Zum Inhalt springen

Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei mir ist wieder einmal eine Instandsetzung fällig (linke Seite machte plötzlich keinen Mucks mehr, rechte Seite ist langsam).

 

Leider ist es links nicht allein das Problem des alten Fettes (Hart), sondern das PTC- Element zur Strombegrenzung bei Blockade ist defekt. Es handelt sich um das nackte "Metall"- Plättchen zwischen den Messingkontakten.

Kennt Jemand dessen Spezifikation (Widerstand nominell, Ansprechtemperatur ) ? Dann wäre Ersatz eventuell zu beschaffen.

Leider ist außerdem der (Johnson) Motor nicht mehr ganz ok, eine Wicklung hat Feinschluß.

 

Vielleicht hat das ja schon einmal Jemand lösen können (alternativer Motor, etc.).

 

viele Grüße

 

Matthias

  • Antworten 81
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

z.B.

SMD-Sicherung RAYCHEM SMD125-02, PolySwitch

 

Ich hab ihn hier gekauft:

https://www.pollin.de/p/smd-sicherung-raychem-smd125-02-polyswitch-260614

dort allerdings nicht mehr vorhanden - aber das Datenblatt ist noch online, nach dem du bei den anderen Elektronikhändlern einen passenden finden solltest.

 

1,0 A geht auch, dann muss der Motor aber schon sehr gut laufen, sonst macht er nach mehrmaliger Betätigung des Waschers hintereinander zu.

 

Motor hab ich nicht mehr gefunden - und wenn, so teuer, dass du den nicht kaufen willst!

Bearbeitet von patapaya

Hallo,

habe momentan ein ähnliches Problem.

Also, die Scheibenwischer wurden langsam, der linke blieb irgendwann hängen.

Nach der Reinigung laufen zwar beide wieder, aber sie mühen sich sichtlich ab. Langsam, springen bzw. rattern sich über die trockene, saubere Scheibe.

Woran kann es liegen?

Der Motor an sich?

 

Das Seil ist zudem angerissen, wird also nicht lange halten.

Gibt es eine günstigere Alternative als Skandix, der dafür 20€ aufruft?

 

Danke

Grüße

Petr

Stimmt, nicht gründlich gelesen. :biggrin:
Stimmt, nicht gründlich gelesen. :biggrin:

 

Falls Du nach weiterer Recherche einen Scheibenwischermotor mit Gestänge brauchen solltest: ich habe noch einige da, kann Dir einen zusenden.

  • Autor

Danke Patapaya,

 

habe die PTC Sicherung in der Bucht finden können zum schmalen Kurs (5€/5Stck.). Wenn die Dinger funktionieren, sage ich Bescheid.

Das mit dem Motor ist leider blöd, ich habe auch nur Angebote zu Mondpreisen gefunden. Also wird der andere Wischer mit dem Feinschluß so weiter laufen müssen (Es sei denn, wir haben dieses Jahr einen harten Winter und ich wickle den Anker neu).

Oder ich kaufe dann einfach eine Motoreinheit, wenn ich eine finde.

 

viele Grüße

 

Matthias

  • Mitglied
Den Tipp mit den Sicherungen hab ich auch hier aus dem Forum - weiß leider nicht mehr, wem der Dank für den ursprünglichen Hinweis gebührt.
Oder ich kaufe dann einfach eine Motoreinheit, wenn ich eine finde.
Da ist es doch egal, für welchen Typ, die Innereien sind ja weitgehend gleich.
Nur mal so als Hinweis; das PTC-Element wird hochohmig, wenn ein hoher Strom fließt und es sich dadurch erwärmt. Dadurch kommt kein Strom mehr am Motor an. Kühlt es sich ab, läßt es wieder Strom durch. Insoweit also eine Art selbstrückstellende Sicherung.
  • Mitglied
Jau. Deswegen kehrt der Wischer ja (anfangs meist noch) nach dem Abstellen des Autos beim Neuanlassen doch wieder in die Ruhestellung zurück.
  • 1 Jahr später...

Ich habe diesen alten Thread mal hochgeholt, weil ich meine Instandsetzen muß. Ich habe hier gelesen das es Johnson-Motoren wären.

Es soll wohl keinen Ersatz mehr geben, dazu ist mir folgendes eingefallen.

Das sind doch wie der Thermosicherung entnehmen kann, Motoren mit 12 V und vermutlich 1,25A, es gibt Motoren aus dem Schiffsmodellbau mit und ohne Getriebe, die ähnliche Leistungscharakteristika haben wie hier benötigt werden.

Wäre das nicht eine preiswerte Alternative? Diese Motoren kosten bis max 40 Euro.

Bin halt ein Bastel-Wastel und mein Motto steht ja drunter.

Ich konnte den Motor kürzlich mit einem kleinen Schraubenzieher an den Laschen aufstemmen, den Abrieb im Kommutator entfernen und wieder zusammensetzen.

Funktioniert dann wieder. Eventuell ist das einen Versuch wert.

Mal sehen wo ich die genauen tech. Daten herbekomme, im TecDoc steht schon mal nichts.8437d63c2fabba6f829aa340be4c8245.jpg

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Die Preise dieses Motors sind von relativ normal wie hier bei Koberger,oder nun ja fast so teuer wie ein Goldbarren zu haben.[emoji848][emoji849]49140d0314612a4d9c5262f3ac444400.jpg854cd49b04214f707b9850565db13996.jpg

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Und wat is mit dem?

Bei Mister-Auto ist halt die Frage, ob es tatsächlich lieferbar ist. Die haben so gut wie alles gelistet. Wenn man dann bestellt, wirds entweder gleich abgesagt oder meistens ewig vertröstet bis man sehr deutlich werden muß um sein Geld zurück zu bekommen. So zumindest meine Erfahrungen.

 

Da im Link zu Mister-Auto steht:

BOSCH - Ref.: 1 397 220 056

 

Stellt sich mir die Frage, ob das dann wirklich original Bosch ist oder nur ein Ersatz von einem anderen Anbieter.

Genau das meine ich, diese Motoren stammen aus dem Flugmodellbau,das war ja das was ich damit sagen will.

Nur hier stimmt was nicht, der Preis, ist irgendwie zu billig.[emoji848]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Nur hier stimmt was nicht, der Preis, ist irgendwie zu billig.[emoji848]

 

Hab ich auch gedacht aber 100% Bewertung und mit PayPay zahlbar. Da sehe ich kein Risiko

Habe 2 in weiser voraussicht bestellt, mal sehen. Interessant wird es bei der Welle, passt die oder muß man adaptieren.

Ich berichte, wenn sie eingetroffen sind.[emoji106]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Habe 2 in weiser voraussicht bestellt, mal sehen. Interessant wird es bei der Welle, passt die oder muß man adaptieren.

Ich berichte, wenn sie eingetroffen sind.[emoji106]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Habe gleich noch diese PTC- Sicherungen mitbestellt, sicher ist sicher.[emoji16]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

  • Mitglied
Ich konnte den Motor kürzlich mit einem kleinen Schraubenzieher an den Laschen aufstemmen, den Abrieb im Kommutator entfernen und wieder zusammensetzen.

Funktioniert dann wieder. Eventuell ist das einen Versuch wert.

Das gehört in den Umfang der Standard-Überholung.
20190524_231759.thumb.jpg.3ac25d22b082c8c0e76519e274f44804.jpg 20190524_231737.thumb.jpg.4db49bf17d99ca556b0113fb905601dc.jpg 20190524_231721.thumb.jpg.e556e4d1d8b49ac6b5a5780641792767.jpg Heute sind die Motoren und PTC-Sicherungen gekommen, mal sehen,ich werde berichten.

20190524_231737.thumb.jpg.7028a939983fc25921414115c6401e67.jpg

Sehen ja schon mal original aus. Wäre ja eine günstige Alternative. Viel Spaß beim Basteln.

Wenn alles passt sollte der Einbau ja auch schnell gehen.

 

Gruß Chris

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.