Zum Inhalt springen

2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm

Empfohlene Antworten

Beim Automatik schaltet der Wagen, bei Vollgas, noch bei 160 km/h runter. Das tut mir echt weh.

Die 2.3er gehen eher im unteren Bereich. Ob Garret, oder TD04-Lader.

Der TD04 zieht etwas später, aber ab 4.000 U/min kommt in der Regel nicht mehr viel.

Die Software beim Automatik lässt den Motor bei Kick-Down immer zum Erbrechen drehen. Hab schon viel probiert, um das zu vermeiden. Leider, ohne Erfolg.

Verschiedene Getriebe-Steuergeräte verbaut. Für eine Programmierung fehlt mir leider das Equipment und auch das Knowhow.

 

Gestern war ich wieder auf der BAB. Bei 230 bin ich wieder vom Gas. Bis dahin zieht er aber echt gut.

Gehirscht,162 KW Software mit TD04. Am Wochenende kommt hoffentlich endlich eine überarbeitete Software drauf.

 

Hab seit einer Woche keine Ausgleichswellenkette drin.

Den Unterschied merkt man nicht. Der Motor zieht nicht besser. Hab die Kette raus, weil die Kettenräder gerasselt haben. Wollte nicht den Motor ausbauen, oder einen Tag in der Werkstatt verbringen.

Viele haben das schon gemacht und von Mehr-Leistung und agilerem Ansprechverhalten berichtet.

Das kann ich nicht bestätigen.

 

Wichtig: Mein Rasseln ist weg. Die Steuerkette habe ich bereits vor Monaten erneuert.

  • Antworten 544
  • Ansichten 50,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Moin :hello:

 

gestern war wieder großer SAAB-Geldausgebetag. :cool:

Neuer linker Scheinwerfer (Valeo) und technische Inspektion.

Da sich danach ein positives Gesamtbild abzeichnete, war ich hinterher auch noch bei der DEKRA den Hirsch eintragen lassen.

Der nette junge Prüfingenieur war etwas überfordert. :redface:

SAAB war wohl vor seiner Zeit :smile:

Ja wo ist denn das Steuergerät ?

Anderer Auspuff ?- nein, alles Original

Anderes Steuergerät ? - nein, nur Software :smile:

Ich hatte die ABE, das Zertifikat und die RE der SAAB Wkst mit und vorgelegt.

Und so gab es letztendlich gar keine Probleme. :top:

Noch der obligatorische Blick mit der Taschenlampe auf die Bremsen und alles war gut :smile:

Hat 56,- gekostet mit dem schriftlichen Hinweis, umgehend die Fzg Papiere in der Behörde aktualisieren zu lassen.

Der Online-Termin hier steht schon am 04.10.18 :rolleyes:

Ist ja in HH nicht mehr so einfach mit hinfahren und so :hmpf:

 

gruss Andreas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin,

der Durchschnittsverbrauch seit dem Hirsch auf gute 1900km liegt bei 12,3l.

Vorher habe ich nicht darauf geachtet.

Ich finde es ok. :rolleyes:

 

Habt Ihr mehr oder weniger oder gleichviel :confused:

 

gruss Andreas

Das ist hoch. So viel hatte ich noch nie (SKR-Software, von den Daten her ähnlich Hirsch). Da muss man schon viel Stadtverkehr fahren oder halt immer viel Vollgas.
Wahnsinn .. da könnte auch 15 Liter stehen, Hauptsache Hirsch
  • Autor
Wahnsinn .. da könnte auch 15 Liter stehen, Hauptsache Hirsch

 

Aber sowas von :tongue:

Ich finde den verbrauch schon bischen hoch. Und auch wenn ich kein hirsch fan bin muss man fairerweise sagen dass es nicht an der software liegt.

Wie alt sind die Zündkerzen? Funktioniert die Lambdasonde richtig?

Das liegt an der Fahrweise... Philosophie von Saab nicht verstanden... :rolleyes:
  • Autor
...

Wie alt sind die Zündkerzen? Funktioniert die Lambdasonde richtig?

 

DI und Kerzen quasi direkt vor dem Hirschen erneuert.

Lambdasonde kann ich nicht beurteilen :confused:

Mein EX Aero 230PS hat auch immer 12l gebraucht. Von daher überascht mich das nicht.

 

Das liegt an der Fahrweise... Philosophie von Saab nicht verstanden... :rolleyes:

 

move your mind :smile:

Beim Turbo X plus Hirsch haben wir gerade 15-16L in der Stadt. :biggrin: Sind halt keine Stadtautos.
Welche zündkerzen sind verbaut?

move your mind :smile:

 

Sicher nicht in Richtung schwachsinniger, materialmordender und vermutlich gefährlicher Fahrmanöver...

Sicher nicht in Richtung schwachsinniger, materialmordender und vermutlich gefährlicher Fahrmanöver...

Ihr habt euch echt lieb. :biggrin: :ciao:

Beim Turbo X plus Hirsch haben wir gerade 15-16L in der Stadt. :biggrin: Sind halt keine Stadtautos.

 

Hab aktuell einen Durchschnitt von 10,4 - war aber viel AB dabei zuletzt.

Das waren hauptsächlich Stadtkilometer in Hamburg. Langstrecke sind gut 10-11L normal. Aber der Verbrauch ist mir beim TX ziemlich egal. Spaß kostet. :biggrin:
Kurzstrecke bzw Stop and Go und es geht ruckzuck nach oben.

Ich fahre den Hirsch mit 280 PS und habe einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Liter und ich fahre nicht nur ausschließlich Autobahn.

Du musst mal hoch schalten. :biggrin:

  • Autor
Sicher nicht in Richtung schwachsinniger, materialmordender und vermutlich gefährlicher Fahrmanöver...

 

Ach komm Opi, ich habe heute meinen Gute-Laune-Tag und lass mich mal nicht provozieren :flowers:

 

Zumindest ist mein Silberschnauzer keine rollende Schikane.

  • Autor
Welche zündkerzen sind verbaut?

 

Diese hier:

 

9882-1530133398-fbc506ab9596fc03464baf0f7b2d11b0.jpg8703 von raser bei Saab-Cars

Ich weis nicht welche das sind. Ich würde dir die 7er ngk kerzen empfehlen. Den Elektrodenabstand sollte man in dem Fall lassen wie der bei den neuen Kerzen ist, die knock sensivity ist in der software schon herabgesetzt.
Moin,

der Durchschnittsverbrauch seit dem Hirsch auf gute 1900km liegt bei 12,3l.

Vorher habe ich nicht darauf geachtet.

Ich finde es ok. :rolleyes:

 

Habt Ihr mehr oder weniger oder gleichviel :confused:

 

gruss Andreas

Reparier mal das Loch im Tank :ciao:

 

Screenshot_2018-09-23-20-39-25.thumb.png.741c0d1e4c57aae5ee7c64f48d9ffb8f.png

auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr frisst selbst der 1.9er seine 8-9 Liter...auf der Langstrecke sinds zwischen 4,5 und 6 je nachdem wie frei die Bahn ist

 

eine Dopplung des Verbrauches ist durchaus normal durchs ständige Anfahren ;-)

Sicher nicht in Richtung schwachsinniger, materialmordender und vermutlich gefährlicher Fahrmanöver...

Was Raser mit Sicherheit nicht gemeint hat und Du ihm mit Sicherheit ja auch nicht unterstellen wolltest. Wir haben uns doch alle lieb.:hello:

 

Nebenbei bemerkt geht bei jedem Fahrzeug bei hohen oder auch schon höheren Geschwindigkeiten der Verbrauch hoch.

Er findet ihn angemessen in Relation zu seiner Fahrweise, er hat Freude an dem Saab und das ist gut so. Interessant wäre allenfalls ein Vergleich mit den Verbrauchswerten anderer Fahrer, die ein ähnliches Fahrprofil haben. Mir persönlich kommt der genannte Verbrauch jetzt nicht zu hoch vor, hab aber mit den 4 Zylinder Benzinern im Saab keine Erfahrung.

Bearbeitet von Conmar

Hab aktuell einen Durchschnitt von 10,4 - war aber viel AB dabei zuletzt.

5.3 auch AB auf 1300 Km - würde trotzdem mit Dir tauschen :biggrin::biggrin::tongue:.

 

Die 10,4 sind imho mehr als angemessen:top:

Wie ich mich freuen würde, wenn bei mir überhaupt mal die 12 vorne steht. :afraid:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.