Juli 6, 20187 j Das Ölsieb wird gereinigt, Ölwanne ebenso. Die Ölfalle und die ganze Kurbelwellengehäusebelüftung wurde fast jedes Jahr von 1998 bis 2006 geändert. Das Original ist ausreichend wenn man ab und zu mal drüberschaut. Ölwechsel alle 10000km mit 5W30 Synthetik ist wichtiger. Die Demontage/ Montage der Ölwanne ist bei der Abnahme des Steuergehäuses mit drin. Standardzeit für den Kettenwechsel dann 7,5 Stunden. Gibt ein Programm für Saab in dem die Richtzeiten gelistet sind. Nennt sich STM für Standard Times Mechanical. Stundensätze sind regional unterschiedlich. Im Prinzip sollte jedes noch bestehende Sabbzentrum zu dem Preis arbeiten können. Unser dichtestes ist in Rostock.
Juli 7, 20187 j Autor also ich denke ich mache jetzt folgendes: - Ölsieb und Ölwanne grob reinigen - alles wieder zusammenbauen - Auto verkaufen...nur für welchen Preis...500?1000? schauen, was ich für 500-800 für nen Auto finde
Juli 7, 20187 j also ich denke ich mache jetzt folgendes: - Ölsieb und Ölwanne grob reinigen - alles wieder zusammenbauen - Auto verkaufen...nur für welchen Preis...500?1000? schauen, was ich für 500-800 für nen Auto finde Dann kannst Du Dir das Zusammenbauen auch gleich sparen. Du wirst ja wohl hoffentlich transparent beim Verkauf sein, dann wird sich der Käufer gleich um den Motor kümmern wollen. 9-5 V6 wäre noch so ein Geheimtipp, ziemlich viel zuverlässiges Auto inkl Antrieb für sehr wenig Geld...
Juli 7, 20187 j 9-5 V6 wäre noch so ein Geheimtipp, ziemlich viel zuverlässiges Auto inkl Antrieb für sehr wenig Geld... Also wieder von vorne, da waren wir ja schon
Juli 7, 20187 j Autor Dann kannst Du Dir das Zusammenbauen auch gleich sparen. Du wirst ja wohl hoffentlich transparent beim Verkauf sein, dann wird sich der Käufer gleich um den Motor kümmern wollen. danke für diesen direkten Kommentar. Das meine ich ernst! Und sicher wird das transparent sein, sonst (oder mit Reperatur) würde ich viel mehr verlangen. 9-5 V6 wäre noch so ein Geheimtipp, ziemlich viel zuverlässiges Auto inkl Antrieb für sehr wenig Geld... yupp wäre evtl. die bessere Lösungen gewesen, war leider zu weit weg und mit vollem Scheckheft erwarte ich einfach nicht so ein Desaster, vor allem wenn der 9-5 am Anfang super gefahren ist : leise ect.....
Juli 7, 20187 j also ich denke ich mache jetzt folgendes: - Ölsieb und Ölwanne grob reinigen - alles wieder zusammenbauen - Auto verkaufen...nur für welchen Preis...500?1000? schauen, was ich für 500-800 für nen Auto finde Tja, irgendwas mit Rest-HU. Mehr sehe ich da leider nicht, mit dem Risiko wieder auf die Fresse zu fallen. Die haben meistens einen richtig üblen Wartungsstau. Ich hatte schon mehrere "Einwegautos" und trotzdem musste ich in alle einen vierstelligen Betrag investieren, nur damit es rollt. Gebrauchszeit waren jeweils 2-4 Jahre. Leider funktioniert Auto fahren nicht komplett ohne Geld , selbst wenn man viel selbst macht. Sogar die Neuwagenbesitzer im Bekanntenkreis fluchen über Inspektionskosten, die auch gern mal vierstellig werden können. Bei dir ist es aktuell richtig angespannt und bei irgendeiner Karre, können dich schon neue Bremsen oder Reifen richtig reinreißen und das sind nur Verschleißteile. Ich hatte vor dem Saab einen Opel. Dem viel spontan ein, das sich das Motorsteuergerät zerlegt. Da hatte ich ihn drei Wochen:mad:. Mit 800€ war ich da noch gut bedient, weil sie mir bei Opel ein gebrauchtes überholtes Steuergerät einbauen konnten. Ansonsten wäre er gleich auf den Schrott gewandert, weil ich mit den ursprünglich veranschlagten 2000€ ein anderes Fahrzeug bekommen hätte.
Juli 7, 20187 j - Auto verkaufen...nur für welchen Preis...500?1000? schauen, was ich für 500-800 für nen Auto finde steht gerade ein auf eBay für 500€ (Motorschaden) , offensichtlich niemand hat Interesse daran, dabei ist das Fahrzeug ein Kombi Facelift, 185PS , Vector, Automatik + EGSHD und Vollleder und ein weiteres steht bei mobile seit 3 Monaten für 750€ , mit noch bessere Ausstattung ich glaube 500€ bekommst du für das Fahrzeug nicht (in diesem Zustand)
Juli 7, 20187 j Ich habe hier die Videos als mp4 von Benway, einfach ein tolles Auto https://share.heilbrunner.de/s/tnX36StC9oJSniL https://share.heilbrunner.de/s/LqFKGexPKLRpaMX https://share.heilbrunner.de/s/b9CzYNyspW8BcTd https://share.heilbrunner.de/s/6fHf95yp2eYyxxK Ich re-poste nochmal, der 6ender macht einfach eine gute Figur
Juli 7, 20187 j also ich denke ich mache jetzt folgendes: - Ölsieb und Ölwanne grob reinigen - alles wieder zusammenbauen - Auto verkaufen...nur für welchen Preis...500?1000? schauen, was ich für 500-800 für nen Auto finde Sonst steht er doch gut da und hat doch auch frische HU/AU und ein paar Neuteile. Lass die AGW- Kette ziehen und baue alles nach Reinigung wieder zusammen. Dann wie weiter oben beschrieben den Öldruck prüfen (lassen). Kettenspanner ausbauen und er sollte nicht mehr als 12mm ausgefahren sein. Wenn mehr dann eine offene Steuerkette einziehen lassen. Das kostet unter 400EUR und du hast ein Auto das fährt. Deine Kosten bis jetzt (Ölwanne und Lagerbegutachtung) sind leider nicht eingerechnet.
Juli 7, 20187 j Vielleicht mal ein offenes Wort mit der Werkstatt suchen. Haben ja beiden Seiten ein Interesse daran ne gute Lösung zu finden.
Juli 7, 20187 j Autor ok ich habe mal versucht das Ganze etwas zu entwirren: was muss ich auf jeden Fall bezahlen? Ölwanne raus/rein, Kompression prüfen, Bremsflüssigkeit musste gewechselt werden, Ölwechsel+Filter, Handbremse eingestellt: rund 630€ Die Lager sind in Teilen 120 euro Der Kettensatz 320 euro Die Ölfalle 220 euro Arbeitszeit für Kettensatz/Ölfalle 1200 euro ---> gesamt 2.500 Ölsieb und evtl. Zusatzteile 60+180 euro hab ich weggelassen ---> gesamt 2.740 Der Händler hat angeboten dass ich die Rechnung in mehreren Teilen bezahlen kann sollte ich die Ölfalle weglassen, fallen 220 an teilen weg und grob geschätzt 100-200 euro an Arbeitszeit(?) dann komme ich bei rund 2.200 raus Fazit: 1. wegen 120 euro die alten Lager wieder einzubauen macht vermutlich nicht viel Sinn. 2. es stehen rund 900 euro (Kette rausziehen) gegen 2.200 euro (neue Ketten und Dichtungen) 3. wenn die ketten erneuert werden stehen 2.200 gegen 2.500 für die neue Ölfalle 4. ob mit oder ohne Ölfalle, wenn die "Ratenzahlung" klappt dann darf die nächsten 6 Monate GAR NICHTS passieren. zu 2. wie ist das wenn die kette draussen ist? Was passiert mit den Ausgleichswellen? hängen die dann quasi "in der Luft"? Je länger ich darüber nachdenke desto mehr möchte ich in den sauren Apfel beissen und 2.200 ausgeben ...hinterher ist man immer schlauer 2.200+1650+Zündkasette und Reifen da bin ich dann bei dem genialen Kombi der hier im Forum angeboten wurde/wird. Noch mehr sich selber in den A.... ..... kann man eigentlich nicht
Juli 7, 20187 j ich würde auf diese Kurbelwelle (ohne Kurbellwellenvermessung bei Motorenbauer) auf gar keinen Fall neue Lager verbauen lassen, nur rausgeschmissenes Geld ! das einzige mögliche Ausweg für dich, ersatz Motor kaufen und einbauen lassen oder das Fahrzeug Verkaufen als Ersatzteilspender
Juli 7, 20187 j ich würde auf diese Kurbelwelle (ohne Kurbellwellenvermessung bei Motorenbauer) auf gar keinen Fall neue Lager verbauen lassen, nur rausgeschmissenes Geld ! das einzige mögliche Ausweg für dich, ersatz Motor kaufen und einbauen lassen oder das Fahrzeug Verkaufen als Ersatzteilspender Das sollten wir mal lieber die Fachwerkstatt vor Ort entscheiden lassen. Ich werde da gerade unangenehm an den geschlossenen Thread (nicht der erste und einzige) mit dem Video der angeblich defekten Lager erinnert. Also bitte nicht auch noch diesen Thread schreddern. [mention=342]Schnitzl[/mention]: Wenn du den Motor machen läßt hast du zwei volle Jahre Garantie auf die Teile und die Arbeit. Auf die Gefahr das ich mich wiederhole: Kettentausch inkl. Material darf max. 1000€ kosten. Eingelaufene Lager machen sich durch einen zu niedrigen Öldruck bemerkbar, da quasi zuviel Öl aus dem Druckkreislauf durch die Lager gedrückt wird. Wenn das Ölsieb und die Wanne gereinigt sind, Ölpumpe kontrollieren wäre auch nicht so der Aufwand, und der Druck mit den alten Schalen passt dann ist es in Ordnung. Ich sehe auf deinen Bidern auch keine Metallspäne oder sowas und ein Filter war nicht einmal halb zugesetzt. Tip für die Ölwanne: Mit Lappen auswischen und dann mit Backofenreiniger einsprühen und wirken lassen. Danach abkärchern. Die Wanne sieht dann aus wie neu. Bearbeitet Juli 7, 20187 j von thadi05
Juli 7, 20187 j [mention=9077]thadi05[/mention], warum willst du immer die alten Schalen wieder einbauen? Wenn schon mal so weit auseinander, dann neue Lager und zur Sicherheit mit Plasti Gauge kontrollieren - bei meinem passte das und tut dem Öldruck sicher besser als schon teilweise abgenutzte Lager. Aber (wiederholt gesagt): nur wenn die KW keine Macken hat! [mention=342]Schnitzl[/mention] : Kompletten Kettensatz brauchst du für diese (passagere Not-)Reparatur noch gar nicht - AGW-Kette ersatzlos raus und, so wie thadi schrieb, nur offene Steuerkette neu., und der Arbeitslohn dafür alleine sollte weit weg von vierstellig sein!
Juli 7, 20187 j [mention=9077]thadi05[/mention], warum willst du immer die alten Schalen wieder einbauen? Wenn schon mal so weit auseinander, dann neue Lager und zur Sicherheit mit Plasti Gauge kontrollieren - bei meinem passte das und tut dem Öldruck sicher besser als schon teilweise abgenutzte Lager. Aber (wiederholt gesagt): nur wenn die KW keine Macken hat! Ja, okay Da die alten Schalen nun schon runter sind... Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum die Werkstatt gleich alles zerpflückt hat. Die Vorgehensweise nach Saab wäre halt eine andere gewesen. Von den Fotos her sah das nicht defekt aus.
Juli 7, 20187 j Autor Da die alten Schalen nun schon runter sind... Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum die Werkstatt gleich alles zerpflückt hat. Die Vorgehensweise nach Saab wäre halt eine andere gewesen. Von den Fotos her sah das nicht defekt aus. Das war auf meinen Wunsch da mir das vor ein paar Seiten hier empfohlen wurde.
Juli 8, 20187 j ...hinterher ist man immer schlauer 2.200+1650+Zündkasette und Reifen da bin ich dann bei dem genialen Kombi der hier im Forum angeboten wurde/wird. Noch mehr sich selber in den A.... ..... kann man eigentlich nicht Naja, für den hätte es ja wohl auch keine Garantie gegeben, dass der Wagen mängelfrei ist auch lange bleibt... wenn die Option besteht, Arbeiten selbst durchzuführen bzw von vertrauter Werkstatt machen zu lassen, würde ich das gleiche Geld ganz sicher nicht in die Anschaffung stecken. Nur wenn es diese Option nicht gibt, dann am besten doch vom Händler mit Gewährleistung oder gar Garantie...
Juli 9, 20187 j Autor [mention=9077]thadi05[/mention], warum willst du immer die alten Schalen wieder einbauen? Wenn schon mal so weit auseinander, dann neue Lager und zur Sicherheit mit Plasti Gauge kontrollieren - bei meinem passte das und tut dem Öldruck sicher besser als schon teilweise abgenutzte Lager. Aber (wiederholt gesagt): nur wenn die KW keine Macken hat! das ganze sollte so günstig sein wie möglich. Nächstes jahr siehts wieder anders aus, da kann ich im Frühjahr nochmals das Thema KW angehen. Aber jetzt auch noch die Kurbelwelle rausmachen(?) bzw. vermessen wird mir zuviel. Die Werkstatt hat selber gesagt, dass die Lage noch "im Rahmen" sind, erst wenn man die Kupferschicht sieht wirds kritisch. [mention=342]Schnitzl[/mention] : Kompletten Kettensatz brauchst du für diese (passagere Not-)Reparatur noch gar nicht - AGW-Kette ersatzlos raus und, so wie thadi schrieb, nur offene Steuerkette neu., und der Arbeitslohn dafür alleine sollte weit weg von vierstellig sein! Nun, zum einen wurde wohl die Ventildeckeldichtung von meinem Saab-Schrauber auserhalb der Werkstatt nicht gut eingebaut, d.h. da ging auch etwas Öl raus. Die muss also neu. Dann gibts wohl noch irgendein Deckel an dem leicht Öl rauskommt. Und ich hab immer noch keine Antwort wie das dann ist ohne AGW. Rattert das Ding dann wie blöde? Scheppern die Wellen? Ich kann mich noch grob an damals erinnern (90ziger Jahre) als die ersten Saabs mit AWG kamen, das waren sehr deutliche Unterschiede, selbst bei neuen Motoren. Also hab ich da ein wenig Angst davor... /EDIT: hier gibts den Satz auch: https://www.schwedenteile.de/chain-kit-genuine-saab-9-5i-4-cyl-petrol-98-11-p-74.html was ist den das Teil links neben den 2 Ketten? Ventil/Filter? Oder gar die Ölpumpe? Sieht aus wie ein kleiner Elektromotor... Bearbeitet Juli 9, 20187 j von Schnitzl
Juli 9, 20187 j /EDIT: hier gibts den Satz auch: https://www.schwedenteile.de/chain-kit-genuine-saab-9-5i-4-cyl-petrol-98-11-p-74.html was ist den das Teil links neben den 2 Ketten? Ventil/Filter? Oder gar die Ölpumpe? Sieht aus wie ein kleiner Elektromotor... Das ist der Kettenspanner für die Ausgleichswellenketten.
Juli 9, 20187 j das ganze sollte so günstig sein wie möglich.Ja, das hab ich schon verstanden. Aber jetzt auch noch die Kurbelwelle rausmachen(?) bzw. vermessen wird mir zuviel. Die Werkstatt hat selber gesagt, dass die Lage noch "im Rahmen" sind, erst wenn man die Kupferschicht sieht wirds kritisch.Da die Lager schon raus sind, ist der Arbeitsaufwand für Aus-/Einbau ja eh schon angefallen. Ja, die Lager sehen (unter Vorbehalt des mäßigen Fotos) nicht schlecht aus, und deshalb meint ja auch thadi05, dass sie wieder rein können. Aber ein neuer Lagersatz (KW und Pleuel) kostet komplett ca. 130 € - und wenn ich mich richtig erinnere, waren da doch Probleme mit dem Öldruck - da würde ich jede erreichbare Stelle, an der man da relativ einfach nachbessern kann, auch erneuern. Und nein, du hast da wohl was falsch verstanden - die KW muss dafür nicht raus - die Lager werden (zur Kontrolle) an der eingebauten Welle vermessen - deine Werkstatt sollte wissen wie das geht, Stichwort Plasti Gauge (hatte ich oben schon geschrieben) - sieht dann so aus: Und ich hab immer noch keine Antwort wie das dann ist ohne AGW. Rattert das Ding dann wie blöde? Das hatten thadi und ich doch in #293 und #297 schon beantwortet - nein, das tut er nicht. Er fährt damit ganz normal, nur im Bereich zwischen 3000 und 4000 U/min wird der Motor (bei meinem - andere hören das offenbar nicht so deutlich) brummig, entspricht auf der Autobahn leider meiner Lieblingsreisegeschwindigkeit von 160 - 180 km/h - die meidet man dann halt wenn möglich so lange, wie man ohne AGW-Kette fährt. Sonst passiert gar nichts! Warum soll die Kette raus, gerade wenn du schreibst:Das größte Problem ist wohl die lockere Ausgleichswellenkette? Zum einen kann sie überspringen, dann stimmt die Position der AGW nicht mehr und der Motor wird laut - primär aber ein Komfortproblem (auch wenn man unterstellen kann, dass die Vibrationen grundsätzlich nicht gut sind). Zum anderen aber kann das Spiel der Kette den Ölkanal durchschleifen, und das führt dann unweigerlich zum kapitalen Motorschaden - und glaube mir, das ist nicht nur eine theoretische Möglichkeit! Deine Werkstatt soll sich also diese Stelle ganz genau ansehen: ! Und nur nochmal, damit keine Missverständnisse entstehen: es werden nicht die Ausgleichswellen entfernt, sondern nur deren Kette! Und: wer es zum ersten Mal macht, sollte sich genau sagen lassen, wie man es richtig macht! /EDIT: hier gibts den Satz auch: https://www.schwedenteile.de/chain-kit-genuine-saab-9-5i-4-cyl-petrol-98-11-p-74.html was ist den das Teil links neben den 2 Ketten? Ventil/Filter? Oder gar die Ölpumpe? Sieht aus wie ein kleiner Elektromotor... Du meinst dieses? Das ist das KW-Ritzel für die AGW-Kette (darunter der AGW-Kettenspanner). Aber auch an dieser Stelle noch einmal: Klar wäre eine Komplettüberholung der Goldstandard - aber wenn du das Geld für eine komplette Kettenkur jetzt nicht hast, musst du halt sehen, was geht, um Zeit zu gewinnen und derweil Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Dazu brauchst du doch dieses Set gar nicht - da kommt eine neue offene Steuerkette rein mit neuem Anschlagdämpfer im Ventildeckel, ggf. die neuen Lager, die AGW-Kette raus - dann kannst du erstmal fahren und sparst inzwischen fleißig auf die große Revision... Bearbeitet Juli 9, 20187 j von patapaya
Juli 9, 20187 j Du meinst dieses? [ATTACH=full]146967[/ATTACH] Das ist das KW-Ritzel für die AGW-Kette (darunter der AGW-Kettenspanner). Das ist aber eines der Kettenräder für die Ausgleichswellen, das Kettenrad der Ausgleichswellenkette auf der Kurbelwelle ist auf dem Gesamtbild ganz links das dritte Kettenrad von unten.
Juli 9, 20187 j Autor Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Erklärung. Ich hab nochmal mit der Werkstatt verhandelt und Sie ist mir nochmals entgegengekommen und die Reperatur wird nun diese Woche gemacht. neue Ketten, Dichtungen, Lager und frisches Öl. bin gespannt was am Ende rauskommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.