Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich bin bisher fleißiger Mitleser gewesen, da ich schon über 10 Jahre einen 92er Softturbo Cabriolet besitze. Jetzt habe ich zusätzlich ein 87er Vollturbocabriolet erworben, das ich per Einzelabnahme über den TÜV bringen muss. Ein Freund hat mir gesagt, es wäre sinnvoll, ein Datenblatt mitzunehmen. Kann mir einer sagen, wo ich das herbekommen kann? Danke im Voraus.

Gruß

Thomas

Bei der Kälte heute ist leider meine Glaskugel beschlagen :tongue: .

Also müßtet Du uns für Deine Frage leider selbst mehr Infos zum Auto und seiner Herkunft etc. liefern.

Du kannst aber auch je nach Deinem ebenfalls verschwiegenen Wohnsitz versuchen, bei diversen Prüfstellen von TÜV (alte Bundesländer) oder Dekra (neue) einen willigen aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) zu finden, mit dem Du klar kommst. Und der sollte "für ein paar Dollar mehr" auch ein Datenblatt in seiner Datenbank haben !

Ansonsten kannst Du ihm ja alles, was Du an Prospekten und Unterlagen für Dein Auto hast, zeigen.

Und keine Angst: Das berühmt / berüchtigte CoC (certifiate of Conformity) gab es 1987 noch nicht !

Viel Glück und viel Erfolg bei der Zulassung ! :top:

  • Autor

Hallo, ich komme aus der Mitte Deutschlands, Fulda!

Das Auto stand jahrelang in einer Halle, ich hab es von einem Insolvenzverwerter, ohne Papiere. Es ist nur ersichtlich, dass es wohl aus Italien kam und noch alten Lochkreis, Handbremse vorne hat. Laut Fahrgestellnummer ist es ein 1987er ohne Kat, also 175 PS. Montag gehe ich mal zum TÜV.

Danke!

Gruß

Thomas

Hallo, ich komme aus der Mitte Deutschlands, Fulda!

Das Auto stand jahrelang in einer Halle, ich hab es von einem Insolvenzverwerter, ohne Papiere. Es ist nur ersichtlich, dass es wohl aus Italien kam und noch alten Lochkreis, Handbremse vorne hat. Laut Fahrgestellnummer ist es ein 1987er ohne Kat, also 175 PS. Montag gehe ich mal zum TÜV.

Danke!

Gruß

Thomas

Sprich doch mal den [mention=8700]Carlo de Monte[/mention] an, der hat 2014 ein fast identisches Auto aus Frankreich (?) oder Spanien zugelassen. Vielleicht gibt es da ein paar Tipps.

Das erste Mal, dass ich "aufgerufen" werde!! Hallo Josef :hello:

Hallo Thomas. Mein Weißer ist zwar auch der Vollturbo ohne Kat, allerdings BJ 89. Für die Zulassung hier in Würzburg habe ich mir beim TÜV Süd ein Datenblatt besorgen müssen. Kostenpunkt 123 €. Das kann ich dir gerne mailen, ob das allerdings für Dein 87er taugt, weiß ich nicht.

Ansonsten versendet der TÜVSüd problemlos auch fahrzeugspezifische Datenblätter.

 

Fahrzeugdaten an -<Datenblatt@tuev-sued.de> mailen.

  • Autor

Hallo,

 

danke für die schnelle Hilfe! Das Datenblatt hätte ich gerne gemailt, damit würde ich dann zu unserem TÜV-Menschen gehen. Wenn der Probleme macht, maile ich an o.a. Mailadresse des TÜV-Süd. Ich berichte!

Genau die richtige Zeit zum Cabrio anmelden!

Das erste Mal, dass ich "aufgerufen" werde!! Hallo Josef :hello:

Hallo Thomas. Mein Weißer ist zwar auch der Vollturbo ohne Kat, allerdings BJ 89. Für die Zulassung hier in Würzburg habe ich mir beim TÜV Süd ein Datenblatt besorgen müssen. Kostenpunkt 123 €. Das kann ich dir gerne mailen, ob das allerdings für Dein 87er taugt, weiß ich nicht.

Schön von Dir zu hören.:smile: Wie geht's der weißen Lady?

Danke, mir geht´s auch gut!! Lady war Anfang letzten Jahres mal ne Woche in guten Hände(l)n. Seitdem schnurrte sie ohne Probleme auch Mal bis Cambridge. Vielleicht klappts ja dieses Jahr mit uns. Ist mir schon echt peinlich.

20170917_171205.thumb.jpg.1d48ab35ebb595f7d39deab618e89e83.jpg

  • Autor

Habe Mittwoch den Termin, war schon mal dort. Zumindest ist es nicht schlecht, schon ein Datenblatt mitzubringen, Motornummer hab ich abgeschrieben. Er hat mir aber gleich gesagt, dass sie auch alles heraussuchen, wird dann aber teurer, da es keine Pauschalgebühr gibt.

Gruß

Thomas

Also bei mir war rs bislang immer so, dass der TÜV die Daten aus seiner Datenbank ohne Mehrkosten geholt hat (Fiat 500 von 64, Saab 96 von 62). Nur zum Volvo Pv 444 von 1957 musste ich ein Datenblatt mitbringen, das ich allerdings für umme im Volvo-Forum bekommen hatte.
  • Autor

Hallo,

 

heute Einzelabnahme und H-Gutachten gemacht. Hätte eigentlich nichts gebraucht, hat er sich alles selber herausgesucht. Gut, dass ich vorher die Motornummer rausgesucht habe.

Ansonsten einfacher als gedacht, alles zusammen hat aber über 400 € gekostet. Jetzt ist er zugelassen. Danke für die Hilfe!

Glückwunsch!

 

400,- inkl. Gebühren der Zulassungsstelle?

  • Autor
Ne, Tüv und ASU, H-Kennzeichen und Einzelabnahme! Es waren nur 50€ für vermehrten Aufwand, dann 420€, Zulassung noch einmal 95€.

immer schön, wenn´s problemlos über die Tüv-Bühne geht!

und viel Spaß....das Wetter wird ja Better.....mit Deinem Weißen:hello:

  • 4 Wochen später...
Hallo Stockwagen - Glückwunsch zu dem Neuerwerb. Ich war auch an dem Auto dran - hatte aber einfach Panik, dass die Einzelabnahme ohne jegliche Papiere komplizierter würde. Und ich war auch unsicher, wie ein Motor reagiert, wenn jahrelang kein Kühlwasser drin ist. Aber richtig neugierig bin ich, wie Du das Schlüsselproblem gelöst hast. Es gab doch keine Schlüssel. Auf jeden Fall machst Du mir mehr Mut für die Zukunft.
... Aber richtig neugierig bin ich, wie Du das Schlüsselproblem gelöst hast. Es gab doch keine Schlüssel. ...

 

Man liest die Nummer von einem der Schlosszylinder ab und lässt die Schlüssel nachfertigen.

Hallo, ich komme aus der Mitte Deutschlands, Fulda!

Das Auto stand jahrelang in einer Halle, ich hab es von einem Insolvenzverwerter, ohne Papiere. Es ist nur ersichtlich, dass es wohl aus Italien kam und noch alten Lochkreis, Handbremse vorne hat. Laut Fahrgestellnummer ist es ein 1987er ohne Kat, also 175 PS. Montag gehe ich mal zum TÜV.

Danke!

Gruß

Thomas

Hallo Thomas, mein Rotkäppchen aus 988 , welches aus Rom stammt hat die gleiche Ausstattung. War bei der Dekra zum Gutachten, da ich auch noch keinen dt. Brief hatte. Bis nach Kassel ist ja keine Entfernung. Vielleicht kann ich helfen. Ob man über die Fahrgestellnummer die FIN finden kann? Dann hättest du alle Daten, ansonsten sollte mein Gutachten gleich sein. Hab im 1. Anlauf den Brief bekommen. Der Wagen stand auch etwas über 10 Jahre. Mehr gern per PN.

hat sich ja für dich erledigt- hatte #14 noch nicht gelesen. Viel Spass und gute Fahrt.
  • Autor

Hallo,

 

den Schlüssel habe ich nur mit der Fahrgestellnummer über Opel bekommen, Kühlwasser war kein Problem. Auto läuft, hat TÜV und H-Kennzeichen! Jetzt müssen die Kleinigkeiten gemacht werden.

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.