Zum Inhalt springen

Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

habe gelesen, dass man, wenn die Xenons ausgebrannt sind, einen gebrauchten Scheinwerfer suchen muss, da das Ganze neu nicht mehr bestellbar ist. Ich denke aber, dass die auch nicht ewig verfügbar sein werden. Ist es denn dann möglich, die Scheinwerfer gegen "normale" mit Halogen-Leuchtmittel zu tauschen?

 

LG

 

Roman

wenn nur der Brenner (also die "Lampe") kaputt ist , kann man den wechseln, da braucht man nicht den ganzen Scheinwerfer austauschen...

Die Brenner gibts bei Ebay für nen Zehner.

Scheinwerfer tauschen ist nicht ganz ohne...es fehlt ja die Leuchtweitenregulierung.

  • Autor
Okay, danke für die Antworten. Gibt es die Brenner auch neu?
  • Moderator
Okay, danke für die Antworten. Gibt es die Brenner auch neu?

Ja, die Brenner (Leuchtmittel) gibt es neu……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Aus dem Kopf heraus weiß ich nicht was bei Dir verbaut ist, sollte aber im Handbuch stehen, bei einschlägigen Händlern bestellen, tauschen und gut ist……

 

Zum Austausch kann ich Dir etwas zukommen lassen……

 

Gruß, Thomas

Die guten Ebay Brenner für nen Zehner haben bei mir ca. 5 Monate durchgehalten, dann hatte ich Aussetzer von 1-2 Sekunden alle 10 Minuten. Ganz toll wenn auf der Landstraße beide Xenons gleichzeitig dunkel werden, da können auch 2 Sekunden seeeehr lang werden.

 

Die Osram die ich dann eingebaut habe halten nun schon 2 Jahre. Sie haben 5500k statt der orignalen 4500k,sind also deutlich blauer, und kosteten auch nur ca. 35€/Stck.

 

Ich würde an die billigen Brenner keinen Gedanken verschwenden...

,

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Beim Auto meiner Frau halten die jetzt schon 2 Jahre. Beide Brenner kosteten zusammen 16 €.

Ich Hab das weniger aus Geiz gemacht, sondern vielmehr um zu wissen, was die Teile taugen.

16€ kann man verschmerzen. Aber wie gesagt: bisher haben wir es absolut nicht bereut.

Allerdings ist das keine allgemeingültige Aussage.

Das nächste Paket kann nach 2 Wochen "Tschüß" sagen... eben wie bei dir.

Die guten Ebay Brenner für nen Zehner haben bei mir ca. 5 Monate durchgehalten, dann hatte ich Aussetzer von 1-2 Sekunden alle 10 Minuten. Ganz toll wenn auf der Landstraße beide Xenons gleichzeitig dunkel werden, da können auch 2 Sekunden seeeehr lang werden.

 

Die Osram die ich dann eingebaut habe halten nun schon 2 Jahre. Sie haben 5500k statt der orignalen 4500k,sind also deutlich blauer, und kosteten auch nur ca. 35€/Stck.

 

Ich würde an die billigen Brenner keinen Gedanken verschwenden...

,

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

...die Osram würde/kann ich auch empfehlen...

Es gibt einen eigene Thread zur Qualität von Xenon-Brennern; dessen Fazit: keine Billigleuchtmittel kaufen. OSRAM DS werden wohl allgemein empfohlen (bitte die Suchfunktion nutzen).

Jedenfalls: Der Aus- bzw Einbau ist nicht ganz trivial. Trotz freundlicher Hilfe hier aus dem Forum musste ich einen der Brenner bei meinem Wagen mehrfach justieren (weil ich Geld fürs Einbauen sparen wollte :redface:). So ganz richtig leuchtete der Scheinwerfer leider nicht und ich hab meine Werkstatt jetzt gebeten, die Einstellung zu kontrollieren und ggfls zu richten. Tja, da wollte ich wohl an der falschen Stelle sparen ...

zurück zu der Frage:

Kann man die Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen-Scheinwerfer tauschen? Sitzt die Höhenverstellung der Halogenscheinwerfer mit am Scheinwerfer? Liegen bereits die Kabel?

Können schon. Aber die Stossstange muss auch passen. Ab 2002 geändertes Modell.

Ob die Halterungen auch passen entzieht sich meiner Kenntnis da ich keine Autos

mit Plastikscheinwerfern kaufe.

 

Die Einstellschrauben sind an den alten Glasscheinwerfern dran.

 

Die Einstellschrauben sind an den alten Glasscheinwerfern dran.

 

 

Mit den Einstellschrauben kannst du ja nur den Scheinwerfer justieren.

Das Problem liegt ja wo anders: H7 Scheinwerfer werden ja durch die Reglung im Innenraum durch das Drehrädchen eingestellt.

Dieses fehlt bei einem Auto mit Xenon. Hier ist eine (voll) automatische Reglung vorgeschrieben. Dafür gibt es Sensoren im Auto, welche die Neigung den Scheinwerfern "mitteilen" damit diese sich verstellen können.

Ich weiß es nicht- aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass die H7 Scheinwerfer diese automatische Reglung nicht verstehen werden, bzw. dass es gar keine mechanische Möglichkeit gibt, beide Systeme irgendwie zu verbinden.

 

Aber wie gesagt: solange nur die Xenon Brenner durchgebrannt sind, ist doch alles easy. Dann holt man sich bei Ebay -oder wo auch immer- die Teile und wechselt die aus. Es wird nur kompliziert, wenn der ganze Scheinwerfer gewechselt werden muss.

Selbst wenn dei Steuergeräte (sitzen unter dem Scheinwerfer) defekt sind, die gibt es auch noch einzeln zu kaufen. Sehe keinen Grund die Scheinwerfer als solches zu tauschen. Wenn die Streuscheibe vergilbt ist, wird sie geschliffen, poliert und erneut versiegelt. Einzig wenn der Stellmotor innen defekt ist, wäre es dann etwas umständlicher.

 

(...) aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass die H7 Scheinwerfer diese automatische Reglung nicht verstehen werden, bzw. dass es gar keine mechanische Möglichkeit gibt, beide Systeme irgendwie zu verbinden (...)

 

Das stellst Du dir völlig richtig vor. Wie soll ich den Lichtsteuergeräten beibringen, dass sie mit H7 Lämpchen arbeiten sollen? Wird nix - ergo lege ich die Steuergeräte tot (die hängen imho auch noch am Bus) und fange ganz von vorne an.

Andere SW und manuelle Leuchtweitenregulierung einbauen, Lastwinkelsensoren demontieren und Stoßstange vorne ändern. Entweder mit SW-Reinigung oder ohne (ist ja bei H7 keine Pflichtbedingung). Was für ein Aufwand!

 

@TE

Wenn ich gebrauchte Xenon SW für einen 9-5er in der Bucht eingebe, werden mir aktuell reihenweise Angebote angezeigt. Sogar nagelneue sind dabei - kosten aber eine Kleinigkeit. Wo ist das Grundproblem?

Bearbeitet von gendzora

Mit den Einstellschrauben kannst du ja nur den Scheinwerfer justieren.

Das Problem liegt ja wo anders: H7 Scheinwerfer werden ja durch die Reglung im Innenraum durch das Drehrädchen eingestellt.

Dieses fehlt bei einem Auto mit Xenon. Hier ist eine (voll) automatische Reglung vorgeschrieben. Dafür gibt es Sensoren im Auto, welche die Neigung den Scheinwerfern "mitteilen" damit diese sich verstellen können.

Ich weiß es nicht- aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass die H7 Scheinwerfer diese automatische Reglung nicht verstehen werden, bzw. dass es gar keine mechanische Möglichkeit gibt, beide Systeme irgendwie zu verbinden.

 

Aber wie gesagt: solange nur die Xenon Brenner durchgebrannt sind, ist doch alles easy. Dann holt man sich bei Ebay -oder wo auch immer- die Teile und wechselt die aus. Es wird nur kompliziert, wenn der ganze Scheinwerfer gewechselt werden muss.

 

Und genau darum kaufe ich mir kein Auto mit Plastikscheinwerfern. asdf

Die H7 haben seitlich den Stellmotor wo beim Xenon verm. die autom. Höhenverstellung liegt. Und der dazu nötige Bus

fehlt natürlich auch.

Hatte den direkten Vergleich:

9-5 von 2000 H7 Scheinwerfer

vs.

9-5 von 2005 Xenon-Scheinwerfer

 

Fazit:

Trotz neuer OSRAM-Brenner kann der Xenon-Scheinwerfer in Punkto Ausleuchtung und Helligkeit einpacken.

Die Streuscheibe vom Xenon-Scheinwerfer hatte ich auch bereits aufgefrischt.

Das Abblendlicht beim Xenon ist relativ bescheiden, wenn man vorher die H7 Scheinwerfer gewohnt war.

Verglichen habe ich dann noch mit einem BMW E46 mit Xenon. Gleiches Urteil: Xenon ist nicht besser als ein guter H7 Scheinwerfer.

 

Das Licht vom 9-5 Vorfacelift ist bei korrekter Einstellung hervorragend.

Hab schon oft überlegt, ob ich nicht auf H7 umrüste. Hat sich mit #17 erledigt.

Trotz neuer OSRAM-Brenner kann der Xenon-Scheinwerfer in Punkto Ausleuchtung und Helligkeit einpacken.

Das Abblendlicht beim Xenon ist relativ bescheiden, wenn man vorher die H7 Scheinwerfer gewohnt war.

Verglichen habe ich dann noch mit einem BMW E46 mit Xenon. Gleiches Urteil: Xenon ist nicht besser als ein guter H7 Scheinwerfer.

.

 

Mit der Meinung bist du nicht allein. Hört man ziemlich oft.

Zudem haben die VFL Scheinwerfer den Vorteil , dass die aus Glas sind.

Habe meine nach 13 Jahren gewechselt, weil die durch Steinschläge hinüber waren.

Mit einem Satz "Nightbraker" sind die richtig gut gewesen.

H7 100W. Nur bei eingeschaltetem Fernlicht kommt die SID-Fehlermeldung. Blöd.

Hab dann wieder normale eingebaut.

  • 1 Monat später...
Meine Streuscheiben (Xenon) sind sehr blind. Bei ebay gibt es nur Streuscheiben aus Glas. Die passen aber nicht. Ist etwas bekannt über den Tausch der Plastik-Streuscheiben? Von aussen sieht man ja, dass die nur mit Clips auf dem Scheinwerfer sitzen. Man kann die Plastikscheiben ja wohl nicht endlos polieren.

Da kein großer Materialabtrag stattfindet, sollte mehrfaches polieren ohne Probleme möglich sein. Bei einer Arbeitskollegin wurden an einem Toyota Yaris alle 2 Jahre vor dem TÜV die Streuscheiben poliert...

 

H7 100W. Nur bei eingeschaltetem Fernlicht kommt die SID-Fehlermeldung. Blöd.

Hab dann wieder normale eingebaut.

 

Blöd ist zudem, dass die Hitzeentwicklung eine ganz andere ist. Bei einem entsprechenden Leuchtmittel in einem Halogenscheinwerfer habe ich mal einen durch die Hitze verzogenen Abschlussring erlebt. Dessen "Abdampfen" beim Verzug hatte Reflektor und Streuscheibe innen leicht mattiert...

 

Mal ganz abgesehen von der Legalität :rolleyes:

Ich habe noch keine Scheinwerfer gesehen, bei denen das Glas durch poliert wurde, oder einfach so dünn, dass es gerissen ist.

 

Anbei mal Bilder, zwar von einem Astra, aber soll ja nur das Ergebnis zeigen. Hatte ich vorgestern bearbeitet.

 

http://up.picr.de/32381491wh.jpeg

 

http://up.picr.de/32381492yn.jpeg

 

http://up.picr.de/32381493ia.jpeg

Habe zwar Glas, aber echt geil.
  • 5 Monate später...

Moin in die Runde!

 

Will das Thema nochmal aufgreifen.

Wir bekommen einen 9-5-FL-Nachwuchs mit Xenons. Finde die Dinger nicht berauschend. Bin bisher mit den H7 im anderen 9-5-VFL begeistert.

Umbau auf Glasscheinwerfer ist ja allein wegen Stoßstange, Blinker, ... umständlich.

Aber wäre nicht auch der Umbau von FL-Xenons auf FL-H7-Lampen möglich?

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/088450

 

Denke da an:

- alles Xenons-Gedöns raus

- Steuerstromkreis für Leuchtweitenregulierung in den Innenraum ziehen

- Einstellrädchen dran (darf gern unbeleuchtet sein, das kann man ja blind erfühlen)

- dicke Kabel für die Spannungsversorgung der Lampen sollten ja schon liegen, ggf. Stecker ändern

- und noch Stellmotoren mit Spannung versorgen

 

Übersehe ich etwas?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.