Veröffentlicht Januar 2, 20187 j Ich bin stolzer Besitzer eines Saab 9-5 mit dem Jahrgang 1999 und hat schon satte 230000 km drauf und habe nicht vor ihn aufzugeben. Leider sind mir jetzt schon Kleinigkeiten aufgefallen, die beim Auto nicht mehr richtig funktionieren, aber das Wichtigste ist nun mal bei mir die Heizung Sobald ich den Motor anschalte, höre ich immer ein komisches klappern nähe des Beifahrersitz unter dem Armaturenbrett, so als würde etwas klemmen. Wenn ich dann fahre, konnte das gerade gestern Nacht wieder erleben, kommt nach Betriebstemperatur hinten in der Mitte heisse Luft raus und vorne Kühle, obwohl die Temperatur auf 20 Grad gestellt habe. Ich bitte um Eure Hilfe Gruss Jim
Januar 3, 20187 j Hi, Zuallererst kalibrieren und damit Fehlercodes auslesen: Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima Anlage gleichzeitig OFF und AUTO drücken. Daraufhin startet eine Kalibrierung und evtl Fehlercodes werden vorübergehend angezeigt. Poste dann bitte die Fehlercodes hier. Danke, Uwe http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm
Januar 3, 20187 j Wenn du den Hinweisen von GSUS gefolgt bist, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass die Luftverteilungfehlerhaft ist. Dazu muss man wissen, dass die Luft für hinten gemeinsam mit der Beifahrerseite geregelt wird. Die Tipps von GSUS u.a. nebenan werden dir dann sicher weiterhelfen: https://www.saab-cars.de/threads/luefterklappen-lassen-sich-nicht-mehr-verstellen.65345/
Januar 3, 20187 j Das ist prinzipiell richtig. Doch bitte erst mal ALLE Fehlercodes. "Hinten" erweitert ja das Feld ein klein wenig. Prinzipiell könnte mit der eigentlich Klimatisierung alles okay sein, jedoch die Umluftklappe ein Problem haben, auf halbem Weg hängen geblieben sein und es zieht aufgrund der Jahreszeit einfach saukalt rein. Und dann gibt es ja auch noch das: http://www.saab-cars.de/threads/heizung-vorne-warm-hinten-kalt.45625/ http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ Deshalb zuerst die Codes.
Januar 3, 20187 j Doch bitte erst mal ALLE Fehlercodes.Klar, da hast du natürlich recht - nichts wäre ärgerlicher, als du unten einen Fehler behoben zu haben, um hinterher feststellen zu müssen, dass da noch mehr im Argen ist und das Geraffel nochmal wegbauen und nochmal abtauchen zu müssen...!
Januar 3, 20187 j Autor Also, ich habe nun alle Fehlercode ausgelesen. Zuerst dachte ich, es handle sich um einen Fehler, da zu Beginn nur eine Null ( 0 ) auf der linken Seite gestanden hat. Dann nach einigen Sekunden stand auf der linken Seite die Ziffer " 1 " und auf der rechten Seite die Ziffer " 11 ". Was soll das nun heissen? Und wenn die Luft hinten und Beifahrerseite gleichzeitig geregelt wird, warum kommt dann vorne kalt und hinten heiss? Und kann auch das Thermometer defekt sein, wenn hinten ständig heisse Luft rauskommt? Ich stelle meistens auf 21° und dann auf "Auto". Klar, versucht der die Temperatur auszugleichen mit der kalten Luft vorne. Aber warum kommt hinten heisse Luft? Soll das heissen, dass der Stellmotor vielleicht defekt ist?
Januar 4, 20187 j Die linke 1 bedeutet, dass es einen Fehlercode gibt und dieser ist die 11. Nach diesem Link von oben http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm ist der Fehler 11 right blend door loose. Also tatsächlich der klassische Saabista Hebel auf der BeifahrerSeite beim Linkslenker. Und genau hier hilft der ebenfalls oben verlinkte Thread http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ . BeifahrerSeite und Hinten werden beide von der rechten Klappe geregelt, eben right blend door. Und wenn eben da ein Fehler ist, kann es nicht funktionieren. Es gibt keinen gesonderten Stellmotor für hinten. Du solltest schnell handeln, da dieser vermutlich gebrochene Hebel recht komplizierte Schäden nach sich ziehen kann. Lies mal die Threads durch um ein Gefühl zu bekommen. Viel Erfolg, Uwe
April 25, 20223 j Mahlzeit. Nachdem es jetzt wieder wärmer wird, wirds im Auto natürlich Zeit, die Klimaanlage zu nutzen. Es hat sich jedoch ein Problem ergeben, bei dem ich euren Rat und insbesondere Tipps benötige. Ach ja: 9-5, Bj 2003 Model 2004 (das ist echt bescheiden bei der Ersatzteilsuche :D), Kombi, 2,3t, Benziner versteht sich, so um die 245.000 km Die Klimaanlage läuft einwandfrei. Incl. einem neuen Klimabedienteil, die kürzlich ziemlich günstig neu zu erwerben waren. Aber: Ich regle also die Klima herunter und vom Armaturenbrett kommt auch die kühle Luft. ich denk mir, im Auto wirds aber wärmer??? Bis ich an die Luftdüsen für die Rücksitzbank gelangt hatte. Da wird schön warm rausgeblasen. Tja, an was liegt das? Soweit ich jetzt im WIS gesehen habe, werden die Klappen für die Rücksitzbank ja über einen Hebel gesteuert, der an die zentrale Luftverteilung angeschlossen ist. Oder irre ich mich da gewaltig? Kann das der Fehler sein? Mir gehts jetzt darum, an was das liegt und wie ich am Besten an die entsprechenden Bauteile herankomme? Schon jetzt mal vielen Dank für eure Hilfe.
April 25, 20223 j Moin Du kennst das Online WIS? Erster Punkt, Air distribution. https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description-heating-and-ventilation-a-c/air-distribution/panel-position/ Hilft das vielleicht? Mehr auf höhere Ebene und dann heating & ventilation.
April 25, 20223 j Da das ACC-Steuergerät ausgetauscht wurde, muß das System kalibriert werden. Wurde dies gemacht?...vermutlich nicht... Motor starten und dann am Bedienfeld AUTO und OFF gleichzeitig drücken und loslassen. Dann fahren die Stellmotoren in die Endlagen und zurück. Dies ist notwändig, damit das Steuergerät weiß, in welcher Position die Klappen stehen. Bei der Aktion werden anschliessend im Display eventuelle Fehler angezeigt. Merken oder aufschreiben und dann nochmal ausprobieren, ob die Funktion nun okay ist oder immer noch verrückt spielt.
April 25, 20223 j Könnte einer der Moderatoren das bitte in diesen Thread verschieben? Danke. https://www.saab-cars.de/threads/heizung-vorne-kalt-und-hinten-heiss.65380/
April 25, 20223 j Ich persönlich denke, das es wieder einmal ein "gewandertes" Zahnrad auf der Welle vom entsprechenden Stellmotor ist.
April 25, 20223 j Könnte einer der Moderatoren das bitte in diesen Thread verschieben? Danke. https://www.saab-cars.de/threads/heizung-vorne-kalt-und-hinten-heiss.65380/ Done.
April 25, 20223 j Diesen Fehler durfte ich im Hochsommer 2010 in der Toscana auf dem Parkplatz reparieren. 1h Arbeit und die Schwiegermutter musste nicht mehr schwitzen.
April 25, 20223 j Da [mention=4010]Roloe[/mention] uns nicht verraten hat, warum das Bedienteil erneuert wurde (Pixelfehler oder doch eine Fehlfunktion in der Regelung), fangen wir doch lieber bei "Adam und Eva" an, um eine gesicherte Diagnose stellen zu können. Mit wahrscheinlich oder eventuell ist ihm ja nicht wirklich geholfen, oder? Fakt ist bisher, daß die hinteren Düsen mit der Einstellung der Beifahrerseite zusammenhängen. Wenn also rechts auf niedrigste Temperatur gestellt wird, muß auch hinten kalte Luft heraus kommen. (so ist es jedenfalls bei meinem 9-5 von MY2002. Und da wurde nix geändert). ... Für eine kurzfristige Lösung, um erträgliche Temperaturen im Fahrzeug zu erreichen (macht ja keinen Sinn, vorn maximal herunter zu kühlen, wenn hinten geheizt wird), die Luftklappen der Düsen auf der Mittelkonsole hinten schliessen. Und vorn manuell auf oben/unten stellen. ... Die Stellmotoren auf der rechten Seite sind jedenfalls besser zu erreichen, wie links. Aber eine Stunde auf den Knien und auf dem Bauch rutschend im Fußraum herumfummeln...macht nicht wirklich Spaß. (zumindest mir inzwischen nicht mehr)
April 26, 20223 j Fakt ist bisher, daß die hinteren Düsen mit der Einstellung der Beifahrerseite zusammenhängen. Wenn also rechts auf niedrigste Temperatur gestellt wird, muß auch hinten kalte Luft heraus kommen. (so ist es jedenfalls bei meinem 9-5 von MY2002. Und da wurde nix geändert). Genau, und sollte nun das Bedienteil kalibriert sein und hinten trotzdem noch warme Luft ausströmen, kontrollieren ob die Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite beide offen sind. Also das würde ich noch überprüfen bevor ich mich mit der Klappenverstellung beschäftigen würde.
April 26, 20223 j Danke fürs verschieben. Ich hab zwar das Forum durchsucht, allerdings den obigen Threat nicht gefunden. Schande über mich. Das Klimabedienteil wurde wegen Pixelfehlern getauscht. Und da das Neue "nur" nen 100er gekostet hat, hab ich mir halt eins gegönnt. Es wurde auch kalibriert. Rechts erschien die "11". Jetzt kann ich auch damit was anfangen. Das WIS (Installationsversion) ist für mich persönlich ein wenig schwer verständlich, was das Suchen nach Fehlern und Zusammenhänge angeht. Deswegen hab ich mich ja hier an euch gewandt. Nichts desto Trotz kommt eben vorne an der kompletten Frontarmatur (Fahrer und Beifahrerseite) wie gewünscht kalte Luft. Nur die Düsen im Fondbereich blasen warm heraus und zwar mit der Lüfterpower, die auch eingestellt ist. Dank dem verlinkten Beitrag weiß ich jetzt auch, wie ich an die Stellmotoren rankomme. Wenn ich das zusammenfassend aus dem Threat herauslese, dürfte dann vermutlich eine Welle die entsprechende Lüftungsklappe für den Fondbereich nicht mehr umstellen, also vermutlich rausgerutscht oder lieg ich da vollkommend falsch? Und welches Teil ist dann dafür verantwortlich? Der obere oder untere Motor/Getriebe? Und bis hierher nochmals Danke, dass hat mir alles schon sehr weitergeholfen.
April 26, 20223 j Aber eine Stunde auf den Knien und auf dem Bauch rutschend im Fußraum herumfummeln...macht nicht wirklich Spaß. (zumindest mir inzwischen nicht mehr) [/uSER] Es kommt drauf an was man vorhat...und in welche Richtung der Kopf zeigt:cool:
April 26, 20223 j Dank dem verlinkten Beitrag weiß ich jetzt auch, wie ich an die Stellmotoren rankomme. Wenn ich das zusammenfassend aus dem Threat herauslese, dürfte dann vermutlich eine Welle die entsprechende Lüftungsklappe für den Fondbereich nicht mehr umstellen, also vermutlich rausgerutscht oder lieg ich da vollkommend falsch? Und welches Teil ist dann dafür verantwortlich? Der obere oder untere Motor/Getriebe?Schwer zu sagen so aus der Ferne. Aber es gibt für hinten keinen Antriebsmotor. Wenn vorne korrekt arbeitet, dann muss es die Verbindungsstange sein. Hilft alles nix, du wirst die rechte seitliche Mitteltunnelverkleidung abbauen müssen.
April 26, 20223 j Schwer zu sagen so aus der Ferne. Aber es gibt für hinten keinen Antriebsmotor. Wenn vorne korrekt arbeitet, dann muss es die Verbindungsstange sein. Hilft alles nix, du wirst die rechte seitliche Mitteltunnelverkleidung abbauen müssen. Nein, bitte keine Verkleidung am Mitteltunnel abbauen, sondern nur Handschuhfach und das Unterteil und sich dann weiterarbeiten.
April 27, 20223 j Das Gestänge. Mhh, nach Studium des Threats geht meine Vermutung auch in diese Richtung. Mal sehen. Werde jetzt erst mal das Handschuhfach rausbauen und mir dann ein Bild von der Sache machen. Dann sehe ich wenigstens, was sich bei den jeweiligen Einstellungen bewegt und ob das Gestänge dran schuld ist. Übrigens werde ich extra jemanden auf den Beifahrersitz reinsetzen, damit ich auch wirklich links der Wade des Beifahrers arbeite.
April 27, 20223 j Keine Sorge, ich hab schon den bescheidenen Wechsel des labberigen Innenraumfilter hinter mir. Da musste das Handschuhfach ja auch raus. Übrigens bin ich dabei drauf gekommen, dass wenn man auf den Filter oben einen dünnen, steifen Kunststoffstreifen über die Länge draufklebt, dann lässt er sich leichter montieren. Ich werd auf jeden Fall über das Ergebnis nachberichten. Vielen Dank schonmal.
April 29, 20223 j So, kurzes Update: Bei mir sind das etwas andere Stellmotoren. Der untere ist in einem separatem Gehäuse, der obere einfach so angeschraubt. Wie es natürlich sein muss, hat sich die oberste Schraube ins Nirvana hinter die Armatur verabschiedet und wird da ihr Dasein fruchten. So wie es aussieht ist der untere Motor ohne Funktion. Die Spule vom Motor hat auch keinen Durchgang mehr. Das witzige ist, dass das Fahrzeug Baujahr Ende 2003, Modell 2004 ist und auch da zugelassen wurde. Der Stellmotor jedoch vom Februar 2004 ist, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich hab mir jetzt mal nen Gebrauchten bestellt. Wie es weitergeht wird gemeldet. Bearbeitet April 29, 20223 j von Roloe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.