Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kennt jemand die verschiedenen Übersetzungen, die es für 9-3 Schaltgetriebe gab? Hintergrund der Frage, der ich als Eigentümer 3 Jahre lang nicht auf den Grund gegangen bin, aber jetzt auch der neue Eigentümer gestellt hat, ist folgender:

 

in einem 2002er Anniversary ist der 5. Gang derart lang übersetzt, dass selbst ein B234 Turbo Schaltgetriebe kurz wirkt... :rolleyes: obendrein passt das nicht dazu, was ich von den 9-5ern kenne. Etwa zur gleichen Zeit wurde ein relativ kurzes Getriebe im 9-5 Aero angeboten (weshalb ich dann den Automat bestellt hatte). Wieso ist also das Getriebe in einem 2.0t derart lang? Galt das für alle 9-3er, nur Anniversary Modelle, oder welche Logik steckt dahinter?

Ich gucke mal ob ich da im WIS etwas zu finde..........

 

Gruß, Thomas

Hast PN dazu..........

 

Gruß, Thomas

Bitteschön ...

Bitte nichts aus WIS o.ä. hier öffentlich einstellen……vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Danke. Die Seiten aus dem WIS beschreiben ganz gut, wie man anhand der Getriebenummer ableiten kann, um was für eine Getriebe und um welche Übersetzung es sich handelt. Aufschluss über die Zuordnung zu den Motorvarianten und Baujahren geben sie leider nicht. Was habt Ihr 9-3-Fahrer denn für eine Geschwindigkeit im 5. Gang bei sagen wir 3000 U/min anliegen?
Was habt Ihr 9-3-Fahrer denn für eine Geschwindigkeit im 5. Gang bei sagen wir 3000 U/min anliegen?

Beim Diesel wären es so um die 130 km/h, vielleicht sogar paar Kilometer mehr :smile:

Beim 154 ps T5 , bei 3000 laut tacho genau 135 . Habe cabrio , und damit ist eigentlich cruisen . Habe mal geschlosen gas gemacht , war 180 bei 4000 . Aber das macht im cabrio kein spass . Laut , und immer der gedanke das ja kein dach da ist .

Im 2.0i sind es genau so 120.

Übersetzung 4,45 gemäß Getriebe.

Beim 154 ps T5 , bei 3000 laut tacho genau 135 . Habe cabrio , und damit ist eigentlich cruisen . Habe mal geschlosen gas gemacht , war 180 bei 4000 . Aber das macht im cabrio kein spass . Laut , und immer der gedanke das ja kein dach da ist .

 

No Risk , No Fun

 

Mit paar kleinen Änderungen , geht er offen bis Tacho Ende ..... wenn ich dann Aussteige werde ich glatt gefragt ob ich gekifft habe , so breit ist das grinsen

[mention=62]ralftorsten[/mention]

Die Übersetzung entspricht bei den T7s dem des 900II 2,3i, dieses kann! nicht länger als das des 9000 FPT sein, selbst ein Dieselgetriebe hätte nur das Verhältnis des 900II 2,0T

No Risk , No Fun

 

Mit paar kleinen Änderungen , geht er offen bis Tacho Ende ..... wenn ich dann Aussteige werde ich glatt gefragt ob ich gekifft habe , so breit ist das grinsen

Welche Änderungen ???

APC und Software macht ca. 110 nm mehr und dann auch 230 ps . Ist schön mal beim beschleunigen , eigentlich hätte ich gerne , aber alte frau jagt man nicht :smile:

Habe noch den guten B204l drin, der gibt mehr her ... kommt aber demnächst ein revidierter B234l rein mit TD04/19 Turbo , Green Giants, 3" Maptune Abgasanlage , usw

Was den Lärm angeht beim CV nur Reifen die leiser als 71db sind auf bauen, das bringt schon viel

  • Autor
[mention=62]ralftorsten[/mention]

Die Übersetzung entspricht bei den T7s dem des 900II 2,3i, dieses kann! nicht länger als das des 9000 FPT sein, selbst ein Dieselgetriebe hätte nur das Verhältnis des 900II 2,0T

 

Der 9-3 fährt laut Tacho eher 150 als 140, beim 9k ist es umgekehrt. Das kann aber natürlich die Tachoungenauigkeit sein. 9k 2.3t und 9-3 T7 können durchaus gleich lang übersetzt sein. Trotz der 210 Hirsche im 9-3 fühlt sich das ganz im 5. aber schon sehr träge an, das ist beim 9k nicht ganz so... :rolleyes:

Bis jetzt dachte ich eigentlich dass die 9-3 im letzten Gang etwa gleich lang übersetzt sind. Egal ob Automatik oder Schalter.

 

Ich werde das in den nächsten Tagen noch mal kontrollieren, denke aber nicht dass ich mich nicht irre.

 

1998er 9-3 2.0T, T5,185 PS, 5-Gang-Schalter bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho

2002er 9-3 2.0T, T7 150 PS, 4-Gang-Automat bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho

 

Unsere 9-5er mit Automatik waren da deutlich länger übersetzt.

Bis jetzt dachte ich eigentlich dass die 9-3 im letzten Gang etwa gleich lang übersetzt sind. Egal ob Automatik oder Schalter.

 

Ich werde das in den nächsten Tagen noch mal kontrollieren, denke aber nicht dass ich mich nicht irre.

 

1998er 9-3 2.0T, T5,185 PS, 5-Gang-Schalter bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho

2002er 9-3 2.0T, T7 150 PS, 4-Gang-Automat bei 3000 U/min knapp 130 km/h laut Tacho

 

Unsere 9-5er mit Automatik waren da deutlich länger übersetzt.

Solltest mit GPS über prüfen, zum Kompensieren der Tacho Abweichung

No Risk , No Fun

 

Mit paar kleinen Änderungen , geht er offen bis Tacho Ende ..... wenn ich dann Aussteige werde ich glatt gefragt ob ich gekifft habe , so breit ist das grinsen

Bestätigung: Unser T5 - ursprüngl. 154 PS - lief mit Nordic Stage 1+ für E85 knapp 260 km/h! Ist jetzt leider Essig, weil wir in D keine E85 Tanken mehr haben....

Aus dem englischen Handbuch Saab 9-3 MY00, Seite 226:

Manual Trans:

Speed (mph/km/h) at 1000 rpm in 5th gear 26/42

Automatic Trans:

Speed (mph/km/h) at 1000 rpm in 4th gear 25/40

Und für den 9000 aus einem 95er Handbuch zum Vergleich:

Manual Trans (5th gear at 1000rpm in km/h):

2.0i, 2.3i, 2.0S 37

2.0 Turbo 41

2.3S, 2.3 Turbo 45-46

3.0 V6 41

Automatic Trans (4th gear at 1000rpm in km/h):

2.0i, 2.3i, 2.0S 37

2.0 Turbo 40-41

2.3S, 2.3 Turbo 40-41

3.0 V6 43-44

Bestätigung: Unser T5 - ursprüngl. 154 PS - lief mit Nordic Stage 1+ für E85 knapp 260 km/h! Ist jetzt leider Essig, weil wir in D keine E85 Tanken mehr haben....

Bei 260km/h hat der Motor dann bei 6200rpm gemacht. Wie lange konnte man das denn fahren? Hört sich ungesund an.

Für unseren 97er 9k Anni mit Automat wäre dann bei 236km/h Schluß, egal mit welcher Leistung/Drehmoment nach oben. Denn bei 5750rpm gehts in den roten Bereich.

Bei 260km/h hat der Motor dann bei 6200rpm gemacht. Wie lange konnte man das denn fahren? Hört sich ungesund an.

Für unseren 97er 9k Anni mit Automat wäre dann bei 236km/h Schluß, egal mit welcher Leistung/Drehmoment nach oben. Denn bei 5750rpm gehts in den roten Bereich.

Abregeln tut der 9k aber auch erst bei 6200...
  • Autor

Bisher war also noch keiner dabei, bei dem das Getriebe so lang ist wie in den späten 2.3t 9k. Unser ehemaliger 9-3 Anni scheint also besonders lang übersetzt zu sein, knapp 50 km/h im 5. bei 1000 U/min...

 

Abregeln tut der 9k aber auch erst bei 6200...

 

Als 2.3 definitiv zu spät... :frown:

Ich hätte in meinem Viggen gern einen 6.Gang ;-) - der 5. durfte auch länger übersetzt sein. Power ist genug da.....

Ja, den 6. Gang hätte ich im 9k auch gern

[mention=137]ssason[/mention]: Echt jetz, schon bei 6200?!

  • Autor
Ja, den 6. Gang hätte ich im 9k auch gern

[mention=137]ssason[/mention]: Echt jetz, schon bei 6200?!

 

Naja, geht doch. Kostet halt nur... :rolleyes:

 

Ich hätte in meinem Viggen gern einen 6.Gang ;-) - der 5. durfte auch länger übersetzt sein. Power ist genug da.....

 

Was dreht der Viggen denn bei Tempo 120 km/h?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.