Februar 6, 20187 j Autor ... andere (s. Kumho, Hankook) haben es auch geschafft.Genau so sehe ich das auch. Und das kann natürlich auch nur selbst mit erleben, wer nicht nur immer Michelin aufzieht.
Februar 6, 20187 j Aber ok, ich sehe, das Thema kann man hier knicken. Vermutlich, aber eher wegen der zu hohen Spezifität der Fragestellung. In meinem Beitrag habe ich absichtlich keine Marken genannt. Daß Nexen/Kumho/Hankook inzwischen Erstausrüster bei Premiumherstellern sind, ist mir bekannt. Auf beiden W140 fahre ich einen Hankook, mit dem ich - zugegebenermaßen auch mangels Alternativen - zufrieden bin. Übrigens muß ein Reifen, der ans Band eines OEM geliefert wird, nicht dem entsprechen, den man im Endverbraucher-Handel bekommt. Meine Argumentation zielte daher lediglich auf Deine Unterstellung ab, daß die deutsche Motorpresse Saab schlechtgeschrieben haben soll und Deine daraus resultierende Beweisführung, daß Reifen unterhalb des Premiumsegments aufgrund mangelnder Schmierung abgewertet würden. Bearbeitet Februar 6, 20187 j von Eber
Februar 6, 20187 j Und das kann natürlich auch nur selbst mit erleben, wer nicht nur immer Michelin aufzieht.da bin ich sofort bei Dir als bekennender nicht-Micheliner.... ich bin vor 2 Jahren an Michelin ES+ auf der Familiekutsche gekommen, praktisch unfreiwillig.... fuhren sich echt gut, nur.... sie sind schon wieder runter .... die ach so hoch gelobten Kilometerfresser. Uebern Daumen keine 30.000km!?!?!?!?! ...Übrigens muß ein Reifen, der ans Band eines OEM geliefert wird, nicht dem entsprechen, den man im Endverbraucher-Handel bekommt.Ganz im Gegenteil, einige OEM Versionen sind ja sogar extra gekennzeichnet (MO+ Mercedes Original, etc.)
Februar 6, 20187 j Die Nexen habe ich auf meinem 9-5 in 225/45/17. Völlig unauffällig bei Nässe und angenehm leise gegenüber den vorherigen Michelin Primacy HP.
Februar 7, 20187 j @ Nexen: wolle ich eigentlich neulich schon schreiben, aber irgendwie hat es da den Beitrag zerhauen. Also nochmal: Nexen hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Die sind (oder waren zumindest vor drei Jahren) Erstausrüster in Wolfsburg. Ich hatte mal einen Nexen auf einem ADAC-Golf, dort hat mich der Reifen angenehm überrascht. Vollkommen unauffällig, auch auf Nässe erstaunlich gut. Womit wir beim nächsten Auto werden: ein Bekannter hatte Nexen auf seinem RX-8 (waren beim Kauf schon drauf). Die Dinger waren wirklich gut, unauffällig im trockenen und stark auf Nässe. Erkauft haben sie das allerdings mit radiergummihaftem Verschleiß. Sagen wir mal so: das Auto wurde artgerecht bewegt und die Reifen auch entsprechend gefordert. Fazit: für mich wahrscheinlich der falsche Reifen, aber schlecht sind die nicht. Zumindest die Sommerreifen sind vom lebensgefährlichen Chinakracher mittlerweile weit entfernt.
Februar 7, 20187 j Autor Erkauft haben sie das allerdings mit radiergummihaftem Verschleiß.Das spielt bei mir, bei rd. 5Tkm/a, keine echte Rolle. Die Reifen waren zum Bewertungzeitpunkt neu, oder beide schon (mind) eine meiner 'Jahresfahrleistungen' gelaufen?
Februar 7, 20187 j Der ADAC-Golf hatte unter 10Mm gelaufen. Die Nexen auf dem RX-8 hatten noch ~4-5mm Profil, waren also nicht neu.
Februar 16, 20187 j Ich hänge mich hier mal dran Sommerreifen 205 50 R15 V stehen auf der Einkaufsliste. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden? -Uniroyal Rainsport 3 -Toyo Proxes T1R
Februar 16, 20187 j Hattu Einzel-Eintragung ? Oder anderes Auto? Frage von # 34 sonst berechtigt ! In Amtliche Genehmigung von Saab 2.2/5 für 900 und 900CV ( von den Saab-Freunden.de, schon wieder mal Danke , daß Euer link wieder funzt !) nämlich nicht enthalten: https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Und auch hier lt. Hardy nicht aufgeführt in ABE: https://www.saab-cars.de/threads/901-reifen-felgen-dimensionen.9161/ Bearbeitet Februar 16, 20187 j von troll13
Februar 16, 20187 j a) es steht in der Felgen ABE b) es steht in den Fahrzeugpapieren --> ist egal was irgendwo im Internet steht, in meinen Unterlagen, für mein Fahrzeug, steht diese Größe, deswegen siehe #35 Bleibt die ursprüngliche Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Reifen? -Uniroyal Rainsport 3 -Toyo Proxes T1R
Februar 16, 20187 j Genau so sehe ich das auch. Und das kann natürlich auch nur selbst mit erleben, wer nicht nur immer Michelin aufzieht. Das Cabrio fahre ich mit Hancook Optimo K415, die dort 2010 aufgezogen wurden. Es zeigen sich keine Rißansätze an den Seiten, er hat keine lauten Abrollgeräusche und ich bin damit einfach zufrieden. Klar nach diesen Jahren ist dann doch mal an neue zu denken, denke ich. Und wer nagelt denn mit dem Cabrio mit 150-180 Km/h über die Autobahn? Und mit einem CC auch nicht dauernd, oder? Was für mich sehr überraschend war bzw. ist, keinerlei Standunwucht nach Winterlager, obwohl ich es "gerne" mal vergesse, den Reifendruck zu erhöhen. Bei se weh: Solche Premium-Hersteller wie Porsche, Maserati etc. können sich das gar nicht erlauben, zweifelhafte Pneus in die Erstausrüstung zu stecken. Da wird sehr viel gemeinsam entwickelt.
Februar 16, 20187 j Autor a) es steht in der Felgen ABE b) es steht in den FahrzeugpapierenIn der ABE stehen für 205er auf 15" allerdings 50, 55 und 60 drin. Und dabei halte ich 50 und 60 für Unsinn. Da liegen 4 cm Differenz für den Durchmesser dahinter! Die 60er Gummis dürften prima schleifen, und mit den 50ern bekommt die Kiste eine gewisse Tendenz zu Schubkarrenrädern. 205/50 ist ja an sich ok auf dem 900er, aber in 16", wo dann auch Durchmesser und Abrollumfang wieder stimmen. b) es steht in den FahrzeugpapierenDas sollte ja, dank sehr breit gefaßter ABE, ja änderbar sein. Nur weil Unsinn in den Papieren steht, muss man damit ja nicht auch fahren. Und wenn ohnehin neue Gummis fälig sind, ist das doch genau der richtige Moment, das Problem auszumerzen.
Februar 16, 20187 j Bin Nexen auf dem 9k meines Vaters gefahren. Kann die Eindrücke von aero84 nur voll und ganz bestätigen. Die kommen auch im Sommer auf Maya, wo sie 16 Jahre alte Michelin Pilot Sport ersetzen werden. Ich bin die Reifen-Diskussion inzwischen so leid! Ich habe aktuell 6 Autos permanent angemeldet und in Gebrauch, alle mit unterschiedlichen Fabrikaten und fahre über 100.000km im Jahr. Unterschiede? Nicht innerhalb normaler Grenzbereiche! Konklusio für mich: sogar auf meinen Dienst-BMW kommen mir demnächst Ganzjahresreifen von Nexen...
Februar 16, 20187 j Schubkarrenrädern. Schau mal Fridafred #1 ... vom Felgendesign mal abgesehen (war im Kaufpreis inkl., ich arbeite an der Korrektur) sieht das nicht dumm aus und fährt sich auch gut Nur weil Unsinn in den Papieren steht, muss man damit ja nicht auch fahren. Und wenn ohnehin neue Gummis fälig sind, ist das doch genau der richtige Moment, das Problem auszumerzen. Wenns gut faehrt, erlaubt ist & gefaellt, ists kein Unsinn. Bearbeitet Februar 16, 20187 j von turbo_forever
Februar 16, 20187 j Danke für die zusätzliche ABE Reifen-info ! Hatte ich in jahrzehntelangem Forumsstudium (wie von mir zusammengefaßt verlinkt) nicht gefunden. Man lernt halt nie aus ! Und die Frida-Räder aus Frida #1 finde ich gar nicht soo häßlich (aber ich habe ja mit meinen Rädern aus #17 auch immer die Designs gewechselt, vielleicht bin ich halt nicht so anspruchsvoll).
Februar 16, 20187 j Und die Frida-Räder aus Frida #1 finde ich gar nicht soo häßlich... Ja, hässlich sind die nicht, aber ich mag die Ronal Turbo nunmal lieber & zu schwarzen Autos passen die auch echt gut
März 18, 20187 j Ich glaube ich werde mir als nächstes mal den Firestone Roadhawk holen.... hochgelobt, die Fahreigenschaften des Vorgängers kamen dem Fahrwerk meiner Familenkutsche sehr entgegen....angeblich auf Nasshaftung und Laufleistung optimiert. Bei letzterem hat mich der Michelin ES+ SEHR enttäuscht.... Bearbeitet März 18, 20187 j von targa
April 4, 20187 j 215/60 R16 99H Hast Du Dich da nicht irgendwie verschrieben? Die sind dann ja vom Umfang her duetlich größer. By the way, es heißt ja an einigen Stellen hier im Forum bei den 16-Zöllern die Größe 195/50/16 zu fahren. Einige Internet-Größenrechner geben aber die Alternativgröße 195/55/16 aus. Liegt auch vom Umfang deutlich näher am Original 195/60/15. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, warum 50er statt 55er Querschnitt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.