Und wo wäre diese U-Scheibe? An meinem 931 wurden die beiden hinteren Querlenker getauscht und neue Hülsen mit bestellt. Dass es jetzt mehr als wie vor dem Tausch knackt heisst also dass a) die neuen Hülsen nicht verbaut wurden oder b) die Schrauben zu wenig fest angezogen wurden.
Dezember 11, 20177 j Die Scheiben sind die #3 in http://www.schwedenteile.de/washer-car-body-external-saab-900-ii-94-98-genuine-part-part-4333811-p-65509.html?language=en Sitzen über den hinteren Buchsen des Bogenarmes zwischen Karosserie und Hilfsrahmen. Normal bleiben die da wo sie sind wenn man den Rahmen nicht ablässt, was ja für den Tausch der Lenker nicht nötig ist. Und die Hülsen sind nur Zentrierung bei der Montage. Last können die eh nicht aufnehmen, dafür sind die viel zu dünn. Edit: Dreckfühler Bearbeitet Dezember 11, 20177 j von Flemming
Dezember 20, 20177 j 2 Schrauben waren lose, hinten links und vorne links vom Fahrer aus. Es knackst aber immer noch links beim anfahren.
Dezember 20, 20177 j Hat mein 2.0t Automat auch, beim rechts einbiegen + Unebenheit. Ich habe 2 Kandidaten: Lenkgetriebe ausgeleiert: https://www.saab-cars.de/threads/servolenkgetriebe-wackelt-ist-das-bei-allen-so.59041/#post-1139525 oder Federbein hat was locker: https://www.saab-cars.de/threads/vor-federbein-hat-jeder-9-3-einen-unteren-federteller.59513/. aber die anderen haben das auch schon gesagt... Ufpaassn! mein Knacken habe ich immer noch nicht behoben, also nix ist so sicher wie die weitere Fehlersuche. Viel Glück!
Dezember 20, 20177 j Lese meine Meldung zu deinem Problem. Nur Schrauben fest zu ziehen ist nicht richtig. Sonst würde ich den Wagen mal in eine richtige Werkstatt bringen. Denn es zählt immer noch der Spruch, was ich nicht verstehe kann ich auch nicht reparieren.
Mai 30, 20187 j Bei meinem knackt es bei warmen Motor auch vorne links. Zudem werden dann auch die Lenkrückstellmomente beim Lenken quasi zu Null. Was kann das sein? Im kalten Zustand ist alles palletti...
Mai 31, 20187 j Hatte das gleiche Problem mit dem Knacken. Dachte bei 300k kann das Fahrwerk Mal überarbeitet werden, so ziemlich alles neu gemacht aber: Knackt immer noch... Mein Schrauber hat dann intensiv an jedem Teil gerüttelt, des Rätsels Lösung: Ich glaub am Querlenker war ein Hülse um einige mm zu weit für die Schraube. Hülse passend gemacht, jetzt klappert nichts mehr. Die Hülse auf der rechten Seite passte. Der komplette Satz kam übrigens so von Skandix, vielleicht hat irgendwo einer beim Zusammenstellen der yTeile gepennt.
Juni 16, 20187 j Bei meinem knackt es bei warmen Motor auch vorne links. Zudem werden dann auch die Lenkrückstellmomente beim Lenken quasi zu Null. Was kann das sein? Im kalten Zustand ist alles palletti... Des Rätsels Lösung : es war der Aftermarket Querlenker vorne links. Bei dem war auch der Lenkungskugelkopf quasi fest. Neuen originalen verbauen lasse. Jetzt lenkt es sich schön und nix klappert oder knarrt mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.