Zum Inhalt springen

9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf

Empfohlene Antworten

Wie schon geschrieben, Zündkassetten für den V6 gibt es in den Staaten neu für unter 200 € inkl. Versand eigentlich immer zu kaufen! Wenn man Glück hat auch weit darunter! Der Versand dauert höchstens 3 Wochen! Ich hatte bei noch keinen V6 Probleme mit den Krümmern! Trümmerdichtung vorn etwa 4 Stunden, da der Turbo dazu aufgebaut werden muss, hinten 30 Minuten. Ich habe einmal am V6 die Kopfdichtungen gewechselt. Hat mit allem drum und dran 8 1/2 Stunden gedauert und ich bin kein KfZ-Mechaniker. Dichtungssätze und Zahnriemensätze gibt es echt preiswert bei Daparto oder eBay in Markenqualität!

Eine Rumpfgruppe für den Turbo gibt es auch schon ab 130 € ich habe den dann nur noch mal in einer Fachwerkstatt wuchten lassen für 80 €. Ich fahre schon einige km damit und bin voll zufrieden!

Da der Motor nicht zu kompliziert und relativ bekannt ist und es auch genug Platz gibt zum schrauben glaube ich, daß mit dem Motor JEDE Werkstatt problemlos zurecht kommt.

  • Antworten 386
  • Ansichten 35k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Warum eigentlich hört das Schlechtmachen des V6 nicht auf? Tatsache ist doch, daß der Motor den Charakter des Wagens in eine bestimmte Richtung dreht, die in sich extrem stimmig ist. Klar, das trifft auf die 4-Zylinder auch zu, aber was, wenn man dieses sanfte, komfortbetonte Wesen des V6 einfach mag?

Abgesehen von der Tatsache, daß die Maschine 2 DIs hat, sehe ich jetzt keine großen Komplikationen oder Nachteile bei dem Motor. Eher im Gegenteil, der ist doch pflegeleicht und simpel. Und wenn man ihn nicht zweckentfremdend benutzt, hält er auch noch ewig.

Warum eigentlich hört das Schlechtmachen des V6 nicht auf?

Weil man sich dann auch gleich einen Omega kaufen kann (auch wenn der kein "t" hat). Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari wenn ich im Sportwagen auf Boxersound stehe.:biggrin:

 

Sorry, aber ich kann eben mit einem V6 in einem Saab einfach nichts anfangen. Es mag ja ein netter Cruiser sein aber die Nachteile überwiegen dann doch in meinen Augen. Im 9k 2,3FPT mit Automatik konnte ich eigentlich immer sehr famos über die Autobahn rollen.

Bearbeitet von DSpecial

  • Autor
(...)

Sorry, aber ich kann eben mit einem V6 in einem Saab einfach nichts anfangen. Es mag ja ein netter Cruiser sein aber die Nachteile überwiegen dann doch in meinen Augen. Im 9k 2,3FPT mit Automatik konnte ich eigentlich immer sehr famos über die Autobahn rollen.

das ist ok und das verstehe ich auch und hab ich auch schon gemacht, konnte früher auch nie was mit Saab V6 anfangen.. bis ich den 9-3 XWD hatte (auch nur wegen dem allrad nicht wegen V6)

Was ich nicht verstehe, Saab hat doch wirklich schöne eigene Motoren gebaut. Weshalb will man sich da unbedingt so ein Opel/GM Ding kaufen? Gut, wenn man alle anderen schon hat, kann man sich ja sowas dazu stellen...aber sonst?

naja es steht glaube ich auch hier in der Kaufberatung dass Saab den als Saugmotor bekommen hat und einen Low Turbo daraus gebastelt hat, der nur von einer Zylinderbank aufgeladen wird. Finde ich ein interessantes Konzept :cool:

Warum eigentlich hört das Schlechtmachen des V6 nicht auf? Tatsache ist doch, daß der Motor den Charakter des Wagens in eine bestimmte Richtung dreht, die in sich extrem stimmig ist. Klar, das trifft auf die 4-Zylinder auch zu, aber was, wenn man dieses sanfte, komfortbetonte Wesen des V6 einfach mag?

(...)

genau das :top:

naja es steht glaube ich auch hier in der Kaufberatung dass Saab den als Saugmotor bekommen hat und einen Low Turbo daraus gebastelt hat, der nur von einer Zylinderbank aufgeladen wird. Finde ich ein interessantes Konzept :cool:

Stimmt, die kannten eben ihre Kundschaft:smile:. Trotz Sauger im Programm war ja das Selbstverständnis DER Hersteller für haltbare Turbomotoren zu sein. Viele haben genau deshalb einen Saab gekauft, da sollte der V6 als Turbo für die Kundschaft überzeugender wirken, wenn man den Motor schon "aufgezwungen" bekam. Das war ja auch der ewige Konflikt mit GM: Die haben eine Ansage gemacht und die dickköpfigen Schweden haben das dann in Ihrem Sinne "umgesetzt". War ja irgendwie auch sympathisch .

Weil man sich dann auch gleich einen Omega kaufen kann (auch wenn der kein "t" hat). Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari wenn ich im Sportwagen auf Boxersound stehe.:biggrin:

 

Sorry, aber ich kann eben mit einem V6 in einem Saab einfach nichts anfangen. Es mag ja ein netter Cruiser sein aber die Nachteile überwiegen dann doch in meinen Augen. Im 9k 2,3FPT mit Automatik konnte ich eigentlich immer sehr famos über die Autobahn rollen.

 

Geschmäcker und Vorlieben sind eben verschieden, ich kann beispielsweise mit den V4 Motoren im Saab 9-5 nicht warm werden, nur mache ich die dann nicht schlecht oder schaue von oben auf die herab, just saying. :rolleyes:

Der Kleene Hirsch ist übrigens der meiner Frau, nicht meiner, bevor sich jemand wundert.

Und ich gebe zu, dass ich gerne damit unterwegs bin, noch lieber aber mit dem V6. :tongue:

Weil man sich dann auch gleich einen Omega kaufen kann (auch wenn der kein "t" hat). Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari wenn ich im Sportwagen auf Boxersound stehe.:biggrin:

 

Sorry, aber ich kann eben mit einem V6 in einem Saab einfach nichts anfangen. Es mag ja ein netter Cruiser sein aber die Nachteile überwiegen dann doch in meinen Augen. Im 9k 2,3FPT mit Automatik konnte ich eigentlich immer sehr famos über die Autobahn rollen.

 

Der Zusatz “in meinen Augen“ sagt doch schon alles. Für dich hat der V6 keinen Reiz, passt schon so.

Für andere eben schon. Ich sags nochmal, charakterlich ist die Kombination aus diesem V6t und dem Wagen “9-5“ eine extrem überzeugende. Das beginnt beim sanften Anfahren, dem hohen Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen, dem homogenen Verlauf ohne großartige Spitzen, dem Klang, der Laufkultur, dem lässig-niedrigen Drehzahlniveau, und das alles bei ganz anständigen Fahrleistungen, wenn mans doch mal drauf anlegt. Der Bezug zum Omega ist in Anbetracht der konstruktiven Saab-Eigenheiten schon recht weit hergeholt, die Charakteristik im Opel ist eine ganz andere. Beim 9-5 für mich aber sowieso ein zweitrangiges Argument, denn unabhängig vom Motor hat dann eben das Fahrwerk zahlreiche Gleichteile mit diversen Opel :smile:

 

Stimmt zwar, dass sich jemand, der Boxerklang im Wagen liebt, eher keinen Ferrari kaufen wird. Aber selbst solche Leute haben mitunter trotzdem auch an einem 928 Gefallen gefunden :top::biggrin:

Nicht falsch verstehen, ich will niemanden kritisieren für seine Autowahl. Man soll das fahren was einem gefällt und Spaß macht:top:. Auf der anderen Seite tragen wir allerdings doch auch ganz gerne das Mantra vor uns her, dass die Verbindung von 4 Zyl. und Turbo DAS technische Merkmal von Saab darstellt(e).:smile:
Auf der anderen Seite tragen wir allerdings doch auch ganz gerne das Mantra vor uns her, dass die Verbindung von 4 Zyl. und Turbo DAS technische Merkmal von Saab darstellt(e).:smile:

 

Ohne Zweifel. Müsste ich “DEN Saab“ definieren, hätte er wohl einen 4-Zylinder mit Turbo.

  • Autor

gibt viele "Saab"s - für mich ist der 99 turbo der Saab schlechthin. Der war so komplett anders wie die restlichen Autos.

Hab damit mal einen Tramper zum schreien gebracht weil er dachte das wäre ein 45PS Lada :biggrin:

 

Am Samstag hoffe ich auf die erste Probefahrt...

Geschmäcker und Vorlieben sind eben verschieden, ich kann beispielsweise mit den V4 Motoren im Saab 9-5 nicht warm werden, nur mache ich die dann nicht schlecht oder schaue von oben auf die herab, just saying. :rolleyes:

Der Kleene Hirsch ist übrigens der meiner Frau, nicht meiner, bevor sich jemand wundert.

Und ich gebe zu, dass ich gerne damit unterwegs bin, noch lieber aber mit dem V6. :tongue:

 

V4 im 9-5? :biggrin:

Aha.:ciao::biggrin:
V4 passt bestimmt noch besser zum Charakter der Sportlimosine als der V6... :biggrin: :rolleyes:
für mich bleibt der V6 einer der beten Motoren die Saab in den 9-5 (erste und zweite Serie) eingebaut hat! Laufruhig und durchzugstark ohne die Probleme wie Kurbelgehäuseentlüftung, Schwarzschlammbildung, verstopfte Ansaugsiebe oder Ölwechselintervalle von nicht mehr zeitgemäßen 10.000 Kilometern.
für mich bleibt der V6 einer der beten Motoren die Saab in den 9-5 (erste und zweite Serie) eingebaut hat! Laufruhig und durchzugstark ohne die Probleme wie Kurbelgehäuseentlüftung, Schwarzschlammbildung, verstopfte Ansaugsiebe oder Ölwechselintervalle von nicht mehr zeitgemäßen 10.000 Kilometern.

Und deshalb, weil es für Dich so erscheint , das dies so zutrifft , sind all die anderen SAAB 9-5 Fahrer ahnungslos ? Wäre der V6 so von Erfolg gekrönt , dann hätte SAAB mit Sicherheit nichts anderes mehr als ihn gebaut . Die Verkaufszahlen sagen da also schon mal etwas ganz anderes .

Es ist ja schön, wenn Du begeistert und zufrieden bist , das nimmt Dir ja keiner übel , doch so problemlos wie Du es erwähnt hast , ist der v6 eben auch wieder nicht .

Wenn man hier die Frage des Themenerstellers genau durchgelesen hat und er beschreibt das ja eigentlich ganz gut , dann erlese ich es jedenfalls so, er schraubt nicht selbst , möchte gerne einen 9-5 zu günstigen Konditionen kaufen , welcher auch wirtschaftlich und trotzdem haltbar ist . Für sein Anforderungsprofil hat SAAB ja nicht umsonst den 2,0 Motor lange genug angeboten .

Es bedeutet ja nicht, das die 2,3 Ltr nichts taugen , oder ein AERO nicht empfehlenswert sind , ebenso ein V6 , aber für seine Bedürfnisse scheint mir jedenfalls der 2,0 gerade richtig zu sein .

...

Bearbeitet von DSpecial

Jetzt mal aus echtem Interesse:

Ist die Aussage, dass Saab den 6er nie wollte, eigentlich beleg-/belastbar?

Das wird dir wohl keiner so richtig zufriedenstellend beantworten können.

Aber V bzw R 6 war damals Stand der Dinge.

Volvo hatte mit dem 850er einen R5 und ab 2007 dann R6.

Mercedes und BMW sowieso.

Da man sich mit Saab in der gehobenen Mittelklasse wähnte, war so ein Motor geradezu Pflicht.

Was lag näher, den vom Opel Omega zu nehmen?

Hallo,

 

auch ich bin überzeugter V6 Fahrer, da ich den 2.3er einfach brummig fand; auf den 2.0er bin ich bei dr Suche nicht gekommen

Motor ist nicht alles, V6 kommt denke ich immer als ARC oder sonstwie volle Hütte daher.

2.0er ... Ich denke da an einen Linear oder so, und das muss ja nicht sein.

 

Ich hab heute mal weil es sich angeboten hat:

0...100

80 konstant

130 konstant

120...200

 

als Video aufgenommen. Leider kann ich das nirgends hoch laden, kein Account bei nichts...

Ich denke die Videos zeigen ganz gut was der V6 kann oder auch nicht kann.

Falls mir jemand schreibt wie ich das ohne Anmeldung irgendwo auf die Reihe bekommen könnte, mach ich das gern.

 

Großartig ist auch, wie konsequent die Automatik auch unter moderater Last die großen Gänge reindrückt und die Wandlerbrücke schließt.

 

 

Mich nervt jedenfalls dieses V6bashing.

Das ist sicher nicht der Motor der Motoren; aber der B235 ist es auch nicht. Hat alles individuelle Vor und Nachteile.

Es gibt Leute die behaupten, man könnte sogar mit einem Diesel fahren und sehen darin sogar Vorteile ;-)

 

B204R +X war eh am schönsten:-)

B202?

Oder doch BMW 8Zylinder...?

 

Grüße!

  • Autor

(...)

Mich nervt jedenfalls dieses V6bashing.

(...)

Nun, du bist hier im Saab Forum, Saab stand früher schon für 4Zylinder only, was so tolle Dinge hervorgebracht hat wie Turbo für die Familie, laufruhige und kultivierte 4Zylinder (Ausgleichswellen+gegenläufig)

Saab hat quasi das "downsizing" das JETZT alle so toll finden, ..."erfunden".

Damals wars natürlich sogenannter Murks :rolleyes:

 

wie auch immer, bashing oder nicht - mich interessiert das nicht, ich versuche für mich was zu finden, mit dem ich dann zufrieden bin.

Im Moment hab ich nur das Problem dass ich für die 9-5 die mir zusagen ne halbe Weltreise unternehmen muss

Hallo,

 

genau das macht Saab halt aus.

 

Ich hatte eh noch nie einen Saab:

 

Mein 96er hat einen Ford Motor,

der 9-3er war eh ein Opel mit SaabMotor,

von dem 9-5er V6 ... reden wir einfach nicht drüber ;-)

 

Ich kann die Videos übrigens bei Onedrive hochladen und per Mail den Link teilen. So könnte ich die Vids zur weiteren Verteilung senden.

 

Viele Grüße!

 

PS: Ich würde jedenfalls nach einer Motorisierung ab 185 PS mit maximaler Ausstattung suchen :-)

Das mit einer halben Weltreise machen zu müssen, wenn man einen 9-5 ansehen will kann ich ja auch bestätigen, vor allem im Süden siehts mit Angeboten mau aus . Im Moment sind eh nur um die 80 Kombis als Benziner im Netz - alle Baujahre inkl , von Kernschrott bis zu den zuletz gebauten 9-5 .

Da ist es nicht einfach , seine Vorstellung befriedigt zu bekommen . Ich denke , es gibt sicher noch wirklich gute 9-5 , aber wer verkauft sein tadelloses Auto gerne, wenn die Preise derartig unten sind , da fäührt man es lieber weiter .

  • Autor

um das ganze mal etwas aufzulockern, ein Test des 9-5 V6 ... natürlich von der Insel :top:

  • Autor

Hallo zusammen

 

ich glaube mein Projekt 9-5 (bzw 9-3) ist gescheitert. Es gibt einfach zu wenige und diese sind dann auch zu weit weg.

Zur Zeit habe ich einfach keine Möglichkeit, quasi einen ganzen Tag (oder mehr) zu investieren/verschwenden um kreuz und quer durch D zu fahren...

evtl. ändert sich das in ein paar Monaten wieder, jedenfalls hoffe ich das

 

Viele Grüße und Danke für eure rege Teilnahme

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.